Und schon fange ich an zu Unken

Alles rund um den Pudelsport, Erfahrungsaustausch, Fragen, Probleme, Geschichten usw.
Antworten
Filou

Und schon fange ich an zu Unken

Beitrag von Filou »

Schon war das 2. Turnier da.
Danke übrigens für die ganz lieben Mails von Euch - haben mich seeeehr gefreut.
Übelster A1 Parcours - so was stelle ich eigentlich nicht im Training für einen Anfängerhund. Aber - ich bin ja auch kein Richter...
Schon bei den Maxis sind von 35 nur 10 durchgekommen, davon 2 ohne Fehler. Es war eben ein absoluter Ausbremseparcours und das hat meinem Pudeli nicht wirklich gut getan. Er ist zwar ohne Fehler in der besten 0-Fehler-Zeit nach Hause gekommen, aber Spaß geht anders. Das hat er mir dann beim Jumping Open aufs Brot gestrichen. Er hatte wirklich keine Lust mehr, und das gibt mir doch seeeehr zu denken. Im Slalom hat er falsch eingefädelt (obwohl ich eigentlich gut positioniert war), aber ich hab ihn nicht korrigiert, weil ich ja wußte, dass er nicht mehr so gut drauf war. Wir haben dann nur geguckt, den kürzesten Weg ins Ziel zu nehmen, damit er wenigstens noch ein bisschen einen Spaß hat.
Jetzt weiß ich auch nicht: ist es die Turnieratmosphäre? ist es weil es danach (gleich nach dem letzten Sprung) kein Leckerlie oder Balli gibt? ist es weil er immer noch unsicher ist (was war in seinem vorherigen Leben?), stimmt unsere Bindung nicht? Fragen über Fragen.
Habt Ihr Antworten?
Liebe Grüße
Moni

Benutzeravatar
Watzibomber
Zwerg-Nase
Beiträge: 651
Registriert: So Jan 15, 2006 1:27 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Und schon fange ich an zu Unken

Beitrag von Watzibomber »

Filou hat geschrieben: Es war eben ein absoluter Ausbremseparcours und das hat meinem Pudeli nicht wirklich gut getan.

Er hatte wirklich keine Lust mehr, und das gibt mir doch seeeehr zu denken.

....aber ich hab ihn nicht korrigiert, weil ich ja wußte, dass er nicht mehr so gut drauf war.

Wir haben dann nur geguckt, den kürzesten Weg ins Ziel zu nehmen, damit er wenigstens noch ein bisschen einen Spaß hat.
Moni
Hallo Moni,
die Antworten gibt du schon selbst.
Wenn ein Parcour den Halter bereits unter "Druck" setzt ...... dann gibst du dies auch auf den Hund weiter. Das Ergebnis ist ---FRUST ---- für BEIDE Seiten!
Neee, - nicht "Altlasten" sind hier der Grund ------DEINE Unsicherheit war der Grund. Ich erlebe es immer wieder ... Leistungsdruck....kann bei diesen Sport "blankes Gift" für eine Hund/Mensch Beziehung sein.
Be cool - versuche nie, das letzte Ergebnis duch Schnelligkeit zu steigern .... in der Ruhe liegt die Kraft. Bei solchen Prüfungssituationen steht man als Hundehalter leicht unter Stress. Unbewusst gibt man u. Ustl. in der Hektik falsche Signale. ABER : Hektik ist FALSCH.
Wenn ich einen schweren Parcour mit den Hunden gehe, dann lege ich
NULL Wert auf Zeit, sondern nur auf korrekte Ausführung
Bild

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Hi Moni,

ich denke, Edith hat da schon recht. Hunde merken recht schnell, wie Mensch so drauf ist.

Yanta war da das beste Beispiel. Im Training richtig schnell und sicher. Sobald wir auf einem Turnier waren, eine Schnecke. Das lag aber an mir, da ich so nervös war. Bei den Turnieren, bei denen ich es schaffte, ruhig zu bleiben lief sie auch super.

Und wegen eines verpatzten Turniers, Pech. Einfach vergessen ;).
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Sport mit dem Pudel“