Schermaschine, welche am besten kaufen

Fragen, Tips, einfach Alles zur Pflege des Pudels
Benutzeravatar
Harli
Supernase
Beiträge: 3578
Registriert: Do Mär 07, 2013 12:18 am
Wohnort: im grünen Umland von Berlin, 2 Mix-Hündinnen

Re: Schermaschine, welche am besten kaufen

Beitrag von Harli »

Durch Julians lose Locken komm ich auch ganz gut mit den Plastikaufsatzkämmen durch.
Hab aber ne ganz andere Maschine dazu, kann ich Euch gar nicht erzählen, wo Ihr alle so gute Markenmodelle habt. :oops:
Meine hab ich vor 10 Jahren mal aus nem Reiterkatalog gekauft für knapp 50 Euro, muss jedes Jahr einmal nen Satz neue Schermesser austauschen, die gibt's für 8,99.
Das Teil ist nicht besonders laut, läuft mit Kabel und auch mit Akku, ist wohl eigentlich für Pferde, hält aber auch dementsprechend lange durch... :D
Bild

Pudeldoodel2
Einsteiger-Nase
Beiträge: 26
Registriert: Fr Mär 01, 2013 10:44 pm

Re: Schermaschine, welche am besten kaufen

Beitrag von Pudeldoodel2 »

Also ich bräuchte definitiv ne kabellose...da tu ich mich leichter...

mulle
Supernase
Beiträge: 3393
Registriert: Fr Nov 14, 2008 8:37 am
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Schermaschine, welche am besten kaufen

Beitrag von mulle »

wir haben die kabellose von Aesculap, zwar teuer aber es lohnt da die Ionenakkus viel länger halten als die von der Moser.
Liebe Grüße von Moni mit Zwerg-Paulchen geb. am 16.Sept.2007 und Toyharli-Purzel 05. Januar 2005
Bild

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19830
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Schermaschine, welche am besten kaufen

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Also ich habe Bolle jetzt mal mit der geliehenen Aeskulap FAV 5 mit Kabel geschoren, läuft definitiv besser als mit meiner Moser.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Pudeldoodel2
Einsteiger-Nase
Beiträge: 26
Registriert: Fr Mär 01, 2013 10:44 pm

Re: Schermaschine, welche am besten kaufen

Beitrag von Pudeldoodel2 »

So ich hab mir etz mal die moser acro akkuschermaschine bestellt...bin mal gespannt :)
Lg

Benutzeravatar
Fiana
Mini-Nase
Beiträge: 150
Registriert: Mo Okt 15, 2012 11:52 am
Kontaktdaten:

Re: Schermaschine, welche am besten kaufen

Beitrag von Fiana »

Ich möchte mir nun eine Aesculap gönnen mit meiner kleinen Moserschermaschine hab ich gar keine Chance mehr.

Nu steht im Bestellmodus für die Scherköpfe "fein oder grob, bei Bestellung bitte angeben" WAS um himmelswillen braucht der Pü denn ?

Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3126
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Schermaschine, welche am besten kaufen

Beitrag von Christiane138 »

Ich hab seit Montag die andis AGC 2 mit Scherkopf 9,5 mm.
Ich bin begeistert und finde den Unterschied zu meiner alten Maschine mit Aufsätzen so extrem, dass ich fast glaube, ich hab bei der mit den Aufsätzen die Maschine irgendwie falsch gehalten, dass die einfach nicht gleichmäßig geschnitten hat :roll: .

Und jetzt mit der Neuen ging erst gar nichts :shock: und dann auf einmal hatte ich es raus und das Fell purzelt nur so :lol: .
Bin also bisher superzufrieden. Hab mir die Maschine bei Kuckenberg bestellt und vorher dort angerufen und dem netten Herrn erklärt, was ich mit der Maschine machen möchte und welche er mir denn wohl empfehlen würde :D ....
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

Benutzeravatar
Samsi
Zwerg-Nase
Beiträge: 731
Registriert: So Aug 26, 2012 2:12 pm

Re: Schermaschine, welche am besten kaufen

Beitrag von Samsi »

Fiana hat geschrieben: Nu steht im Bestellmodus für die Scherköpfe "fein oder grob, bei Bestellung bitte angeben" WAS um himmelswillen braucht der Pü denn ?
Das ist eine ausgezeichnete Frage, die ich mir auch immer gestellt habe.
Auf der Herstellerseite findet man auf der Seite zur Aesculap Favorita II rechts einen Link "Anwendungsbereich unserer Favorita-Scherköpfe", da ist genau aufgeführt, welche Scherköpfe für welche Partien beim Pudel empfohlen werden. Dabei wird z.B. der 1 mm Scherkopf in fein (GT 712) empfohlen. Ansonsten dürfte es ja nur noch den 3 mm Scherkopf in grober und feiner Ausführung geben, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, oder? :n010: Da wird es wohl ähnlich sein, wobei ich das Gefühl hatte, dass der grobe ein bisschen besser, zumindest für den kompletten Körper, war (meine Mutter hat den 3 mm Scherkopf inzwischen sowohl in grob als auch in fein), da der feine aber nun schon länger mal nachgeschliffen werden müsste, kann es auch sein, dass ich das falsch in Erinnerung habe. Für die ausrasierten Stellen funktionierten auf jeden Fall beide Ausführungen gut, wenn sie nicht gerade stumpf waren :wink:
Liebe Grüße,
Steffi mit Paco, Sam, Pepe und Henry

Benutzeravatar
carlina
Mini-Nase
Beiträge: 114
Registriert: Fr Nov 22, 2013 5:47 pm
Wohnort: Nähe Hannover
Kontaktdaten:

Re: Schermaschine, welche am besten kaufen

Beitrag von carlina »

Da ich auch auf der Suche bin:
was haktet Ihr von diesem Angebot?
Hört sich für mich als Pudel-Anfänger :oops: :wink: interessant an.
http://www.amazon.de/Hunde-Schermaschin ... roduct_top
Von Ehaso wurde mir allerdings für Zwergpudel die Wahl km2 empfohlen.
Liebe Grüße, Heide mit Knispel
http://www.heidekrause.de

Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3126
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Schermaschine, welche am besten kaufen

Beitrag von Christiane138 »

Die habe ich mir letztes Jahr auch gekauft und bin gut damit zurecht gekommen.

Allerdings wollte ich dieses Jahr dann nicht mehr mit den Aufsteckkämmen arbeiten, sondern hab mir eine gekauft, wo man verschiedene Scherköpfe aufsetzen kann
(da gibt es für die aus deinem Angebot keine).

Wenn du sie dir bestellen möchtest, könnte ich dir auch meine anbieten. Wie gesagt, ein Jahr benutzt - aber gut gepflegt :wink: .
Ich würde sie dir für 45 Euro plus Porto vermachen. Dann könntest du ggf. den Scherkopf noch mal schleifen lassen (ich bin aber gut bisher damit zurecht gekommen)
und wärst immer noch deutlich unter dem Preis. Die Aufsteckkämme sind bei mir natürlich auch mit dabei :wink:
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

Benutzeravatar
carlina
Mini-Nase
Beiträge: 114
Registriert: Fr Nov 22, 2013 5:47 pm
Wohnort: Nähe Hannover
Kontaktdaten:

Re: Schermaschine, welche am besten kaufen

Beitrag von carlina »

Danke. Gut, dass du mich darauf hinweist. Ich wollte nämlich dazu einen 13 mm Scherkopf kaufen.
Da hätte ich dumm geguckt. Trotzdem vielen lieben Dank für dein Angebot.
Oder funktioniert das mit den Aufsätzen richtig gut?
Liebe Grüße, Heide mit Knispel
http://www.heidekrause.de

Benutzeravatar
Christiane138
Supernase
Beiträge: 3126
Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12

Re: Schermaschine, welche am besten kaufen

Beitrag von Christiane138 »

Ich fand es eigentlich echt gut mit den Aufsätzen.
Dann hab ich hier immer gelesen, dass viele ohne Aufsätze schneiden und hab mich einfach für eine Neue entschieden.

Da bin ich allerdings auch ein bisschen hin und hergerissen. Der 9,5 mm Kopf schert wie "Butter" und der neue 13 mm- Kopf geht irgendwie nicht wirklich gut :roll: .
Überlege immer noch, ob es an mir liegt :roll: .

Vielleicht hat einer eine Idee :roll: ? Sollte ich den vielleicht reklamieren, weil er nicht ordentlich funktioniert? Gibt es so was??? Vielleicht ist er ja stumpf :?
Viele liebe Grüße,

Christiane

Bild

FrauSneipir
Einsteiger-Nase
Beiträge: 40
Registriert: Mo Okt 28, 2013 10:04 pm
Wohnort: NRW

Re: Schermaschine, welche am besten kaufen

Beitrag von FrauSneipir »

neue leute, alte fragen :D was ist denn der unterschied zwischen scherkopf und aufsteckkamm?und welche laenge brauch ich denn fuer samu?ich wuerde dann auch gleich meine anderen mitscheren oder soll ich weiter zum frisoer (hab bisher 50 fuer 3 gezahlt und werd dann wohl 90 fuer alle 4 zahlen wenn ich weiterhin selber wasche und foene vorher) vondem her welche maschine soll ich nehmen?will eigentlich nicht so viel geld ausgeben :?
Liebe Gruesse von Tanja und ihrer Chaosbande Bild

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19830
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Schermaschine, welche am besten kaufen

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Habe mir erlaubt diese Antwort aus einem älteren Thread zu kopieren (Wiederholung... :wink: )Die Scherköpfe werden auf die Maschine gesteckt, es gibt sie in verschiedenen "Längen", diese Länge gibt an, wie lang das geschorene Haar nach dem Schneiden noch ist (z.B. 3mm).

Die Aufsteckkämme sind - wie der Name schon sagt - zum Aufstecken auf die Schermaschine gedacht. Sie erhöhen den Abstand von Haut zu Scherkopf und dadurch wird das Haar in der angegebenen Länge (z.B. 15 mm) geschnitten. Es gibt sie aus Plastik (meiner Meinung nach nicht zu empfehlen) und aus Edelstahl (diese sind um einiges stabiler).

Es ist zu beachten, dass die Aufsteckkämme oft nur in Kombination mit einem bestimmten Scherkopf benutzt werden können!
Bei meiner Moser 1245 ist das z.B. der 0,8mm Scherkopf, "size 30".

Ich habe die Edelstahlaufsteckkämme und einen 0,8mm Scherkopf (für die Nutzung der Aufsteckkämme), einen 3mm Scherkopf (war bei der Maschine dabei) und einen 9mm Scherkopf (meine bevorzugte Länge, damit schere ich am meisten und deswegen habe ich da extra noch diesen Scherkopf gekauft) - letztlich schert es sich ohne Aufsteckkamm angenehmer finde ich.
Allerdings hören die Scherköpfe bei ca. 16mm auf und die Aufsteckkämme ermöglichen mehr Länge.

Wenn du so viele Hunde zum Scheren da hast (waren aber keine Pudel, oder :n010: ), würde ich es schon selber machen - allerdings hast du ja eine wirklich günstige Friseurin - ich brauche ca. 2 Stunden nur zum Scheren...
Ich habe eine Moser 1245 oder Max 45 - ist erschwinglich (um die 110 €), ordentliches Werkzeug.
Wenn ich mal groß bin :mrgreen: kauf ich mir mal ein tolleres Maschinchen (dann so um die 300...)
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

FrauSneipir
Einsteiger-Nase
Beiträge: 40
Registriert: Mo Okt 28, 2013 10:04 pm
Wohnort: NRW

Re: Schermaschine, welche am besten kaufen

Beitrag von FrauSneipir »

cool danke! :D ne ich hab nicht nur pudel, aber es muessen alle geschert werden, die yorkies genauso wie meine maremmanomixhuendin :? hab mir da glaub ich beim einzug nicht so gedanken gemacht. wie kommst du denn mit deiner moser zurecht und warum wuerdest du dir eine groessere kaufen? :D
Liebe Gruesse von Tanja und ihrer Chaosbande Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Pflege des Pudels“