
Habt ihr spezielle Pflegeutensilien?
Also kleine Schermaschinen, Krallenschere statt Krallenzange?
Wie bekommt ihr die Haare aus diesen süßen kleinen Ohren? Da passen doch keine zwei Finger rein, oder?
Oder noch irgendwas, was mir nicht einfällt?

Dem schließe ich mich an! Auf die Zahnpflege ist bei den Zwergen ein spezielles Augenmerk zu richten! Da würde ich auch von Anfang an das Zähneputzen übenTschucki hat geschrieben: ↑Mi Jun 02, 2021 7:16 amZur Fell- und Pfotenpflege habe ich auch nichts anderes als oben schon beschrieben wurde.
Die never ending Problemzone der Zwergpüsel ist ja das Gebiss. Wie das bei Bolle war, weiß ich gerade nicht. Aber vll. hast du noch Sachen aufgehoben, Scaler z. B.
Ja, diese Sachen habe ich alle aufgehoben. Bolle neigte nicht so arg zu Zahnstein, aber ab und zu musste ich doch mit dem Scaler ran.
Zahnpflege ist also bei den Zwergen noch wichtiger als sowieso schon.
Ich denke, auf jeden Fall braucht die kleine Welpenfluse eine wärmende und winddichte Hülle, falls ich sie mal unter meinem Mantel hervorhole und von meine Arm runterlasse (Sche-herz!).Landei hat geschrieben: ↑Mi Jun 02, 2021 12:19 pmIch weiß nicht, wie in Berlin im Winter so die Temperaturen sind?! Aber hier kommt ein Zwergpudel ohne zusätzliche Wärmeschicht nicht gut durch den Winter - das ist schon auch noch ein Unterschied zu den Großen!
Aber ganz ehrlich - ich finde mittlerweile so einen Zwerg mit einem schicken Pullover auch ganz niedlich![]()
Ja, das sieht man leider sehr oft.Landei hat geschrieben: ↑Mi Jun 02, 2021 1:01 pmAch ja, was evtl. noch hinzu kommt...die meisten Zwerge/Kleinhunde leiden ja leider unter verstopften oder erst gar nicht angelegten Tränennasenkanälen, was bei hellen Hunden zu unschönen, braunen Fellverfärbungen an den Augen führt![]()
Da muss natürlich auch regelmäßig gepflegt werden! Jule hätte das auch, was man aber zum Glück ihres dunklen Felles nicht siehtBei ihr reicht regelmäßige Säuberung mit dem Waschlappen. Ein Silberzwerg ist da natürlich eher gefährdet - aber vielleicht hast Du ja Glück, und bei "Ida" tritt dieses Problem erst gar nicht auf
![]()
Vielen Dank!Aurelia hat geschrieben: ↑Mi Jun 02, 2021 4:28 pmIch habe für die Körperschur die Moser Max45 mit dem Edelstahl-Aufsatzset von Ehaso und für die kleineren Sachen (Gesicht, Pfoten und Intimzone) eine kleine Akku-Schermaschine, bei der es mir wichtig war, dass man die Schnittlänge verstellen kann, denn das Gesicht und die Pfoten obenrum werden mit 2 mm gemacht und die Pfotenzwischenräume und -unterseiten sowie der Intimbereich mit 1 mm. Ich habe die Kerbl Sonic. Früher hatte ich die Kerbl Onyx. Vorteil der Onyx war, dass sie etwas mehr Power hatte, der Vorteil der Sonic ist, dass ein 2. Wechselakku im Lieferumfang direkt dabei ist. Gut bei beiden finde ich, dass man sie - falls alle Stricke, bzw. Akkuleistungen reißen - auch mit dem Kabel benutzen kann.
Krallen werden erst geschnitten und dann mit einer normalen Menschen-Maniküremaschine nachgeschliffen. Ich habe die "Mikki 'Scratch me not' Nail Clipper for Small Pets" (sogar mit Zwergpudel auf der Verpackung...![]()
) und finde sie in Ordnung...nichts besonderes, aber schön scharf und tut ihren Job.
Bei den Ohrhaaren wird das, was im Außenbereich möglich ist, mit den Fingern gegriffen. Für den eher innenliegenden Rest habe ich eine Pinzette für Augenbrauen mit abgerundeten Enden.
Und ja, das Gebiss...Entweder Zähneputzen (und dabei die ganz kleinen Zahnbürsten für Babies und Kleinkinder verwenden, sonst kommt man nicht bis an die hintersten Zähne...sowas z.B.: https://www.dm.de/dr-best-zahnbuerste-k ... 43634.html) oder regelmäßig mit dem Scaler ran (Phoebe hat trotz Zwergpudelmaß fast ein Toy-Schnäuzchen und da brauche ich schon eine Extraperson, die die Schnauze aufhält, damit ich die Backen zur Seite ziehen kann, um ganz hinten an die Zähne zu kommen). Natürlich gibt es auch noch Pulver oder Sprays, die den Zahnsteinansatz verhindern sollen.
Was die Winterbekleidung angeht, haben meine beiden Wüstenpudel eine größere Outdoor-Garderobe als das Frauchen. Geht die Temperatur unter + 10 °C, dann gehen die Frostbeulen nur noch bekleidet aus dem Haus. Nun ist so ein Zwergpudel halt deutlich näher am Boden (vor allem am nassen, dreckigen Boden...) und daher sind die Mäntel auch nach nur einem Spaziergang in Feld, Wald und Wiese bereits ziemlich "zugesaut" (seltsamerweise bei Phoebe deutlich mehr als bei Caesar, obwohl beide die gleiche Strecke im gleichen Tempo laufen...
...ich vermute es liegt an der anderen Hebelwirkung aufgrund von Phoebes deutlich höher angesetztem Karpalgelenk, aber das ist nun Offtopic...
). Es müssen also öfter mal die Mäntel gewechselt und gewaschen werden. Pullis sollten für dich als begnadete Strickerin ja kein Problem sein. Da bin ich schon sehr gespannt, was du für deine Maus zaubern wirst. Ich als Anfänger war mit diesen beiden Anleitungen sehr zufrieden:
https://about-tibetan-terrier.blogspot. ... s-diy.html
https://www.talu.de/hundepullover-stricken/
Konnte ich jetzt noch nicht feststellen. Direkt nach dem Scheren kann es schon mal vorkommen, dass ein wenig geleckt wird, aber dann eigentlich nicht mehr. Aber da kann man sich ja langsam "rantasten" und schauen, wie kurz es werden kann/darf.Hauptstadtpudel hat geschrieben: ↑Mi Jun 02, 2021 4:42 pmEIN Milimeter - echt so kurz? Juckt sie das dann nicht (beim Nachwachsen)?
Leider sind viele der kleinen Pfotenschermaschinen (z.B. von Wahl, Moser oder Heiniger) nicht verstellbar, d.h. sie scheren auf ungefähr 0,4 mm runter. Das wäre auch mir zu kurz. Und oft sind dann so Plastikaufsätze dabei, von denen ich mir nicht vorstellen kann, dass das gut funktioniert (habe es allerdings auch noch nie ausprobiert). Aber vielleicht hat hier ja jemand Erfahrung damit?Hauptstadtpudel hat geschrieben: ↑Mi Jun 02, 2021 4:42 pm(...) da werde ich mal suchen, was der Markt aktuell anbietet (...)
Ich greife für meine Hundemäntel hauptsächlich auf Zoo+ zurück. Die sind von der Passform her jetzt nicht 100 % perfekt, aber für zwei Pudel brauche ich einiges an Mänteln, gerade auch weil sie so oft gewaschen werden müssen. Und Ruffwear oder Hurtta in diesen Mengen ist finanziell nicht machbar. Von der Passform her gefallen mir auch noch die Mäntel von Wolters, von denen ich ein paar im Sonderangebot erstehen konnte. Aber hier sind ein paar Threads, in denen du dich mal umschauen und Ideen sammeln kannst:
Ich liebe Püs in Pullis sehr...Hauptstadtpudel hat geschrieben: ↑Mi Jun 02, 2021 4:45 pmGrad mal geguckt in den Links - hach, schon witzig so ein Pullover (...)