Hallo
Ich habe einen Zwergpudel und möchte ihn selber scheren. Wobei ich keine Topfrisur anstrebe, sondern halt übers Ganze kürzen möchte (ca. 1-20 mm), die Pfoten und Augen ausscheren und das Schnäuzchen etwas zurechtstutzen. Da ich nicht immer vor dem Scheren baden und föhnen will, sollte die Maschine auch mit etwas struppigem Fell zurechtkommen. Zudem bleibt es vielleicht nicht immer bei dem einen ZP. Welche Schermaschine, Scherköpfe und Aufsteckkämme könnt ihr mir empfehlen?
Hier in der Schweiz kriege ich folgende Schermaschinen:
Aesculap Favorita 2 GT 104
Oster Golden A5 1- oder 2 speed
Oster Power Max
Moser 1245
Scherköpfe zur Aesculap GT
Scherköpfe zur Golden A5
Kryogen X Agion (passen die zur Golden? Nur zur Golden?)
Das Aufsteckkamm-Set von Wahl, das hier verschiedentlich empfohlen wurde, habe ich hier noch nicht auftreiben können. Kann man das in Deutschland auch in Zoofachgeschäften kaufen?
Bin für jeden HInweis dankbar.
Nel
Welche Schermaschine?
Re: Aufsteckkämme von Wahl zu Aesculap?
HalloTeddyZ hat geschrieben:Hallo
Das Aufsteckkamm-Set von Wahl, das hier verschiedentlich empfohlen wurde, habe ich hier noch nicht auftreiben können. Kann man das in Deutschland auch in Zoofachgeschäften kaufen?
Ich habe jetzt mal alles durchgelesen zum Thema Schermaschine. Meine Entscheidung tendiert stark zu einer Aesculap. Da die aber schon so teuer ist, habe ich gedacht, viellecht könnte ich dafür bei den Scherköpfen zurückhaltender sein. Passen die Aufsteckkämme von Wahl auf die Favorita 2?

Gruss
Nel
Re: Welche Schermaschine?
Hallo
Ich wohne ja auch in der Schweiz und habe mir bereits eine Schermaschine zugelegt. Es wurde die Moser 1245. Dazu ein 16 mm Scherkopf über E-Bay. Bei meiner Recherche habe ich festgestellt, dass die Maschinen allesamt in Deutschland günstiger sind. Somit habe ich sie bei Zooplus im Internet bestellt. Es kamen zwar noch ca. 15? Franken Mwst oder Zoll dazu, aber sonst rund 100 Euro. Zudem verschicken die sehr schnell. Bisher habe ich nur "Vorübungen" gemacht und geschaut wie mein Zwergpudel reagiert. Sie scheint gut anzukommen. Die Aesculap ist überall sehr teuer.
Über Aufsteckkämme habe ich aber bisher nur gelesen, dass die für Pudel nicht so toll sein sollen. Da wäre man mit einem längeren Scherkopf besser bedient.
Ich wohne ja auch in der Schweiz und habe mir bereits eine Schermaschine zugelegt. Es wurde die Moser 1245. Dazu ein 16 mm Scherkopf über E-Bay. Bei meiner Recherche habe ich festgestellt, dass die Maschinen allesamt in Deutschland günstiger sind. Somit habe ich sie bei Zooplus im Internet bestellt. Es kamen zwar noch ca. 15? Franken Mwst oder Zoll dazu, aber sonst rund 100 Euro. Zudem verschicken die sehr schnell. Bisher habe ich nur "Vorübungen" gemacht und geschaut wie mein Zwergpudel reagiert. Sie scheint gut anzukommen. Die Aesculap ist überall sehr teuer.
Über Aufsteckkämme habe ich aber bisher nur gelesen, dass die für Pudel nicht so toll sein sollen. Da wäre man mit einem längeren Scherkopf besser bedient.
Re: Welche Schermaschine?
Hallo,
such mal in den älteren Beiträgen.Da wurde deine Frage mehrfach beantwortet.Ich hab leider gerade nicht soviel Zeit,sonst würde ich dir den Beitrag raussuchen.
Viele hier haben die Moser 1245 und sind sehr zufrieden damit,ich auch.Aufsetzkämme gibt es in Kunststoff und Metall,aber für Pudel taugen nur die Metallaufsätze etwas.
Wenn du deinen Hund vorm scheren nicht wäschst,werden die Scherköpfe schneller stumpf,deshalb wasche ich Sam auch mittlerweile vor jedem scheren.
Wegen der Scherköpfe von Wahl:Ich weiß es nicht genau,aber du könntest dich bei Ehaso http://www.ehaso.de/shop/Index.asp?ID=4 ... 223C534222 beraten lassen.Dort gibt es auch die Metallaufsetzkämme.
such mal in den älteren Beiträgen.Da wurde deine Frage mehrfach beantwortet.Ich hab leider gerade nicht soviel Zeit,sonst würde ich dir den Beitrag raussuchen.
Viele hier haben die Moser 1245 und sind sehr zufrieden damit,ich auch.Aufsetzkämme gibt es in Kunststoff und Metall,aber für Pudel taugen nur die Metallaufsätze etwas.
Wenn du deinen Hund vorm scheren nicht wäschst,werden die Scherköpfe schneller stumpf,deshalb wasche ich Sam auch mittlerweile vor jedem scheren.

Wegen der Scherköpfe von Wahl:Ich weiß es nicht genau,aber du könntest dich bei Ehaso http://www.ehaso.de/shop/Index.asp?ID=4 ... 223C534222 beraten lassen.Dort gibt es auch die Metallaufsetzkämme.
Re: Welche Schermaschine?
Hallo,
aus unserer Erfahrung, noch dazu wenn es nicht bei dem einen bleibt, bist Du mit der Aesculap am besten bedient. In der Robutsheit nicht zu übertreffen, aber halt stinketeuer, was sich aber auf Zeit amortisiert.
Lg Karlheinz und Ingrid
aus unserer Erfahrung, noch dazu wenn es nicht bei dem einen bleibt, bist Du mit der Aesculap am besten bedient. In der Robutsheit nicht zu übertreffen, aber halt stinketeuer, was sich aber auf Zeit amortisiert.
Lg Karlheinz und Ingrid
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33469
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Welche Schermaschine?
Zu den Scherköpfen: die Scherköpfe von der Wahl passen gleichermaßen auch auf die Moser 1245 und auf die Golden Oster. Zu den Aufsteckkämmen hat Christine ja schon etwas geschrieben.
Ich habe die Moser 1245 und die Golden Oster, wobei ich mit erstere besser zurecht komme: sie liegt leichter in der Hand und wird nicht so schnell warm. Außerdem ist sie günstig in der Anschaffung. Ich habe die Aufsteckkämme von der Wahl aus Metall. Sie reichen von 3mm - 25mm. Dazu geliefert bekommt man einen 0,8mm Scherkopf. Damit hast du eigentlich fast alles zusammen. Vielleicht noch einen 2 oder 3mm Scherkopf für das Gesicht und für das Pfotenausscheren und fertig! Mehr brauchst du nicht!
99€ für die Moser 1245 bei http://www.zooplus.de +
den 0,8mm Scherkopf und die Aufsteckkämme von Wahl für ca. 40 € +
einen 2mm Scherkopf auch von http://www.zooplus.de für ca. 25€!
Dann hast du alles zusammen!
Ich habe die Moser 1245 und die Golden Oster, wobei ich mit erstere besser zurecht komme: sie liegt leichter in der Hand und wird nicht so schnell warm. Außerdem ist sie günstig in der Anschaffung. Ich habe die Aufsteckkämme von der Wahl aus Metall. Sie reichen von 3mm - 25mm. Dazu geliefert bekommt man einen 0,8mm Scherkopf. Damit hast du eigentlich fast alles zusammen. Vielleicht noch einen 2 oder 3mm Scherkopf für das Gesicht und für das Pfotenausscheren und fertig! Mehr brauchst du nicht!
99€ für die Moser 1245 bei http://www.zooplus.de +
den 0,8mm Scherkopf und die Aufsteckkämme von Wahl für ca. 40 € +
einen 2mm Scherkopf auch von http://www.zooplus.de für ca. 25€!
Dann hast du alles zusammen!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Welche Schermaschine?
Hallo liebe Fories
Danke für eure Antworten und Tipps. Ich habe am Samstag zugeschlagen: Aesculap Favorita und dazu 4 Scherköpfe! Man gönnt sich ja sonst nix. Ich betrachte es als ein Weihnachtsgeschenk an mich und Teddy. Und schliesslich, wenn ich ihn sein Leben lang selbst schere und dadurch die Kosten für die Hundecoiffeuse spare, lohnt sich die Ausgabe doch allemal. Eine bessere Zupfbürste und ein neues Halsband hat Teddy auch noch gekriegt und für Jam eine Packung extra harte Hundekuchen.... wie das so ist, wenn ich schon mal in Fahrt bin.
Nun brauch ich noch eine Kamera, damit ich das vorher und nachher dokumentieren kann, dann kann's losgehen mit der neuen Maschine.
Nel
Danke für eure Antworten und Tipps. Ich habe am Samstag zugeschlagen: Aesculap Favorita und dazu 4 Scherköpfe! Man gönnt sich ja sonst nix. Ich betrachte es als ein Weihnachtsgeschenk an mich und Teddy. Und schliesslich, wenn ich ihn sein Leben lang selbst schere und dadurch die Kosten für die Hundecoiffeuse spare, lohnt sich die Ausgabe doch allemal. Eine bessere Zupfbürste und ein neues Halsband hat Teddy auch noch gekriegt und für Jam eine Packung extra harte Hundekuchen.... wie das so ist, wenn ich schon mal in Fahrt bin.
Nun brauch ich noch eine Kamera, damit ich das vorher und nachher dokumentieren kann, dann kann's losgehen mit der neuen Maschine.
Nel