sag mal, ist das euer Ernst? Slalom unter dem Steg???????
Meines Wissens ist das laut Reglement nicht erlaubt? Wir haben zwar auch schon hin und wieder solche Sachen trainiert, aber nur just for fun. Sprich, ob die Hunde das packen.
Grüner Weg:
Nele:
Da würde ich auf der rechten Seite (also Hd linksgeführt) etwa auf Höhe des Weitsprungs abrufen. Allerdings etwas weiter nach rechts versetzt, so dass ich an der 4 problemlos vorbeikomme. Einen Schritt Richtung 3 und dann an der 4 vorbei. Auf die 5 drücken, weiter auf die 6, dabei etwas langsamer werden, so dass Nele nach der 6 an mir vorbei ist, hinter ihr wechseln ("Nele") weiter über die 7, die 8, hier auch etwas hinter ihr bleiben, nach der 8 ("Nele, "Wippe") (-> ist zum Glück eine Wippe, dachte im ersten Augenblick, das sei ein Tunnel, habe es dann aber beim Lesen gemerkt), über die Wippe, den Abgang kontrollieren und hinter der Wippe einen Belgier. Dann Slalom, bei Nele möglichst ohne Signal. Meine Hunde laufen den Slalom zum Glück problemlos allein bis zum Ende, also kann ich da etwas zurückbleiben. Slalom logischerweise linksgeführt. Am Slalomende hat Nele ja schon wenn, sie um die Stange rumkommt, in meine Richtung den Tunneleingang 11 in Sicht. Zum einen weiss ja Hund, dass ich mich hinter dem Tunnel befinde, zum anderen kommt nochmal 2-3x("Nele") wenn sie kurz vor dem Ausgang ist. Die rote 12 steht etwas eng für Nele, da sind die Ausleger in Gefahr. Um sie enger rumzubekommen würde ich sie möglichst vor mich reinholen an mir vorbei und erst mal Richtung rote 10 schicken. Und dann von hinten geführt in einem grossen Bogen auf den Steg. Mache ich bei Nele einen zu engen Bogen auf den Steg fliegt sie runter. Da sie dann wieder an meiner linken Seite ist linksgeführt über den Steg. Wobei ich hoffe, nicht über die Tunnel zu fliegen


Wusch:
Abrufen nach der 4. Zunächst in gerader Linie zu 1 und 2 stehend, wenn sie am Weitsprung springt etwas rüber in Ri 3 bewegen, dann Rückwärts von der 4 weg, sie über die 5 und 6 drücken, nach der 6 an mir vorbei lassen auf die 7 und hinter ihr wechseln. Der Rest ähnlich wie bei Nele. Allerdings zwischen 11 und 12 einen deutlich kleineren Bogen. Hier würde ich sie nicht vor mich rein holen, da ich bei Wusch die 12 nicht sichern muss, sondern würde mich zwischen Tunnelausgang und Steg postieren und eben rufen. Gleiches gilt für Stegabgang und Tunneleingang 13. Hier muss ich nicht in Richtung rote 15 absichern, deshalb reicht bei Wusch vermutlich eine Position zwischen Tunneleingang und Höhe des Wandaufgangs. Und dann, wenn Wusch im Slalom ist, rennen. Wobei das wohl nicht wirklich was bringt. Da bin ich nicht schnell genug. Und ob sie in dem Moment wirklich "Voran" geht, wenn sie mich irgendwo anders rennen sieht, bezweifle ich.
Problem dabei ist, dass ich bei meinen Hunden weit mehr Wert auf Körpersprache als auf Stimme lege. Meine Hunde reagieren auf Körperhaltung und -führung deutlich besser. Ich bin darüber auch sehr froh. Das war mein erstes Ziel überhaupt. Sowohl bei Nele als auch bei Wusch. Sprich, dass es klar ist, dass nicht einfach blindlings losgelaufen wird, sondern immer noch auf mich geachtet wird. Stimme ist für meine Hunde häufig schlicht und ergreifend ablenkend. Das merke ich immer wieder bei Nele und dem Slalom. Und inzwischen auch bei Wusch. Gerade auch wenn sie vorangehen soll. Eigentlich hat sie nämlich gelernt alles, was vor ihrer Nase ist zu nehmen, es sei denn, sie wird abgerufen rsp ich ändere die Richtung.
Viele Grüße
Cindy