Teddy verfilzt bis auf die Haut, mea culpa, was alles tun?

Fragen, Tips, einfach Alles zur Pflege des Pudels
Antworten
Teddybaer
Einsteiger-Nase
Beiträge: 16
Registriert: Di Feb 01, 2022 9:16 am

Teddy verfilzt bis auf die Haut, mea culpa, was alles tun?

Beitrag von Teddybaer »

Hallo ihr lieben,
Ich hatte privat eine ziemlich schwierige Zeit und zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mein Pudeltier nicht mehr richtig gepflegt habe. Dann und wann etwas freigeschnitten, das war’s :( Kein Bürsten, kein Waschen, nur gelegentlich mit Wasser abspülen oder im See baden.
So geht’s nicht weiter. Der arme Kerl ist an vielen Stellen bis auf die Haut verfilzt (Popo, Ohren, Beine) und hat stumpfes Fell. Ich bin gar nicht sicher, wie verfilzt er eigentlich ist, bzw. was normal wäre.
Ich habe ihn nun mit einer Heiniger Saphir und 9,5mm Scherkopf am gesamten Körper geschoren, viele Stellen mehrfach in beide Richtungen. Beine und Pipi wollte er nicht, also Schere hier, und Kopf mache ich morgen. Danach sah immer noch alles sehr stumpf aus und daher habe ich ihn in die Wanne gestellt und gründlich shampooniert - Kopf auch hier weitgehend ausgelassen, damit er keinen Schock bekommt. Dann nochmal ein Durchgang mit der Schermaschine, ging nochmal deutlich leichter nach dem Waschen. Jetzt sieht er zwar sehr dünn aus, aber das Fell ist weich und hat sogar gefühlt wieder mehr Farbe.
Heute Abend fange ich wieder mit Zähneputzen an. Kopf inklusive Ohren kommt morgen dran, allerdings bringe ich es nicht übers Herz, da kurz zu schneiden. Schließlich heißt er ja Teddy und dann erkennt ihn niemand mehr. Der Kopf ist erstaunlicherweise auch nicht wirklich verfilzt, bis auf das rechte Ohr außen. Das habe ich rausgeschnitten.

Was sollte ich noch tun? Bringen Conditioner was? Kokosöl?

Und in Zukunft wahrscheinlich einfach einmal im Monat shampoonieren und das Fell auf 9mm kurz halten, richtig?

Musste raus, eine Art Beichte 😵💫

Benutzeravatar
Tschucki
Große-Nase
Beiträge: 1708
Registriert: So Jul 29, 2018 4:43 pm
Wohnort: Lebkuchencity

Re: Teddy verfilzt bis auf die Haut, mea culpa, was alles tun?

Beitrag von Tschucki »

Leider hast du kein Foto von Teddy, aber es klingt als passt es erst mal.
Wenn du überall mit einem Metallkamm gut durch kommst ist es ok.
Ich würde auf ein harmonisches Bild achten und Kopf und Rute der Körperlänge etwas angleichen, sonst wirkt es komisch.

Durch die Lockenstruktur haben Pudel im allgemeinen keinen dollen Glanz im Fell, eher stumpf-plüschig. Öle ggfs. besser ins Fressi geben, z.B. Omega 3-6-9 Öle, das ist gut für Haut und Haar.
Schöne Grüße,
Tschucki mit Zwergpudel Rösti, ⌚2016.

Jymmie
Zwerg-Nase
Beiträge: 906
Registriert: Fr Jul 20, 2012 12:27 pm
Wohnort: Saarland

Re: Teddy verfilzt bis auf die Haut, mea culpa, was alles tun?

Beitrag von Jymmie »

Das kann vorkommen, hoffe dir geht es inzwischen besser.

Schneid ihn kurz, bade ihn alle zwei drei Wochen mit einer Shampoo/Conditioner Serie die pflegt und dann sollte sich das einpendeln. Das Fell wächst schnell wieder nach und mit der richtigen Pflege ist auch Teddyschnitt kein Problem.

Wenn du noch Filz entdeckst (Kammprobe), vorsichtig und mit einer Kämmhilfe bürsten, das kann richtig weh tun. Im schlimmsten Fall noch kürzer schneiden. Das sieht dann ein paar Tage wie Ratti aus, aber er hat keine Schmerzen.
Hauptsache die Haut kann atmen und alles schön nachwachsen.
Viele Grüße von Jenni mit GP Arne, KP Ticci und Tobi für immer im Herzen

Benutzeravatar
txakur
Supernase
Beiträge: 3471
Registriert: Mi Jun 17, 2020 8:43 am

Re: Teddy verfilzt bis auf die Haut, mea culpa, was alles tun?

Beitrag von txakur »

Jymmie hat geschrieben:
Do Jul 25, 2024 4:46 pm
Im schlimmsten Fall noch kürzer schneiden. Das sieht dann ein paar Tage wie Ratti aus, aber er hat keine Schmerzen.
Hauptsache die Haut kann atmen und alles schön nachwachsen.
Dem schließe ich mich als Freundin des praktischen Haarschnittes an. Den guten Wünschen für Dich natürlich auch.
Ich hätte - um dem Hund stressiges Bürsten und Kämmen zu ersparen - in so einem Fall vermutlich einfach mit 3 mm unter dem Filz weggeschnitten und den Hund danach einmal mit passendem Shampoo gewaschen, damit der letzte Dreck rauskommt. Keine Conditioner & Co., Du machst ja keine Ausstellungsfrisur. Für Hundehaut ist weniger mehr (für Menschenhaut auch...) - solche Pflegeprodukte braucht eher der Mensch als das Hundefell - das Fell wird davon ja nicht besser als solches, sondern nur besser zu frisieren.
Bild

Benutzeravatar
Isi
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12361
Registriert: Fr Dez 13, 2013 8:36 am
Wohnort: Hamburg

Re: Teddy verfilzt bis auf die Haut, mea culpa, was alles tun?

Beitrag von Isi »

Ich kann gegen Filz einen Blower empfehlen: Der pustet die Haare bis auf die Haut auseinander und erspart dann auch das Kämmen/Bürsten. Kleinere Filzstellen packt ein Blower und er verhindert neue.
Produktbeispiel: https://www.amazon.de/dp/B01FJX6P5Q/?co ... _lig_dp_it

Und ja, ich würde auch jede Filzstelle (gegen die der Blower nicht ankommt) rausschneiden! Die wird sonst nur immer größer. Da geht Pflege vor Optik.

Der Filz entsteht ja auch durch abgestorbene Haare, die im Fell verbleiben und dort dann verklumpen. Dagegen hilft das Blowern oder eben das Bürsten mit einer Zupfbürste (bei Greta zippt die nicht, sie lässt sich das gut gefallen).
Ich bin mit diesen Bürsten sehr zufrieden, auch preislich sind die super. Seit ich die Zupfbürste habe, nehme ich die andere gar nicht mehr (sprich hätte ich mir sparen können, die zu kaufen :wink: ):
https://mokizwergpudel.de/product-category/buersten/

Ich erlebe es so, dass es 2 Fraktionen gibt: Die, die nur blowern, auch den trockenen Hund und gar nicht bis kaum bürsten/kämmen und die, die nur Büsten/Kämmen und nur den nassen Hund blowern/fönen.
Erstere meint sogar, dass es das Haar kaputt macht, wenn man es trocken bürstet und dass das dem Verfilzen zuarbeitet.
= da muss jede ihren eigenen Weg finden :mrgreen:

Ich würde fürs leichtere Scheren (und um die Scherköpfe zu schonen) vor dem Scheren waschen, auch mit Shampoo.
Die Frage nach Shampoo und Conditioner finde ich ziemlich individuell zu beantworten, kommt auf den Menschen und das Pudelhaar an... Ich habe von der Züchterin (die Hundefrisörin ist :frech: ) eine Shampoomarke mitgenommen. Hab da einige Sorten ausprobiert und uns dann eine große Flasche von diesem Konzentrat (wird massiv verdünnt!) gegönnt:
https://www.amazon.de/gp/product/B07V24 ... UTF8&psc=1
Die wird Jahre halten! (Ich wasche ca. alle 6 Wo)
Gretas Fell hat nun etwas mehr "Grip" und wirkt etwas wasserfester, nicht mehr nur wattig. Keine Ahnung, ob das wirklich am guten Shampoo liegt :lol:

Ich hatte auch die Frage, ob Greta einen Conditioner braucht (mich hat v.a. die fehlende Wetterfestigkeit ihrer Haare umgetrieben). In der Phase hab ich das ausprobiert:
https://www.amazon.de/dp/B00NLAMSZ6/?co ... _lig_dp_it
Aber mehr überzeugt hat mich das oben genannte Shampoo.


Alles Gute für euch, haartechnisch und auch sonst!
...mit Großpudel Greta *11.5.21 an der Seite und Joy im Herzen.
Vom Glück mit Greta: https://shorturl.at/BCIL7

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19596
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Teddy verfilzt bis auf die Haut, mea culpa, was alles tun?

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Wenn das möglich ist, würde ich vielleicht auch noch einen Termin beim Hundefriseur machen. Denn leider ist es so, dass es sehr täuschen kann, mit der Durchbürstbarkeit.
Man meint, der Filz sei weg und er ist dann doch nicht wirklich weg.

Deswegen den Tipp meiner Vorschreiberinnen unbedingt ernst nehmen - es muss auch ein Kamm, der an der Haut angesetzt wird, weich und glatt durch das Fell gehen.
Sonst lieber richtig kurz scheren (richtig kurz sind in meinen Augen 3mm). Zu dieser Jahreszeit ist das ja gut machbar.

Und je nachdem, wie sich deine Situation inzwischen verändert hat, das Haar erstmal kurz halten, das macht es viel einfacher und weniger aufwändig für dich.

Alles Gute für dich und Teddy! :streichel:
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Pflege des Pudels“