"Wichtige" Haare an der Schnauze ?

Fragen, Tips, einfach Alles zur Pflege des Pudels
Judy

"Wichtige" Haare an der Schnauze ?

Beitrag von Judy »

Hallo,

als wir Lea letzens die Haare an der Schnauze geschnitten haben ,ist uns aufgefallen, dass sich dort ein paar "Schnurrhaare" sag ich jetzt mal, befinden . Unser Podenco hat die auch und ich denke mal jeder Hund^^ ...

Sind diese Haare nun wichtig und wird irgendwas durch ihr Enrfernen beeinträchtigt ?! Ich denke nicht ,aber die Funktion dieser Haare würde mich schon interessieren !

LG , Judith

Andrea01

Beitrag von Andrea01 »

Ohhh - ein "schwieriges" Thema!!!
Es sind in den letzten Jahren mehrere Gutachten erstellt worden, ob und wie weit die Entfernung der Sinushaae (so heißen die Tasthaare) Schaden beim Hund hervorrufen.

Besonders ein Amtstieratzt in Kassel hat sich bei diesem Thema besonders hervorgetan.

Aus eigener Erfahrung: ich schere seit über 20 Jahren diese Haare beim Pudel ab. Bisher hat noch kein einziger dadurch Schaden genommen! Kein einziger verhielt sich bisher anders, als Pudel, wo diese Haar nicht abgeschoren wurden.

Die Funktion dieser Sinushaare ist ja beim Hund eine andere, als z. B. bei der Katze. Da sind dies Haare wirklich lebensnotwendig und auch wichtig. Wenn sie die selbe Funktion beim Hund hätten, würde die Entfernung starke Störungen im Wesen und Allgemeinbefinden hervorrufen. Dieses tut sie aber nicht, daher gehe ich davon aus, dass die Abrasur keinen negativen Einfluss auf das Wohlbefinden unserer Pudel hat. Ich jedenfalls kann keinen Unterschied vor und nach Rasur im Wesen oder Verhalten feststellen.

Liebe Grüße

Benutzeravatar
Doris
Zwerg-Nase
Beiträge: 754
Registriert: Di Jan 10, 2006 5:31 pm
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von Doris »

Tscharlie hat ja immer einen Bart, da habe ich mal aufgepasst und ein paar von den Haaren länger wachsen lassen. Die kringeln sich richtig pudelmäßig wenn sie länger werden :lol:

LG Doris

Bilbo

Beitrag von Bilbo »

Bilbo hat ja auch immer einen Bart und eigentlich würde ich sein Gesicht auch ganz gerne mal ausscheren lassen aber ich bin etwas verunsichert da mir Bilbos frühere Friseurin gesagt hat, dass die Pudel mit ausrasiertem Gesicht im Alter oftmals Ekzeme bekommen würden!???
Was meint ihr dazu?

Andrea01

Beitrag von Andrea01 »

@ Bilbo
Das stimmt nicht! Die meisten Pudel in meinem Salon haben zeitlebens ein ausrasiertes Gesicht und meine eigenen auch alle! Noch nie war einer dabei, der später im Alter Ekzeme dadurch bekommen hat!

@ Doris
Das spricht eigentlich gegen die Meinung, dass diese Barthaare beim Pudel einen ganz wichtigen Sinn haben! Ein Tasthaar, welches sich kringelt, kann die Funktion eines solchen nicht mehr erfüllen!

Liebe Grüße

Karin

Beitrag von Karin »

Ich war ja auch lange Zeit der Meinung, die Tasthaare wären sehr wichtig, durch meine TÄ bestärkt, die beim ersten Anblick meines Pudels mit (von der Züchterin )ausrasiertem Gesicht sofort von Tierschutzwidrig sprach.
Es sprach dafür, dass der Hund eigentlich nicht sehen kann was direkt vor seiner Schnauze ist und oft steckt er seine Nase in Dinge, wo er gar nichts mehr sehen kann. Die Sinushaare haben eben viel stärkere Wurzeln die auch von stärkeren Nervengeflechten umgeben sind, eben damit der Hund damit etwas "erspüren" kann.
Vor allem bei den Welpen fand ich das wichtig, die können ja erwiesenermaßen anfangs noch nicht so gut sehen. Deshalb bin ich nicht dafür, allzu früh die Gesichter zu rasieren...
Ich schneide aus praktischen Gründen trotzdem die Schnauzen kurz (aber mit der Schere) und versuche, die Tasthaare so gut es geht unberührt zu lassen. Glaube aber inzwischen auch nicht mehr daran, dass es dem erwachsenen Hund Schwierigkeiten macht, ohne sie auszukommen.
MfG Karin

Benutzeravatar
Tina
Supernase
Beiträge: 3116
Registriert: Mi Jan 11, 2006 7:16 pm
Wohnort: D/A
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina »



Vor gut 32 Jahren (damals eröffnete ich meinen Hundesalon) wurde des Pudels Schnäuzerl nur wenig gestutzt und es galt als chick ihm einen Bart stehen zu lassen. Dann wurde aus praktischen, modischen, sowie pfleglichen Gründen (Fressen, Ausstellung etc.) begonnen das Schnäuzerl immer mehr zu kürzen, bis man es großteils grundweg abschor.

Ich habe auch damals keinen Unterschied zur Vorher- und NachherRasur beim Verhalten des Hundes bemerkt - wie mit Bart erschnüffelte er alle Leckerchen und sonstige Dinge die ich ihm versteckte genauso flott wie zuvor. Ekzeme und auch andere Hautveränderungen habe ich ebenfalls keine festgestellt?!

Ich mag mein Wuschelköpfchen mal mit und mal ohne Bärtchen, grade so wie ich es mag - es sei denn, ich fahre auf eine Ausstellung. :wink:


Benutzeravatar
Martina
Riesen-Nase
Beiträge: 2177
Registriert: Sa Jan 07, 2006 6:40 pm
Wohnort: 74193 Schwaigern
Kontaktdaten:

Beitrag von Martina »

Hallo,
also ich habe eher die Erfahrung gesammelt das gerade die Hunde mit langem Bart wie Bobtail, Bouvier ,Schnauzer usw. Ekzeme wie z.b. das
Lefzenekzem bekommen,ich vermute mal das durch Essensreste und sonst. Rückstände die Haut eher geschädigt wird. Gerade bei einem Lefzenekzem ,das ja sehr schwer zu behandeln ist, ist es wichtig das die Haut gut abtrocknen kann, und das kann sie nur wenn keine Haare das verhindern . Ebenfalls habe ich festgestellt das die Hunde mehr reagieren wenn man die Sinushaare mit der Schere kürzt als wenn man sie mit der Maschine direkt an der Haut abrasiert
Liebe Grüße
Martina
Zuletzt geändert von Martina am Do Feb 02, 2006 6:04 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Judy

Beitrag von Judy »

Vielen Dank für dir vielen interessanten Antworten !

@Andrea : Oh,ich wusste nicht wie die Haare heißen,obwohl ich in einem anderem Forum schon mal davon gelesen hatte . Da meinte die Besitzerin allerdings es wär schlecht die Sinushaare zu entfernen ... Danke für die Info's !

Also so wie es aussieht hat keiner der Fories hier jemals irgendwelche Veränderungen gemerkt ... Nun gut, dann brauche ich ja eigentlich nichts zu befürchten ! :)

Allerdings werde ich auch - so gut wie es geht - die Sinushaare dran zu lassen ,einfach "profelaktisch" :wink:

LG , Judith
Zuletzt geändert von Judy am Sa Jan 14, 2006 9:19 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Bilbo

Beitrag von Bilbo »

Habe mich aufgrund Eurer Antworten auch dazu entschlossen, Bilbo das nächste Mal "nackig" machen zu lassen. ;-)
Bin mal gespannt wie ihm das steht!

Andrea01

Beitrag von Andrea01 »

Und bitte gleich ein Bild *gg*

Bilbo

Beitrag von Bilbo »

Mach ich Andrea. Er ist aber erst wieder Mitte Februar fällig. :-)

axELA
Zwerg-Nase
Beiträge: 612
Registriert: Sa Dez 10, 2005 4:33 pm
Wohnort: niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von axELA »

oha, ich glaub der bilbo sieht spitze aus mit glatter schnauze... da freu ich mich´auch schon auf bilder...

das thema ob diese sinushaare wichtig sind drang sich mir auch schon auf und wenn judy das jetzt nicht schon erledigt hätte hät ich wohl auch bald gefragt... Axel bekam sein näselchen von anfang an kurz geschoren und ist immer noch quicklebendig :wink: Mir ist auch ned aufgefallen dass er vll irgendwelche veränderungen zeigt, so als wenn ihm diese Haare zum tasten wirklich abgehen würden...

Die Haare dran zu lassen stell ich mir aber grad ziemlich schwer vor... mit der Schermaschine geht das ja gar ned oder? und mit der Schere kann ich mir das auch ziemlich fuselig vorstellen...
Bild
Auf Wiedersehen, du kleiner Afghanenhüter! Axel 18.6.1995 - 6.7.2011
http://www.kleinesonne.wordpress.com

Benutzeravatar
Watzibomber
Zwerg-Nase
Beiträge: 651
Registriert: So Jan 15, 2006 1:27 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Watzibomber »

Hallo liebe Pudelfreunde,
aufmerksam habe ich die Kommentare gelesen. Das Thema Bart taucht bei Pudelbesitzern immer wieder auf. Nun, ich habe zwei Pudel - einen mit - und einen ohne Bart.
Toni (mit Bart) gehört eher zu den resevierten Hunden. Mut und Neugier sind nicht seine Stärken. Als WElpe hatte er ein ausrasiertes Gesicht. Mit 6 Monaten war er immer noch nicht in der Lage, eine angelehnte Tür mit der Schnauze zu öffnen, - schmale Gänge waren ihm ein Grauen.
Ich bekam damals den Tipp, dem Hund einen Bart wachsen zu lassen --
und siehe da, die "Sicherheit" kam recht schnell. Aus heutiger Sicht würde ich jedem Pudel bis zum Alter von 1 Jahr einen Bart stehen lassen. Sicherlich ist das "Typenabhängig", denn Caspar ist das ganze Gegenteil von Toni...... Bart ?- neee - brauch ich nicht !!
Allerdings reagiert er schon mit Kratz -Exzemen im Gesicht, wenn man ihn unter 3mm schert, was übrigens auch für die Pfoten gilt - wenn die zu kurz ausgeschoren werden, dann ist ein Leck-Exzem angesagt.

Liebe Grüße Edith

Pudelrudel

Beitrag von Pudelrudel »

Hy´
meine haben mal Bart und mal wieder nicht , das ist einen reine Geschmacksfrage ...Pudel mit Bart sind soviel ich weiß auf Ausstellungen nicht zugelassen .
Als das Thema aufkam der Pudel bräuchte seine Barthaare und ich auch schon in der zeit angesprochen wurde .. ich sei ein tierquäler wegen dem abrasierten Bärtchen ... hab ich mich sofort mit meinem Tierarzt kurz geschlossen .. der meinte er steht jeden Morgen vor dem Spiegel und sein bart wäre jämmerlich am schreien ....
Also der Pudelsbart hat keinerlei Einwirkung auf dem Hund
gruß Bärbel

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Pflege des Pudels“