VPG

Alles rund um den Pudelsport, Erfahrungsaustausch, Fragen, Probleme, Geschichten usw.
Fox

VPG

Beitrag von Fox »

Hallo

Gibt es hier im Forum der VPG mit seinem Pudel macht?

Egal ob aus Spass oder auf Prüfungen hin arbeitet.

LG Konny

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: VPG

Beitrag von Cindy »

Böse Frage, wie kann man einem Pudel nur zumuten, VPG zu machen. Pudel sind so sanftmütige, liebevolle, brave, nette, menschenfreundliche Hunde - wie kann man sie da dazu zwingen wollen kampfwütige Killerbestien zu werden
:frech:

für den Fall dass es jemand nicht verstanden hat - das war ironisch gemeint 8)

Ich hatte es mir kurzfristig mit Nele überlegt. Da ich aber damals v.a. mit Agi und Obi beschäftigt war, zusätzlich VPG noch sehr viel Arbeit bedeutet hätte und ich auch keinen Ausbilder und Helfer kannte, mit dessen Ausbildungsmethoden und ich konform gegangen wäre ...... habe ich es bleiben lassen.
Die einzige, die mir damals als geeignet erschienen wäre, wäre Dorothee Schneider gewesen (sie hat u.a. das Buch "Die Welt in seinem Kopf" geschrieben). Aber Dorothee hatte damals schon dem VPG mehr oder weniger den Rücken gekehrt. Vielleicht 2-3 Jahre früher.
Inzwischen hätte ich einen Trainer und Helfer, dem ich meinen Hund anvertrauen würde. Aber das Nelchen ist jetzt 9,5 Jahre alt - da muss man nicht mehr mit VPG anfangen. Zumal ihre beiden Vorderpfoten nicht so ganz "fit" sind - sie hat sich ein paar Zehenbänder gerissen, was dazu führt, dass die Statik der Pfoten bei Belastung nicht mehr stimmt. Und da muss ich keinen Sport mehr ausüben, der derart auf die Vordergliedmaßen, Schulter- und Halsbereich geht wie VPG. Gilt übrigens auch für Agility.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Fruit Loop
Zwerg-Nase
Beiträge: 719
Registriert: Sa Mai 23, 2009 1:53 am

Re: VPG

Beitrag von Fruit Loop »

Du hättest nen Trainer und Helfer? Bei euch im Verein?

donclai
Welpen-Nase
Beiträge: 62
Registriert: Di Okt 14, 2008 9:00 pm

Re: VPG

Beitrag von donclai »

Hallo Konny!

Was ist VPG? Sowas wie Schutzhundesport oder Mondiering?

LG, Martina.

Catalina
Zwerg-Nase
Beiträge: 560
Registriert: So Nov 07, 2010 9:28 pm

Re: VPG

Beitrag von Catalina »

VPG = Vielseitigkeitsprüfung für Gebrauchshunde
früher hieß das Schutzdienst, wurde aber umbenannt ..... Mondioring ist in D nicht anerkannt (wenn nich gar verboten)
LG

Cata

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3796
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: VPG

Beitrag von Resi »

Mondioring ist nicht verboten. Ich persönlich finde es viel reizvoller als VPG leider ist es kaum verbreitet. Hier in Magdeburg haben wir zwei Aktive die auch erfolgreich an Prüfungen teilnehmen.
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

donclai
Welpen-Nase
Beiträge: 62
Registriert: Di Okt 14, 2008 9:00 pm

Re: VPG

Beitrag von donclai »

Danke für die Info Cata. Frage mich schon die ganze Zeit, was VPG bedeutet.
Warum nennt man das Kind eigentlich nicht beim Namen?

LG, Martina.

marusha

Re: VPG

Beitrag von marusha »

donclai hat geschrieben:Danke für die Info Cata. Frage mich schon die ganze Zeit, was VPG bedeutet.
Warum nennt man das Kind eigentlich nicht beim Namen?

LG, Martina.
weil es sich so harmloser anhört. :?

so, möchte ich mit meinen Pudeln nicht umgehen

http://www.youtube.com/watch?v=RRBLtjWcaZE

Fox

Re: VPG

Beitrag von Fox »

Hy zusammen

Ich wurde schon per PM vorgewarnt, das ich mich in ein Wespennest setze :fechten:
Aber das ist mir egal.
Egal welche Hunderasse ich mir holte bzw. was ich mit meinem Hund machte, immer war es aus dem Blick der anderen falsch, aber komisch mir und meinen Hunden gefällt es.

Im Übrigen wurde der Begriff Schutzhundesport abgeschafft, weil es absolut der Realität und den Anforderungen nicht entspricht.
Vielseitigkeitssport entspricht dem schon mehr!

Der Hund muss nicht nur beissen, NEIN wirklich nicht!!!
Er muss auch noch gehorchen (Ups dat is aber schlimm, auch noch erziehen :roll: )
und eine Fährte suchen muss er auch noch, da wird der Hund ja komplett überfordert!

Aber es sei gesagt: die wenigsten Hunde haben Prob. damit, die meisten Prob. macht der Mensch :bekloppt:

Alles bitte nicht so ernst nehmen, nur mir rollen sich die Zehnägel, wenn VPG mit ach so bösem beisswütigen Hund und sich prof. Besitzer gleich gesetzt wird.

Zu meiner Agizeit, waren die Agility betrieben haben ehrgeiziger und verbissener als jeder VPG-Sportler. Bei uns freut man sich, wenn es jemand aus einem anderen Verein noch besser macht als man selber, ich lerne immer noch, und mein Pudel wird VPG machen.


Ich lese immer noch den Beitrag gerne aus einem Pudelbuch:
Der beste Schäferhund war ein Pudel.


Einigen bestimmt bekannt.

LG Konny

Benutzeravatar
Phoebe
Supernase
Beiträge: 3450
Registriert: Mo Okt 12, 2009 9:51 pm
Wohnort: Dresden

Re: VPG

Beitrag von Phoebe »

Wir hatten vor vielen Jahren auch mal einen GP im Verein, der VPG gemacht hat...

...so lang die Hunde (egal in welcher Hundesportart) nach ihrem Können ausgebildet werden und nicht schlecht behnadelt werden und vor allem positiv motiviert an ihrer Sache arbeiten find ich alles ok...

...ich war vor 2 ( :?: ) Jahren mal zur VPG Deutschen Meisterschaft zuschauen (da hatte sich tatsächlich mal ne Hundesportmeisterschaft nach Sachsen geschlichen *g*)...es war echt interessant!!! Nur viel mir eben auf, dass die Hunde im VPG hoch triebig abgingen und in der uo die Rute oft stark eingeklemmt hatten...das hat mir nicht gefallen, zumal wenn ich überlege, wie gern meine kleine Zwergeline UO macht und die Rute dabei locker leicht und flockig mitwippt :D ....aber auch bei der DM hat man wahnsinnige Unterschiede in der Ausbildung erkannt...

Schade find ich eigentlich nur, dass der VPG mitlerweile so Malilastig ist...das sind tolle Hunde, keine Frage, aber auch nicht jeder HF sollte einen haben :roll: ...

deshalb an Fox...viel Erfolg mit deinem Pü im VPG!!! Ich bin auf Bilder und Videos gespannt, wenn es soweit ist!!!
Bild

Catalina
Zwerg-Nase
Beiträge: 560
Registriert: So Nov 07, 2010 9:28 pm

Re: VPG

Beitrag von Catalina »

donclai hat geschrieben:Danke für die Info Cata. Frage mich schon die ganze Zeit, was VPG bedeutet.
Warum nennt man das Kind eigentlich nicht beim Namen?

LG, Martina.
Tut man doch?

die VPG besteht - wie Fox schon leicht ironisch schrieb - aus 3 Teilen
die Unterordnungsprüfung (UO)
die Fährtehundprüfung (FH)
und die Schutzhundprüfung (SH)

Der Begriff Schutzhund bzw Schutzdienst wird immer noch verwendet, nur man achtet jetzt drauf, dass es auch richtig getan wird. Die Prüfung in ihrer Gesamtheit heißt nun mal VPG = Vielseitigkeitsprüfung für Gebrauchshunde.

marusha hat geschrieben:weil es sich so harmloser anhört. :?

so, möchte ich mit meinen Pudeln nicht umgehen
Was hört sich harmloser an? Offensichtlich bist du nicht richtig informiert, denn wie oben schon geschrieben, die Begrifflichkeiten werden IMMER NOCH verwendet, allerdings nun im richtigen Zusammenhang.

Wie möchtest du mit deinen Pudeln nicht umgehen? Oder anders gefragt, was siehst du auf diesem Video?
Ich sehe einen Hund und einen Helfer ... der Hund beißt in den Ärmel .... der Helfer reizt den Hund ..... der Helfer hat einen Klapperstock ( bestehend aus mehren Holzteilen, die bei Bewegung aneinander schlagen) mit dem er Lärm macht. Man hört ein Klatschen und sieht dass sich der Helfer mit dem Stock 2 oder 3 mal auf den Oberschenkel schlägt. Er schlägt NICHT den Hund.
Der Helfer geht lediglich reichlich nah mit dem Stock an den Hundekörper heran und klappert dort.
Viele nehmen auch statt des Stocks einen leeren Plastik-Kanister, in den sie Steine füllen.
Der Hund soll sich davon nicht beindrucken lassen und nicht den "Griff" verlassen. Egal was passiert. Erst auf das Kdo des HuFü's soll der Hund aus lassen.
Erst wenn der Hund fortgeschritten ist gibt es 2 - 3 Stockschläge mit einem dafür speziell angefertigen Stock.


Resi hat geschrieben:Mondioring ist nicht verboten. Ich persönlich finde es viel reizvoller als VPG leider ist es kaum verbreitet. Hier in Magdeburg haben wir zwei Aktive die auch erfolgreich an Prüfungen teilnehmen.
Hmmm .... mir wurde mal gesagt, dass der Ringsport in D verboten ist, da der Hund in diesem Sport Ganzkörper (ausser Kopf) beißen darf/soll. Ist allerdings auch schon ein paar Jährchen her, hat sich da vielleicht etwas geändert?
Ich kannte mal einen Aktiven, der wegen des Verbots mit seinen Hunden nach Frankreich zum trainieren gefahren ist.

Ja, auch ich finde den Ringsport sehr interssant und reizvoll.
Vorallem, da hier der Hund selber aktiv werden und mitdenken soll.
Z.B. die Bewachung eines Gegenstandes, der Hund muss selbstständig wieder auslassen, wenn er zu weit vom Gegenstand weg ist. Er darf sich vom Helfer nicht ablenken lassen
Wer das seinem Hund beibringen kann .... Respekt!

@ all
Versucht doch mal bitte mit etwas weniger Vorurteilen an diesen Sport heranzugehen.
Auch der VPG-sport hat sich inzwischen gewandelt.
Sicher früher wurde über Wehrtrieb und mit Zwang ausgebildet.
Heute geht es über Beutetrieb und Motiviation, Belohnung. Ich kenne einige VPGler, die mit Clicker arbeiten.
Sicher, im VPG tummeln sich viele schwarze Schafe, aber seit doch mal ehrlich, ist es in anderen Sportarten anders?
Z.b. im Agility, wieviele von denen die ganz oben mitlaufen sehen ihre Hunde als Sportgerät an, tauschen es aus, sobald er/sie keine Leistung mehr bringen.
Oder die Aussteller ..... man kann des Öfteren (egal bei welcher Rasse) beobachten, dass es Züchter/Austeller gibt, die ihre Hunde nicht wirklich liebevoll behandeln ... da landet der Hund - nachdem er NICHT den ersten Platz gemacht hat - mit einem Tritt im Käfig.
Egal wo man hinschaut, egal was der Mensch aktiv betreibt, es gibt überall schwarze Schafe!
Aber, es gibt auch genügend Leute, die es richtig machen und dabei auf das Wohl ihres Hundes bedacht sind.

... sagt die, die schon mit einem SH3 Hund auf der Couch gelegen und gekuschelt hat.
LG

Cata

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3796
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: VPG

Beitrag von Resi »

Mondioring, um deine Frage zu beantworten, ist vom VDH nicht anerkannt, darf aber trainiert werden. Prüfungen finden dann im Ausland statt. In Chemnitz wurde auf dem Malichampionat auch diese Sportart mit vorgestellt. Wenn diese Hunde auf der langen Flucht vom HF abgerufen werden dann bin ich immer baff. Welcher VPG-Hund bekommt das freudig hin?
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

Catalina
Zwerg-Nase
Beiträge: 560
Registriert: So Nov 07, 2010 9:28 pm

Re: VPG

Beitrag von Catalina »

jaaaaah .... genau .... die lange Flucht mit abgebrochenem Angriff und der Hund steht immer noch im Gehorsam.

Welcher HuFü kann schon von sich behaupten, dass der eigene Hund, der absolut im Beutetrieb steht (also nicht die ersten Sekunden nach der Sichtung), noch abrufbar ist???
Also ich nicht!
Wenn ich die ersten Sekunden nach der Sichtung von Wild (Beute) verpasse, sind auch meine Hunde erstmal weg.
LG

Cata

Benutzeravatar
Milo
Große-Nase
Beiträge: 1885
Registriert: Di Jan 27, 2009 8:38 am
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: VPG

Beitrag von Milo »

Hallo Konny,
ich finde VPG toll, und hatte es mir sogar überlegt mit Milo zu machen. Hier im Forum gibt es jemanden der mit seinem Pudel Willi VPG macht oder gemacht hat (pudeltante )
ich habe mich dann für die Rettungshundesrbeit entschieden.

Alles kann man halt nicht machen...
Liebe Grüße
Pia und Milo
Bild

Fox

Re: VPG

Beitrag von Fox »

Hallo

Danke für die Beiträge.
Ich will nicht auf meisterschaften, Vereinsprüfungen reichen mir.

Hoer Fotos von "bissigen"VPG-Hunden

Mit dem Mopsrüden(Findelkind meiner Freundin)
Bild

Mit unserer Enkeltochter
Boyar liebt sie über alles
Bild

Lg Konny

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Sport mit dem Pudel“