Moser 1245 und was noch ?

Fragen, Tips, einfach Alles zur Pflege des Pudels
Antworten
Benutzeravatar
Claus
Einsteiger-Nase
Beiträge: 43
Registriert: Mo Apr 05, 2010 1:53 pm
Wohnort: Freiburg

Moser 1245 und was noch ?

Beitrag von Claus »

Hallo zusammen,

ich weiß, das Thema wurde hier eigentlich schon behandelt.

Ich möchte die Moser 1245 bestellen.

Hier.......... http://www.s198800862.online.de/shop/sh ... cts_id=308 .......... habe ich ein Sparset gefunden, bestehend aus:

- Schermaschine
- Extra Scherkopf (9 mm ???)
- und drei Austeckbürsten (sicher die aus Plastik)
- Preis 146 € + 3 € Porto

Was die Scherköpfe angeht (mit toder ohne Kämme), stehe ich derzeit total auf dem Schlauch :n010:

Bei der Basisvariante ist ein 3-mm-Scherkopf dabei.
Das hatten wir schon ausprobiert. Aber da scheint man ja so einiges an Fingerspitzengefühl und Übung haben zu müssen.
Von 3 mm zu 9 mm ergibt sich ja nun wirklich nicht soooo viel Unterschied.
Reicht das schon aus oder brauchen wir da noch Audsteckbürsten aus Metall ?
Ich habe mehrfach gelesen, dass man mit den Plastikkämmen nicht all zu erfolgreich ist.
Auch bei unserer Laika, die viel dünneres Fell hatte als Axel, ging das damals (Moser Rex) gar nicht.
Ich muss ergänzend erwähnen, dass Axel sehr dichtes Fell hat, kommt wohl vom guten Futter :wink:
Oder bedarf es event. gar keinem zusätzlichen Scherkopf oder einen kleiner als 9 mm und man nimmt lieber zusätzlich die Edelstahl-Kämme dazu ?
Muss ich bei den Edelstahlkämmen event. noch was beachten (z. B. Hersteller) ?

Es sind also v.a. die mm-Angaben der Scherköpfe, die mich ins schleudern bringen.

Es geht jetzt nicht nur ums Geld. Aber unnötiges oder falsches Zubehör wollen wir ja auch nicht bezahlen.
Vor allem geht es uns aber darum, dass die Schur für unseren Axel (natürlich auch für uns) möglichst stressfrei ist und das ergebnis sollte sich ja auch einigermaßen sehen lassen können.


PS:
Meine Frau hatte kürzlich die Moser 1245 gekauft.
Nachdem ich dann im www gesehen habe, dass das Teil dort 50 - 60 € günstiger zu haben ist (hätte sie mich mal vorher gefragt :lol: ), hat sie das Ding natürlich gleich retour gebracht. Für 169 € waren nicht einmal die Aufsteckkämme aus Plastik dabei.
Da wir die Moser 1245 aber kurz testen konnten, will ich hier erwähnen, dass diese um Längen besser ist, als die alte Moser Rex, mit der wir eigentlich noch nie so richtig zurecht gekommen sind.

nase
Große-Nase
Beiträge: 1606
Registriert: Do Apr 22, 2010 1:49 pm
Wohnort: Ostfriesland

Re: Moser 1245 und was noch ?

Beitrag von nase »

Hallo,

ich habe auch die Moser 1245 und einen 3mm- und den 9mm-Scherkopf. Allerdings trägt mein Hund seine Locken sportlich kurz. Die 3mm kommen eigentlich nur noch im Sommer unterm Bauch zum Einsatz, ansonsten benutze ich den 9mm-Scherkopf, die Länge finde ich ideal.

Bild
LG, nase
LG, Birgit, Kalle und Pedro

Benutzeravatar
Bali
Große-Nase
Beiträge: 1672
Registriert: Fr Aug 06, 2010 8:58 pm
Wohnort: westliches NRW

Re: Moser 1245 und was noch ?

Beitrag von Bali »

Ich habe 3 Scherköpfe: 9mm für den Rumpf, 2 mm für Schnauze, Schwanzansatz, Bauch und 1mm für die Pfoten.
Bild

Benutzeravatar
Boney
Große-Nase
Beiträge: 1588
Registriert: Sa Jun 14, 2008 8:55 pm
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Moser 1245 und was noch ?

Beitrag von Boney »

Ich habe auch 3 Scherköpfe, 3mm fürs Gesicht und Pfoten, 5mm für den sportlichen Sommerschnitt
und im Winter 9mm. Damit kommen wir super klar.
Liebe Grüße
Britta mit Nelson und Bibi an der Seite und Boney im Herzen

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten

Benutzeravatar
Claus
Einsteiger-Nase
Beiträge: 43
Registriert: Mo Apr 05, 2010 1:53 pm
Wohnort: Freiburg

Re: Moser 1245 und was noch ?

Beitrag von Claus »

Hallo und danke für Eure Antworten.

Aber irgendwie habe ich immernoch einen Knoten im Hirn.

Bei 9 mm schert man doch auch fast bis aus die Haut !???

Ich vermute, da liegt irgendwie ein Denkfehler bei mir vor :n010:

Benutzeravatar
Resi
Supernase
Beiträge: 3796
Registriert: Fr Jul 17, 2009 2:13 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Moser 1245 und was noch ?

Beitrag von Resi »

9mm sind echt lang genug mehr hatte Andiamo im eisigen Winter nicht auf dem Hintern und nun wo es wieder wärmer ist sind es nur noch 6mm.
Pudelverrücktsein ist schön- es kann eben nur nicht jeder...

Benutzeravatar
Milo
Große-Nase
Beiträge: 1885
Registriert: Di Jan 27, 2009 8:38 am
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Moser 1245 und was noch ?

Beitrag von Milo »

Milo hat auch 9 mm im Winter, im Frühling 7 mm und im Sommer 5 mm das ist aber schon sehr kurz.
Liebe Grüße
Pia und Milo
Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zur Pflege des Pudels“