
wir im Training auch noch eine Zusatzleine für einen DSH, der echt hoch im Trieb steht und recht wenig denkt. Jetzt nicht gleich losmeckern sondern erstmal lesen wie und warum. Der Rüde lernt durch Bewegung und Aktion, er denkt nicht viel wenn er Ruhe halten soll und langsam geht bei ihm nicht. Ihm helfen körperliche Beschränkungen sehr in der Ausbildung und er wird selbstverständlich auch positiv bestätigt. Dieser Rüde neigt zum Bedrängen und schieben während der Fussarbeit. er macht Fussi so gerne dass er immer besser sein will und dann eben viel zu dicht läuft. Normaler Ansatz wie rausdrehen und neu anfnagen, Schritt für Schritt usw bringt nichts da er sich dann so reinsteigert in "ich mach es besser" dass alles noch massiver wird. Klar hat er da in seiner Jugend etwas sehr falsch verknüpft aber niemand ist unfehlbar und so hat eben jeder seine ganz private Baustelle. Also trägt er jetzt im Training noch eine kleine Zusatzleine mit Stopp (Durchmesser des Elchlederteil ist ca 1,5cm und das Leder ist weich), die hat Fraule in der rechten Hand und wenn er anfängt zu schieben dann zieht sie ihn noch dichter an sich heran. Und da Druck bekannterweise Gegendruck erzeugt, drängt der Rüde so ein Stück vom Hundeführer weg und genau dieser Moment wurde anfangs bestätigt. Dazu gab es ein Hörzeichen bei ihm einfach "schubs" er hat das sehr schnell verstanden und inzwischen reicht dieses Wort und er weicht etwas zur Seite und dann bekommt er zur Zeit nach 4- Schritten seine Belohnung. Allerdings ist es so dass wir das Problem nur noch an Tagen haben an denen er ziemlich hochgefahren ist. Er wird also weder stranguliert noch wird ihm sonstwie Schaden zugefügt. Er erfährt einfach nur eine Begrenzung die er so nicht als wirklich angenehm empfindet und die sofort weg fällt wenn er richtig reagiert. Es handelt sich also zuerst um eine negative Verstärkung durch die Begrenzung um ihm zu zeigen was wir wollen. Da er dann ja aber dazu das Kommando gelernt hat und dieses inzwischen ausreicht und er dann für dessen Ausführung bestätigt wird kann man diesen 2. Schritt wieder als positive Verstärkung beschreiben.
Diese mini Nylonleinen die du meinst kenne ich leider auch und ich kenne auch Hundeführer die diese nutzen und ich kenne entfernt sogar Leute die sich nicht scheuen ihre Hunde daran quasi aufzuhängen aber letztere sind Gott sei Dank keine Hundesportler sondern ein CM -Anhänger...
