Conformation study

Alles rund um den Pudelsport, Erfahrungsaustausch, Fragen, Probleme, Geschichten usw.
Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

im Posting, letzte Zeile "hier" anklicken :wink:
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Silvana
Zwerg-Nase
Beiträge: 502
Registriert: So Mär 19, 2006 8:36 pm
Wohnort: Rheinfelden
Kontaktdaten:

Beitrag von Silvana »

:oops: :oops: :oops:

Brille aufsetzen vor dem PC...... :?
Silvana

Die mit den Pudeln läuft

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Hi zusammen,

ich schätze mal, da kommen keine Antworten mehr. Würde mich interessieren, woran das liegt?

Traut sich niemand?
Oder liegt es daran, dass vielen Leuten, und durchaus auch Züchtern, der Zusammenhang zwischen Körperbau und Funktionalität schlicht und ergreifend nicht bekannt ist?

@Dagmar
natürlich hast Du recht, korrekte Winkelungen und Stellungen sind nicht gleichbedeutend mit "Spitzenleistung". ABER! Es ist bedeutend einfacher, Spitzenleistung zu erbringen, wenn der Körperbau entsprechend der Leistung "korrekt" ist. Einen "Strawberry Road" wird es immer geben. Egal in welchem Sport man schaut. Du wirst aber trotzdem keinen Vollblut-Züchter finden, der auf Senkrücken, X-Beine und überbauten Rücken hin selektiert, nur weil einmal in all den Jahren ein derart verbautes Vollblut Spitzenleistung gebracht hat.

Wenn ich mir bei den Menschen die Läufer so ansehe, da haben die Spitzenläufer idR immer einen schlanken, langgestreckten Körperbau mit relativ langen Beinen. Weniger einen gedrungenen, bodybuildermässigen Körper mit eher kurzen Beinen. Was nicht heisst, dass nicht auch mal ein Läufer mit diesem Körperbau recht weit vorn an der Spitze mitläuft.

Ganz sicher gehören zu Spitzenleistungen im Sport auch andere, eher dem mental-psychischen Bereich zuzuordnende, Eigenschaften. Auch bei Tieren. Aber ein entsprechender Körperbau ist auch nicht zu vernachlässigen.

Es kommt dabei auch immer wieder darauf an, WELCHE Leistung nun erzielt werden soll.

Bsp. findet man im Pferdesport im Bereich der Hohen Schule sehr viele Pferde des "Barocktyps". Man sollte nun meinen, dass dieser Pferdetyp sich nun auch für die Dressur besonders anbietet. Aber in den oberen Klassen des Dressursports findet man auch wieder v.a. Vertreter der deutschen Warmblutzucht. Und sehr selten bis so gut wie gar nicht verirrt sich mal ein Pferd des "Barocktyps" in diese Reihen.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Annette
Große-Nase
Beiträge: 1553
Registriert: Di Mai 03, 2005 8:28 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Annette »

oh , oh ????? ich würde sagen :
1 = B
2 = D
3 = A
4 = C
lg. Annette mit Amon & Aco
Bild

Benutzeravatar
Martina
Riesen-Nase
Beiträge: 2177
Registriert: Sa Jan 07, 2006 6:40 pm
Wohnort: 74193 Schwaigern
Kontaktdaten:

Beitrag von Martina »

Just for fun...mal eine neue Variante !
mir fällt es so schwer immer den text im kopf zu behalten und wieder die Bilder anzuklicken.. Bin schon ganz kirre
:shock: :? :shock:
1 C
2 B
3 A
4 D
:wink: :wink: :wink:
Liebe Grüße
Martina
Bild

Stefanie

Beitrag von Stefanie »

Hi,
ich habe es eben erst entdeckt. Ich muss sagen, daß die Sportlichkeit der Hunde, wenn ich sie ohne Beschreibung hätte einstufen sollen, ganz anders ausgefallen wäre, als mit der Beschreibung plus Bild des Borders :wink: Aber so setz' ich mich jetzt wahrscheinlich mal dick ins Fettnäpfchen.
A-4
B-2
C-1
D-3
So basta, ich vergleiche jetzt nix mehr.
Liebe Grüße
Steffi

Benutzeravatar
Judith
Site Admin
Beiträge: 4954
Registriert: Sa Apr 23, 2005 7:03 pm
Wohnort: Nalbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Judith »

A = 3
B = 1
C = 4
D = 2
LG
Judith und die Funpudel

Bild

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

mir fällt gerade auf, dass ich selbst ja meine eigene Lösung auch mal einstellen könnte, aber ich muss dazu sagen, dass ich einen unfairen Vorteil hatte, ich kannte die Hunde schon länger von Bildern, Videos und Helen's Kommentaren.

Das heisst aber NICHT, dass meine Lösung richtig ist, ist sie nämlich nicht :twisted:

Meine Lösung war:

tststs, jetzt bin ich doch glatt selbst durcheinander gekommen, kommt davon, ich habe es eigentlich immer andersrum aufgeschrieben also 1 = ... anstatt a = ... .

also nochmal,


a = 2
b = 1
c = 3
d = 4
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Also, Auflösung in Kurzfassung

A = 2
B = 3
C = 1
D = 4

das ganze ausführlich. Bitte entschuldigt etwas die nicht so tolle Übersetzung. Ich habe im Moment nicht den Nerv, das Ganze in wirklich gut ausformuliertes Deutsch zu übersetzen.

Für alle, die das ganze lieber in Englisch lesen
http://www.jility.com/Conformationstudy.html



Teil 2:

Nun hattet ihr Zeit euch jeden Hund genau anzusehen und zu überlegen, welcher Hund zu welcher Bechreibung gehört. Hier ist der zweite Teil der Studie.

Ich habe bei jedem Hund Linien vom Schultergelenk zum höchsten Punkt des Schulterblatts und vom Darmbein zum Sitzbein gezeichnet. HIER ist ein ausführlicher Blick auf die Knochenstruktur der Hintergliedmaße und
HIER das Ganze etwas vereinfacht. (Anmerkung meinerseits, da es sich dabei um Collies handelt, bitte den letzten Abschnitt über die korrekte Rutenhaltung ignorieren :wink: . Ich denke, auch wenn es sich v.a. um Collies dreht, ist dieser Link doch in Bezug auf korrekte Vor- und Hinterhand und die diversen Fehlstellungen sehr interessant ).

Achte darauf, wo sich diese Linien bei jedem Hund kreuzen. Denk an ein Dreieck und welche Art Dreieck am besten ausbalanciert ist. Und dann schau Dir den Vergleich aller 5 Hunde am Ende der Seite an. Click hier, um die Bilder zu sehen.

Dann vergleiche die Pudel mit Crush dem CB. Crush ist nahezu perfekt ausbalanciert im Winkel zwischen Vorder und Hintergliedmaße. Dies bewirkt ihre mühelose, schnelle und effiziente Bewegung.

Schau Dir Hund Nr. 3 an. Sie ist die am wenigsten ausbalancierte von allen Hunden. Sie ist der Hund, den die meisten als den "Top Winning Agility Dog" ausgewählt hatten. Nur zwei Leute erkannten sie als Isabella, den Hund, der in B beschrieben wurde. Es ist nich nur wichtig auf ein schönes Bild zu schauen. Es ist wichtig zu sehen, wie diese Dinge zusammenspielen um den ganzen Hund "zu machen". Schau Dir an, wie lang Isabella in ihrer Lende ist und wie flach in ihrem Becken. Ihre Hinterhand ist extrem schwach, was der Grund dafür ist, dass sie noch sitzen kann, quasi im Sprung. Sie würde ganz nett aussehen, wenn sie genügend Fell hätte, um all diese Dinge zu verstecken. Sie zieht sich vorwärts, wenn sie sich bewegt, anstatt von hinten zu schieben, wie es sein sollte. Dieses flache Becken sieht vielleicht im Show Ring ganz nett aus, ist aber nicht sehr funktional, weder an Land noch im Wasser.
Isabella kann nicht schwimmen, und das ist der Grund. Sie kann ihre Hinterbeine nicht unter ihren Körper bringen, um Kraft auszuüben. Sie sinkt nur. (Bitte, sagt ihr nicht, dass ich diese Dinge über sie gesagt habe! Ich liebe sie über alles!)

Nun, schau Dir Hund Nr 2 an. Sie sieht nicht sehr ausbalanciert aus, aber schau Dir ihr "Dreieck" an. Sie und Hund Nr 4 sind die beiden am besten ausbalancierten von allen 4 Hunden. Und sie ist unser bester Agility Hund. Hund Nr 2 ist Josephine. Sie hat wenig Grundgeschwindigkeit aufgrund ihrer steilen Schulter, aber sie kann auf einem Pfennigstück drehen und in einem Augenblick beschleunigen. Von der Struktur her sieht sie schrecklich aus, aber ist sie das wirklich?
Sie könnte eine bessere Front haben und hätte sie eine, könnte kein BC sie schlagen. Nur die Top BCs können es nun und das trotz dieser Front.

Charisse ist Hund Nr. 1. Sie wird unter C beschrieben. Sie hat eine schnellere Grundgeschwindigkeit an Land und im Wasser als die anderen aber sie hat Probleme mit der Wendigkeit aufgrund ihres flachen Beckens und ihrer übermässigen Winkelung. Ihre Hinterhand ist übermässig gewinkelt und ihr Oberarm ist zu kurz und hat zu wenig Winkelung (dass ist der Grund für ihren Stechschritt). Sie hat eine hohe Sprungkraft, ist sehr athletisch und näher am Rassestandard als Josephine, aber sie wird nie die Geschwindigkeit in einem Agility Parcours erreichen (Anmerkung meinerseits, das liegt zum einen an der Sprungkraft und zum anderen an der fehlenden Wendigkeit, selbst wenn Charisse die gleiche absolute Geschwindigkeit erreichen würde wie Josephine, so könnte sie trotzdem aufgrund ihrer Sprungkraft und ihrer mangelnden Wendigkeit nicht auf der Ideallinie laufen, was letztendlich dazu führen würde, dass sie einen weiteren Weg im Parcours läuft und deshalb länger braucht, aufgrund dieser beiden Punkte aber KANN sie gar nicht ihre volle Geschwindigkeit entfalten, da die Hindernisse für einen solchen Hund im Verhältnis zu eng stehen, gleiches Problem habe ich mit Nele, für diesen Typ Hund wären Parcours mit 8-10 m Abstand zwischen den Sprüngen Voraussetzung)

Der letzte Pudel ist MiniMe. Die meisten haben das aufgrund ihrer unkupierten Rute erraten. Sie ist gut ausbalanciert hat aber ein sehr abfallendes Becken. Dies erlaubt ihr, eng zu wenden. Sie ist ein schwächerer Springer und tendiert dazu, zu überspringen, aber das ist eher bedingt durch ihre Legg-Perthes OP und der Tatsache, dass sie keine Hüftgelenke mehr hat als durch den Körperbau.

Zum Schluss noch eines: Schau Dir die Hälse an. Bis jetzt hat noch keiner erwähnt, dass zwei der Hunde ziemliche Hirschhälse haben.


Teil 3:

Nund weisst Du, welcher Hund welcher ist und hast Dir die Schulter- und Becken-Winkelung angesehen. Jetzt ist es Zeit, auch den Rest der Hunde anzusehen.

Klick hier, um noch mehr Körperlinien und die Beschreibungen eines jeden Hundes anzusehen.

Ich hoffe, Du hattest so viel Spass damit wie ich damit, diese Studie anzufertigen und vielleicht auch ein bisch was davon gelernt. I habe einiges dabei gelernt!

Helen King
http://www.jility.com
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

noch eine Anmerkung meinerseits.

Im neuen Standard wird eine Winkelung des Schultergelenks von etwa 110° beschrieben, im Gegensatz zum alten Standard, der eine Winkelung von 90-110° beschreibt.

In anderen Diskussionen wurde diese recht steile Winkelung bereits mehrfach beanstandet, u.a. von Dirk und weiteren Züchtern. Ich weiss nicht, aus welchem Grund die Schultergelenkswinkelung in den letzten Jahren immer steiler wurde, da können die Züchter und Aussteller sicherlich mehr dazu sagen.

Aber ich denke, dieses Beispiel von Helen zeigt, dass eine zu steile Schulterwinkelung eigentlich einen funktionalen Mangel darstellt. Ob es also wirklich Sinn macht, steile Schultern in Zukunft nicht nur zu tolerieren, sondern sogar "salonfähig" zu machen, indem der Rassestandard diese steilen Schulterwinkelungen quasi vorschreibt, das ist v.a. für diejenigen Züchter, die den Pude in Zukunftl nicht nur als Show-Hund, sondern auch als "Sporthund" sehen möchten, eine Überlegung wert.

Ob und inwieweit das gewünschte Gangwerk durch die steilere Schulter beeinflusst wird, das mögen andere beurteilen.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Andrea01

Beitrag von Andrea01 »

.... ich geh jetzt mal meine Hunde "vermessen"
Ich glaub, das mit der Schulterwinkelung habe ich bisher immer falsch verstanden????
Und auf das Becken habe ich noch nieeee geachtet!

Liebe Grüße

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Piccolina »

Cindy das war super interessant

:P
LG Bianca

Bild

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Hi Andrea,

wie meinst Du das mit der Schulterwinkelung?

Jo, vermessen hatte ich meine auch gleich ;). Sogar mit Bild und Punkte und so weiter. Muss allerdings die Bilder nochmal ordentlich machen. Waren so "hingehuddelt".

Little Yanta hat, wen wundert's, ein nahezu perfekt ausbalanciertes "Dreieck". Schätze mal, zu Nele brauche ich nicht wirklich viel sagen, obwohl sie eigentlich keine wirklich steile Schulter hat. Aber der ziemlich kurze Rücken plus ein relativ flaches Becken führen letztendlich dazu, dass der "Schwerpunkt" also die Dreieckspitze, fast auf Höhe der Schulterblätter liegt. Dazu die ausgeprägte Hinterhandwinkelung (ja Steffi ;), ich weiss, die ist bei Nelchen einfach etwas übertrieben)........ .


@Bianca
ja, fand ich auch interessant. V.a. da ich bei meinen Hunden genau das bestätigt fand, was Helen so geschrieben hat.
Yanta ist quasi eine Mischung aus Josephine und MiniMe. Oder besser gesagt, sie ist Josephine mit hoher Grundgeschwindigkeit.
Und Nele! Nele vereinigt die "besten" Eigenschaften von Isabella und Charisse in sich.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Piccolina »

Cindy hat geschrieben: @Bianca
ja, fand ich auch interessant. V.a. da ich bei meinen Hunden genau das bestätigt fand, was Helen so geschrieben hat.
Yanta ist quasi eine Mischung aus Josephine und MiniMe. Oder besser gesagt, sie ist Josephine mit hoher Grundgeschwindigkeit.
Und Nele! Nele vereinigt die "besten" Eigenschaften von Isabella und Charisse in sich.

Ich mach das auch mal bei Piccolina
aber da brauch ich noch mal ein anderes Foto :roll:
Bild
LG Bianca

Bild

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Hi zusammen,

inzwischen gibt es einen Teil 4 des Ganzen. Für alle, die sich noch dafür interessieren *ggg*:



Teil 4

Vergleich des Sprungverhaltens und der Geschwindigkeit

Das Folgende ist ein Vergleich UNSERER Pudel und wir behaupten nicht, dass ALLE Pudel wie unsere gebaut sind.
(Anmerkung meinerseits: meine beiden Grossen entsprechend den Pudeln von Helen -> Yanta hat einen ähnlichen Körperbau von Josephine und MiniMe (Pudel 1 und 4) inkl. des mehr oder weniger deutlichen Hirschhalses und auch deren Sprungverhalten, Nele dagegen ist im Körperbau sehr mit Charisse und Isabella (Pudel 1 und 3) zu vergleichen -> und hat ähnliche Probleme wie Isabella inkl. der Probleme beim Schwimmen -> aus Erfahrung werde ich nur noch bei wirklich warmem Wetter und mit ausreichend Badezeug und Handtüchern mit Nele schwimmen gehen *ggg* ).


Beim Agility kommt es auf mehr an als nur reine Grundgeschwindigkeit.
(Anmerkung meinerseits: das kann ich nur bestätigen, little Yanta ist einer der ganz wenigen Nicht-Windhunde, die ich kenne, die eine 50m Strecke regelmässig unter 4,5 sec und im schnellsten Fall sogar unter 4 sec gelaufen sind, elektronisch gemessen, und trotzdem zuckelte sie durch den Agi-Parcours, in diesem Fall bedingt durch massive Ausbildungsfehler und dadurch fehlende Motivation).


Hier sind einige Vergleiche zwischen unserem jungen Border Collie und den vier Pudeln. Der Border Collie hat einen längeren Schritt und ist beim Absprung in der Beinbewegung schneller als die Pudel. Crush kommt auch schneller wieder auf den Boden, so dass sie besser auf das nächste Hindernis hin beschleunigen kann. Beachte, wie sehr sich Crush von hinten durchstrecken kann und wie stark der Antrieb aus der Hinterhand ist, wie sie sich zusammenzieht und wieder streckt im Rennen und wie ihre vorzüglich gewinkelten Schulter und Oberarme in der Lage sind, diese Kraft von hinten zu absorbieren und wie dies ihr ermöglicht, ihre Schrittlänge zu verlängern. Beachte auch, wie sie dazu in der Lage ist, ihren Kopf und Nacken herunterzunehmen um sich auszubalancieren. Die Pudel dagegen tragen ihre Köpfe sehr hoch. MeMe und Josephine sind besser in der Lage, sich lang zu strecken als Isabella und Charisse
(Anmerkung meinerseits: Sowohl MeMe als auch Josephine haben einen ausgeprägten Hirschhals, Yanta ebenfalls wenn auch vielleicht nicht ganz so stark -> wie sich das auswirkt, wird deutlich sichtbar, wenn Yanta und Nele gegeneinander rennen, Yanta wird dann regelrecht 10 cm kleiner, dafür aber entsprechend länger optisch gesehen zumindest, sprich Hund kann sich deutlich stärker nach vorn strecken, und zu Zeiten als sie noch gesund war, war sie auf einer 50 m Strecke locker 1 sec schneller).

Einer der deutlichsten Unterschiede ist jedoch, wie sie ihre Vorderbeine anziehen. Beachte, dass Crush aufgrund ihres sehr schön gewinkelten Oberarms ihre Vorderbeine sehr nah an den Körper ziehen kann und deshalb ihr Sprungstil effizienter ist. Die Pudel haben einen steiler gewinkelten Oberarm, so dass sie ihre Vorderbeine nach vorn werfen anstatt anzuziehen. Da sie die Vorderbeine nicht anziehen können, müssen sie höher springen um einen Stangenabwurf mit ihren Vorderbeinen zu vermeiden. Josephine ist die einzige, die ihre Vorderbeine an den Körper heranziehen kann, aber nicht so stark wie Crush. Josephine reisst auch immer wieder Stangen, da sie nicht so stark überspringt wie die anderen Pudel.

Hier sind die Videos
(Anmerkung meinerseits, der Abschnitt 4 ist ganz neu, vielleicht wäre es einfacher gewesen, die Hunde zuzuordnen, wenn man sich diese Videos hätte dazu ansehen können, ich habe die Reihenfolge der Videos etwas geändert und sie den Hunden auf den pdf-Files angepasst):


Crush vs Charisse
Charisse hält auf der Geraden mit Crush recht gut mit. Jedoch, sie ist nicht sehr wendig, so dass sie nicht annähernd an die Zeiten von Josephine oder MeMe auf Turnieren rankommt. Man kann auch sehr gut sehen, wie Charisse ihre Vorderbeine beim Springen in die Luft wirft. Der Grund dafür ist ihr steilerer und kürzerer Oberarm.


Crush vs Josephine
Josephine hat die schnellsten Zeiten von allen unseren Pudeln mit denen wir starten. Ihre Grundgeschwindigkeit ist aufgrund ihrer sehr steilen Schulter schlecht. Josephine kann mit nahezu allen ausser den schnellsten BCs im Agility mithalten, aber sie macht das in den Wendungen und nicht auf den Geraden oder über den Sprüngen wie man sehen kann. Sie ist immer noch in der Luft, wenn Crush schon gelandet ist und im vollen Galopp auf den nächsten Sprung zuhält. Wendigkeit ist alles im Agility Parcours. (Anmerkung meinerseits *gggg* es heisst ja auch Agility = Behendigkeit, Gewandtheit, Wendigkeit) .



Crush vs Isabella
Isabella ist die langsamste der Pudel. Sie überspringt ziemlich viel und wirft ihre Hinterbeine hoch in die Luft beim Springen. Ihr Sprungstil ist ineffizient und ihre Grundgeschwindigkeit sehr langsam. Beachte, dass sie von hinten keinen nennenswert Antrieb erzeugt und ihre gerade/leicht nach unten gewölbte Lendenpartie verhindert, dass sie sich wirklich zusammenzieht um einen grösseren Antrieb zu bekommen. Mit ihrem flachen Becken ist sie nicht in der Lage, wirklich unter ihren Körper zu treten. Sie ist zeitgleich mit Crush am ersten Sprung, benötigt aber deutlich mehr Schritte zwischen den Sprüngen, so dass am dritten Sprung Isabella gerade am Abspringen ist, als Crush schon wieder gelandet und in vollem Galoppsprung ist.



Crush vs MiniMe
MiniMe ist diejenige der Pudel, die am ehesten mit Crush mithält. Sie hat gelernt zwischen den Sprüngen zu beschleunigen und zusätzlichen Antrieb zu entwickeln. Sie hat ein bischen Probleme damit, zu verlangsamen und dann neuen Antrieb aufzubauen aufgrund ihres fehlenden Hüftgelenks. Man kann auch sehen, dass ihr rechtes Hinterbein (das, welches die FHO aufgrund ihrer Legg-Perthes Erkrankung hatte) höher in die Luft geworfen wird beim Springen als das linke.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Sport mit dem Pudel“