Zeckenvorbeugung

Fragen, Tips, einfach Alles zur Pflege des Pudels
Oekohexe

Beitrag von Oekohexe »

Huhu ihr Lieben,

für Theo ist es ja quasi die erste Zeckenhochsaison . Nach dem er eine Zecke hatte hab ich mit der Gabe von Formel Z Tbl angefangen und seitdem...........................nix mehr. :roll:

Ob das jetzt Zufall ist weiß ich nicht ,denn manche sagen die bringen gar nix. Ich würde nur im äußersten Notfall dann zu Chemie greifen wenn der Befall zunehmen würde.

Yvonne

Beitrag von Yvonne »

Oekohexe hat geschrieben:Huhu ihr Lieben,

für Theo ist es ja quasi die erste Zeckenhochsaison . Nach dem er eine Zecke hatte hab ich mit der Gabe von Formel Z Tbl angefangen und seitdem...........................nix mehr. :roll:

Ob das jetzt Zufall ist weiß ich nicht ,denn manche sagen die bringen gar nix. Ich würde nur im äußersten Notfall dann zu Chemie greifen wenn der Befall zunehmen würde.
Hallo Dagmar,

das Thema Hefe und Zecken findest du glaube ich auch in diesem Thread und ich sage ja, es hilft, aber eben wie mit dem Knoblauch eben nicht bei allen Hunden.
Die meisten machen sich über Knoblauch oder Hefe nur lustig, weil es bei Ihren Hunden evtl. nicht geholfen hatte, wobei oft der Fehler gemacht wird, das es nicht langfristig gemacht wird.

@Michaela:
Ja, mach das, aber bevor du dir von ihm was geben läßt, weil er evtl. nicht ganz sachlich berät, würde ich die Beratung die er dir gibt, noch mit dem Internet abgleichen.

axELA

Beitrag von axELA »

Jo also, waren heute gezwungenermaßen wegen unserem Kater beim TA... Vor lauter aufregung hab ich natülich vergessen wegen den Zecken zu fragen... :?

Weiß aber, das wir ein sehr gefährdetes Gebiet sind, steht bei uns in der Arztpraxis, und wenn die Zecken hier für Menschen gefährlich sind dann doch bestimmt auch für Hunde...

Hab aber nachgeschaut, was Gazon für eins hat, er hat Keltix von der Firma Bayer und es hilft ganz gut, zumindest hat er noch keinen Zecken gehabt und Axel schon und wir gehen ja zusammen spazieren...

Jetzt hat mein Vater ein Halsband vom Tierladen mitgebracht, Wirkstoff Dimpylat... Es stinkt aber grausam und hat 2€ gekostet... Nicht wirklich mein Fall :roll:

Kennt das wer? Bzw ich persönlich halte ja nicht viel von dem billig zeug ausm Tierhandel...

Werden jetzt Axel auch Keltix kaufen uns aber bei einem andere TA zusätzlich beraten lassen... Muss sowieso hin, weil Axel wegen Agility untersucht wird und ich ihn chippen lasse...

Yvonne

Beitrag von Yvonne »

Hallo Michaela,

diese Zeckenhalsbänder aus dem Zooladen, haben dem Wirkstoff außen drauf, d.h. Gazon sollte es nicht in dem Mund nehmen, z.B. beim spielen mit Axel, wenn er es doch tut, wird wahrscheinlich nichts passieren, es sei denn er reagiere allergisch, aber es ist wie immer diese Sache mit der Chemievermeidung, muss ja nicht sein, das er das Zeug in den Mund kriegt, auch wenn nichts passiert.

Ich halte von diesen Halsbändern nichts, ich persönlich halte ja generell nicht viel von Anti-Zeckenmittel wie ja bekannt ist, aber wenn man es mal relativ neutral betrachtet, soll man in den Spot-ons die ersten Tage nach Anwendung aufpassen das man an diese Stelle nicht hinkommt. Beim Scalibor, steht zwar auch drauf man soll sich nach Kontakt die Hände waschen, aber der Wirkstoff ist angeblich ins Halsband eingearbeitet, d.h. es ist halt ne rechtliche Absicherung.

axELA

Beitrag von axELA »

Hallo Yvonne

wie handhabst du es denn mit der Vorbeugung... Ich bin auch nicht scharf drauf, Axel so ein "chemieverseuchtes" Teil umzulegen auf das ich Kopfweh bekomm...

Gibts denn was natürliches?

Pudelrudel

Beitrag von Pudelrudel »

...
Zuletzt geändert von Pudelrudel am Mi Jun 28, 2006 7:32 am, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pudelmama
Mini-Nase
Beiträge: 345
Registriert: Do Feb 02, 2006 8:03 pm
Wohnort: Finnentrop

Beitrag von Pudelmama »

Hallo Bärbel,

da kann ich Dir nur Recht geben. So viele Zecken wie dieses Jahr habe ich auch noch nicht erlebt, solange ich Hunde habe.
Cleo hat auch immer viel mehr Zecken an sich als Gipsy. Ich weiß auch nicht woran das liegt. Sie laufen die gleichen Wege. Gestern war ich seit längerer Zeit (ich meide den Wald momentan wegen der Zecken) mal wieder im Wald und ich habe beim Spaziergang mindestens 20 Zecken von Cleo abgesucht, bei Gipsy vielleicht 3 oder 4. Am schlimmsten sind die ganz ganz kleinen. Die findet man erstens sehr schlecht und zweitens kann man die gar nicht entfernen weil sie für die Zeckenzange viel zu klein sind. Ich gebe auch Frontline. Allerdings tötet das ja auch nur die Zecken ab, die sich schon angesaugt haben.
Also werde ich die nächste Zeit leider den Wald meiden!!!!

LG Martina
Hunde lieben ehrlich und ohne Kompromisse!

Pudelrudel

Beitrag von Pudelrudel »

..
Zuletzt geändert von Pudelrudel am Mi Jun 28, 2006 7:32 am, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ellen
Riesen-Nase
Beiträge: 2460
Registriert: Mi Jan 04, 2006 10:35 pm
Wohnort: Großrosseln

Beitrag von Ellen »

Hallo!

Habe schon vor einigen Jahren mit meinem TA gesprochen warum der eine Hunde mehr Zecken hat als der andere.
Meine beiden Hunde waren weiß, nur Lucky eben viel kleiner.
Der Große hatte immer sehr, sehr viele Zecken und der Kleine, wenns hoch kommt zwei im Jahr. Damals dachte ich eben dass es ungewöhnlich ist weil doch der Kleine viel "erdverbundener" ist als der Große.
Aber mir wurde erklärt, dass es an der leicht unterschiedlichen Temperatur der Hunde liegt, ob nun viele oder wenige Zecken gesammelt werden.
Bis heute hat Lucky immer noch zwei, drei Zecken im Jahr.
Und die GP ein paar mehr, aber nicht ungewöhnlich viele.
Der Rüde bekommt Exspot und die Hündin hat wegen ihrem Leberleiden das Scalibor-Band an (und hatte trotz dem vermehrten Zeckenaufkommen noch keine einzige in diesem Jahr).

LG Ellen
Die Treue eines Hundes ist durch nichts zu ersetzen

Pudelrudel

Beitrag von Pudelrudel »

..
Zuletzt geändert von Pudelrudel am Mi Jun 28, 2006 7:33 am, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Watzibomber
Zwerg-Nase
Beiträge: 649
Registriert: So Jan 15, 2006 1:27 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Watzibomber »

Ich war mit meinen Buben jezt ein paar Tage im Bay. Wald.
Ich habe das Scalibor 3 Tage vorher angezogen. Um sicher zu gehen, habe ich die Hunde jeden Abend auf einem hellem Hundehandtuch ausgebürstet.
Fazit: die Zecken sind da --- nur sind die mausetot aus dem Fell gefallen, -
d.h. sie haben noch nicht einmal "andocken" können.
Sicherlich, ich gebe zu , dass sich die Hunde die ersten paar Tage vermehrt am Hals kratzen, - das hört aber dann auf.
Selbst meine "Allergiemaus" Caspar verträgt das Halsband sehr gut.
Ich möchte noch mal darauf hinweisen, dass sich beide Hunde EIN Halband teilen, - d.h. es wird täglich gewechselt - einmal Toni - einmal Caspar.
Ich bin mit diesem Halsband sehr zufrieden - und mach keine weiteren
Experimente mehr.

LG Edith

Yvonne

Beitrag von Yvonne »

Hallo,

ich lese vieler solcher Beiträge in mehreren Foren, die einen berichten davon das Frontline nicht wirkt (früher aber schon), bei den anderen wirkt es super, dafür aber Exspot oder ein anderes Mittel nicht.
Bei mir kommt das Gefühl auf, das Zecken immer widerstandsfähiger werden und gegen das mit dem sie am meisten in Kontakt kommen, natürlich als erstes, also Resistenzen bilden, finde das sehr bedenklich. :(

Pudelrudel

Beitrag von Pudelrudel »

..
Zuletzt geändert von Pudelrudel am Mi Jun 28, 2006 7:33 am, insgesamt 1-mal geändert.

Pudelrudel

Beitrag von Pudelrudel »

..
Zuletzt geändert von Pudelrudel am Mi Jun 28, 2006 7:34 am, insgesamt 1-mal geändert.

Pudelrudel

Formel Z

Beitrag von Pudelrudel »

..
Zuletzt geändert von Pudelrudel am Mi Jun 28, 2006 7:34 am, insgesamt 4-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Pflege des Pudels“