Dann häng ich mich auch nochmal dran und berichte. Cookies Zähne sind nach wie vor wunderschön, nicht ganz so strahlend weiß im Farbton, das ist richtig, aber ich denke es ist bei ihm kein Zahnstein oder eine Verfärbung, er hat einfach etwas gelblichere Zähne, ähnlich wie es auch bei den Menschen Farbnuancen bei den Zähnen gibt. Zahnstein konnte ich bislang noch keinen bei ihm feststellen, aber das Tomatenmark und die Zahnpflege mit Zahnpasta und Fortanspray wirkt da schonvorbeugend, auch bei Miro ist es nicht mehr geworden, allerdings krieg ich seinen bisschen Zahnstein an den Backenzähnen auch nicht weg, wie stark muss man da drücken mit dem Schaber?Poodle81 hat geschrieben:Möchte mal eine Frage einwerfen, finden die Aprikosen-Halter nicht auch, dass die Aprikosen eher für Zahnstein, bzw. Zahnververfärbungen anfälliger sind?
Weil ich das jetzt lese, Soley und Cookie... beides Aprikosen... wobei mir das nämlich bei Kusko aufgefallen ist. Bei ihm muss ich eher auf die Zähne achten, als bei meinen anderen Pudeln.
Zahnsteinfrei
- Moni
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 12833
- Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
- Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis
Re: Zahnsteinfrei
- Poodle81
- Supernase
- Beiträge: 3553
- Registriert: Mo Aug 16, 2010 2:48 pm
- Wohnort: Steiermark
- Kontaktdaten:
Re: Zahnsteinfrei
Kuskos Zähne sind auch schneeweiß, nur oben beim Zahnfleischrand, da sind Beläge/Zahnstein. Ich entferne die auch mit dem Schaber. Nashi hingegen hat das gar nicht.

Re: Zahnsteinfrei
Hallo, ich häng mich jetzt auch mal mit einer Frage an: Gebt ihr den Hunden Tomatenmark ins Futter oder putzt ihr ihnen damit die Zähne?
Ich habe meiner alten Hündin (11 Jahre) vor ein paar Wochen erst Zahnstein per Ultraschall entfernen lassen und bin für alle vorbeugenden Maßnahmen offen. Mein Püdele (schwarz) ist noch keine 2 Jahre alt, aber es geht schon los mit Zahnstein, so dass ich schon die ersten Mittelchen auch beim Püdele anwende.
Ich gebe Platinum Spray forte (alle paar Tage), Plaque ex (täglich übers Futter) und ab und zu Ochsenziemer.
Auch bei meiner alten Hündin mache ich genau so weiter, obwohl momentan der Zahnstein ja weg ist. Tomatenmark wäre auch ne Überlegung, zumindest kann es ja nicht schaden.
Ich habe nun in den letzten Jahren so einige Zahnsteinmittel ausprobiert udn ich muss sagen, dass am besten das Platinum Spray geholfen hat (wenn auch nur, dass ich die Narkose noch ein paar Jahre rauszögern konnte). Aber ich habe damit erst angefangen, als schon Zahnstein da war. Beim Püdele bekämpfe ich den Zahnstein ja schon in den Ansätzen nach dem Motto "mit Kanonen auf Spatzen schießen"
Obs gut ist, wird sich zeigen. Jetzt ist nur noch die Frage, ob ich mein Programm noch ums Tomatenmark erweitern sollte?
LG Gina
Ich habe meiner alten Hündin (11 Jahre) vor ein paar Wochen erst Zahnstein per Ultraschall entfernen lassen und bin für alle vorbeugenden Maßnahmen offen. Mein Püdele (schwarz) ist noch keine 2 Jahre alt, aber es geht schon los mit Zahnstein, so dass ich schon die ersten Mittelchen auch beim Püdele anwende.
Ich gebe Platinum Spray forte (alle paar Tage), Plaque ex (täglich übers Futter) und ab und zu Ochsenziemer.
Auch bei meiner alten Hündin mache ich genau so weiter, obwohl momentan der Zahnstein ja weg ist. Tomatenmark wäre auch ne Überlegung, zumindest kann es ja nicht schaden.
Ich habe nun in den letzten Jahren so einige Zahnsteinmittel ausprobiert udn ich muss sagen, dass am besten das Platinum Spray geholfen hat (wenn auch nur, dass ich die Narkose noch ein paar Jahre rauszögern konnte). Aber ich habe damit erst angefangen, als schon Zahnstein da war. Beim Püdele bekämpfe ich den Zahnstein ja schon in den Ansätzen nach dem Motto "mit Kanonen auf Spatzen schießen"

LG Gina
-
- Welpen-Nase
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi Okt 05, 2011 8:39 am
Re: Zahnsteinfrei
Von dem Platinum Gel/Spray hat meine Tierärztin mir abgeraten, da Zitronensäure für die Entfernung von Zahnstein enthalten ist und auch den schützenden Zahnschmelz angreifen kann.
- Moni
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 12833
- Registriert: Di Apr 13, 2010 9:29 pm
- Wohnort: Großpudel Miro und Kleinpudel Cookie Hohenlohekreis
Re: Zahnsteinfrei
Ich geb das Tomatenmark ins Futter, musst nur schaun, dass es ohne Zitronensäure ist, gibt es auch
. Miro kriegt nen TL voll, Cookie nen guten halben davon. Mir ist das Platinum Gel einfach zu teuer, solange es so geht putz ich lieber
zumal meine die Zahnpasta lecker finden
.



- Christiane138
- Supernase
- Beiträge: 3126
- Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
- Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12
Re: Zahnsteinfrei
Ich kram das Thema mal wieder vor.
Habe heute bei Knicka Zahnstein entdeckt und sein Zahnfleisch ist an den Stellen auch leicht gerötet
.
Nu recherchier ich schon die ganze Zeit im Netz und hier was ich jetzt am besten mache - aber irgendwie werde ich nicht so richtig fündig, weil ich mir natürlich auch bei allem Sorge mache, dass er allergisch drauf reagiert
.
Also, gibt es irgendwelche neuen Erfahrungen bei euch????
Habe heute bei Knicka Zahnstein entdeckt und sein Zahnfleisch ist an den Stellen auch leicht gerötet

Nu recherchier ich schon die ganze Zeit im Netz und hier was ich jetzt am besten mache - aber irgendwie werde ich nicht so richtig fündig, weil ich mir natürlich auch bei allem Sorge mache, dass er allergisch drauf reagiert

Also, gibt es irgendwelche neuen Erfahrungen bei euch????
Viele liebe Grüße,
Christiane

Christiane

Re: Zahnsteinfrei
Hallo Christiane!
Ich habe bei meinem Zwerg, der im Magen-Darm-Bereich auch eher sensibel ist, schon Platinum Gel und Vermiculite Tabletten ausprobiert. Auf beide Sachen hat er leider mit Magenverstimmung reagiert. In beiden Produkten sind halt recht viele Inhaltsstoffe drin, so dass man auch nicht wirklich sagen kann, woran es gelegen hat. Als nächstes "Experiment" will ich demnächst mal die Seealge Ascophyllum nodosum ausprobieren. Die gibt es in 100%ig reiner Form ohne andere Zusatzstoffe.
LG Aurelia
Ich habe bei meinem Zwerg, der im Magen-Darm-Bereich auch eher sensibel ist, schon Platinum Gel und Vermiculite Tabletten ausprobiert. Auf beide Sachen hat er leider mit Magenverstimmung reagiert. In beiden Produkten sind halt recht viele Inhaltsstoffe drin, so dass man auch nicht wirklich sagen kann, woran es gelegen hat. Als nächstes "Experiment" will ich demnächst mal die Seealge Ascophyllum nodosum ausprobieren. Die gibt es in 100%ig reiner Form ohne andere Zusatzstoffe.
LG Aurelia
Liebe Grüße von Aurelia mit Ruby
- Christiane138
- Supernase
- Beiträge: 3126
- Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
- Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12
Re: Zahnsteinfrei
Danke für deine Antwort, Aurelia
.
Ich hab jetzt mal nach Zahnfleischentzündung gegooglet, weil mir das am meisten Sorge macht und bin da auf
Dentisept Paste gestoßen.
Ich glaube, wenn ich mir Mühe gebe, bekomme ich den Zahnstein vielleicht mit meinem Fingernagel abgekratzt - ist halt wirklich nur ganz wenig
...

Ich hab jetzt mal nach Zahnfleischentzündung gegooglet, weil mir das am meisten Sorge macht und bin da auf
Dentisept Paste gestoßen.
Ich glaube, wenn ich mir Mühe gebe, bekomme ich den Zahnstein vielleicht mit meinem Fingernagel abgekratzt - ist halt wirklich nur ganz wenig

Viele liebe Grüße,
Christiane

Christiane

-
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 941
- Registriert: Di Dez 04, 2012 8:47 am
- Wohnort: Rödinghausen-Falla/Zp *9/12
Re: Zahnsteinfrei
ich habe das bei meinen hunden und den hunden meiner eltern entweder mit dem daumennagel entfernt oder wenn zu fest mit einem werkzeug vom zahnarzt. meine hunde kannten das und hielten still. mein pudelmix (16) ist mit guten und gesunden zähnen gestorben. mein jackrussel, nun auch 16, hat immer viel zahnstein, ihm sind mit 14 die ersten zähne gezogen worden.
- Christiane138
- Supernase
- Beiträge: 3126
- Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
- Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12
Re: Zahnsteinfrei
Viele liebe Grüße,
Christiane

Christiane

-
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 941
- Registriert: Di Dez 04, 2012 8:47 am
- Wohnort: Rödinghausen-Falla/Zp *9/12
Re: Zahnsteinfrei
ja, so ähnlich. eher sowas https://www.mwdental.de/m-w-scaler-2241 ... -shop.html ist inzwischen kaputt. war auch schon seeehr alt. man muss nur schauen, das zahnfleisch nicht all zu sehr zu verletzen.
aber ich hatten den dreh relativ schnell raus.
aber ich hatten den dreh relativ schnell raus.
- Christiane138
- Supernase
- Beiträge: 3126
- Registriert: Mi Feb 15, 2012 7:18 pm
- Wohnort: Hemer Kleinpudel Knicka 02/12
Re: Zahnsteinfrei
Danke
. Ich glaube, das probiere ich (vorsichtig
) aus.


Viele liebe Grüße,
Christiane

Christiane

-
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 941
- Registriert: Di Dez 04, 2012 8:47 am
- Wohnort: Rödinghausen-Falla/Zp *9/12
Re: Zahnsteinfrei
mit was könnte man anschließend die zähne polieren und was wäre gut, um das (was sich nicht ganz verhindert läßt) verletzte zahnfleisch zu beruhigen??
wenn man so die zahnpflegs regelmäßig macht, sollte das am ende doch gesünder sein, als den hund regelmäßig unter narkose vom doc behandeln zu lassen?? vor allem macht man das dann doch nicht so oft, da teuer und jedes mal narkose??
macht der doc das ohne narkose, weil hund brav, machet der das dann ja auch mit einem kratzer und keinem ultraschall.
oder?
wenn man so die zahnpflegs regelmäßig macht, sollte das am ende doch gesünder sein, als den hund regelmäßig unter narkose vom doc behandeln zu lassen?? vor allem macht man das dann doch nicht so oft, da teuer und jedes mal narkose??
macht der doc das ohne narkose, weil hund brav, machet der das dann ja auch mit einem kratzer und keinem ultraschall.
oder?
Re: Zahnsteinfrei
ich mag jetzt nicht der buhmann sein aber ich hatte wahrlich schon sehr viele hunde, eine zahnbürste besass keiner davon. unsere kauen knochen oder kaminholz oder eben die tongawurzeln oder ihr spielieseile.