Probleme mit der Wippe

Alles rund um den Pudelsport, Erfahrungsaustausch, Fragen, Probleme, Geschichten usw.
Antworten
ruwe1948

Probleme mit der Wippe

Beitrag von ruwe1948 »

Hallo Agility-Sportler,

mein Dino geht um`s "Verrecken" nicht über die Wippe. Er ist nur mit Leckerli und langer Geduld darüber zu kriegen.

Sonst ist er recht flott unterwegs und wir trainieren bereits 4 Jahre. Leider können wir bei keinem Turnier starten,bevor er die Wippe nicht beherscht. Hab mir nun eine Wippe bestellt, um zuhause trainieren zu können.
Bin fast am verzweifeln.
Kann mir jemand einen Tipp geben. Er bleibt in der Mitte stehen und hat Angst vor dem Kippunkt.

Grüsse
Ruth

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Probleme mit der Wippe

Beitrag von Cindy »

Hi Ruth,

wie habt ihr die Wippe aufgebaut?

IdR liegt da nämlich schon das Problem. Ich beschreibe Dir mal, wie bei uns die Wippe aufgebaut wird.

Voraussetzung ist, dass Hund den Steg bereits problemlos schnell und zügig macht. Zunächst mal immer zwei Leute. Einer hält die Wippe fest, der HF führt den Hund rüber. Und zwar nicht am Halsband oder so, sondern eben mit Leckerlies etc. Am oberen Ende füttert der HF den Hund permanent, während der Helfer entweder erst mal die Wippe nur festhält, v.a. bei einem ängstlichen Hund, der dann auch von der Wippe gehoben wird. Oder aber der Helfer senkt bei einem eher sicheren Hund die Wippe ganz langsam ab. Betonung auf langsam. Währenddessen bekommt der Hund immer noch Leckerlies. In unserem neuen Verein haben wir zudem einen Wippe, die höhenverstellbar ist. Das heisst, bei Anfängerhunden wird die Wippe auf die niedrigst mögliche Höhe eingestellt. Je nach Hund wird dann weiter so vorgegangen, dass Hund lernt hochzulaufen und am oberen Ende zu warten (weiterhin immer gefüttert) und die Wippe wird dann immer schnell abgelassen. Solange bis Hund die Wippe quasi von allein zum kippen bringt.
Wenn das problemlos geht, und Hund sich sicher zeigt, wird die Wippe eine Stufe höher gestellt, gleiches Spiel von vorn. So lange bis sie auf Turnierhöhe ist.

Problem ist halt bei einem Hund, der schon 4 Jahre trainiert, dass da natürlich schon eine Vorgeschichte da ist. Dagegen noch anzugehen, das ist schwierig und dauert seine Zeit. Allerdings würde ich Dir nicht empfehlen, allein daheim zu trainieren.
Darf ich mal neugierig fragen, wo Du trainierst?
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

ruwe1948

Re: Probleme mit der Wippe

Beitrag von ruwe1948 »

Hallo Cindy,
ich trainiere bei den flinken Pfoten in Gäufelden, das ist bei Herrenberg bzw. Nähe Stgt.
Wir machen das im Training genau wie Du es beschrieben hast. Aber er will einfach nicht kippen.
Am Anfang ist er mal heruntergehüpft und hat sich dabei sehr erschrocken, ich denke das hat sich bei ihm festgesetzt.
Allerdings wurde nie ganz nieder angefangen, vielleicht ist das das Problem.Hab auch schon mehrere Seminare besucht und selbst die erfahrenen Trainer haben mir nicht weitergeholfen. Da war ich eigentlich enttäuscht.

Den Steg läuft er zügig auch den Slalom und die anderen Geräte. (Er ist besser als Frauchchen !)
Nun hab ich die Wippe schon bestellt. Vielleicht kann ich zusammen mit meinem Mann so trainieren wie Du es beschrieben hast.

Liebe Grüsse
Ruth

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Wippe

Beitrag von Piccolina »

Hallo

ich kann dir auch nur raten die Wippe ganz niedrig zu stellen, bzw die ersten male zum drüber laufen vielleicht auhc nur auf den Boden legen

und das immer einer die Wippe fest hält und ggggggggaaaaaaaaaaaannnnnnnnnnzzzzzzzzz langsam kippen lassen
LG Bianca

Bild

Kerstin

Re: Probleme mit der Wippe

Beitrag von Kerstin »

Hallo Ruth,
kann Bianca nur beipflichten: die Wippe muss ganz ganz niedrig sein, damit der Hund wieder Vertrauen fasst. Meinem Hund erging es ähnlich wie deinem: er konnte die Wippe eigentlich schon und ist dann aber einmal mit Schwung heruntergefallen. Danach ging bezüglich Wippe erst mal gar nichts mehr. Ich habe mir dann zu Hause aus einem langen Brett aus dem Baumarkt und einem halbrunden stück Kaminholz selber eine Wippe gebaut. Sie war also ganz niedrig und mit viel Leckerchen, Lob und Geduld habe ich es nach einiger Zeit geschafft, dass Curly Vertrauen aufbaute und keine angst mehr vor dem Gerät hatte. Das dauert halt ein bisschen und nur nicht zu früh mit einer normal hohen wippe anfangen.

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Sport mit dem Pudel“