Jedoch eine Wichtige Frage zu dem Thema beschäftigt mich doch.
Ich bin Friseurmeisterin und habe im Laden auch ne 'Moser' gehabt. Für Zuhause hatte ich dann das 'Ersatzmodell' vom Aldi. Denn für zwei teure Maschinen war ich einfach zu geizig.
Das schöne an den Billigmaschinen: Man zahlt für sie genausoviel, wie fürs Schleifen

Also bevor ich meine 'Moser' nach soundsoviel Haarschnitten für 15 Euro ner Generalüberholung unterziehe, kauf ich mir lieber für den gleichen Preis ne neue.
(Das gilt natürlich nur für den heimgebrauch - da schneid ich maaal meinem Mann alle 5 Wochen die Haare. Im Salon hängt die 'Gute' für 5 bis 10 Haarschnitte am Tag)
Kann man das mit den Tierschermaschinen nicht auch so machen? Die meisten haben doch eh nur einen Hund alle 6 Wochen. Braucht man da ein professionelles Equipment?
Oder gibt es hier auch die 'günstigere' Variante?
Ich frag jetzt nicht um zu sparen, sondern auf der Suche nach Erfahrungsberichten

Ich hab nämlich mal versucht mit meiner Ersatzmaschine den verfilzten Kater zu scheren - das hat mal so garnicht geklappt

Das Ding hat den Kater gerade mal locker 'gekämmt'.
Mit der 'guten' ging es dann, allerdings darf ich das niemals meinen Kunden verraten
