Agility im DPK?

Alles rund um den Pudelsport, Erfahrungsaustausch, Fragen, Probleme, Geschichten usw.
Mikkeline

Beitrag von Mikkeline »

Hallo,

also wir wurden hier in Norddeutschland mehrfach bei Agi-Vereinen ignoriert bzw. belächelt. Wir waren immer mit drei Leuten und 6 Pudeln unterwegs... Bei einem Verein wurden wir kompett ignoriert. Ein müdes Lächeln und schiefer Blick auf die Hunde war alles. Auf Nachfrage hin wurde uns mitgeteilt, dass man Mitglieder genug hätte und niemanden neues mehr aufnehmen würde, 3 Wochen später wurde eine Bekannte mit einem Collie-Mischling dort Mitglied.... Tja.... Vielleicht ist es ein regionales Problem. Oder es liegt daran, dass zwei meiner Hunde Puppy-Clip haben und einige Leute ja wohl die Intelligenz an der "Frisur" festmachen. Ich denke, hätten alle Hunde eine sportliche "Kurzhaarfrisur" gehabt, wäre es auch anders gelaufen. Wir haben seinerzeit nach Alternativen gesucht, weil wir den Eindruck hatten, dass das Moby-Class unseren Hunden auf Dauer langweilig wird, da der Pacours ja immer nur gerade stand.... War auch so. Wir sind dann zu einer befreundeten Pudelzüchterin gefahren, die eine Hundeschule hat und haben eben da Agi-Training gemacht... Ohne Vorurteile. Und es hat super geklappt. Die Trainerin war völlig entsetzt, wie gut meine alte Dame "Bonnie" mitmacht und wie schnell sie alles begriffen hat. Im Übrigen trainieren wir mit unseren Hunden mittlerweile auch eher Agility-Mässig, also Hindernisse kreuz und quer etc.
Dass Pudel das Zeug haben auch bei Agi vorne mitzulaufen habe ich auch nie bezweifelt. Nur bei der Altersstrultur, die mittlerweile in den Pudelvereinen vorherrscht habe ich leider meine Zweifel bei den Besitzern. "Jüngere" Leute kaufen sich halt eher einen Border etc. wenn sie Sport machen wollen und keinen" Oma-Pudel". Diese Vorurteile kenne ich aus dem eigenen Bekanntenkreis zur Genüge.

Ich habe außerdem den Verdacht, dass die Änderung der "Bundessiger" bei einigen Leuten falsch angekommen ist. Man kann ja sehr wohl immer melden und die notwendigen Anwartschaften erringen , nur eben der Titel ist an die drei verschiedenen Plätze gebunden. Dann ist halt die Frage: Bin ich "wild" auf den Titel??? Dann muss ich halt vorher auch zu drei anderen Plätzen fahren oder will ich meine evtl. fehlende Anwartschaft??? Ich persönlich finde es eigentlich auch etwas unfair den anderen Sportlern gegenüber, wenn man nur einmal auf heimischem Platz läuft und dann Bundessieger wird.
Wir werden sehen, was die Zukunft bringt....

Gruß

Mikkeline

Stefanie

Beitrag von Stefanie »

Hi Mikkeline,
Ich persönlich finde es eigentlich auch etwas unfair den anderen Sportlern gegenüber, wenn man nur einmal auf heimischem Platz läuft und dann Bundessieger wird
Also im Schnitt besuchte ich mit meinen Pudeln zwischen 7 - 11 LP's, davon waren 1 - 2 LP's auf dem eigenen Platz, dann noch ca. 3 BH's auf HSV Plätzen, zuzüglich ca. 15 Shows, läppert sich doch ganz schön enorm zusammen. Aber alles für den Verein :!: Meist meldete ich auf den LP's/BH's auch immer mindestens 2 - 3 Hunde an. Nun hätte ich um aber mindestens auf 4 verschiedenen Plätzen zu laufen (3 x vor der BSLP ist Pflicht) bei den Hündinnen die Läufigkeiten abstpritzen lassen müssen bzw. keine Welpen bekommen lassen... Die Hündinnen fallen läufigkeitsbedingt im Jahr 6 Wochen aus, durch einen Wurf = 9 Wochen Trächtigkeit plus ca. 8 Wochen Säugezeit. Wie soll ich hier in Gottes Namen auf die erforderliche Starts kommen? Außer natürlich ich laufe nur noch mit den Jungs, Hündinnen bleiben dann grundsätzlich aussen vor, brauchen halt auch keine Leistungen mehr zu erbringen, müssen nur noch gebären.
Also ich denke ich habe mich mehr als genug bemüht gezeigt, habe mehr als genug Geld investiert in Meldegebühren, daß kann ich mir sparen. Und ich kann sagen es handelt sich hier um eine MENGE Geld.
Ich behandle Andere fair, und möchte vor allem, daß meine HUNDE fair behandelt werden!!!!
Gruß Stefanie
PS: Über 70 % unserer Nachzucht ging ausschließlich an Hundesportler!

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Hi Mikkeline,
Mikkeline hat geschrieben:Vielleicht ist es ein regionales Problem. Oder es liegt daran, dass zwei meiner Hunde Puppy-Clip haben und einige Leute ja wohl die Intelligenz an der "Frisur" festmachen. Ich denke, hätten alle Hunde eine sportliche "Kurzhaarfrisur" gehabt, wäre es auch anders gelaufen.
Ich habe mit Yanta Agi zu der Zeit angefangen, während sie ausgestellt wurde. Bsp. war die CACIB Böhl-Igglheim 1998 samstags. Die Strecke Böhl-Igglheim nach Hause führte quasi direkt an unserem Hundeplatz vorbei (etwa 3 km von der Autobahn entfernt). Tja, also ist Little Yanta vormittags ausgestellt worden und auf der Heimfahrt sind wir noch auf dem Platz vorbei und haben Agi trainiert.

Sowohl Yanta als auch Nele sind im Puppy-Clip beim Agi-Training gewesen. Teilweise waren wir bei schönem Wetter auch noch Samstag nachmittags beim Training, wenn Hundis Samstag vormittag für die Ausstellung am Sonntag mittag gerichtet worden sind (;) gell Martina). Und Yanta ist ihre erste Turnier-Saison zumindest teilweise noch im Puppy-Clip gelaufen.

Ok, hin und wieder kamen blöde Kommentare. Aber da muss man einfach drüber stehen.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Mikkeline

Beitrag von Mikkeline »

Hallo,

@ Stefanie: Wenn Du im Jahr im Schnitt 7 - 11 Lp's gelaufen bist, verstehe ich ehrlich gesagt das Problem nicht. Dann müssen es ja schon mehr als drei Plätze gewesen sein. Außerdem nehme ich mal an, dass bei dieser Anzahl an Lp's auch Hündinnen beteiligt sind, die meines Wissens nach ja auch läufig an Lp's teilnehmen dürfen( im Gegensatz zur MC). Ich habe nur Hündinnen und habe keinerlei Probleme auf drei unterschiedliche Plätze zu kommen, selbst als meine Hündin Welpen hatte, hätte ich das geschafft ( die Regelung gab es 2004 allerdings noch nicht). Sie ist keinesfalls Trächtig oder Säugend eine Prüfung gelaufen und ich lasse meine Hündinnen auch ganz gewiss nicht abspritzen.

"Außer natürlich ich laufe nur noch mit den Jungs, Hündinnen bleiben dann grundsätzlich aussen vor, brauchen halt auch keine Leistungen mehr zu erbringen, müssen nur noch gebären. " Das kann ich auch nun gar nicht verstehen... Leistungen hängen doch wohl nicht von dem Bundessieger-Titel ab, oder sehe ich das falsch???

Das Hundesport und Zuchtschauen ein teures Vergnügen sind, kann ich nur bestätigen. Ich denke dies ist auch die Hauptursache für allgemein rückläufige Meldezahlen ( egal auf welchem Gebiet und bei welcher Rasse).

@ Cindy: Vielleicht ist es wirklich ein Problem der Mentalität hier in Norddeutschland. Ich hab keinerlei Probleme mit dummen Kommentaren, da meine Hunde auch durchaus in der "Öffentlichkeit" herumlaufen. Wären es nur dumme Sprüche gewesen, hätte ich kein Problem gehabt. Aber wie gesagt: Komplett ignoriert. Auch bei anschließendem telefonischem und E-Mail Kontakt wurde uns sehr deutlich mitgeteilt, dass man Pudel als evtl. Mitglieder keinen Wert legt. Tja....dann eben nicht, kann ich nur sagen.

Stefanie

Beitrag von Stefanie »

Hi Mikkeline,
also wenn Du rechnen kannst, wirst Du feststellen, daß ich bei 5 einsatzfähigen Leistungshunden nicht auf meine Anzahl von Prüfungen kommen werde/kann. Außer ich würde immer ALLE 5 melden - kann ja keiner bezahlen, und spätestens bei der Verkehrssicherheitprüfung wird es scheitern... ich darf kaum 5 Hunde im öffentlichen Verkehr führen :wink: Und sicher "könnte" ich an der BSLP läufige Tiere melden - allerdings melde ich selbst Rüden und kann mich in die Lage meiner männlichen Mitläufer versetzen. Deren Leistung dürfte dann nämlich unter aller "Wutz" sein :roll: Was mir eigentlich egal sein dürfte. Jeder ist sich selbst der Nächste.
Die Vernunft hört da auf, wo ich säugende Hündinnen auf Prüfungen melde :!: Ob ich der Hündin und den Welpen die Trennung über Stunden, oder auch mal 1-2Tage zumute, und die Infektionsgefahr die ich damit heraufbeschwöre... nein dann verzichte ich eben darauf mit trächtigen, läufigen und säugenden Hündinnen Turniere zu besuchen. Das ist für mich nur noch FANATISCH!!!!
Was ich in Zukunft an Prüfungen besuche, entscheide ich, je nach Lust und Laune. Ansonsten sind wir gerne gesehene und voll akzeptierte Hundesportler im HSV, bei Agility, Obedience, VPG, FPR und BH-Prüfungen. Egal ob mit oder ohne Pudelfrisur.
Gruß Steffi

Andrea01

Beitrag von Andrea01 »

So, jetzt muß ich "meinen Senf" auch noch dazu geben!

Ich sehen es bei den heutigen Preisen überhaupt nicht ein, mit einem Hund, welchem NUR noch EINE Anwartschaft von der Bundessieger-Prüfung fehlt, vorher auf drei verschiedenen Plätzen für nichts zu laufen!
Wenn die Regelung so wäre, dass der Hundeführer, egal mit welchem Hund, vorher drei Prüfungen im Jahr gelaufen sein muß, dann ja (evtl. vielleicht), aber ich hatte dieses Jahr drei Hunde, die NUR noch die Anwartschaft von der BSP benötigten und zudem auch das Zeug zum Bundessieger hätten - aber so??? Ohne mich!
Da schließe ich mich Steffi voll und ganz an, ich mache weiterhin sehr gerne Hundesport mit meinen Hunden und starte dann auf Prüfungen, wo mir die Umstände gefallen und wo es nicht nur ums "mitlaufen" geht!
Der Pudel kann wesentlich mehr, als stur und fast auswendig immer wieder die selbe öde Prüfung "runter zu leiern", Agility und Obedience sind hier eine tolle, bessere Alternative! (und der Vergleich mit anderen Hunden viel besser!) Der Pudelklub mit seinen altbackenen Leistungssport ist schon lange nicht mehr Konkurrenzfähig, da haben "Bremser", die sich selbst bestätigen wollen (müssen?!) den Anschluß schon lange verpaßt!

Liebe Grüße

Mikkeline

Beitrag von Mikkeline »

Hallo Andrea,

ich glaube das das mit der Bundessieger-Prüfung immer noch falsch ankommt. Du kannst immer Deine Anwartschaften bekommen, auch wenn Du vor drei Jahren das letzte mal mit Deinem Hund gelaufen bist. Also nicht 3 x umsonst laufen. Lediglich Bundessieger kannst Du nicht werden. Mir persönlich wäre da die Anwartschaft das Wichtigere. Mal ganz davon abgesehen, dass ich die Prüfungsordnung mal so auslege, dass die Bundessieger als dritter Platz zählt, du also nur auf zwei anderen Plätzen starten müsstest.

Bei dem "Runterleiern" muss ich Dir allerdings zustimmen. Für mich sollte Hundesport sowohl Hund als auch Hundeführer Spass machen, und wenn ich mir da teileweise die Lp`s angucke ist das wohl nicht so. Deswegen sind Lp`s u.a. auch nicht meine Welt.
Mittlerweile gibt es soviele Angebote im Bereich Hundesport, dass wohl für jeden etwas dabei ist und man muss halt gucken, was Hund und Herrchen am besten liegt. Auch ich habe schon verschiedenes ausprobiert und werde das auch weiterhin tun.

Ich will hier weiss Gott niemanden überzeugen, dass er LP`s oder MC machen soll, jeder so wie er mag. Aber man sollte dann auch die anderen so machen lassen, wie sie wollen.

Gruß

Mikkeline

Andrea01

Beitrag von Andrea01 »

Mikkeline hat geschrieben:ich glaube das das mit der Bundessieger-Prüfung immer noch falsch ankommt. Du kannst immer Deine Anwartschaften bekommen, auch wenn Du vor drei Jahren das letzte mal mit Deinem Hund gelaufen bist. Also nicht 3 x umsonst laufen. Lediglich Bundessieger kannst Du nicht werden. Mir persönlich wäre da die Anwartschaft das Wichtigere. Mal ganz davon abgesehen, dass ich die Prüfungsordnung mal so auslege, dass die Bundessieger als dritter Platz zählt, du also nur auf zwei anderen Plätzen starten müsstest.
Das ist ja eine Farce! Der bessere Hund bekommt die Anwartschaft und der schlechtere wird Bundessieger!
Außerdem steht da ganz klar geschrieben, VORHER auf DREI VERSCHIEDENEN!!! Plätzen!
Ich denke schon, dass jeder diese Regelung richtig verstanden hat, die Leistungssportler die ich kenne, jedenfalls alle.
Mikkeline hat geschrieben:Aber man sollte dann auch die anderen so machen lassen, wie sie wollen.
Ich habe zu keinem Zeitpunkt irgendeinem nahegelegt, er soll beim DPK keine Prüfungen laufen! Es ist eine Entscheidung für mich, zu der ich stehe. Was Andere mit dieser Situation machen, ist alleinig deren Entscheidung!

Liebe Grüße

Mikkeline

Beitrag von Mikkeline »

Hallo Andrea,

wo steht da vorher??? Ich kann das nun natürlich auch falsch interpretieren, aber es steht:
Anspruch auf den Titel... haben nur Pudel wenn Sie im laufenden Jahr an mindestens 3 Prüfungen auf drei verschiedenen Plätzen teilgenommen haben.
Bei der "Farce" muss ich Dir recht geben. Dies ist auch meiner Meinung nach ein Knackpunkt. Ich weiss nicht, ob das im letzten Jahr bei der LP vorgekommen ist, ich denke aber mal nicht. Bei der MC-Bundessieger ist es jedenfalls nicht vorgekommen, in jeder Stufe sind auch die besten Hunde BS geworden.
Wobei ich nach wie vor der Überzeugung bin, dass einige auf den BS-Prüfungen nicht gestartet sind, weil sie keine 3 Plätze hatten und gedacht haben, sie dürften nicht starten, obwohl sie vielleicht nur die fehlende Anwartschaft wollten.

Nur zur Anmerkung: Auch in anderen Bereichen des Hundesports muss man sich zur Teilnahme zu Wettbewerben um gewisse Tagestitel auch erst "qualifizieren".

Ich wollte Dir auch keineswegs etwas unterstellen, nur hier hört es sich ja ( überspitzt) teilweise so an, als wären die Hundesportler im Pudel-Klub "Treppchengeile Ignoranten" denen Ihre Hunde schnurzegal sind. So sind manche Aussagen zumindest bei mir angekommen. Und das motiviert "Aussenstehende" ja nun nicht gerade zur Teilnahme an Prüfungen.

Ich kann Eure Verärgerung auch nachvollziehen, aber "mit der Brechstange" wird man da meiner Meinung nach bestimmt nichts ändern.

Gruß

Mikkeline

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Beitrag von Cindy »

Hi Mikkeline,
Mikkeline hat geschrieben: Nur zur Anmerkung: Auch in anderen Bereichen des Hundesports muss man sich zur Teilnahme zu Wettbewerben um gewisse Tagestitel auch erst "qualifizieren".
Da wird man aber idR nicht von vornherein gezwungen, auf verschiedenen Plätzen seine Qualis zu erreichen. Zumindest nicht in dem Stil.

Um bsp. beim swhv im Obedience bei der Verbandsmeisterschaft starten zu dürfen brauche ich generell keine Quali. Ich muss nur startberechtigt in der entsprechenden Leistungsklasse sein. Erst wenn mehr Starter als Plätze da sind, werden die Plätze anhand der Leistungen vergeben. Und dabei zählt rein die Leistung, egal auf welchem Platz ich sie erbracht habe.

Um beim dhv im Obedience bei der Deutschen Meisterschaft starten zu dürfen brauche ich 2 SGs im O3 unter zwei verschiedenen Richtern. Theoretisch könnte ich die auf unserem eigenen Platz laufen, wenn wir z.B. eine Zwei-Tage-Prüfung haben und jeden Tag ein anderer Richter da ist. Zusätzlich muss ich bei der swhv-Verbandsmeisterschaft teilgenommen und bestanden haben. Aber da wird nur 1 Platz festgeschrieben, auf dem ich starten muss. Keine 3 Plätze. Letztendlich ist es ja auch egal, ob ich auf 3 verschiedenen Plätzen starte, wenn da vielleicht jedesmal der gleiche Richter da ist.

Mir scheint ehrlich gesagt, als sei der Sinn dieser Regelung von wegen "auf drei verschiedenen Plätzen" eher, dass die einzelnen Ausrichter ihre Prüfungen voll bekommen.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Mikkeline

Beitrag von Mikkeline »

Cindy hat geschrieben: Mir scheint ehrlich gesagt, als sei der Sinn dieser Regelung von wegen "auf drei verschiedenen Plätzen" eher, dass die einzelnen Ausrichter ihre Prüfungen voll bekommen.
Hallo Cindy,

da wist Du wahrscheinlich recht haben... ich denke auch, dass zumindest mit ein Beweggrund ist.
Aber ich finde die Regelungen wie z.B. bei der Obedience mit 2 x SG und noch einer zusätzlichen Prüfung wesentlich härter, weil es eben auch noch an eine bestimmte Leistung gekoppelt ist. Im DPK gibt es keine 2 x Eintagesprüfungen und die meisten Gruppen machen wenn überhaupt sowieso nur eine LP im Jahr ( wenn ich mich nicht verguckt habe machen 2 Gruppen dieses Jahr zwei LP`s). Also müsste ich auch zu "Obedience" Bedingungen zu anderen Plätzen fahren. Wäre es auch bei uns z.B. an bestimmte Punktzahlen gekoppelt, die ich vielleicht auch nur zweimal erreichen muss, kann man da aber sehr schnell auf mehr als drei Prüfungen und damit zwangsläufig auch auf drei Plätze kommen.

Gruß

Mikkeline

Andrea01

Beitrag von Andrea01 »

Mikkeline hat geschrieben: Wäre es auch bei uns z.B. an bestimmte Punktzahlen gekoppelt, die ich vielleicht auch nur zweimal erreichen muss, kann man da aber sehr schnell auf mehr als drei Prüfungen und damit zwangsläufig auch auf drei Plätze kommen.
Das wäre aber dann eine echte Qualifikation!
Das ist etwas ganz anderes, hierbei muß sich jedes Team jedes Jahr neu für das Niveau einer Bundessiegerprüfung qualifizieren, dagegen hätte ich nichts einzuwenden! Das ist echter Wettbewerb und macht Sinn!

Aber beim DPK ist es ja so, dass man nur vorher auf zwei oder drei (ist ja auch wurscht!) Prüfungen gestartet sein muß! Ich habe die Prüfngsordnung jetzt nicht im Kopf, aber ich glaube, es steht nirgendwo, das man auch eine Prüfung bestanden haben muß! Nur auf ... verschiedenen Plätzen angetreten sein!

Liebe Grüße

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Sport mit dem Pudel“