Was macht eine(n) gute(n) Groomer(in) aus-
Re: Was macht eine(n) gute(n) Groomer(in) aus-
Unsere Hundefriseurin hats von Ihrer Schwiegermutter gelernt, die Jahrzehntelang diesen Beruf neben ihrer Pudelzucht ausgeübt hat.
Schaufrisurern kann sie nach eingener Aussage nicht, verspricht sie also auch nicht. Sie hat sehr viele Kunden, natürlich auch beratungsresistente (die gibt es überall).
Ich bade Amos einen Tag vorher selber, wie mir seit Jahren gesagt wird ist unser jeweiliger Pü nie verfiltzt gewesen. Sie nimmt Rücksicht auf Besonderheiten. Z. B. konnte Benny in seinem letzten Jahr nicht mehr so lange stehen, da hat sie ihn halt im Liegen bearbeitet. Und wenn das Baden zu viel für ihn gewesen wäre hätte sie ihn sogar ungebadet geschnitten. Als Benny mit meiner Anwesenheit zu hibbelig war hat sie mir das gesagt, so dass ich ihn nur noch gebracht und abgeholt habe. Als Hilfe nötig war, oder jetzt wie bei Amos, der einfach nicht still halten will, war und bin ich dabei und halte meinen Hund. Natürlich sagt sie mir auch wenn ich was falsch mache, das gehört dazu.
Noch schneide ich nicht selber, aber wenn Amos stiller hält würde es mich schon reizen das mal selber zu machen. Aber eben nicht weil unsere Hundefriseurin es nicht machen soll, sonder weil ich es machen will.
Sorry wenn ich das so schreibe, aber einige Eurer Berichte lesen sich als wenn ihr NUR ganz "schreckliche" Kunden habt. Ich arbeite im Einzelhandel und wenn ich so über meine Kunden denken würde wie es hier manche beschreiben, würde ich mir nen anderen Beruf suchen. Natürlich gibts solche und solche, Ferkel gibts überall. Was ist so schlimm wenn jemand einen selbstgebauten Fehlversuch von Euch begradigen lassen möchte? Sie zahlen doch auch, oder nicht? Oder könntet Ihr nur von denen leben die ihre Hunde zu Hause auch perfekt pflegen?
Schaufrisurern kann sie nach eingener Aussage nicht, verspricht sie also auch nicht. Sie hat sehr viele Kunden, natürlich auch beratungsresistente (die gibt es überall).
Ich bade Amos einen Tag vorher selber, wie mir seit Jahren gesagt wird ist unser jeweiliger Pü nie verfiltzt gewesen. Sie nimmt Rücksicht auf Besonderheiten. Z. B. konnte Benny in seinem letzten Jahr nicht mehr so lange stehen, da hat sie ihn halt im Liegen bearbeitet. Und wenn das Baden zu viel für ihn gewesen wäre hätte sie ihn sogar ungebadet geschnitten. Als Benny mit meiner Anwesenheit zu hibbelig war hat sie mir das gesagt, so dass ich ihn nur noch gebracht und abgeholt habe. Als Hilfe nötig war, oder jetzt wie bei Amos, der einfach nicht still halten will, war und bin ich dabei und halte meinen Hund. Natürlich sagt sie mir auch wenn ich was falsch mache, das gehört dazu.
Noch schneide ich nicht selber, aber wenn Amos stiller hält würde es mich schon reizen das mal selber zu machen. Aber eben nicht weil unsere Hundefriseurin es nicht machen soll, sonder weil ich es machen will.
Sorry wenn ich das so schreibe, aber einige Eurer Berichte lesen sich als wenn ihr NUR ganz "schreckliche" Kunden habt. Ich arbeite im Einzelhandel und wenn ich so über meine Kunden denken würde wie es hier manche beschreiben, würde ich mir nen anderen Beruf suchen. Natürlich gibts solche und solche, Ferkel gibts überall. Was ist so schlimm wenn jemand einen selbstgebauten Fehlversuch von Euch begradigen lassen möchte? Sie zahlen doch auch, oder nicht? Oder könntet Ihr nur von denen leben die ihre Hunde zu Hause auch perfekt pflegen?
Re: Was macht eine(n) gute(n) Groomer(in) aus-
Hi,
Ich habe Goethe von Anfang an selbst geschnitten. Warum? Ich weiß gar nicht so recht. Da ich gelesen hatte, dass das viele so machen, war ich einfach neugierig und wollte es auch probieren.
Allerdings bekommt er auch keine richtigen Pudelfrisuren sondern eben einfach relativ kurz und nach meiner Fantasie. Zuletzt hatte er ein kleines Krönchen und ausgeschorenes Gesicht, jetzt ist das Krönchen wieder runter und ich lass das Gesicht bisschen länger wachsen. Mir macht es einfach Spaß, ihn immer so zu gestalten wie es mir gefällt
Was ich beim Hundefriseur schon sehr wichtig fände ist dass der Hund nachher auch etwa so aussieht wie ich es mir vorgestellt habe und dass tierfreundlich gearbeitet wird. Deswegen würde ich persönlich gerne beim 1. Mal zuschauen dürfen damit ich mich versichern kann, dass mein Tier auch gut behandelt wird. Auf Dauer hätte ich aber wahrscheinlich keine Lust, jedesmal dabeizubleiben.
Was mich persönlich aufregt ist wenn Groomer darüber herziehen, dass ein Pudelbesitzer seinen Hund selbst schneidet (es geht hier nicht um verwahrlosen lassen, sondern einfach nur um selbst schneiden!) und ihm dabei womöglich eine Fantasiefrisur verpasst. Wenn ich dann auch noch höre, dass der Hund sich für seine nicht-Pudelfrisur schämt, hört es bei mir ganz auf. Das finde ich total lächerlich und ziemlich arrogant.
Ich bin aber fest überzeugt, dass es sehr viele ganz fantastische Groomer gibt, die engagiert sind, sich total liebevoll um die Tiere kümmern und auch wirklich was von den verschiedenen Rassen und den Frisuren verstehen. Denn ich denke so einen Beruf wählt man ja auch nur, wenn man Hunde sehr liebt und sich gern mit dem Thema beschäftigt.
lg,
Sanne
Ich habe Goethe von Anfang an selbst geschnitten. Warum? Ich weiß gar nicht so recht. Da ich gelesen hatte, dass das viele so machen, war ich einfach neugierig und wollte es auch probieren.
Allerdings bekommt er auch keine richtigen Pudelfrisuren sondern eben einfach relativ kurz und nach meiner Fantasie. Zuletzt hatte er ein kleines Krönchen und ausgeschorenes Gesicht, jetzt ist das Krönchen wieder runter und ich lass das Gesicht bisschen länger wachsen. Mir macht es einfach Spaß, ihn immer so zu gestalten wie es mir gefällt

Was ich beim Hundefriseur schon sehr wichtig fände ist dass der Hund nachher auch etwa so aussieht wie ich es mir vorgestellt habe und dass tierfreundlich gearbeitet wird. Deswegen würde ich persönlich gerne beim 1. Mal zuschauen dürfen damit ich mich versichern kann, dass mein Tier auch gut behandelt wird. Auf Dauer hätte ich aber wahrscheinlich keine Lust, jedesmal dabeizubleiben.
Was mich persönlich aufregt ist wenn Groomer darüber herziehen, dass ein Pudelbesitzer seinen Hund selbst schneidet (es geht hier nicht um verwahrlosen lassen, sondern einfach nur um selbst schneiden!) und ihm dabei womöglich eine Fantasiefrisur verpasst. Wenn ich dann auch noch höre, dass der Hund sich für seine nicht-Pudelfrisur schämt, hört es bei mir ganz auf. Das finde ich total lächerlich und ziemlich arrogant.
Ich bin aber fest überzeugt, dass es sehr viele ganz fantastische Groomer gibt, die engagiert sind, sich total liebevoll um die Tiere kümmern und auch wirklich was von den verschiedenen Rassen und den Frisuren verstehen. Denn ich denke so einen Beruf wählt man ja auch nur, wenn man Hunde sehr liebt und sich gern mit dem Thema beschäftigt.
lg,
Sanne
- watlnaddel
- Supernase
- Beiträge: 4823
- Registriert: Mi Jun 04, 2008 1:57 pm
- Wohnort: 2565 NEUHAUS/ NIEDERÖSTERREICH
- Kontaktdaten:
Re: Was macht eine(n) gute(n) Groomer(in) aus-
Es ist jedoch so, dass es manchmal und auch nur bei machen Leuten immer die gleiche Predigt ist!
BÜRSTE DEINEN HUND BESSER!!! SONST IS NIX MIT LANGEM SCHÖNEN FELL SONST GIBTS NUR RATZEKAHL!!
Vielmehr biete ich den leuten eben an, nur zum bürsten zwischendurch zu kommen, oder wenn sie nicht soviel Geld bezahlen wollen, dass sie den Hund bei mir selber baden dürfen, )Handtuch und Shampoobeitrag von 5 euro) oder selber mitbringen und selber Badewanne putzen!!
BÜRSTE DEINEN HUND BESSER!!! SONST IS NIX MIT LANGEM SCHÖNEN FELL SONST GIBTS NUR RATZEKAHL!!
Vielmehr biete ich den leuten eben an, nur zum bürsten zwischendurch zu kommen, oder wenn sie nicht soviel Geld bezahlen wollen, dass sie den Hund bei mir selber baden dürfen, )Handtuch und Shampoobeitrag von 5 euro) oder selber mitbringen und selber Badewanne putzen!!
- anthello
- Supernase
- Beiträge: 4340
- Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:35 am
- Wohnort: genau zwischen Hamburg und Kiel sowie Nord- und Ostsee
Re: Was macht eine(n) gute(n) Groomer(in) aus-
Donnerwetterwatlnaddel hat geschrieben:Und ja, genau aus dem Grund, dass es ein freier Beruf, wie Künstler oder Prostituierte ist, habe ich eine Ausbildung an der Wifi gemacht, mit Floh und Zeckenkunde, mit alles Rassen, mit 4 Hunden hintereinander, damit man sich auch körperlich etwas darunter vorstellen kann, mit schriftlichen Test über 3 verschiedene, zufällig gewählte Rassen, mit einer Leistungsprüfung von Großpudel in 2 Stunden!! keiner der anderen Auszubildenden hatte sich über den Pudel gewagt,.....sie schnitten Yorkies, oder trimmten einen Setter,......(na da bin ich sicher auch in 2 Stunden fertig!)
Egal, ich wollte es mit allem drum und dran erlernen,....auch das trimmen!
Meine Ausbildung dauerte 2 Monate mit 85 Lehreinheiten und kostete 1950 Euro!
Weiters besuchte ich Kurse von diversen Pudelleuten.....die echt schon länger als 20 Jahren im Business sind!
Diese Pudelspezialkurse kosten circa 80 bis 200 Euro! Werden zum teil öffentlich , zum teil privat abgehalten!
Mitlernen kann man bei jedem Schnitt!! Weiterbildung und Tricks sind immer toll,.......
Trotzdem denke ich, dass meine 16 jährige Friseurlaufbahn mir mit einigen Dingen geholfen hat!
Scherenhaltung, Muskel der 'Finger, geschultes Auge auf Ungleichmäßigkeiten, Desinfektion und Sauberkeit!
Obwohl es sicher schmutziger ist die Hunde zu stylen, mache ich es viel lieber als zurück in meinen Friseurberuf zu gehen!
Die Hunde geben mir etwas zurück, was ich vom Menschen nicht behaupten kann, (oder nur vereinzelt!)


Das finde ich aber sehr beeindruckend und lobenswert



Viele Grüße von Corinna mit Tosca, Piccola und Feivel an der Seite und Othello, Anton und Nele im Herzen
Re: Was macht eine(n) gute(n) Groomer(in) aus-
Hi,
Oje
Na das kann ich mir vorstellen. Ich kenn das aus der Tierarztpraxis - da musste man z.T. den Leuten auch immer wieder predigen, dass das Kaninchen KEIN Croissant essen darf, auch keine Kekse, keinen Kuchen etc.
Kann mir gut vorstellen, dass das superanstrengend sein kann
Ich finde auch, wenn man einen Hund hält, sollte man wissen dass man auch gewisse Pflegemaßnahmen machen muss - bei manchen mehr, bei manchen weniger. Und dass das evtl. auch Geld kosten kann.
lg,
Sanne
watlnaddel hat geschrieben:Es ist jedoch so, dass es manchmal und auch nur bei machen Leuten immer die gleiche Predigt ist!
BÜRSTE DEINEN HUND BESSER!!! SONST IS NIX MIT LANGEM SCHÖNEN FELL SONST GIBTS NUR RATZEKAHL!!
Oje

Kann mir gut vorstellen, dass das superanstrengend sein kann

Ich finde auch, wenn man einen Hund hält, sollte man wissen dass man auch gewisse Pflegemaßnahmen machen muss - bei manchen mehr, bei manchen weniger. Und dass das evtl. auch Geld kosten kann.
lg,
Sanne
- Martina
- Riesen-Nase
- Beiträge: 2177
- Registriert: Sa Jan 07, 2006 6:40 pm
- Wohnort: 74193 Schwaigern
- Kontaktdaten:
Re: Was macht eine(n) gute(n) Groomer(in) aus-



Es gibt auch bei uns Super Kunden !

Ja solche Grundvorausetzungen wie sie bei watlnaddel vorhanden sind gibt es leider nur zu selten

Liebe Grüße
Martina
Zuletzt geändert von Martina am So Jul 24, 2011 4:37 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- watlnaddel
- Supernase
- Beiträge: 4823
- Registriert: Mi Jun 04, 2008 1:57 pm
- Wohnort: 2565 NEUHAUS/ NIEDERÖSTERREICH
- Kontaktdaten:
Re: Was macht eine(n) gute(n) Groomer(in) aus-
DIES MACHTE ICH ALLES AUS FREIEN STÜCKEN, weil es mich interessiert!!
FÜR DIE GEWERBEANMELDUNG IST ES IN ÖSTERREICH NICHT NOTWENDIG SOLCH EINE AUSBILDUNG ZU MACHEN!!!
Leider
FÜR DIE GEWERBEANMELDUNG IST ES IN ÖSTERREICH NICHT NOTWENDIG SOLCH EINE AUSBILDUNG ZU MACHEN!!!
Leider

- Martina
- Riesen-Nase
- Beiträge: 2177
- Registriert: Sa Jan 07, 2006 6:40 pm
- Wohnort: 74193 Schwaigern
- Kontaktdaten:
Re: Was macht eine(n) gute(n) Groomer(in) aus-

Liebe Grüße
Martina
Re: Was macht eine(n) gute(n) Groomer(in) aus-
Hi,
Ach, ich kann dich da sooo gut verstehen!
Wie gesagt, kenne einiges auch aus der Tierarztpraxis...
Ich glaube, dass eigentlich jeder irgendwas an seinem Job hat, was nicht so viel Spaß macht und eben auch mal ordentlich frusten kann. Ich finde es voll in Ordnung, solche Erfahrungen hier mal mitzuteilen und fand es bisher einen recht interessanten Einblick, was die Groomer hier so erzählt haben!
lg,
Sanne
Ach, ich kann dich da sooo gut verstehen!
Wie gesagt, kenne einiges auch aus der Tierarztpraxis...
Ich glaube, dass eigentlich jeder irgendwas an seinem Job hat, was nicht so viel Spaß macht und eben auch mal ordentlich frusten kann. Ich finde es voll in Ordnung, solche Erfahrungen hier mal mitzuteilen und fand es bisher einen recht interessanten Einblick, was die Groomer hier so erzählt haben!
lg,
Sanne
Re: Was macht eine(n) gute(n) Groomer(in) aus-
Natürlich kann ich Frust verstehen, und ich weiß auch dass einige Leute da einfach echt beratungsresistent sind. Ist doch wie bei Menschen auch. Es gibt immer noch welche die ungewaschen zum Arzt gehen, oder mit ungeputzten Zähnen zum Zahnarzt.
Ich könnte nie an fremden Hunden irgendwas machen, ich hätte viel zu viel Angst dass doch mal einer schnappt oder so.
Ich wollte niemanden angreifen, ich mags nur nicht wenn es sich so anhört als wenn alle Kunden schrecklich sind.
Ich persönlich mag an unserer Hundefrisörin halt auch dass sie mir sagt wenn ich auf irgendwas mehr achten sollte. Wenn sie es mir nicht sagt, wer dann?
Ich könnte nie an fremden Hunden irgendwas machen, ich hätte viel zu viel Angst dass doch mal einer schnappt oder so.
Ich wollte niemanden angreifen, ich mags nur nicht wenn es sich so anhört als wenn alle Kunden schrecklich sind.
Ich persönlich mag an unserer Hundefrisörin halt auch dass sie mir sagt wenn ich auf irgendwas mehr achten sollte. Wenn sie es mir nicht sagt, wer dann?
- Martina
- Riesen-Nase
- Beiträge: 2177
- Registriert: Sa Jan 07, 2006 6:40 pm
- Wohnort: 74193 Schwaigern
- Kontaktdaten:
Re: Was macht eine(n) gute(n) Groomer(in) aus-
KEINER HAT GESCHRIEBEN DAS ALLE KUNDEN SCHRECKICH SIND!!!

ich wollte eigentlich auch für die Zunft der "Groomer" in die Presche springen.
Wir sind nun auch nur Menschen !
Liebe Grüße
Martina


ich wollte eigentlich auch für die Zunft der "Groomer" in die Presche springen.
Wir sind nun auch nur Menschen !

Liebe Grüße
Martina
Re: Was macht eine(n) gute(n) Groomer(in) aus-
Ich zeig Euch jetzt mal Caruso, wenn ich´s gemacht habe
Caruso 2 Jahre
Caruso 4 Jahre im ZDF Spielfilm 2 Herzen und 12 Pfoten, Folge: ( Der kleine Bruder )
Caruso 6 Jahre nach dem Besuch bei einer " Groomerin " weil ich ´s mit der Bandscheibe hatte.
Ich bin mehrfach gebranntes Kind. Ich scheue das Feuer.
Damit will ich weiß Gott nicht sagen so sind alle. Ich habe es durchaus auch schon anders gehabt. Aber so lange ich irgend kann mache ich meine Hunde selbst. An alle Groomer, die es besser machen : Bitte nicht böse sein. Aber für sowas will ich keine 70 Euro ausgeben. Nicht mal 7



Ich bin mehrfach gebranntes Kind. Ich scheue das Feuer.
Damit will ich weiß Gott nicht sagen so sind alle. Ich habe es durchaus auch schon anders gehabt. Aber so lange ich irgend kann mache ich meine Hunde selbst. An alle Groomer, die es besser machen : Bitte nicht böse sein. Aber für sowas will ich keine 70 Euro ausgeben. Nicht mal 7
Re: Was macht eine(n) gute(n) Groomer(in) aus-
Ich habe vor kurzem auch anngefangen selber zu scheren, da es bei mir einen finanziellen Engpass gab und ich auch kein Auto mehr habe.
Und man... das ist echt ganz schön schwierig, obwohl ich ja einen perfekten Vorschnitt von Andrea hatte und quasi nur nachgeschnippelt hab.
Der Miami Clip von Butz geht ja noch, aber der Terrier von Pjakkur... Da muss ich noch üben, üben, üben...
Deshalb Hut ab, an alle guten Groomer. Es ist wirklich der Hammer, was ihr aus manchen Hunden zaubern könnt!
Leider gibt es hier in der Gegend keinen, zu dem ich meinen Hund guten Gewissens geben würde. Von Beruhigungsmitteln damit der Hund still hält bis zu totalem Verschnitt ist da alles dabei. Dann mach ichs lieber selber. Verschneiden kann ich auch
Und man... das ist echt ganz schön schwierig, obwohl ich ja einen perfekten Vorschnitt von Andrea hatte und quasi nur nachgeschnippelt hab.
Der Miami Clip von Butz geht ja noch, aber der Terrier von Pjakkur... Da muss ich noch üben, üben, üben...
Deshalb Hut ab, an alle guten Groomer. Es ist wirklich der Hammer, was ihr aus manchen Hunden zaubern könnt!
Leider gibt es hier in der Gegend keinen, zu dem ich meinen Hund guten Gewissens geben würde. Von Beruhigungsmitteln damit der Hund still hält bis zu totalem Verschnitt ist da alles dabei. Dann mach ichs lieber selber. Verschneiden kann ich auch

Re: Was macht eine(n) gute(n) Groomer(in) aus-
Na da würde ich auch keine 7 Eus bezahlen , wenn ich meinen Hund so wiederkriegen würde. Aber viele Groomer der alten Schule schneiden noch so.
Ich schneide meine auch selbst. Ich habe auch ein paar Pudel die ich für die Ausstellung schneide und ein paar nur pflegeleicht kurz und da ist mir letztens der Aufsatz abgegangen. Natürlich sagt man das den Besitzern.Die haben es recht locker genommen, kann ja jeder mal passieren war deren Antwort.
zB Stella in Puppy.

Ich schneide meine auch selbst. Ich habe auch ein paar Pudel die ich für die Ausstellung schneide und ein paar nur pflegeleicht kurz und da ist mir letztens der Aufsatz abgegangen. Natürlich sagt man das den Besitzern.Die haben es recht locker genommen, kann ja jeder mal passieren war deren Antwort.
zB Stella in Puppy.

Nicht weil die Dinge schwierig sind wagen wir sie nicht,
sondern weil wir sie nicht wagen ,sind sie schwierig.
sondern weil wir sie nicht wagen ,sind sie schwierig.
- Martina
- Riesen-Nase
- Beiträge: 2177
- Registriert: Sa Jan 07, 2006 6:40 pm
- Wohnort: 74193 Schwaigern
- Kontaktdaten:
Re: Was macht eine(n) gute(n) Groomer(in) aus-
fich finde diesen Schnit ja auch ....
na ja sehr daneben , aber es gib immer noch Kunden die es so möchten
.,
Ich bin ja auch nicht von der jungen Fraktion aber da streubt sich bei mir alles .
Und nochmal zu allgemeinen Verständnis:
ICH HABE NICHTS GEGEN SELBERSCHEREN ODER RUNTERSCHEREN!!! JEDEM DAS SEINE!!!
LEBEN UND LEBEN LASSEN, DAS IST MEINE DEVISE !
ABER bitte akzeptiert auch die Fehler der Friseure die nun mal leider auch vorkommen.
Es ist wirklich ein Problem das es nicht überall gute Friseure gibt und darum gestehe ich auch jedem zu es selbst in die Hand zu nehmen.
Liebe Grüße
Martina


Ich bin ja auch nicht von der jungen Fraktion aber da streubt sich bei mir alles .
Und nochmal zu allgemeinen Verständnis:
ICH HABE NICHTS GEGEN SELBERSCHEREN ODER RUNTERSCHEREN!!! JEDEM DAS SEINE!!!
LEBEN UND LEBEN LASSEN, DAS IST MEINE DEVISE !
ABER bitte akzeptiert auch die Fehler der Friseure die nun mal leider auch vorkommen.
Es ist wirklich ein Problem das es nicht überall gute Friseure gibt und darum gestehe ich auch jedem zu es selbst in die Hand zu nehmen.
Liebe Grüße
Martina
Zuletzt geändert von Martina am Mo Aug 01, 2011 1:46 pm, insgesamt 1-mal geändert.