Scherköpfe - Schnittlänge

Fragen, Tips, einfach Alles zur Pflege des Pudels
Benutzeravatar
Liselotte
Zwerg-Nase
Beiträge: 512
Registriert: So Jun 16, 2013 10:44 pm
Wohnort: Süd-Schweiz mit Grosspudel Pennie 07/13
Kontaktdaten:

Scherköpfe - Schnittlänge

Beitrag von Liselotte »

Eine Anfängerfrage.
Bin mich am informieren, ich bekomme meinen GP erst Anfang Oktober (letzten Freitag geboren).
Mein Plan wäre, ihn dann selbst zu scheren, mein Geschmack wäre ein Schäfchenlook, alles gleichlang, aber nicht zu kurz, theoretisch fände ich so 15 mm schön (damit es sich ein bisschen lockt).
Frage 1: kann man dann den ganzen Pudel mit der Maschine machen?
Eine gute Schermaschine kann ich von meinem Tierarzt gebraucht kaufen. Aber ich schätze, die wird einen Scherkopf zum Kahlschnitt haben (wie vor OPs gemacht) und ich muss mir dann einen passenden kaufen.
Frage 2: Bei der Grössenbezeichnung dieser Scherköpfe irritiert mich die mm-Angabe. Z.B. 0,3 mm wäre das dann die Länge, die dieser Scherkopf stehen lässt? Ich bräuchte dann 9 mm, besser noch 13 mm?
Den hierempfohlenen DVD Lehrgang Pudelscheren habe ich mir gekauft und angeschaut.

Schätze, das wird wohl nicht die letzte Pudel-Anfängerfrage bleiben.
Erst mal danke für Eure Infos!
LiLo

Neon
Mini-Nase
Beiträge: 104
Registriert: Fr Okt 12, 2012 9:13 am

Re: Scherköpfe - Schnittlänge

Beitrag von Neon »

juhuu Lilo

jau, man kann den ganzen pudel scheren. ich finde es aber doch hübscher, wenn an den beinen etwas mehr haare hängen bleiben und der kopf von Hand geschnitten wird. ist auch nicht schwierig - das lernt man im schnurz. ich selber habe von andis drei scherköpfe, die ich auf einer moser-schermaschine packe. die scherköpfe lassen haare von 3mm, 13mm und 19mm am pudel, alles andere wird abgeschnibbelt. und jau, ich mags auch, wenn da noch ein bitzeli haare wehen...

dir wünsche ich ganz viel spass mit dem kleinen puschel! fürchterlich, wenn man jetzt noch die letzten paar Wochen geduldig sein muss, gelle?!

greezli aus dem süden
:-)

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Nase
Beiträge: 9938
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland-ZPs Pjakkur 10/08 ,Butz 04/06-08/23, KP Toadie 03/13, Wuckel Samson 05/16

Re: Scherköpfe - Schnittlänge

Beitrag von Bupja »

Ja, du kannst mit einer Maschine den ganzen Hund machen.

Die mm Länge auf den Köpfen steht für die Länge, die übrig bleibt. Also, wenn da 13mm steht, dann bleibt 13mm stehen. Wenn Du gegen den Strich scherst, dann sinds allerdings weniger. Wieviel weniger kann ich Dir allerdings nicht sagen.
Ich schere meine Zwerge im Winter immer mit 9mm am Körper gegen den Strich. Damit kommen wir gut zurecht, würde am Anfang vielleicht aber doch mal 13mm nehmen.

Es gibt auch Aufsteckkämme in diversen Größen, damit komm ich persönlich aber nicht zurecht. Ich habe lieber für jede benötigte Länge einen Scherkopf aus Metall da.

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Scherköpfe - Schnittlänge

Beitrag von Moni »

Mir gehts genauso wie Bupja, die Aufsteckkämme sind auch nix für mich, dazu muss man megagründlich bürsten und kämmen, sonst bleiben sie hängen. Würd dir einen 13mm und einen 9mm Scherkopf empfehlen. Allerdings schere ich meine im Sommer mit 6,5mm, da ist der 9er zu lange, die Wolle wächst bei meinen so dicht und schnell dass nach 2 Wochen die Pü´s jammern, weil ihnen zu heiß ist.
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Liselotte
Zwerg-Nase
Beiträge: 512
Registriert: So Jun 16, 2013 10:44 pm
Wohnort: Süd-Schweiz mit Grosspudel Pennie 07/13
Kontaktdaten:

Re: Scherköpfe - Schnittlänge

Beitrag von Liselotte »

Neon hat geschrieben: dir wünsche ich ganz viel spass mit dem kleinen puschel! fürchterlich, wenn man jetzt noch die letzten paar Wochen geduldig sein muss, gelle?!

greezli aus dem süden
:-)
Ist Deiner aber süss - ganz so stell ich mir die Frisur vor!
Ja, das Warten ist schwierig, aber immerhin sind die Kleinen jetzt schon geboren, 1. Augustwoche fahre ich besuchen :D

Alle: danke. Das mit der Länge muss ich dann halt ausprobieren, es muss sich halt zwischen Ästhetik/ Klima/Pudel soll sich wohlfühlen einpendeln, wir haben hier schon oft mal heiss (über 35°). Dieses Jahr zwar nicht...
Blöd ist ja, dass die Scherköpfe nicht grad billig sind.
Gruss LiLo

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Nase
Beiträge: 9938
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland-ZPs Pjakkur 10/08 ,Butz 04/06-08/23, KP Toadie 03/13, Wuckel Samson 05/16

Re: Scherköpfe - Schnittlänge

Beitrag von Bupja »

Nein, billig sind sie nicht, aber wenn Du immer schön ölst, dann halten sie auch ewig und Nachschleifen ist dann auch nciht mehr so teuer.
Ich habe meine Scherköpfe jetzt seit fast zwei Jahren und sie sind immer noch einwandfrei und ich schneide damit alle 6 Wochen 3 Pudel und bald ja auch noch den 4.

Die Anschaffung lohnt sich auf jeden Fall. Habs auch auch in Etappen gemacht. Zuerst hatte ich nur 3mm (war bei der Maschine dabei) und 9mm. Später kamen noch 6mm und 1mm. Für uns reicht das aus.

Benutzeravatar
Cindy
Supernase
Beiträge: 3260
Registriert: Di Jan 10, 2006 7:34 pm

Re: Scherköpfe - Schnittlänge

Beitrag von Cindy »

Wenn es eine Schermaschine von deinem Tierarzt ist, ist es wahrscheinlich eine Aeskulap Favorita.
Und da sind allein schon die Scherköpfe sehr teuer. Gerade auch die mit den größeren Schnittlängen.
Für das, was Du da an 2-3 Scherköpfen zählst, bekommst Du bei anderen Marken ne komplett neue Maschine plus 2-3 Scherköpfe.

Ob sich eine solche Maschine für einen Hund lohnt?

Ich würde mal ein bischen rumfragen, wer eine Wahl oder Moser hat und wie die Leute zufrieden sind.
Viele Grüße
Cindy


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)

Benutzeravatar
Liselotte
Zwerg-Nase
Beiträge: 512
Registriert: So Jun 16, 2013 10:44 pm
Wohnort: Süd-Schweiz mit Grosspudel Pennie 07/13
Kontaktdaten:

Re: Scherköpfe - Schnittlänge

Beitrag von Liselotte »

Cindy hat geschrieben: Ich würde mal ein bischen rumfragen, wer eine Wahl oder Moser hat und wie die Leute zufrieden sind.
Meinsts Du hier im Forum?
Weil in meiner Umgebung kenne ich nur einen einzigen GP :D und der wird im Salon geschoren. Bei uns im Tessin sind GP sehr rar und wenn man welche antrifft sind es "Touristenhunde".
Ich werde mal meine Tochter (sie ist TA-Assistentin) fragen, welche Marke die Schermaschine ist. Wahrscheinlich wird es eine Aesculap sein, ich habe seine Maschinchen rot in Erinnerung (wir haben ein Elektrogeschäft und haben mal das Kabel an einer gewechselt). Und für meinen Zweck müsste ich ja min. 2 Scherköpfe neu kaufen (3mm und 9 od. 13 mm) und einer ist um die 80 EU oder mehr. Könnte billiger kommen eine kleinere Maschine neu kaufen?
Gruss LiLo

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Nase
Beiträge: 9938
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland-ZPs Pjakkur 10/08 ,Butz 04/06-08/23, KP Toadie 03/13, Wuckel Samson 05/16

Re: Scherköpfe - Schnittlänge

Beitrag von Bupja »

Ich habe hier eine Moser 1245. Damit mache ich auch den KP Denny meiner Freundin (43cm) Ich denke, da kommst Du auch bei einem Großpudel mit hin.

Hier ist mal eine Übersicht: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundep ... 3godRAIAAw
Damit Du mal eine Vorstellung hast.

Ich weiß ja nicht, was die gebrauchte Maschine vom TA noch kosten soll. Da musst Du dann mal rechnen, was für Dich günstiger wäre.

Benutzeravatar
Liselotte
Zwerg-Nase
Beiträge: 512
Registriert: So Jun 16, 2013 10:44 pm
Wohnort: Süd-Schweiz mit Grosspudel Pennie 07/13
Kontaktdaten:

Re: Scherköpfe - Schnittlänge

Beitrag von Liselotte »

Danke für den Link - diesen Shop gibt's auch in der Schweiz, was den Versand einfacher machen würde.
Was mir aber auffällt (immer aus der Sicht "null Ahnung") da steht bei der Beschreibung der Moser 1245: " unbedingt alle 3-4 Minuten ölen, sonst nutzt sich der Scherkopf schnell ab"
Ist das nicht nervig?
Ich habe mich jetzt auch mal an die Fa. Heiniger direkt gewendet wegen einer Offerte zu Saphir Cord und Saphir Akku. Dazu gibt es hier auch viel Positives zu lesen. Mich als Laie beeindruckt, dass die Saphir Maschinchen nur die Hälfte der Moser wiegen.
Gruss

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Nase
Beiträge: 9938
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland-ZPs Pjakkur 10/08 ,Butz 04/06-08/23, KP Toadie 03/13, Wuckel Samson 05/16

Re: Scherköpfe - Schnittlänge

Beitrag von Bupja »

ich find das nicht sehr nervig. Das machst Du irgendwann total automatisch. Dauert 2 Sekunden.
Das ist aber bei allen Scherköpfen so, egal von welcher Marke. Jedenfalls wüsste ich es nicht anders.

Benutzeravatar
dino
Riesen-Nase
Beiträge: 2039
Registriert: So Apr 15, 2012 4:22 pm
Wohnort: Golmbach GP, geb. 02/2012 und Bedlington Terrier, geb. 09/2016

Re: Scherköpfe - Schnittlänge

Beitrag von dino »

Bupja hat geschrieben:ich find das nicht sehr nervig. Das machst Du irgendwann total automatisch. Dauert 2 Sekunden.
Das ist aber bei allen Scherköpfen so, egal von welcher Marke. Jedenfalls wüsste ich es nicht anders.
Also ich habe die Aeskulap Favorita. Die Scherköpfe habe ich noch nie zwischendurch geölt und schneide damit seit ca. 17 Jahren erst 2 Bedlington Terrier und jetzt auch unseren Dino. Die Scherköpfe mußten auch erst einmal geschliffen werden (ca. 10,00 €/Scherkopf). Für die Scherköpfe gibt es zwei verschiedene Kunststoffaufsätze, die auf den 1 mm Scherkopf gesteckt, gehen durch Dinos Fell (sehr hart und lockig) durch wie ein Kamm. Die Maschine ist zwar teuer, die Anschaffung lohnt sich aber.
LG Brigitte
LG Gitte mit Dino und Anton

Benutzeravatar
Liselotte
Zwerg-Nase
Beiträge: 512
Registriert: So Jun 16, 2013 10:44 pm
Wohnort: Süd-Schweiz mit Grosspudel Pennie 07/13
Kontaktdaten:

Re: Scherköpfe - Schnittlänge

Beitrag von Liselotte »

Vielen Dank Brigitte.
Dann werde ich die gebrauchte Aesculap vom Tierarzt noch nicht verwerfen.
Das mit dem dauernden Ölen hatte ich auch bei der Heiniger-Maschine nicht gefunden.
Werde dann berichten, mein Baby ist ja erst 1 Woche alt....
Liselotte

Benutzeravatar
Bupja
Mega-Nase
Beiträge: 9938
Registriert: Do Feb 24, 2011 2:41 pm
Wohnort: Saarland-ZPs Pjakkur 10/08 ,Butz 04/06-08/23, KP Toadie 03/13, Wuckel Samson 05/16

Re: Scherköpfe - Schnittlänge

Beitrag von Bupja »

dino hat geschrieben:
Bupja hat geschrieben:ich find das nicht sehr nervig. Das machst Du irgendwann total automatisch. Dauert 2 Sekunden.
Das ist aber bei allen Scherköpfen so, egal von welcher Marke. Jedenfalls wüsste ich es nicht anders.
Also ich habe die Aeskulap Favorita. Die Scherköpfe habe ich noch nie zwischendurch geölt und schneide damit seit ca. 17 Jahren erst 2 Bedlington Terrier und jetzt auch unseren Dino. Die Scherköpfe mußten auch erst einmal geschliffen werden (ca. 10,00 €/Scherkopf). Für die Scherköpfe gibt es zwei verschiedene Kunststoffaufsätze, die auf den 1 mm Scherkopf gesteckt, gehen durch Dinos Fell (sehr hart und lockig) durch wie ein Kamm. Die Maschine ist zwar teuer, die Anschaffung lohnt sich aber.
LG Brigitte
Ok, interessant... Vielleicht macht das dann auch den Preis aus.
Ich hab für die Pfoten die kleine Aesculap Exacta und die muss immer geölt werden, sonst ist der Scherkopf direkt hin. [/size]

Benutzeravatar
Liselotte
Zwerg-Nase
Beiträge: 512
Registriert: So Jun 16, 2013 10:44 pm
Wohnort: Süd-Schweiz mit Grosspudel Pennie 07/13
Kontaktdaten:

Re: Scherköpfe - Schnittlänge

Beitrag von Liselotte »

Hallo :)
Jetzt habe ich die Schermaschine von meinem Tierarzt, eine Aesculap Favorita II - getauscht gegen ein paar Flaschen Wein :lol:
Sie ist natürlich ohne Scherkopf (die haben in der Praxis ja nur solche, die ganz kurz scheren).
Ich habe mir jetzt nur mal den 16 mm gekauft, so zum anfangen. Ist das ok?
(für die Pfoten, Augen, Nase hatte ich vor, dann eine kleine günstige Akku-Maschine zu kaufen)

Weiter habe ich folgende Einkäufe (nach eingehendem Studium hier) getätigt:
-1 grosse (24 cm) gebogene und eine kleine (14 cm) Schere
-1 grüne LP Bürste gross, 1 Pudelkamm
-1 Arterienklemme 20 cm gebogen, für die Ohrenhaare
-1 Zahnsteinschaber
-1 Transportbox faltbar
- Fress- und Wassernapf

Habe ich was wichtiges vergessen, das ich hier haben soll? (Nahrung bekomme ich vom Züchter)
Das Forum ist wirklich sehr informativ, man kann sich viele Erfahrungen "erlesen" - vielen Dank!

Noch 18 Tage bis zum Abholen!

Gruss Liselotte
Zuletzt geändert von Liselotte am Di Sep 24, 2013 7:47 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Pflege des Pudels“