Scheren im Winter?!

Fragen, Tips, einfach Alles zur Pflege des Pudels
Antworten
Benutzeravatar
Vreni2101
Zwerg-Nase
Beiträge: 654
Registriert: So Nov 25, 2012 10:07 pm
Wohnort: Nähe Düsseldorf

Scheren im Winter?!

Beitrag von Vreni2101 »

Hallo zusammen,

Frieda hat am 14.Dezember endlich ihren 2. Friseurtermin und ich würde sie am liebsten komplett auf 13mm runter scheren lassen.
Vor 6 Wochen hat sie ebenfalls eine 13mm Schur bekommen und ich sehne dem Termin in 2 Wochen entgegen, weil Frieda jetzt schon aussieht wie ein Wollschaf und ich echt Sorge habe, dass sie anfängt zu filzen :shock:

Muss ich ein schlechtes Gewissen haben oder Sorge, dass Frieda krank wird, wenn ich sie zu der kalten Jahreszeit so viel scheren lasse?

Wir werden wohl künfitg so vorgehen, dass wir alle 10 Wochen zum Frisie gehen und nach 5 Wochen selber nach scheren.
Viele Grüße von Verena mit Frieda

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Scheren im Winter?!

Beitrag von Andy »

Sie bewegt sich doch draußen! Da brauchst du dir keinen Kopp zu machen, dass sie krank werden könnte. :streichel:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Kiwi
Welpen-Nase
Beiträge: 91
Registriert: Mi Jul 17, 2013 3:55 pm

Re: Scheren im Winter?!

Beitrag von Kiwi »

Ich schere beide mit 10mm.
Mia bekommt einen Mantel an, den hat sie im Winter
bei minus graden aber immer an egal ob geschoren oder langes Fell.
Denn sie hat ja ab und an Rücken und Blasenprobs.

Gino hat zwar einen Mantel hatte ihn aber bis getz nur bei starkregen an.
Die Zwerge bewegen sich ja,ich bleibe dann aber auch nicht stehen und quatsche,wie
ich das im Sommer schonmal gerne mache :roll: .
Sobald du merkst er friert auch in Bewegung kannst du ihm immer noch einen anziehen.
Gruß Regu

Lilleput
Einsteiger-Nase
Beiträge: 47
Registriert: So Nov 24, 2013 3:01 pm

Re: Scheren im Winter?!

Beitrag von Lilleput »

Wir lassen Pino in den Wintermonaten nicht ganz so kurz scheren. Außerdem hat er ein schönes Mäntelchen :lol:

Bild

Andererseits, wenn die Hunde in Bewegung bleiben besteht wohl eh kein großes Risiko.
lg
Christine mit Lina und Pino

Benutzeravatar
Lila
Welpen-Nase
Beiträge: 93
Registriert: Di Apr 09, 2013 10:02 am

Re: Scheren im Winter?!

Beitrag von Lila »

Lilleput hat geschrieben:Wir lassen Pino in den Wintermonaten nicht ganz so kurz scheren. Außerdem hat er ein schönes Mäntelchen :lol:

Bild

Andererseits, wenn die Hunde in Bewegung bleiben besteht wohl eh kein großes Risiko.

ohhhh wie süß! wo wohnt ihr? ich komm ihn gleich holen! meine Kleine wäre sicher auch sofort verliebt :)

Benutzeravatar
Vreni2101
Zwerg-Nase
Beiträge: 654
Registriert: So Nov 25, 2012 10:07 pm
Wohnort: Nähe Düsseldorf

Re: Scheren im Winter?!

Beitrag von Vreni2101 »

Okay, ihr habt mich beruhigt :)
Hatte eigentlich auch nicht so die Sorge, weil sie sich draußen viel bewegt.
Einen Mantel brauch ich glaub ich gar nicht ausprobieren. Ihr ist das Geschirr schon "zu viel Stoff" am Körper :?

Bitte bitte, lass schnell den 14. Dezember sein!!
Viele Grüße von Verena mit Frieda

Benutzeravatar
Hauptstadtpudel
Mega-Super-Nase
Beiträge: 19830
Registriert: So Jun 19, 2011 5:23 pm
Wohnort: Berlin, ZP Jella 09/21 und GP Bolle 06/12 - 07/20
Kontaktdaten:

Re: Scheren im Winter?!

Beitrag von Hauptstadtpudel »

Entschuldige, ich weiß nicht mehr welche Größe Frieda hat?
Bei GPs würde ich mir keine Sorgen wegen der Kälte machen, weil sie sich eben nicht so dicht am gefrorenen Boden befinden.
Bolle hat 9mm die ich den Winter durch mehr oder weniger beibehalten werde.
Gefroren hat er auch mit Junghundfell nie.
Bei den Kleineren würde ich es von Temperament (Bewegungsfreude) und Felldichte abhängig machen.
Egal welche Größe/Geschlecht, bitte in der Kälte nicht lange/oft absitzen lassen.
Liebe Grüße von Katja mit Bolle im Herzen & Jella an meiner Seite

Benutzeravatar
Moni
Mega-Super-Nase
Beiträge: 12833
Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis

Re: Scheren im Winter?!

Beitrag von Moni »

Meine beiden werden im Sommer auf 6,5mm im Frühjahr und Herbst auf 9mm und im Winter auf so 13-15mm geschoren. Wenns richtig kalt ist haben wir von Hurrta so Westen fürn Sport, damit sie in den Pausen oder beim abliegen nicht frieren und sich verkühlen. Wenns richtig kalt ist haben wir noch Fleeceoveralls, die gibts für die HuSchu in die UO oder wenn es noch kalt im Auto ist und sie länger warten müssen. Und natürlich auch wenns eiskalt ist und Schnee hat. Meine sitzen draußen auch mal etwas länger, bis sie sich wieder von ihrem Jagdtrieb runtergefahren haben und liegen dann auch zur Not im Schnee. Ohne Klamotten ist das bei ihnen gar nicht möglich (da liegen sie einfach nicht ins Nasse und Kalte :mrgreen: ).
Ich achte vorallem nach dem Scheren darauf, dass sie richtig trocken sind, bevor wir raus gehen, besonders auch die Ohren sollten nicht mehr feucht sein. Aber da du scheren lässt dürfte das kein Problem sein. :wink:
Liebe Grüße-
Bild
Cookie Mäusestrichliste Sept.2014: IIIII IIIII

Benutzeravatar
Vreni2101
Zwerg-Nase
Beiträge: 654
Registriert: So Nov 25, 2012 10:07 pm
Wohnort: Nähe Düsseldorf

Re: Scheren im Winter?!

Beitrag von Vreni2101 »

Frieda ist ne Große.
Ihre Mutter hat soweit ich weiß, auch immer kurzes Fell und ihr geht's gut.
Sie wird vielleicht nach dem Scheren erst mal einen Klimaschock bekommen, weil halt viel runter gehen wird.

Fürs nächste Mal wissen wir Bescheid und werden vorher schon selber scheren. Ich hätte nur irgendwie nicht gedacht, dass ihre Wolle so schnell wächst!

Nein, trocken wird sie sein, wenn wir Scheren lassen. Einen Abend vorher wird nach der letzten Runde gebadet und geföhnt.
Viele Grüße von Verena mit Frieda

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Pflege des Pudels“