Frage zum Blower

Fragen, Tips, einfach Alles zur Pflege des Pudels
Benutzeravatar
Aurelia
Supernase
Beiträge: 5381
Registriert: So Sep 20, 2009 3:19 pm

Frage zum Blower

Beitrag von Aurelia »

Muss man eigentlich auch während des Trocknens mit einem Blower das Fell aufbürsten? Oder hat so ein Blower genug "Kraft", um die Locken nur durch die Luftzufuhr "rauszuziehen"? Wie lange braucht man mit einem Blower, um ein dicht bewolltes Pü trocken zu kriegen? Ich habe gestern bei Ruby mit meinem normalen Fön ein halbe Stunde gebraucht, um sie einigermaßen trocken zu bekommen. Dabei habe ich aber beide Hände voll...nämlich den Fön in der einen und die Bürste in der anderen. Und ohne eine dritte Hand (eher unwahrscheinlich, dass die noch kommt... :mrgreen: ) brauche ich noch eine zweite Person, die den Hund in die richtige Position stellt. Von daher würde es das Prozedere deutlich erleichtern, wenn ich nur eine Düse "draufzuhalten" bräuchte und schon wäre das Fell trocken und lockenfrei. Wie läuft das bei euch?
Liebe Grüße von Aurelia mit Ruby

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Frage zum Blower

Beitrag von Andy »

Also ich bürste während des Blowerns nicht, sondern erst hinterher, wenn die Wolle trocken ist. Wenn du ruhig/ langsam bahnenweise blowerst, dann hast du im Anschluss auch keine Krissellocken.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Tanja aus Haan
Supernase
Beiträge: 5639
Registriert: Di Nov 27, 2018 4:50 pm

Re: Frage zum Blower

Beitrag von Tanja aus Haan »

Wir bürsten beide Pudels (nach Wäsche + Conditioner) weder beim noch nach dem Blowern. Es ist alles butterweich, keine Locke, keine Knötchen.
Das Blowern, bis sie richtig trocken sind, dauert gefühlt ewig, mindestens 30, schätze so 45 min/Hund (wobei wir Ohren und Kopf auf geringerer Stufe machen).

Kann natürlich sein, dass sie nach der Schur so schön aussähen, wie Deine, wenn wir zwischendurch Bürsten würden. 😉
Viele Grüße aus dem Rheinland
Tanja mit GP Nox (*3.10.18) und Helga (*14.3.14)

Jymmie
Zwerg-Nase
Beiträge: 918
Registriert: Fr Jul 20, 2012 12:27 pm
Wohnort: Saarland

Re: Frage zum Blower

Beitrag von Jymmie »

Also ich würde meine Blower um nix in der Welt hergeben. Bei kurzem Fell reicht ordentlich durchbürsten, bei uns nass beim Einwirken vom Conditioner und dann einmal während und nach dem Blowern, bei längerem Fell wird vorgeblowert und dann mit Düsenhalter und Line-Brushing Stück für Stück aufgeföhnt.
Viele Grüße von Jenni mit GP Arne, KP Ticci und Tobi für immer im Herzen

Benutzeravatar
Isi
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12479
Registriert: Fr Dez 13, 2013 8:36 am
Wohnort: Hamburg

Re: Frage zum Blower

Beitrag von Isi »

Greta wird abends geduscht, trocknet im Bademantel vor und wird dann geblowert, das dauert ca. 20 Min., tippe ich. Über Nacht kann sie ganz trocknen. Morgens kämme ich einmal drüber und schere sie.

Ich möchte meinen Blower - damals Katja abgekauft :D :klatsch: - auch nicht missen!
Er ist ja auch zum Auflockern des trockenen Fells super und auch, um Dreck rauszupusten :)

Nach dem Scheren blower ich Greta auch noch einmal kurz ab, damit sie nichts pickselt.
...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7

nase
Große-Nase
Beiträge: 1747
Registriert: Do Apr 22, 2010 1:49 pm
Wohnort: Ostfriesland

Re: Frage zum Blower

Beitrag von nase »

Worauf sollte man beim Kauf eines Blowers denn achten? Bin auch noch mit dem Fön unterwegs.....
LG, Birgit mit Kalle, Mila und Pedro †

gisela
Mega-Nase
Beiträge: 7619
Registriert: Mo Feb 04, 2008 4:11 pm
Wohnort: Schwandorf in der Oberpfalz

Re: Frage zum Blower

Beitrag von gisela »

Also ich bürste vorher wenns recht lang ist das Fell,während des Blowern überhaupt nicht….wird schön fluffig und die Locken sind weg wenns schon durchgetrocknet wird,ich brauche schon so 45min pro Hund!
Kopf auf niedrigster Stufe und während dem schneiden bürste ich immer wieder etwas durch!
Liebe Grüße von Gisela mit Elomee und Aria!
Mit Winni,Trixi,Gina und Kimi im ♥️

Benutzeravatar
Aurelia
Supernase
Beiträge: 5381
Registriert: So Sep 20, 2009 3:19 pm

Re: Frage zum Blower

Beitrag von Aurelia »

Dankeschön für eure Antworten... :D ...das hilft mir schon weiter.
Liebe Grüße von Aurelia mit Ruby

Benutzeravatar
Annitante
Supernase
Beiträge: 2933
Registriert: Sa Jul 25, 2020 9:56 am

Re: Frage zum Blower

Beitrag von Annitante »

Wir blowern nicht, aber ich sah die Tage ein Video von einer Hundefrisörin. Die hat beim Blowern nicht gebürstet und das sah schon toll aus wie der Blower da bis auf die Haut die Locken ordentlich entwirrt hat.
Anne mit Einstein

Any day spent with you is my favorite day. So today is my new favorite day.

Benutzeravatar
Tanja aus Haan
Supernase
Beiträge: 5639
Registriert: Di Nov 27, 2018 4:50 pm

Re: Frage zum Blower

Beitrag von Tanja aus Haan »

Annitante hat geschrieben:
Fr Mär 21, 2025 11:14 am
Wir blowern nicht, aber ich sah die Tage ein Video von einer Hundefrisörin. Die hat beim Blowern nicht gebürstet und das sah schon toll aus wie der Blower da bis auf die Haut die Locken ordentlich entwirrt hat.
Auf diese Weise findet man auch die tiefst verstecktesten Zecken.
Viele Grüße aus dem Rheinland
Tanja mit GP Nox (*3.10.18) und Helga (*14.3.14)

Benutzeravatar
Aurelia
Supernase
Beiträge: 5381
Registriert: So Sep 20, 2009 3:19 pm

Re: Frage zum Blower

Beitrag von Aurelia »

Annitante hat geschrieben:
Fr Mär 21, 2025 11:14 am
Wir blowern nicht
Läßt du Einstein lufttrocknen oder nimmst du einen Fön?

Tanja aus Haan hat geschrieben:
Fr Mär 21, 2025 11:56 am
Auf diese Weise findet man auch die tiefst verstecktesten Zecken.
Auch ein deutlicher Pluspunkt... :klatsch:


Eine Bekannte von mir (die leider weit weg wohnt, sonst würde ich zum Ausprobieren vorbeifahren) benutzt für ihren Großpudel übrigens so ein Ding: https://bella-und-balou.de/products/2-i ... Awf6Ptj4Ww Ich kann mir ehrlich gesagt nicht so recht vorstellen, dass ich damit Rubys Wollpracht bis auf die Haut ordentlich getrocknet bekomme. Benutzt hier im Forum jemand so ein Ding und hat weitere Erfahrungen dazu?
Liebe Grüße von Aurelia mit Ruby

Sämi2
Supernase
Beiträge: 3009
Registriert: Di Jun 02, 2020 4:25 pm
Wohnort: Schweiz Mittelland

Re: Frage zum Blower

Beitrag von Sämi2 »

Das wird vermutlich bei Pudelwolle nicht funktionieren :D . Ich habe den Blower von Ehaso und bürste während des föhnens jeweils etwas mit einem tangle teaser. Da es meine Pudels nicht so lieben ,föhne ich eher kurz und lasse danach lufttrocknen. Den Blower möchte ich trotzdem nicht mehr missen.
Liebe Grüsse von Doris mit Mio und Mayle
unvergessen 🌈Sämi, Ronja und Toya🌈

Benutzeravatar
Samsi
Zwerg-Nase
Beiträge: 731
Registriert: So Aug 26, 2012 2:12 pm

Re: Frage zum Blower

Beitrag von Samsi »

nase hat geschrieben:
Di Mär 18, 2025 7:56 am
Worauf sollte man beim Kauf eines Blowers denn achten? Bin auch noch mit dem Fön unterwegs.....
Möglichst viel Leistung in noch bezahlbar bekommt man in meinen Augen beim Aeloian (ehemals Monster). Ich hatte von einem günstigen Blower irgendwann dahin aufgerüstet und der ist einfach deutlich besser/stärker und wird vor allem nicht so heiß während des Blowerns wie der Alte. Nur bei recht alten Stromleitungen würde ich den nicht nehmen, da haut mir zumindest meiner gerne mal die Sicherung raus.

Ohne Blower generell möchte ich übrigens nicht mehr sein, es geht einfach so viel schneller und einfacher als mit Fön. Ich bürste nur gleichzeitig bei ziemlich langem Fell, dass verwirbelt bis verfilzt ist, dann wechsele ich aber auch den Aufsatz. Sonst wird das Fell ohne Bürsten schon glatt genug, dass man wunderbar direkt danach schneiden kann. Außerdem nutze ich den Blower auch gerne mal zur Zeckensuche oder um groben Dreck von den Hunden zu entfernen. Und manchmal wird er auch gänzlich zweckentfremdet, mein Mann pustet damit z.B. immer seinen Rechner aus.

Aber so ein Blower ist laut, das sollte man nicht unterschätzen. Wenn die Hunde es nicht gewöhnt sind, können sie sich damit sehr schwer tun. Paco und Sam haben den Blower z.B. erst nach ein paar Jahren kennen gelernt und besonders Paco hasst das Teil, trotz einiger Versuche der Schönfütterei und Gewöhnung. Den normalen Fön findet er im Gegensatz dazu übrigens toll. Die beiden Jüngeren, Pepe und Henry, die den Blower von Anfang an kennen, sind da deutlich entspannter mit.
Liebe Grüße,
Steffi mit Paco, Sam, Pepe und Henry

nase
Große-Nase
Beiträge: 1747
Registriert: Do Apr 22, 2010 1:49 pm
Wohnort: Ostfriesland

Re: Frage zum Blower

Beitrag von nase »

Samsi hat geschrieben:
Sa Mär 22, 2025 5:29 am
nase hat geschrieben:
Di Mär 18, 2025 7:56 am
Worauf sollte man beim Kauf eines Blowers denn achten? Bin auch noch mit dem Fön unterwegs.....
Möglichst viel Leistung in noch bezahlbar bekommt man in meinen Augen beim Aeloian (ehemals Monster). Ich hatte von einem günstigen Blower irgendwann dahin aufgerüstet und der ist einfach deutlich besser/stärker und wird vor allem nicht so heiß während des Blowerns wie der Alte. Nur bei recht alten Stromleitungen würde ich den nicht nehmen, da haut mir zumindest meiner gerne mal die Sicherung raus.
Dankeschön! Damit bin ich schon raus. Wir haben ein altes Haus, da sind schon Wasserkocher und Mikrowelle gleichzeitig zu viel.
LG, Birgit mit Kalle, Mila und Pedro †

Benutzeravatar
Samsi
Zwerg-Nase
Beiträge: 731
Registriert: So Aug 26, 2012 2:12 pm

Re: Frage zum Blower

Beitrag von Samsi »

nase hat geschrieben:
Sa Mär 22, 2025 6:56 am
Samsi hat geschrieben:
Sa Mär 22, 2025 5:29 am
nase hat geschrieben:
Di Mär 18, 2025 7:56 am
Worauf sollte man beim Kauf eines Blowers denn achten? Bin auch noch mit dem Fön unterwegs.....
Möglichst viel Leistung in noch bezahlbar bekommt man in meinen Augen beim Aeloian (ehemals Monster). Ich hatte von einem günstigen Blower irgendwann dahin aufgerüstet und der ist einfach deutlich besser/stärker und wird vor allem nicht so heiß während des Blowerns wie der Alte. Nur bei recht alten Stromleitungen würde ich den nicht nehmen, da haut mir zumindest meiner gerne mal die Sicherung raus.
Dankeschön! Damit bin ich schon raus. Wir haben ein altes Haus, da sind schon Wasserkocher und Mikrowelle gleichzeitig zu viel.
Dann würde ich den Aeolian tatsächlich meiden. Ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich den bei meiner Mutter im Haus überhaupt an Gang bekommen habe. Es kann aber vielleicht auch ein Problem mit meinem Einzelexemplar sein, meine mich aber zu erinnern, dass ich mal auch von anderen was dazu gelesen hatte. Mit meinem günstigen Blower (und auch den von meinen Eltern) hatte ich das Problem nie.
Liebe Grüße,
Steffi mit Paco, Sam, Pepe und Henry

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Pflege des Pudels“