Hallo Forumer
Ich brauch mal Hilfe.In unserer Familie gibt es 2 apricot GP`s (direkte Wurfgeschwister) Wie schon in einem anderen Tread beschrieben hat der eine etwas festere Wolle mit Persianer Locke und verfilzt eigentlich gar nicht . Der andere hingegen hat eine ganz weiche Wuschelwolle , sehr fein und ehr so die große Locke.
Beide werden mit dem Vital Prof Shampoo und der BioJem Spülung gebadet. Beide Produkte sind von der Fa. ReQual- kennt die jemand
So, nun unser Problem. Der mit der weichen Wolle fängt direkt nach einer Woche schon wieder an zu verfilzen. Tobt er draussen mal mehr, sind dann auch die ersten beginnnenden Verfilzunen direkt fühlbar.Kann das am Produkt liegen ? Weiß jemand Rat,eine andere Produktempfehlung oder hat sonst noch einen Tipp für uns ?
Ich sag schon mal im Namen unserer Lockenwölfe Danke.
LG Pudeluxe
Schnell filzender Apricot GP
Hallöchen,
nee, die Produkte kenne ich nicht...unsere werden auch sehr selten geabdet, so 2 mal im Jahr vielleicht (außer Enneah, der hat `ne Hautkrankheit und sein Spezialschampoo)
Es klingt veiillicht total blöööde
aber mir fallen spontan zwei Tipps ein:
1. mehr bürsten
2. Haare mehr kürzen
Falls Dir das irgendwie albern vorkommen sollte, kann ich`s verstehen. War aber wirklich Ernst gemeint.
nee, die Produkte kenne ich nicht...unsere werden auch sehr selten geabdet, so 2 mal im Jahr vielleicht (außer Enneah, der hat `ne Hautkrankheit und sein Spezialschampoo)
Es klingt veiillicht total blöööde

1. mehr bürsten

2. Haare mehr kürzen

Falls Dir das irgendwie albern vorkommen sollte, kann ich`s verstehen. War aber wirklich Ernst gemeint.
Hi,
ich würde sagen, Antje liegt da ziemlich richtig mit ihren Tipps. Die Fellbeschaffenheit ist nun mal unterschiedlich und entsprechend muss der eine Hund eben öfter gebürstet werden, der andere eben nicht.
Ich glaube nicht, dass Du auf das Filzen mit unterschiedlichen Pflegeprodukten einen grossen Einfluss nehmen kannst. Evtl. wenn Du das Fell richtig einölst, aber dann musst Du es sowieso alle 1-2 Wochen baden, da das Öl Schmutz regelrecht "einsaugt".
Viele Grüße
Cidy
ich würde sagen, Antje liegt da ziemlich richtig mit ihren Tipps. Die Fellbeschaffenheit ist nun mal unterschiedlich und entsprechend muss der eine Hund eben öfter gebürstet werden, der andere eben nicht.
Ich glaube nicht, dass Du auf das Filzen mit unterschiedlichen Pflegeprodukten einen grossen Einfluss nehmen kannst. Evtl. wenn Du das Fell richtig einölst, aber dann musst Du es sowieso alle 1-2 Wochen baden, da das Öl Schmutz regelrecht "einsaugt".
Viele Grüße
Cidy
Viele Grüße
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
- Piccolina
- Riesen-Nase
- Beiträge: 2038
- Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Was auch hilft ist besser ausfönen, denn auch wenn man denkt das der Hund trocken ist, ist aber trotzdem noch tierisch viel Feuchtigkeit drin.
ich hab auch so einen Filzi
jetzt mit 5 Jahren hat sie endlich anständiges Fell was kaum noch Filzt
ansonsten kann man den Hund noch ein Ölen, da gibts verschiedene sachen
das mach ich nur noch selten
da gibt es ein mal Vita Oil und Protect.
Ein Ölen mach ich eigentlich nur bei Junghunden die Filzten (Fellwechsel)
ich hab auch so einen Filzi
jetzt mit 5 Jahren hat sie endlich anständiges Fell was kaum noch Filzt
ansonsten kann man den Hund noch ein Ölen, da gibts verschiedene sachen
das mach ich nur noch selten
da gibt es ein mal Vita Oil und Protect.
Ein Ölen mach ich eigentlich nur bei Junghunden die Filzten (Fellwechsel)
LG Bianca


Re: Schnell filzender Apricot GP
Meine Weiße wird nun schon 7 Jahre, hat ein sehr dichtes festes Wattefell, da hilft nur viel Bürsten, öie sie teilwese auch ein, um so schmutziger das Fell um so schneller filzt sie und läßt sich schwer kämmen, wasche sie recht oft. LGCeline