Wer macht mit seinem Pudel Flyball?

Alles rund um den Pudelsport, Erfahrungsaustausch, Fragen, Probleme, Geschichten usw.
Antworten
Benutzeravatar
pudelwohl
Zwerg-Nase
Beiträge: 676
Registriert: Sa Nov 24, 2007 9:49 pm
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Wer macht mit seinem Pudel Flyball?

Beitrag von pudelwohl »

Hallo an alle Pudelfreunde,

ich bin neu hier und wollte mich mal informieren, wer von Euch mit seinem Pudel schon mal Flyball probiert hat?
Unsere 8-monatige GP-Hündin ist sowas von "ballbesessen", dass wir es gerne mal probieren würden, nur leider ist das hier nicht "ums Eck".

Hat jemand Erfahrungen?

Vielen Dank im voraus
liebe Grüße :D Karin
Silberne Grosspudelzucht *StarDesign*
Bild
Mit den Augen sieht man einen Pudel, doch mit dem Herzen erkennt man den Pudel!

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Hi,

ausprobiert ja :lol: .

Yanta hat ziemlich sofort begriffen, dass sie auf die Platte "touchen" soll. Aber das mit dem Ball fangen ist nicht so ihr Ding. Bälle aus der Luft fangen ist eh nicht so ihr Ding, sie wartet lieber, bis das Teil wieder auf dem Boden liegt, denn - runter kommen sie immer (es sei denn, weisse verrückte GPs fangen sie vorher aus der Luft)

Nele war von der Ball-Fangerei begeistert, aber dass man davor noch auf die Platte touchen muss, das war ihr dann doch nicht so ganz klar.

Und Klein Wusch als Balljunkie hat beides begriffen, allerdings hapert es da doch etwas am Gewicht. Sie hat es mit ihrem Kampfgewicht von 4 kg nicht immer geschafft, den Auswurfmechanismus auszulösen.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
leo
Kleine-Nase
Beiträge: 1413
Registriert: Mi Jan 11, 2006 12:39 pm
Wohnort: Obb.
Kontaktdaten:

Beitrag von leo »

.
Zuletzt geändert von leo am Fr Dez 28, 2012 9:38 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
pudelwohl
Zwerg-Nase
Beiträge: 676
Registriert: Sa Nov 24, 2007 9:49 pm
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von pudelwohl »

@ Cindy
Danke für deine Schilderung. Deine Pudeltruppe hört sich ja echt lustig an!
Willst du's mit den größeren nochmals probieren?

@ Brigitte
An das habe ich auch schon gedacht, dass Flyball durch die vielen Sprünge und diesem "Turn" sicher nicht so gesund ist. Ich habe auch gelesen, dass man nicht ausschließlich Flyball betreiben soll. Unsere GP ist aber wirklich soooo ball-närrisch und fängt ihn auch schon aus der Luft, dass ich mir es wohl ansehen MUSS.

Was machst du da in Richtung "Nasen-Sportart"? Fährte?
Das würde mich auch interessieren...
liebe Grüße :D Karin
Silberne Grosspudelzucht *StarDesign*
Bild
Mit den Augen sieht man einen Pudel, doch mit dem Herzen erkennt man den Pudel!

Benutzeravatar
leo
Kleine-Nase
Beiträge: 1413
Registriert: Mi Jan 11, 2006 12:39 pm
Wohnort: Obb.
Kontaktdaten:

Beitrag von leo »

.
Zuletzt geändert von leo am Fr Dez 28, 2012 9:38 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
pudelwohl
Zwerg-Nase
Beiträge: 676
Registriert: Sa Nov 24, 2007 9:49 pm
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von pudelwohl »

Hallo Brigitte,

das hört sich ja irre toll an! Ist das mit der Sparten "Flächensuche" der Rettungshunde zu vergleichen?

Danke für die Buchempfehlung! Ich suche immer Dinge, die ich mit ihr alleine zu Trainieren beginnen kann, denn leider muss man oft sehr weit fahren um einen Trainer zu finden. (so wäre es bei mir bei Flyball)

Ich nehme an, man kann damit auch schon mit einer 8-monatigen beginnen (spielerisch), denn bei Agility und Flyball müsste ich ohnedies wegen der Sprünge noch laaaange warten, aber probieren werde ich beides trotzdem mal *g*
liebe Grüße :D Karin
Silberne Grosspudelzucht *StarDesign*
Bild
Mit den Augen sieht man einen Pudel, doch mit dem Herzen erkennt man den Pudel!

Benutzeravatar
leo
Kleine-Nase
Beiträge: 1413
Registriert: Mi Jan 11, 2006 12:39 pm
Wohnort: Obb.
Kontaktdaten:

Beitrag von leo »

.
Zuletzt geändert von leo am Fr Dez 28, 2012 9:37 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Hi zusammen,

@Karin
ich würde es schon gern nochmal probieren. Allerdings ist das Flyball-Training bei uns im Verein samstags. Und na ja, der Samstag ist so ein Tag, da habe ich so gut wie nie Zeit :twisted: .

Warum Du allerdings mit Agi noch laaaaaaaange warten musst, entzieht sich meinem Verständnis.

Von meinen drei Agi-Hunden hatte Yanta mit 10 Monaten das "höchste" Einstiegsalter. Nele und Wusch haben je mit etwa 6-7 Monaten angefangen. Und mein nächster Hund wird vermutlich noch früher damit anfangen.

Kommt natürlich auch immer darauf an, was man unter Agility-Training versteht. Klein Wusch ist z.B. nach 6 Monaten Kontaktzonentraining zum ersten Mal wirklich über ein Kontaktzonengerät ganz drüber gelaufen. Und sowohl Yanta als auch Nele sind zum ersten Mal über die hohen Sprünge, da waren sie schon gut 15 Monate alt.

Nasenarbeit ist klasse. Und, da hat Brigitte recht, lastet einen Hund wirklich aus. Das sollte man immer auch bedenken und entsprechend auch den Hund langsam und gezielt aufbauen. GErade den jungen Hund. Aber das gilt für jede sportliche Betätigung rsp. "Arbeit".
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

BTW, zum Thema "Nasenarbeit" fällt mir gerade noch was ein. Daran merkt man sehr gut, wofür unsere Pudels ursprünglich mal gezüchtet wurden. Nämlich für die Jagd. Auch wenn v.a. als Apportierhunde. Aber auch da mussten sie durchaus die Nase einsetzen, denn schliesslich haben die zu apportierenden geschossenen Vögel nicht immer laut "hier" geschrieen.
Im Obedience gibt es ja die Übung "Geruchsunterscheidung". Auch etwas, wo die Nase des Hundes gefordert ist. Meine bisherige Erfahrung mit dieser Übung ist, dass sämtliche Hunde unserer Obedience-Gruppe mit Jagdhundabstammung, also Labbis, meine Pudels, ein Bracke-Mischling, .... usw. die Geruchsunterscheidung im Nullkommanix gelernt hatten. Während die Hunde mit Hütehundabstammung, also Border Collies, DSH, Sheltie, .... usw. ziemlich lange damit Probleme hatten.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
pudelwohl
Zwerg-Nase
Beiträge: 676
Registriert: Sa Nov 24, 2007 9:49 pm
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von pudelwohl »

@Cindy

na ja, bei uns hieß es Agilitykurs gibt es erst ab einem Jahr. Ich weiß, dass man erst mit so ca. 18 Monaten springen lassen soll (Flyball fällt ja mit den vielen Hinternissen auch darunter) und so gefiel mit der Gedanke mit der Nasenarbeit jetzt so wunderbar. (ich hoffe, das Buch kommt bald)
Vielleicht sollte ich mir bezüglich Agi um einer andere Trainingsstette kümmern....

Langsam muss ohnedies alles anfangen. Das merke ich am meisten an unserem Tricktraining am Abend. Das geht jetzt so ca. 15 Minuten gut konzentriert, dann spielen wir einfach.

Ich bin einfach noch in der Phase, wo mir vorkommt, dass mein eigener Hund einfach bei "allem" Anlagen zeigt... lol - das ist doch wie bei Müttern und ihren Kindern, oder? :D
Bin selbst gespannt, was wir dann wirklich mal machen. Mir ist übrigens egal, ob es mal in Richtung Turniersport ginge, oder einfach nur für zu Hause - Spaß muss es machen und wenn es dann noch die natürliche Veranlagung unterstütz - perfekt!
liebe Grüße :D Karin
Silberne Grosspudelzucht *StarDesign*
Bild
Mit den Augen sieht man einen Pudel, doch mit dem Herzen erkennt man den Pudel!

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Sport mit dem Pudel“