Zecken

Fragen, Tips, einfach Alles zur Pflege des Pudels
Benutzeravatar
Holly
Große-Nase
Beiträge: 1518
Registriert: Fr Jan 20, 2006 4:46 pm

Zecken

Beitrag von Holly »

Bald beginnt ja, wie alle Jahre wieder, die Zeckensaison.
Was macht ihr zur Vorbeugung. Bei einem Pudel die Zecken zu erwischen kann doch bestimmt auch schwierig werden?

Grüße
Holly

Samira

Hallo holly

Beitrag von Samira »

hallo holly ich habe Drei Pudelmädchen und keiner der drei hatte bis jetzt eine Zecke. aber ich glaube nicht das es schwieriger ist die zu sehn oder zu entdecken, da sie ja sich meinsten da hin setzen wo wenig fells z.B axelhöhle.Ich würde bei tierarzt was hohlen was an in den Nacken träufeln kann liebe Grüsse Samira und die Mädels :D

Pudelrudel

Beitrag von Pudelrudel »

meine drei bekommen Frontline Spot on .. hab ich gute Erfahrungen mit gemacht .. Gruß Bärbel

Benutzeravatar
Holly
Große-Nase
Beiträge: 1518
Registriert: Fr Jan 20, 2006 4:46 pm

Beitrag von Holly »

Danke für die Antworten. Mit sogenannten Spot-On-Präperaten habe ich auch schon Erfahrungen. Jetzt hab' ich aber von einem Halsband gehört, welches sogar ein halbes Jahr Wirkung zeigen soll. Scalibur oder so ähnlich. Allerdings kann 'meine' Apotheke sie nur im Six-Pack bekommen.

Holly

quaxundfee

Zecken

Beitrag von quaxundfee »

Hallo Holly,

bei meinen Pudels hab ich selten Zecken. Allerdings nehmen wir das Fronline und haben damit bis jetzt eigentlich keine schlechten Erfahrungen gemacht. Das kann ich in der Apotheke bestellen. Das gibt es für verschiedene Hundegrößen. Es ist auf jeden Fall billiger als beim Tierarzt, wobei man den Rat eines Tierarztes nicht unterschätzen sollte. Es gibt auch noch welche, die nicht nur an das Geld denken.

Bei meiner Fee hab ich eigentlich nie Zecken, aber die geht auch nicht so ins Gestrüpp.

Der Quax geht mit meinem Mann öfters zum Modellflugplatz, da ist Gestrüpp, viel Wiese, eine Quelle und ein Bach. Der hat dann schon ab und an mal was. Da hilft einfach nur beim Streicheln und beim Bürsten auf die kleinen Erhebungen zu achten. Die merkt man allerdings auch recht schnell. Der Quax hat die Zecken meistens auf dem Kopf, selten woanders.

Hier bist du auf jeden Fall gut aufgehoben, was deine Frage angeht, weil hier viele Hundeliebhaber und Züchter sind, die gute Tipps geben können, weil sie einfach eine Menge Erfahrung haben.

Ich freu mich auf die Beiträge in dieser Sparte, vielleicht ist ja eine bessere Lösung für mich in Sicht. Danke schon mal an alle im Voraus.

Benutzeravatar
Holly
Große-Nase
Beiträge: 1518
Registriert: Fr Jan 20, 2006 4:46 pm

Beitrag von Holly »

Hallo Brigitte,

so weit ich mich erinnere, kostet dieses Six-Pack um die 80 Euro. Keiner von den TA, die in meiner Nähe sind verkaufen das Halsband. Habe aber von einer Online-Apotheke gehört, die die Halsbänder auch einzeln verkaufen soll. Kann mich aber auf die Schnelle nicht erinnern, wie diese heißt - muß erst mal recherchieren .........

Holly

Pudelrudel

Scalibor

Beitrag von Pudelrudel »

Man blos nicht das kann dir den Hund umhauen , ersten ist es sehr teuer und total giftig ,wir hatten im verein einen Schäferhund der diese Band trug .Mit dem wahr nach kurzer Zeit nichts mehr los , total schlapp und Müde hat lange gedauert bis man dahinter kam das es am Band lag .. und nicht nur das er verlohr im Nacken alle Haare gib ,mal in google Suchbegriff : Scalibor rein ...
Gruß Bärbel

Benutzeravatar
Holly
Große-Nase
Beiträge: 1518
Registriert: Fr Jan 20, 2006 4:46 pm

Beitrag von Holly »

Hallo Magdalena,

danke für deine Antwort. Früher habe ich versucht, die Zecken mit Knoblauch, Bierhefe etc. zu 'bekämpfen'. Leider hat diese Methode nicht ausreichend funktioniert, denn wir sind doch ziemlich oft über die Biester gestolpert, wenn sie dann dick und fett abgefallen sind, brrrr!

Grüße
Holly

Karin

Beitrag von Karin »

Alles was gegen Zecken hilft ist natürlich auch giftig, ich halte nicht so viel davon außer in sehr Zeckenreichen und/oder Borreliosegefährdeten Gebieten.
Unsere Hunde werden doch sehr oft gebürstet, gestreichelt und gekrault, da finden wir die Zecken immer rechtzeitig und ziehen sie einfach raus.
Das ist mein Job, egal welches Familienmitglied die Zecke entdeckt hat . :mrgreen:
Ich habe voriges Jahr insgesamt fünf Zecken auf drei Hunden gehabt und denke einfach, dass das den Gifteinsatz nicht rechtfertigt.
Immerhin reibe ich mir das Zeug beim intensiven Streicheln auch in die Haut....das gilt genauso für die Halsbänder die ja auch kontinuierlich einen Wirkstoff abgeben.

MfG Karin

Andrea01

Beitrag von Andrea01 »

Ich wohne in einem Zeckengebiet, dazu noch in der Nähe von Frankreich. In den letzten Jahren sind hier einige Hunde an Borelliose , Babesiose und Ehrlicherose schwer erkrankt und gestorben. Daher ist eine Zeckenprophylaxe bei mir ein MUß!

ich verwende die Spot on von Frontline, die sollen auch unschädlich bei den säugenden Hündinnen sein. Jedenfalls habe ich noch nie negative Erfahrungen diesbezüglich gemacht!

Liebe Grüße

Benutzeravatar
Judith
Site Admin
Beiträge: 4954
Registriert: Sa Apr 23, 2005 7:03 pm
Wohnort: Nalbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Judith »

Hallo,

also ich verwende auch die Spot-on von Frontline, schon seit Jahren auch bei meinen Katzen und das hat immer geholfen.

Seitdem wir nun die Hundis haben bekommen die das auch. Bekommt man in jeder Apotheke.

Es gibt nichts widerlicheres als vollgesogene Zecken in der Wohnung zu finden, igitt ...
LG
Judith und die Funpudel

Bild

Benutzeravatar
Doris
Zwerg-Nase
Beiträge: 754
Registriert: Di Jan 10, 2006 5:31 pm
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von Doris »

Hallo Holly,

ich habe die letzten zwei Jahre immer Scalibor gehabt und keine Probleme damit (auch keine Zecken). Da wir viel nach Italien fahren habe ich mich dafür entschieden, weil Scalibor das einzige Mittel war das auch gegen Sandmücken hilft. Spot-ons habe ich einmal benützt - nie mehr, Tscharlie hatte totalen Juckreiz über mehrere Tage. Aber natürlich, giftig ist das alles, aber Scalibor wird vom Unterhautfettgewebe aufgenommen, d.h. man hat es beim Streicheln nicht an den Händen und es gelangt nicht hochdosiert in die Blutbahn (wie z.B. Spot-ons).
Hier hast Du einen Artikel von Thorsten Naucke (Parasitologe)
http://members.aol.com/TJNaucke/letter06.html

Wenn Du einen Sixpack bestellst würde ich auch eines nehmen.
LG Doris
mit Merlin an meiner Seite,
Timmy und Tscharlie tief im Herzen

Bilbo

Beitrag von Bilbo »

Bei meiner Hündin habe ich Frontline benutzt und auch "Zeck weg" aber wirklich geholfen hat es nicht. Frontline beugt meiner Meinung nach gut gegen Flöhe vor aber bei Zecken lässt die Wirkung meist schon nach 2 Wochen stark nach. Meine frühere Tierärztin verkaufte Frontline erst gar nicht. Letztes Jahr habe ich Advantix Spot on bei beiden Hunden ausprobiert und sie hatten über den ganzen Sommer nur insgesamt 3 Zecken (wir wohnten letzten Sommer noch direkt am Wald).
Bei schon festgebissenen Zecken kann ich eine wirklich geniale Zeckenzange empfehlen: Slinga (von Sabro), mit der bekomme ich selbst die kleinsten von diesen Mistviechern raus.

Benutzeravatar
Watzibomber
Zwerg-Nase
Beiträge: 651
Registriert: So Jan 15, 2006 1:27 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Watzibomber »

Hi Leute,

da muss ich nätürlich auch noch meinen Senf dazu geben.
Ich habe mit Caspar einen hochallergischen Hund und stand allen
chemischen Produkten äußerst skeptische gegenüber, da er wirklich auf
vieles reagiert.
Ich habe dann doch das Scalibor - Halsband ausprobiert und bin total begeistert. Ich möchte mich noch mal für den Tipp bei Brigitte (leo)
bedanken.
Das schöne ist, dass ein Halsband für 2 Hunde reicht. Vormittags Caspar-
nachmittags - Toni - abens ab ins Schraubglas!
Das Band ist sein Geld wirklich wert!

LG Edith und die Rüben

Benutzeravatar
Holly
Große-Nase
Beiträge: 1518
Registriert: Fr Jan 20, 2006 4:46 pm

Beitrag von Holly »

Leide heute leider unter der 'senilen Bettflucht'. Dafür habe ich aber die Versandapotheke für diese Scalibor-Halsbänder gefunden. So wie es scheint, kann man diese dort auch einzeln bestellen und nicht nur im Sixpack. http://www.docdago.de ist die Adresse.

Bis bald
Holly

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Pflege des Pudels“