sportliche Tauglichkeit?

Alles rund um den Pudelsport, Erfahrungsaustausch, Fragen, Probleme, Geschichten usw.
Benutzeravatar
Silvana
Zwerg-Nase
Beiträge: 502
Registriert: So Mär 19, 2006 8:36 pm
Wohnort: Rheinfelden
Kontaktdaten:

Beitrag von Silvana »

Das sieht bei uns zum Teil anders aus.

Aufstieg, VO, Podest in den ersten 10%.

Laufen wir einen zweiten Podestplatz bei 14 Teams, nützt mir das zum Aufsteigen gar nichts. :?

Bin ich endlich aufgestiegen, muss ich innerhalb eines Jahres 2 V laufen, sonst gehts wieder runter. :(

Bei Large ist dieses Ziel nicht einfach zu erreichen.

Large A, 1 und 2 starten zwischen 36 und 69, nachgeschaut in meinem Lizenzbüchlein.

Small 1 sind nur 8 bis 20, auch aus der Lizenz von Kisha nachgeschaut.

Es würde mir schon gefallen, mal in D zu starten.

An welchen Meetings bist du anzutreffen, Cindy?
Silvana

Die mit den Pudeln läuft

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Hi Silvana,

na ja, das mit den 10%, das fände ich auch nicht schlecht. Einfach weil es fairer ist, gerade den Large gegenüber. Wir haben bei Small und Medium teilweise nur 3-4 Hunde. Theoretisch hat man da schnell seine Podestplätze. Vorausgesetzt man bleibt fehlerfrei.

Und zugegeben, ich kann das leicht sagen ;). Unsere drei Aufstiegs-Vs waren ja alle drei 1. Plätze. Also uns hätte die 10%-Regelung nicht getroffen ;). Aber egal wie, fände ich es trotzdem fairer.

Nun, was den "Zwangs"-Abstieg betrifft. Schlecht finde ich das nun nicht unbedingt. Kommt aber auch drauf an. Wenn ich im Jahr nur 5 Turniere laufe, davon 1 Dis, 3 SG und 1 V, habe ich letztendlich doch noch ein besseres Ergebnis als wenn ich 50 Turniere laufe und da gerade mal 3 V schaffe, der Rest alles SG/G und Dis.

Hier fände ich eine prozentuale Regelung auch fairer. Allerdings müssten dann auch alle Dis in der LU notiert werden. Was ja letztendlich ein ziemlicher Arbeitsaufwand ist. Aber ich glaube, bei und muss das ab diesem Jahr sowieso wieder gemacht werden.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Filou

Beitrag von Filou »

Hi, Cindy!
Am schlimmsten finde ich, dass jeder "Standard-Hundeführer" glaubt, es sei ja sooooo einfach mit einem Mini laufen bzw. zu aufzusteigen . Ich selbst habe ja jetzt diesen "Größen-Schritt" hinter mir und habe immer noch gaaaanz große Probleme damit, meinem kleinen Hündchen richtig zu zeigen bzw. am richtigen Punkt zu sein. Die Kleinen drehen viel schneller, sind viel schneller am Punkt, viel schneller viel zu weit weg vom Slalom (wenn Mama wieder mal falsch steht) und brauchen trotzdem ne Menge Fluss, um oben dabei zu sein. Oder aber man muss plötzlich motivierend jeden Sprung absichern (ist bei uns im Moment der Fall), weil Klein-Psycho auf einmal unsicher wird. Wir Kleinhundeführer können uns halt nicht auf die Sprungweite verlassen, das kann sich bei den Minis halt mal ganz schnell ändern. Das heißt, wir müssen sowieso viel mehr rennen als die Standard-Hundeführer. O.k., ich führe beides, und bin jedesmal genauso fertig (liegt viellecht am Rauchen... :D )
Ich hoffe halt immer, mein Hundli nimmt mir das alles nicht allzu krumm...
liebe nachdenkliche und immer sportlich motivierte Grüße
Moni

Benutzeravatar
pudeltante
Zwerg-Nase
Beiträge: 604
Registriert: Di Feb 21, 2006 10:49 pm
Wohnort: berlin spandau

Beitrag von pudeltante »

über ungezählte jahre habe ich immer maxis geführt und nun!?
nun führe ich einen maxi und einen mini.

das ist hardcore, erst jetzt weiß ich wie anstrengend das tiefe führen eines minis ist :shock:
was hab ich immer gelästert über den fehlenden aufrechten gang :D

nun werde ich damit verschei......

oh menno ist das gemein :oops:

was ist es dann immer schön meinen maxi zu führen :D
rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der überprüfung ihrer kenntnisse

margret

Beitrag von margret »

Hallo.

Mein lieblingsspruch ist immer"halte den Hund im Auge ",ähm ,welcher Hund ,wo ist sie schon wieder?.Nachdem mir das doch zu blöd wurde,hatten meine Trainer (haben alle Maxis)mal das vergnügen mit Fussel zu laufen :lol: und siehe einer guck die erste frage beim laufen war "wo ist der Hund ?" :twisted: .Seitdem geht es bei uns beschaulicher mit solchen sprüchen zu ,(gaaaanzbreitgrins).

LG Margret

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Sport mit dem Pudel“