Welche Schermaschine?

Fragen, Tips, einfach Alles zur Pflege des Pudels
happydog
Mini-Nase
Beiträge: 443
Registriert: Mi Jan 02, 2008 2:31 pm
Wohnort: Gründau

Welche Schermaschine?

Beitrag von happydog »

Hallo ihr Lieben,
ich habe einen 4 Monate alten blata Zwergrüden und wollte mir für die Zukunft eine gute Schermaschine zulegen. Ich war gerade bei ebay. Leider blicke ich bei dem großen Angebot nicht durch.
ich liebäugele mit der Wahl-Moser multicut oder der u-clip oder der 1245 professional. Wer kann Licht in das Dunkle bringen.
Der Scherkopf der dabei ist reicht gerade für Pfoten und Gesicht, oder? Also müßte ich noch einen 9mm Scherkopf dazu kaufen.
So hab ich das verstanden.
Vielen lieben Dank schon einmal für Eure Antworten.
lg
Karin
p.s.
Ich schneide meiner ganzen Familie die Haare und hoffe an meinem Zwerg nicht zu verzweifeln.
Liebe Grüße
Karin mit Aaron und Jasper

Benutzeravatar
pudelwohl
Zwerg-Nase
Beiträge: 676
Registriert: Sa Nov 24, 2007 9:49 pm
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Welche Schermaschine?

Beitrag von pudelwohl »

Hallo Karin,

wir haben ein älteres Model einer Moser zu Hause und die hat für einen Zwerg ein Leben lang gereicht. Die nächste Moser machte dann relativ schnell schlapp (leider kenne ich die Model-Namen nicht mehr)
Für meine Großpudelin habe ich mich auf einer Austellung jetzt trotzdem für eine der Firma Andis (Model AGC-2) entschieden. http://www.andis.com/International/prod ... al&Lang=DE Da passen auch die Scherköpfe von der Oster. Oster ist sicher eine der Profi-Maschinen, aber mir lag sie einfach zu schwer in der Hand. Mir war auch wichtig, dass ich den Scherkopf schnell und praktisch von den Haaren reinigen kann und dann ist sie auch noch wartungsfrei, außer das Ölen der Scherköpfe. Aber ich benütze sie nur für einen Hund und bin auch so nur eine "Heimpudel-Friseurin" *g* Bin gespannt, was die anderen für Maschinen benützen.
liebe Grüße :D Karin
Silberne Grosspudelzucht *StarDesign*
Bild
Mit den Augen sieht man einen Pudel, doch mit dem Herzen erkennt man den Pudel!

Benutzeravatar
Watzibomber
Zwerg-Nase
Beiträge: 651
Registriert: So Jan 15, 2006 1:27 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Welche Schermaschine?

Beitrag von Watzibomber »

Hallo Karin,

hier gehen die Meinungen sehr auseinander.
Eine "Moser" gehört sicherlich zu den gängigsten Maschinen, ich war aber nicht so sehr begeistert. :(
Habe mir dann doch eine Aesculap gekauft .....finde die Maschine aber zu schwer, zumidendest beim Schreren von 2 Hunden :( .
Sicherlich hat sie mich noch nie im Stich gelassen.....dennoch würde ich mir heute eine "Andis" kaufen.
Die "Oster" ist bekannt für ihren lauten Lauf und dass sie sehr schnell heiss wird.
Die "Andis" kommt aus Ami-Land und ist nicht so teuer wie eine Aesculap.
VORSICHT beim Kauf bei e..ay,- ich habe dort schon Maschinen (Aesculap) gesehen, die aus mehreren alten Maschinen zusammengebaut
worden sind. Z.B. orangefarbenes Label mit schwarzem Stromkabel im neunen Aesculap-Koffer. :twisted: Das die Aesculap recht teuer ist, wissen auch die Verkäufer, weshalb ich bei manchem Anbieter die Vermutung habe, dass ein recht großes Ersatzteillager besteht :evil:
Bitte denke daran ....die geben bei gebrauchten Geräten keine Garantie.
Schau mal lieber bei EHASO nach ......der hat die Andis auch ab und zu im Angebot.

LG Edith
Bild

Benutzeravatar
Watzibomber
Zwerg-Nase
Beiträge: 651
Registriert: So Jan 15, 2006 1:27 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Welche Schermaschine?

Beitrag von Watzibomber »

...und schon wieder ich.
Ich war gerade mal bei e.ay gucken.....
Ich schmeiss mich weg.
Eine "Andis" als Neuware ist teurer als bei EHASO (kopfschüttel)
und eine Aesculap wird mal wieder "ohne Label" gezeigt :evil:
Das ist dann wieder mal " teure Bastelware" :twisted:

LG Edith
Bild

Bonny
Zwerg-Nase
Beiträge: 502
Registriert: Di Jan 09, 2007 10:19 pm
Wohnort: Reichshof

Re: Welche Schermaschine?

Beitrag von Bonny »

Ich glaub, die Aesculap sollen sehr gut sein. Ich selbst hab eine Golden A5 von Oster. Da aber durch die Reibung die Scherköpfe ziemlich schnell heiß werden, ab ich von dem Scherkopf, den ich am meisten brauch 2 Stück damit ich wechseln kann und den anderen abkühlen lassen kan.

Gruß Uta und Bonny
Bild

Bild Bild

Siegfrieda

Re: Welche Schermaschine?

Beitrag von Siegfrieda »

Also mit Ebay wäre ich bei Technik auch sehr vorsichtig. Da sind einfach zu viele Fälschungen im Umlauf. Ich würd' mal in den gängigen Onlineshops schauen, da gibt es auch immer eine gute Auswahl. Ich bin mit der Moser 1245 bisher ziemlich zufrieden, hab sie allerdings erst seit ca. 2 Jahren und nur einen Zwergpudel damit zu scheren.

Mein Zwerg hat sehr weiches und filzanfälliges Fell, trotzdem komme ich mit der Moser gut durch und sie ist auch recht leise. Vorher hatte ich eine andere Schermaschine von Moser, die hatte nur 15 Watt und hat auch entsprechend schnell schlapp gemacht.

Ich würde immer Scherköpfe in den benötigten Größen kaufen, auch wenns nicht ganz billig ist. Diese Aufsetzkämme sind meiner Erfahrung nach einfach Schrott, sie bleiben ständig im Fell hängen und der Schnitt wird auch nicht vernünftig damit. Also lieber in ein paar gute Scherköpfe investieren, damit hat mans leichter.

happydog
Mini-Nase
Beiträge: 443
Registriert: Mi Jan 02, 2008 2:31 pm
Wohnort: Gründau

Re: Welche Schermaschine?

Beitrag von happydog »

Hallo, ich bins wieder,
vielen Dank für Eure Antworten. Es gab ein Kopf an Kopf-Rennen zwischen der Oster und der Moser. Beide werden gerade günstig bei zooplus verkauft.
Das Rennen hat dann doch die Moser 1245 gemacht. Dazu habe ich mir gleich den 9mm Scherkopf geleistet.
Hoffentlich klappt es dann auch mit den scheren von meinem Süßen.
lg und ein schönes Wochenende
Karin (von einer fast Schermaschinenbesitzerin) :D
Liebe Grüße
Karin mit Aaron und Jasper

Benutzeravatar
Alisha
Mini-Nase
Beiträge: 407
Registriert: So Nov 27, 2005 8:00 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Welche Schermaschine?

Beitrag von Alisha »

Hallo Karin,

ich habe auch die Moser 1245 mit 9mm Scherkopf und 2mm Scherkopf, bin sehr zufrieden damit. :roll: Frage: wann müssen denn die Scherköpfe zum Schleifen gebracht werden ? Ich habe die Maschine bei EHASO gekauft und werde dort auch die Scherköpfe hinschicken, wie merke ich denn, dass es jetzt Zeit dafür ist ???- Beim letzten mal kam ich fast nicht durch die dicke Winterwolle bei Alisha :oops:
Liebe Grüße
Marianne & Socke

Benutzeravatar
Watzibomber
Zwerg-Nase
Beiträge: 651
Registriert: So Jan 15, 2006 1:27 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Welche Schermaschine?

Beitrag von Watzibomber »

Alisha hat geschrieben:......wie merke ich denn, dass es jetzt Zeit dafür ist ???- Beim letzten mal kam ich fast nicht durch die dicke Winterwolle bei Alisha :oops:

....und genau hier liegt der "Hase im Pfeffer"!

In diesem Fall ist das Nachschleiffen sicherlich angesagt.
Der Unterschied liegt hier schon in der Schermaschschine ....bzw. an den Scherköpfen.
Wenn sich der Scherkopf nicht manuell nachstellen lässt....(bei Aesculap möglich.)...dann muss man öfter schleiffen lassen.

Ich gebe es gerne zu :oops: ....wenn man einen "ungewaschenen Hund" ---aber ausgebürstet---schert, dann geht das mit Sicherheit
zu Lasten des Scherkopfs :(
Außerdem habe ich die Erfahrung machen müssen, dass sich "Pflegeprodukte" wie z.B. Matex negativ auf die Scherköpfe auswirken.
Dieser "Siliconkram" legt sich auf die Scherköpfe...und macht sie früher stumpf.

LG Edith
Bild

Siegfrieda

Re: Welche Schermaschine?

Beitrag von Siegfrieda »

Wie oft müsst ihr denn so die Scherköpfe nachschleifen lassen? Ich schere grundsätzlich immer nach dem Baden (außer wenn ich zwischendrin mal den "Kleinkram" wie Pfoten und so mache). Außerdem öle ich nach jedem Scheren den Scherkopf gut ein.

In den 2 Jahren mit der Maschine hab ich noch keinen Scherkopf nachschleifen lassen müssen, obwohl ich den Kleinen so alle 4-6 Wochen runterschere, er trägt nämlich wegen seiner Filzanfälligkeit Kurzhaarfrisur. Aber ich hab auch ehrlich gesagt keine Ahnung, wie lange so ein Scherkopf normalerweise durchhalten sollte.

Bonny
Zwerg-Nase
Beiträge: 502
Registriert: Di Jan 09, 2007 10:19 pm
Wohnort: Reichshof

Re: Welche Schermaschine?

Beitrag von Bonny »

Siegfrieda hat geschrieben:Wie oft müsst ihr denn so die Scherköpfe nachschleifen lassen? Ich schere grundsätzlich immer nach dem Baden (außer wenn ich zwischendrin mal den "Kleinkram" wie Pfoten und so mache). Außerdem öle ich nach jedem Scheren den Scherkopf gut ein.

In den 2 Jahren mit der Maschine hab ich noch keinen Scherkopf nachschleifen lassen müssen, obwohl ich den Kleinen so alle 4-6 Wochen runterschere, er trägt nämlich wegen seiner Filzanfälligkeit Kurzhaarfrisur. Aber ich hab auch ehrlich gesagt keine Ahnung, wie lange so ein Scherkopf normalerweise durchhalten sollte.
Ich hab meine Schermaschine vor gut 15 Jahren gekauft und hab vorher Vio und jetzt auch Bonny immer nur nach dem Baden geschoren, im Sommer alle 6-8 Wochen, im Winter von Oktober bis März gar nicht und hab die Scherköpfe noch nicht einmal nachschleifen lassen müssen.

Gruß Uta und Bonny
Bild

Bild Bild

magicmarjolin
Mini-Nase
Beiträge: 452
Registriert: So Jun 11, 2006 5:02 pm
Wohnort: Meerbusch
Kontaktdaten:

Re: Welche Schermaschine?

Beitrag von magicmarjolin »

Wenn man nur einen o. zwei Hunde regelmäßig schert halten die Scherköpfe ewig.Wenn es nicht mehr durchgeht wie Butter,
immer erst mal auseinanderschrauben u. gut auspinseln.Manchmal haben sich nur ein paar Haare zwischen Scherkopf u. Schneideklinge gesetzt u. der Kopf hat sich dann festgefressen.Wenn das nicht mehr hilft ist schleifen angesagt.

Bei mir im Salon kann es passieren das ich den Kopf nach nur einem Hund neu schleifen lassen muss.Wenn ich so einen
dreckigen,verfilzten u. verschuppten Neufundländer z.B. abscheren muss.
L.G.Tanja u. die 32 Tiger u. 16 Wolfspfoten

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33469
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Welche Schermaschine?

Beitrag von Andy »

Ich habe gerade meinen Scherkopf bei EHASO schleifen lassen. Ich habe eine Golden Oster und einen 9mm Scherkopf. Ich schere Bente so alle 4 Wochen in der Regel, wobei sie in der Regel nicht frisch gebadet ist. Das ist meistens schon ein paar Tage dann her. .... Ist mir sonst zu anstrengend so beides hintereinander.... :oops:
Ich kann mich nur den voran gehenden Beiträgen anschließen: wenn du nicht mehr so butterweich durch die Wolle kommst und auch ein Reinigen nichts bringt, dann musst du den Scherkopf schleifen lassen. Bei meinem war das nach einem Jahr Gebrauch der Fall. Ich habe aber auch ein groooßes Püdelken 8) !
Liebe Grüße, Andrea und die helfende Bente
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Alisha
Mini-Nase
Beiträge: 407
Registriert: So Nov 27, 2005 8:00 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Welche Schermaschine?

Beitrag von Alisha »

Hallo,
also beide Pudels sind frisch gebadet, bevor sie geschoren werden, Shampoo nehme ich das Nerzschampoo von Ehaso, aber die Hundefrisöse früher hatte auch immer gestöhnt, daß Alisha so dichtes Haarkleid hätte, ich kann das jetzt nur bestätigen, auch Socke hat sich im Haarkleid wesentlich verbessert, nur die hellen Stellen an den Beinchen sind noch etwas dünner :lol: Probleme habe ich z.Zt. beim Ohrenauszupfen bei Alisha, das läßt sie sich nur sehr ungern machen, dabei wachsen die Ohren regelrecht zu :evil:
Liebe Grüße
Marianne & Socke

magicmarjolin
Mini-Nase
Beiträge: 452
Registriert: So Jun 11, 2006 5:02 pm
Wohnort: Meerbusch
Kontaktdaten:

Re: Welche Schermaschine?

Beitrag von magicmarjolin »

Kleiner Tipp zum Ohrenzupfen !
Nicht die Haare mit der Klemme packen u. einfach ruckartig ziehen,sondern mit der Klemme packen u. mit einer Rüttel-
bewegung auszupfen.Immer nur wenig Haare aufeinmal nehmen.
L.G.Tanja u. die 32 Tiger u. 16 Wolfspfoten

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Pflege des Pudels“