Pudel im Turniergeschehen

Alles rund um den Pudelsport, Erfahrungsaustausch, Fragen, Probleme, Geschichten usw.
Antworten
Filou

Pudel im Turniergeschehen

Beitrag von Filou »

Hi, Agility-Freunde!

Hab jetzt da ein mentales Problem: Mein Klein-Pudi kann jetzt alle Geräte, Führtechniken sind auch nicht das große Problem, aber:

Ich trainiere nur auf unserem eigenen (im Garten) Parcours. Ich hab ganz furchtbar viel Angst, dass er auf nem Turnier halt nicht so läuft, wie daheim. Weil - Geräte kennen ist das Eine - Turnieratmosphäre zu verdauen ist das andere..
Wie gehts Euch so? Gibts Anhaltspunkte, an denen man sehen kann, dass er gern abgelenkt wird? Oder dass er cool ist?
Pudi war schon seit letztem Jahr immer auf Agi-Turniere dabei, da ich mit meinen anderen Hunden gestartet bin, und er hat sich auch mächtig aufgeregt, von wegen mit anderen Hunden zu laufen oder so.
Gibts denn auch Pudel hier, die sich davon sehr beeindrucken lassen? Und wenn, wie kann ich das abstellen? Muss auch dazu sagen, dass ich inzwischen mit meinen Maxis ganz cool an den Start gehe, schon allein wegen der Masse, aber jetzt bei den Smalls.... da mach ich mir mal wieder ins Hemd (hatte/hab noch nen Small).

Würde mich über Antworten freuen

liebe Grüße

Moni

Andrea01

Beitrag von Andrea01 »

Also, meinen war die Atmosphäre eigentlich immer egal, die waren als Anfänger eher von den fremden ungewohnten Geräten, besonders vom fremden, andersriechenden und anders anfühlenden Sacktunnel beeindruckt. Das gibt sich aber eigentlich ganz schnell.

Liebe Grüße

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Hi Moni,

ich denke mal, das hat nix mit der Rasse zu tun, sondern damit, wie der einzelne Hund so drauf ist.

Bei meinen Pudeln sieht es so aus:

Yanta hat sich in ihrer Turnierzeit vom Turniergeschehen an sicht nicht gross beeindrucken lassen. Evtl. von einzelnen Richtern, v.a. Männer, oder einmal, als es sehr windig war und ein Pavillon in den Parcours wehte (im wahrsten Sinne des Wortes). Aber letzteres ist wohl eher eine Ausnahme. Bei ihr war das Hauptproblem, dass sie sich an mir orientierte. War ich nervös, lief sie nicht mehr. Blieb ich ruhig, war alles ok.

Nele interessiert das Drumrum bei einem Turnier so rein überhaupt nicht. Aber sie kennt das ja auch von klein auf und zudem ist sie sowieso cool was Trubel angeht. Höchstens dass sie dabei eher noch verrückter wird. Ich erinnere mich heute noch an ihre erste Ausstellung. Sie fand das Ganze einfach nur :wav: . Wir gingen dann mit einem SG raus weil die Richterin bei meiner Hüpfdohle das Gangwerk nicht bewerten konnte, was sie sehr schade fand. Aber nun ja, Hauptsache Nele hatte ihren Spass bei der Sache. Und den hatte sie. Ähnlich ist es auf Turnieren.

Bei Wusch war ich mir nicht wirklich sicher, wie sie reagieren würde. Da sie ja "nur" ein "Leihhund" ist, habe ich sie nicht wirklich viel auf Turnieren dabei gehabt. Um nicht zu sagen, max. 2-3 mal. Ansonsten kannte sie nur unseren eigenen Platz und den Platz des Vereins rsp. die Reithalle im Winter. Wir sind dann letztes Jahr Anfang April bei einem Fun-Turnier gestartet. Und Klein Wusch hat sich aus dem ganzen Drumherum überhaupt nichts gemacht. An den Start, über die Hindernisse und gut war. Angst, Unsicherheit, Ablenkung, ..... ? Fremdwörter.

Das Einzige, was sie etwas aus dem Tritt gebracht hat, war der Sacktunnel. Das war ein Winterling-Tunnel. Also dunkler, blauer Kunststoff-Schlauch. Sie kennt von unseren Geräten, sowohl daheim als auch im Verein nur den Pedigree-Sacktunnel mit dem roten Stoff-Schlauch. Nun ist der SToff allein schon vom Gefühl her anders, und zudem noch etwas lichtdurchlässig. Aber beim zweiten Anlauf hat sie den Sacktunnel dann genommen und seitdem ist das auch kein Thema mehr.

Ich würde Dir ja raten, einfach mal an einem Fun-Turnier teilzunehmen, denn da sind idR nicht so viele Starter und damit vielleicht auch nicht ganz so viel Trubel. Aber prinzipiell bin ich nach diversen Erlebnissen eigentlich kein Freund von Fun-Turnieren mehr.

Allerdings denke ich nicht, dass Du dir so gross Sorgen machen brauchst, wenn dein Hund Spass an der Sache hat und das ganze Drumherum ja schon länger kennt.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Filou

Beitrag von Filou »

Hi, Cindy!

Muss jetzt doch mal fragen: was hast Du denn erlebt bei den Fun-Turnieren?

Hab mir das nämlich schon überlegt, aber die Fun-Turniere, die jetzt schon ausgeschrieben sind, finden erst im Juni oder Juli statt (oder so ähnlich, habs nicht mehr so genau im Kopf), und bis dahin sind wir ohnehin schon ein paar mal gestartet.
Hab mit meinen 2 großen Hunden schon mal bei einem mitgemacht, und ich muss sagen, dass die Parcours eigentlich schon sehr schwer waren. Hatte ich mir irgendwie anders vorgestellt.
Bezüglich des Sacktunnels zum Beispiel mach ich mir jetzt keine Sorgen, denn wir haben zu Hause einen aus sehr schwerem Material. Dafür haben wir aber einen Reifen, dessen Gestell - anders als bei Pedigree - ziemlich zierlich wirkt. Fürchte, dass mein Pudel vielleicht den Pedigree-Reifen vor lauter Gestell gar nicht erkennt :roll:... Generell aber macht er unseren Reifen extrem gerne.
Naja, ich werde nach meinem ersten Start berichten...

Liebe Grüße

Moni

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Hi Moni,

irgendwo hier findest Du einen Bericht über Wusch's ersten Start. Das war auch bei einem Fun-Turnier.

Sagen wir mal so. Der Slogan "Agility is fun" ist ja gut und schön. Und viele Leute gehen ja auf Fun-Turniere weil da das Wörtchen "Fun" drinsteckt. Nur, bitte, ein Hund, der auf einem Fun-Turnier startet, sollte zumindest in der Lage sein, einen Parcours abzuarbeiten und v.a., der Hund sollte die Geräte kennen. Sonst ist es nämlich ganz schnell aus mit dem "Fun". Bei dem Turnier, bei dem ich mit Wusch gestartet bin, war es extrem auffällig. Nahezu die Hälfte aller Hunde hatte extreme Probleme mit dem ganzen Drumherum, von den Geräten ganz zu schweigen. Bei einigen Hunden war eindeutig zu sehen, dass sie weder an der Wand noch am Steg wirklich sicher waren. Ok, es waren Winterling-Geräte. Aber ich denke mal, gerade Wand und Steg sind nun wirklich nicht die Welt. Der Parcours war auch nicht extrem. Einmal linksrum im Kreis, einmal rechts rum im Kreis. Mit einem Wechsel, während der Hund im Tunnel war. Also etwas, was jeder, der auf einem Turnier starten möchte, egal ob offiziell oder Fun, können sollte. Das Wort "Führtechnik" sagte wohl auch gut und gerne der Hälfte der Starter nicht allzuviel. Und bei vielen Teams konnte man sich echt die Frage stellen, woher eigentlich der Slogan "Agility is fun" kommt. Von "Fun" war da nur allzuhäufig nicht viel zu sehen. Zumindest nicht beim Hund.

Und wenn man mal mit einem ins Gespräch kam, waren es interessanterweise genau diese HF, deren Hunde aussahen, als wären sie am liebsten in Tumbuktu oder sonst irgendwo weit weg, aber bloss nicht in diesem Parcours, die dann noch meinten "nee, auf offizielle Turniere gehen wir nicht, wir machen Agi ja nur weil es uns SPass macht, offizielle Turniere sind uns viel zu ernst und steiff, so ein Fun-Turnier macht doch viel mehr SPass". Aua sage ich da nur.

Wo bitte hat ein Hund Spass, der jedes, aber auch wirklich jedes Hindernis verweigert, mit eingezogener Rute unter den sowieso schon recht niedrig liegenden Stangen durch läuft, erst im dritten oder vierten Anlauf überhaupt auf die gerade mal auf 1,50 oder noch niedriger stehende Wand geht, und in einem Tempo durch den Parcours schleicht, dass eine Schildkröte mindestens doppelt so schnell ist? Ok, das war das absolute Extrembeispiel. Aber wie gesagt, nahezu 50% der Hunde hatten die Tendenz in diese Richtung.

Die anderen 50% waren junge Hunde von regulären Turnierstartern. Der Unterschied war gewaltig.

Das war nicht das erste Fun-Turnier, bei dem ich mit einem Hund gestartet bin. Aber das Extremste. Bei den anderen Fun-Turnieren konnte man auch sehen, dass ein Teil der Hunde einfach noch nicht auf Turniere gehört, aber so extrem wie bei diesem letzten war es dann doch nicht.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Filou

Beitrag von Filou »

Hi, Cindy!

Danke für Deine Antwort. Hat mir auf jedenfall nen Tick weitergeholfen. Meine Großen waren damals auf dem T-Turnier total durchgeknallt- Agi ist Fun praktizieren sie nach wie vor (grins...) Mit den beiden bin ich auch immer relativ cool an den Start gegangen, bei mind. 40 Teilnehmern kann man auch cooooool bleiben. Aber jetzt mach ich mir immer noch genauso ins Hemd wie damals, als ich mit meinem Dackel-Mix gestartet bin. Damals gabs noch keine Midi-Klasse, wir hatten einige zu schlagen...
Oje, ich mach mir immer noch ins Hemd...

Liebe Grüße

Moni

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Hi Moni,

nur nochmal zum Verständnis. Ich habe theoretisch nichts gegen Fun-Turniere. Wir haben bisher Fun-Turniere dafür genutzt, junge, unerfahrene Hunde an das Turniergeschehen heranzuführen, da die Fun-Turniere idR nicht ganz so "turbulent" sind wie offizielle Turniere. Und gerade wenn dann noch unerfahrene HF dazu kommen, die sowieso etwas Bammel haben, ist es ganz ok, wenn sie wissen, dass der Grossteil auf diesem Turnier ebenfalls absolute Neulinge sind und sie nicht gleich vor den "Grossen" sprich A3ern oder so laufen müssen. Und wir werden Fun-Turniere auch weiterhin für diesen Zweck nutzen.

Der ausrichtende Verein dieses speziellen Fun.Turniers hat ein Turnier auf die Beine gestellt, das selbst für ein offizielles Turnier Maßstäbe setzen würde. Super Organisation, alles hat reibungslos funktioniert (zumindest nach aussen hin), gutes Essen und und und. Für die gezeigten Leistungen kann der Verein nichts.

Nur die Einstellung eines nicht unerheblichen Teils der Teilnehmer, die der Meinung waren, nur weil es "Fun-Turnier" heisst, ist da automatisch der Spass für Hund und Halter schon inbegriffen, die fand ich gelinde gesagt daneben.

Eine Bekannte von mir hat Richterin bei einem anderen Fun-Turnier gemacht. Der Hund einer Teilnehmerin wollte partout nicht über den Steg. Kannst Du dir das Gesicht meiner Bekannten vorstellen, als die HFin ihr auf Nachfrage sagte, dass der Hund den Steg bisher in genau einer Trainingseinheit gemacht hat und da nur mit Leckerlies geführt? Diese Art Teilnehmer meinte ich.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Filou

Beitrag von Filou »

Hi, Cindy!

So was ist natürlich nicht toll (vor allem kein Fun) für die Hunde! Den Stress, den die Hunde da dann haben kann ich mir vorstellen. Da verstehen wohl die Hundeführer einiges falsch, wenn sie sich für ein Fun-Turnier melden. Denen wäre sicher mehr geholfen, wenn sie einfach mal auf nem fremden Platz trainieren würden.
Ich hab damals auf dem F-T gar nix mitbekommen - ich saß die meiste Zeit im Auto und hab gefroren. Das Turnier war in einer Reithalle und es war bitterkalt.
Naja, jetzt wart ich mal ab - vielleicht wird ja noch eines in nächster Zeit ausgeschrieben.

Liebe Grüße

Moni

Oliver

Beitrag von Oliver »

Hallo,

also was meineserachten auch viel ausmacht, was der Hund im Parcour macht oder nicht, ist die unmittelbare Vorbeitung vor dem Start.
Im Herbst auf einem Hallenturnier - Mucki ist noch nicht wirklich "reif" für ein Turnier - war ich in der Nähe des Starts. Es wurde gerade auf Midi umgebaut und es gab Probleme mit der Zeitmessung. Da wurde in die Runde gefragt, wer kann schnell einen Start mit einem Midi-Hund machen. (Test der Zeitmessung) Hab sofort Mucki von seiner Decke geholt und bin zum Start. Dachte mir ich mach meinen eigenen Parcour, 4-5 Hürden und 1 Tunnel, was halt gerade günstig steht.
Im Training ist Mucki immer top motiviert und gibt Vollgas. Bei dieser "Übung" erkannte ich meinen Hund nicht wieder, war total beeindruckt, unsicher und langsam.
Lange Rede kurzer Sinn: Denke es kam daher, dass weder er noch ich vorbereit war. Wäre ich vorher mit ihm um die Halle gerannt und hätte Ball gespielt, denke ich wäre er auch besser gelaufen... auch so kann / muß man einen Hund in Agi-Laune bringen, sonst geht nix

Grüße

Oliver

Benutzeravatar
Silvana
Zwerg-Nase
Beiträge: 502
Registriert: So Mär 19, 2006 8:36 pm
Wohnort: Rheinfelden
Kontaktdaten:

Beitrag von Silvana »

Augen zu und durch :D

Wie der Hund laufen wird weisst du erst wenn ihr gelaufen seit.

Ich lass mich einfach überraschen.
Manchmal läuft der Hund wie ich es erwartete, egal ob negativ oder positiv, manchmal lief es nochmals ganz anders.

Schreib wenn du erstmals startest, wir drücken furchtbar fest den Daumen. :D
Silvana

Die mit den Pudeln läuft

Filou

Beitrag von Filou »

Am liebsten würde ich gleich morgen ein Turnier laufen, dann hätte ich "das Erste Mal" schon hinter mir und könnte mich drauf einstellen, was mich wahrscheinlich in Zukunft erwartet.
Gemeldet haben wir jetzt schon einige Turniere, aber ich warte noch auf Zusagen. Oder eben Absagen.
Wenn ich tagsüber an bevorstehende Turniere denke, freue ich mich schon darauf. Aber nachts - oje, da mal ich mir das Schlimmste aus...

Wenn ich mit meiner Großen ein Turnier laufe, bin ich wenigstens nicht mehr aufgeregt, aber ich fürchte, sobald ich mit Hasifutz am Start stehe, ist's aus mit der "Coolness". Armer Pudel! Muss dann mit einem nichtzurechnungsfähigem Frauchen seine erste Prüfung laufen.
Das Problem werde also - wieder Mal - ich sein, und nicht der Hund.
Oder aber: mir ist am Start alles wurscht, aber Pudi geht seine eigenen Wege...Hunde besuchen oder Richter anspringen oder so.... Das wäre der wahrgewordenen Albtraum!
Naja, wie dem auch sei, wenn ich meinen ersten Start hinter mir habe, werde ich's schreiben.
Liebe Grüße

Moni

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Sport mit dem Pudel“