Welche Krallenzange

Fragen, Tips, einfach Alles zur Pflege des Pudels
sunshine78
Einsteiger-Nase
Beiträge: 14
Registriert: Mi Sep 16, 2009 12:31 am

Welche Krallenzange

Beitrag von sunshine78 »

Hallo
Ich finde Krallenschneiden ganz furchtbar- hab immer Angst ins Leben zu schneiden. Das ist mir zwar noch nie passiert, aber ich traue mich auch immer nur winzige Stückchen abzuschneiden :roll: Hab sie auch schon vom Tierarzt schneiden lassen, weil das meine Horror- Aufgabe ist.
Ich hab eine günstige Krallenzange und fand sie von anfang an recht Stumpf und unhandlich.
Ronja quiekt auch oft beim Krallenschneiden, entweder, weil sie meine Angst bemerkt, oder weil das Ding so unhandlich ist. Jetzt hab ich das recht lange vor mir hergeschoben und die Krallen sind ziemlich lang geworden.
Wieviel mm schneidet Ihr so ab? Ich kann das Leben leider nicht sehen, da sie schwarze Krallen hat...
Also welche tollen Modelle besitzt Ihr?
Liebe Grüße,
Katharina

Benutzeravatar
Poodle81
Supernase
Beiträge: 3553
Registriert: Mo Aug 16, 2010 2:48 pm
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Re: Welche Krallenzange

Beitrag von Poodle81 »

Meine Krallenzange ist schon uralt, zwackt die Krallen aber immer noch was das Zeug hält, sie ist dieser hier

http://www.tradoria.de/krallenschere/tr ... 69871.html

sehr ähnlich.


Ich zwicke die Krallen immer nur minimal ab (quasi die Spitze, so viel wie nötig), zur Zeit sind die Krallen meiner Schätze zwar "etwas länger", aber nicht so dass sie am Boden aufliegen, daher lasse ich sie im Moment. Von der Tierärztin werden die Krallen auch immer mitkontrolliert und sie sieht selbst, (bei Kusko extrem) dass das Leben sehr weit runter geht.

Ich weiß, würde ich kürzen sodass sie bluten, dann würden das Leben auch weiter nach hinten rücken, das möchte ich aber nicht, weil sie die Krallen in der Länge in der sie jetzt getragen werden nicht beeinträchtigen.

Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du die Krallen auch abfeilen.
Bild

Birthe
Zwerg-Nase
Beiträge: 991
Registriert: Do Aug 12, 2010 10:45 pm
Wohnort: Rheinland

Re: Welche Krallenzange

Beitrag von Birthe »

Ich habe mal gelesen, lieber öfter ein kleines Stückchen einkürzen, daran halte ich mich und bin damit bisher gut gefahren. So werden sie gar nicht erst zu lang, und man hat dann auch irgendwann ein Gefühl dafür, wieviel man einkürzen kann. Ian hat eine helle Kralle, an der ich mich orientieren kann, das ist natürlich von Vorteil. Wenn der Hund steht, und die Krallen den Boden nicht berühren, genügt es meines Erachtens auch. Ich benutze eine normale Krallenzange, die ich mir aus dem hiesigen "Freßnapf" besorgt habe, die ist gut.
Grüßchen
Birthe mit Ian, Hazel und Lara

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Welche Krallenzange

Beitrag von Moni »

Ich hab mir ne Krallenzange gekauft und sterb auch jedes Mal beim benutzen.- Nee, ich lass sie liegen :mrgreen:
Hier gibts nen Thread über Pedikürmaschinchen (?) und seit diesem schleif ich Miro die Krallen mit unserem Dremel/Minimot ab. Einfach Korundschleifpapierschleifaufsatz drauf und ran an die Krallen. Geht super schnell und absolut blutfrei, weil man ja immer nur wenig auf einmal wegmacht und spätestens wenn Miro quickt hör ich auf, dann läuft aber noch kein Blut, nix. Feine Sache! :lol: :lol:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Welche Krallenzange

Beitrag von Moni »

Hach, hab sogar den Thread gefunden :lol:
http://www.pudelforum.de/viewtopic.php? ... el#p137742
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33469
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Welche Krallenzange

Beitrag von Andy »

Ich schneide wöchentlich die Krallen ein wenig nach und benutze dazu diese Krallenzange .... http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundep ... flege/1477 . Damit schneide ich nicht mehrere mm, sondern ca. 1mm ab.
Anschließend schrubbel ich mit meinem elektrischen Pedikürmaschinchen alles schön glatt und sauber und fertig ist alles.

Du kannst auch, wenn du dich nicht so traust, die Krallen alle elektrisch "runterhobeln"... ist dann etwas mühsamer, aber für den Anfang auch sicherer. :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Welche Krallenzange

Beitrag von Moni »

Is doch nich mühsam :n010: :lol: Macht schrubb schrubb und fertisch :mrgreen:
Andy-Hast du so nen feinen Schleifaufsatz drauf? :lol:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33469
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Welche Krallenzange

Beitrag von Andy »

Moni hat geschrieben:Is doch nich mühsam :n010: :lol: Macht schrubb schrubb und fertisch :mrgreen:
Andy-Hast du so nen feinen Schleifaufsatz drauf? :lol:
Ich habe verschiedene....nee, nee...meistens nehme ich schon den Groben. Vielleicht stell' ich mich auch nur etwas luschig an! :mrgreen:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

sunshine78
Einsteiger-Nase
Beiträge: 14
Registriert: Mi Sep 16, 2009 12:31 am

Re: Welche Krallenzange

Beitrag von sunshine78 »

Danke für Eure Antworten und sorry, daß ich mich jetzt erst wieder melde- ist eine anstrengende Woche.
Die Idee mit dem Dremel find ich gut, vielleicht schaffe ich mir so einen an. Was tut man nicht alles für den Hund :D
Ich hatte mir letzten Monat eine Batteriebetriebene Hundefeile bestellt (war im Angebot für 7€), aber das Teil feilt nichtmal meine Nägel :evil:
An den Pfoten schneide ich gar keine Krallen, nur die Daumenkrallen, die nutzen sich ja nicht ab. Das reicht bei mir schon für ne Runde Megastress. :roll:
Meine Krallenzange fliegt auf jeden Fall in den Müll und dann guck ich mir eins von Euren Modellen aus
Liebe Grüße,
Katharina

Benutzeravatar
kimba
Mini-Nase
Beiträge: 316
Registriert: Mo Jan 10, 2011 6:50 pm
Wohnort: Berlin/Lichtenberg

Re: Welche Krallenzange

Beitrag von kimba »

Andy hat geschrieben:Ich schneide wöchentlich die Krallen ein wenig nach und benutze dazu diese Krallenzange .... http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundep ... flege/1477 . Damit schneide ich nicht mehrere mm, sondern ca. 1mm ab.
Anschließend schrubbel ich mit meinem elektrischen Pedikürmaschinchen alles schön glatt und sauber und fertig ist alles.

Du kannst auch, wenn du dich nicht so traust, die Krallen alle elektrisch "runterhobeln"... ist dann etwas mühsamer, aber für den Anfang auch sicherer. :wink:
Das ist ja mal eine richtig gute Idee!
Meine kleine Tinker hat ja schwarze Krallen und die hab ich bis jetzt ein einziges mal selbst geschnitten und dabei Blut und Wasser geschwitzt.Als ich letztens beim TA war zum Krallen schneiden,wollte der doch glatt 7,50 haben dafür. :frech: Jetzt hab ich gerade das mit der Pedikürmaschine gelesen und dabei viel mir ein,das ich doch eine Manikürmaschine habe und hab sie gleich ausprobiert an Tinker.PERFEKT! :wav: :klatsch: Besser gehts wirklich nicht.
Um wieviel mm wachsen denn eigentlich die Krallen so im Monat oder wöchentlich?
BildBild

Bild

Caruso

Re: Welche Krallenzange

Beitrag von Caruso »

Ich habe letztens das Pflegeseminar von Judy besucht. Sie hat uns gezeigt, wie schnell und einfach das mit einem Dremel oder ähnlichem Tool geht. Seit dem mache ich das nur noch so. Abends auf der Chouch das Leselicht an, und los geht´s. Und die Krallen waren 40 Jahre lang meine Angstpartie.

Benutzeravatar
kimba
Mini-Nase
Beiträge: 316
Registriert: Mo Jan 10, 2011 6:50 pm
Wohnort: Berlin/Lichtenberg

Re: Welche Krallenzange

Beitrag von kimba »

Hab noch nie von so einem Dremel gehört.Was soll das denn sein?
BildBild

Bild

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Welche Krallenzange

Beitrag von Sanne »

Hi,

Du kannst auch bei schwarzen Krallen mal versuchen,die Krallen von unten anzuschauen. Wenn man die länger nicht geschnitten hat, sieht man von unten oft so einen V-förmigen Hornrand.
Den kann man ohne Bedenken abnehmen.

Ansonsten würde ich auch zum Schleifen raten, da kannst du nichts falsch machen.

lg,
Sanne

Benutzeravatar
kimba
Mini-Nase
Beiträge: 316
Registriert: Mo Jan 10, 2011 6:50 pm
Wohnort: Berlin/Lichtenberg

Re: Welche Krallenzange

Beitrag von kimba »

Wir waren erst kürzlich beim TA zum Krallen schneiden.Mit meiner Manikürmaschine klappt das aber recht gut.Die ist aber Batteriebetrieben.Ich denke mal,eine Strombetriebene wäre etwas Leistungsstärker.Denn sobald ich etwas doller aufdrücke hört die Scheibe schon auf sich zu drehen.
BildBild

Bild

Caruso

Re: Welche Krallenzange

Beitrag von Caruso »

kimba hat geschrieben:Hab noch nie von so einem Dremel gehört.Was soll das denn sein?
Ein Dremel ist etwas, was Du in Baumärkten bei den kleinen Werkzeugen bekommst. So heißt die Marke. Mit dem Teil kannst Du schleifen, fräsen und noch einiges mehr. Das gibt es auch als NoName Gerät. Dann ist es weniger als halb so teuer aber nicht um ein bißchen schlechter. Bei 2-3 Wuffkes reicht auch ein günstiges.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Pflege des Pudels“