Futtermilbenallergie

Fragen und Tips rund um die Nahrung.

Moderator: Andy

Antworten
Mavi

Futtermilbenallergie

Beitrag von Mavi »

Bei Mendy wurde eine Futtermilbenallergie festgestellt.
Sie hat einen Allergie-Blutvortest gemacht und danach noch eine Milbenspezifikation. Sie leidet unter Juckreiz, v.a. wenn man sie am Bäuchlein krabbeln, b.z.w. vorne Bürsten will. Jetzt kommt also das TROFU weg und wir suchen was neues..Wäre es dann besser wenn das TROFU garnicht mehr im Haus wäre, also Gina auch was anderes Fressen würde? Von wegen " kleinste Mengen reichen aus, um eine allerg. Reaktion hervorzurufen"? TA meinte DOFU von Hills würde gehen, bei der Selbstherstellung fühle ich mich noch etwas unsicher. Wieviel TK-Platz braucht man da?


LG, Heike

wun

Re: Futtermilbenallergie

Beitrag von wun »

huhu Heike,

das hört sich ja nicht so gut an mit der Futtermilbenallergie.
Also wegen dem PLatz.
KOmmt halt drauf an, wie oft du bestellen möchtest/kannst und wie groß deine Hunde sind bzw. wieviel sie wiegen.
Ich kann bei nicht gewolften Fleisch ca. 15 Kilo in ein Fach kriegen, was meine Ma mir zur Verfügung stellt.
Damit komme ich einen Monat hin, also nun auch nicht so wahnsinnig lange,
aber es geht.

Liebe grüße
Julia :)

Mavi

Re: Futtermilbenallergie

Beitrag von Mavi »

Hallo Julia!

Danke für deine Antwort :)

Dann muss ich mir wohl ein TK-Fach freikämpfen :fechten: , oder zumindest ein halbes...Sie sind ja relativ klein und leicht (4,5 und *stolzbin :streichel: *6,5 kg)
Ich bin mal gespannt ob es dann wenigstens besser wird, wenn das TF weg ist! Es ist schon ganz praktisch, wenn beide Hunde das gleiche Futter bekommen, aber mit Ginas Leber ist es etwas schwierig :(

Was verwendest du denn als Belohnungsleckerchen? Bisher habe ich immer das TROFU dafür genommen...

LG, Heike

Benutzeravatar
puddlich
Zwerg-Nase
Beiträge: 540
Registriert: Mo Feb 09, 2009 6:06 pm
Wohnort: Wiesmoor
Kontaktdaten:

Re: Futtermilbenallergie

Beitrag von puddlich »

Hallo Heike,
Du kannst das Trofu auch portionsweise einfrieren - das mögen die Milben nicht - und kannst es dann immer nach bedarf auftauen.
Liebe Grüße Bärbel und die Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33310
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Futtermilbenallergie

Beitrag von Andy »

Hallo Heike!
Das tut mir leid mit der blöden Allergie! Auf jeden Fall solltest du absolut kein TF mehr füttern. Ich persönlich würde es auch nicht nach dem Einfrieren mehr füttern wollen. Aber das musst du natürlich für dich entscheiden. :streichel:
Bitte auch nicht das NF von H...s! Das enthält sehr viel Getreide, welches ein Hund überhaupt nicht braucht.

Ich kann dir zwei verschiedene Fütterungsarten empfehlen und zwar ohne Umstellung, von heute auf morgen (wegen der Allergie).
Die erste wäre die NF-Fütterung: Eine sehr gute Alternative zu dem oben erwähnten NF ist das NF von Terra canis oder auch das von Hermanns.
Beides kannst du u.a. hier erhalten:

http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundef ... anis/98427

http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundef ... ter/104303

Diese NF haben Bio-Qualität. Ich würde kein NF vom Fress.... oder Futterh... kaufen. An die Qualität der beiden genannten kommt da keines ran. Leider ist auch u.a. in dem viel gepriesenen Rinti nicht immer das drin, was man sich so wünscht.... :?


Die zweite Fütterungsart, die ich dir empfehlen kann (man ahnt es schon.... :lol: ), ist das Barfen. Da musst du dich aber ein wenig mit beschäftigen, da das schon anders ist, als einfach die Dose aufmachen. Ich kann dir da gerne meine Unterstützung anbieten.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Happy
Supernase
Beiträge: 5658
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Futtermilbenallergie

Beitrag von Happy »

Hallo Heike,es tut mir sehr leid das deine Mendy eine Futtermilbenallergie hat.
Leider gibt es das mittlerweile sehr häufig.Ich kenne einige Hundehalter deren Hunde so eine Allergie haben und ohne dich jetzt zum Barfen überreden zu wollen,kann ich doch sagen,das diese Hundehalter ihre Hunde auf Frischfutter((Barf) umgestellt haben und alle Probleme wie weggeblasen sind.
Ich barfe ja nun auch,seit einem guten Jahr,weil mein Sam vom TF fürchterliche Blähungen bekommt und bin so glücklich mit dieser Fütterung.Wenn man ersteinmal den Mut gefunden hat,damit anzufangen,ist es überhaupt nicht schwer.Nicht schwerer als sich selber eine ausgewogene Mahlzeit zu kochen,nur das man nicht einmal kochen muß. :wink:
Wenn du den Mut findes mit dem Barfen anzufangen,wirst du hier die Hilfe bekommen,die du benötigst.Du brauchst nur zu fragen. :D
Auf jedenfall ist Barfen deutlich günstiger wie ein gutes NF zu füttern.

Ich hoffe ihr bekommt die Allergie schnell in den Griff. :streichel:

Mavi

Re: Futtermilbenallergie

Beitrag von Mavi »

so viele Antworten :wav: *freu*, Dankeschön!

Das mit dem Einfrieren hatte ich auch mit der TÄ durchgesprochen, aber, sie meinte, dass die Milbenbestandteile oder -produkte, die schon am Anfang der Herstellung hereingeraten, durch das Einfrieren ihre Antigenwirkung nicht verlieren (da müßten sie schon zerkleinert werden) und der Trick ist mehr für Milben im Haushalt.

Ich würde das Futter schon gerne selber herstellen und würde mich sehr über deine Unterstützung freuen; Andy!und von euch allen natürlich :)
Etwas unschlüssig bin ich, ob ich es kochen sollte oder nicht! Und Gina hat halt diese AP-Erhöhung.

Lg, Heike

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33310
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Futtermilbenallergie

Beitrag von Andy »

Mavi hat geschrieben:so viele Antworten :wav: *freu*, Dankeschön!

Das mit dem Einfrieren hatte ich auch mit der TÄ durchgesprochen, aber, sie meinte, dass die Milbenbestandteile oder -produkte, die schon am Anfang der Herstellung hereingeraten, durch das Einfrieren ihre Antigenwirkung nicht verlieren (da müßten sie schon zerkleinert werden) und der Trick ist mehr für Milben im Haushalt.

Ich würde das Futter schon gerne selber herstellen und würde mich sehr über deine Unterstützung freuen; Andy!und von euch allen natürlich :)
Etwas unschlüssig bin ich, ob ich es kochen sollte oder nicht! Und Gina hat halt diese AP-Erhöhung.

Lg, Heike

Das Barfen hat keine Auswirkung auf eine vorhandene AP-Erhöhung! Weißt du woher die Erhöhung kommt? Wie alt ist dein Hund? Es kann alternsbedingt sein, durch körperliche Anstrengung (Training), Lebererkrankungen oder auch durch Leberregeneration.

Insofern würde ich Gina das Fleisch roh geben, das Gemüse kannst du zur besseren Verträglichkeit andünsten.

Da du um Unterstützung gebeten hast, benötige ich das genaue Alter und das konkrete Gewicht deines Hundes Gina! Dann kann ich mich mal an die Arbeit machen....
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Mavi

Re: Futtermilbenallergie

Beitrag von Mavi »

Hallo Andy!

Also es ist so, dass Mendy der Hund mit der Futtermilbenallergie ist! Sie ist 14 Jahre alt und wiegt 4,5 kg. Ihre Blutwerte waren im Sommer alle in Ordnung. Allerdings hat sie Spondylose und einen Trachealkollaps (dafür nimmt sie Theophyllin).

Ich würde natürlich aber gerne den 2. Hund (Gina)dann auch mit selber zusammengestelltem Fressen füttern.
Gina ist 10 Jahre und wiegt 6,5kg. Sie leidet an foldenden Dingen :( : Schilddrüsenunterfu.(dafür nimmt sie Euthyrox), Herzinsuffizienz (dafür Vasotop), Arthrose im Vorderbein und halt veränderte Leberwerte. Allerdings wurde mir gesagt, dass die nicht immer mitkontrollieren werden müßten,wenn ich die Schilddrüsenwerte kontrollieren lasse, weil sie rel. gleich blieben, daher habe ich da keine ganz aktuellen Zahlen. Die AP lag das letzte Mal bei ca.1400U/l, was, wie mir gesagt wurde in diesen Größenbereich leberspezifisch ist (ach ja, oder NNR- die ist aber Ok). Auch die TGs und Cholesterin ist erhöht gewesen. Fressen tut sie gut.

Vielen Dank!!!
Heike
Zuletzt geändert von Mavi am So Dez 13, 2009 11:48 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33310
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Futtermilbenallergie

Beitrag von Andy »

Mavi hat geschrieben:Hallo Andy!

Also es ist so, dass Mendy der Hund mit der Futtermilbenallergie ist! Sie ist 14 Jahre alt und wiegt 4,5 kg. Ihre Blutwerte waren im Sommer alle in Ordnung. Allerdings hat sie Spondylose und einen Trachealkollaps (dafür nimmt sie Theophyllin).

Ich würde natürlich aber gerne den 2. Hund (Gina)dann auch mit selber zusammengestelltem Fressen füttern.
Gina ist 10 Jahre und wiegt 6,5kg. Sie leidet an foldenden Dingen :( : Schilddrüsenunterfu.(dafür nimmt sie Euthyrox), Herzinsuffizienz (dafür Vasotop), Arthrose im Vorderbein und halt veränderte Leberwerte. Allerdings wurde mir gesagt, dass die nicht immer mitkontrollieren werden müßten,wenn ich die Schilddrüsenwerte kontrollieren lasse, weil sie rel. gleich blieben, daher habe ich da keine ganz aktuellen Zahlen. Die AP lag das letzte Mal bei ca.1400U/l, was, wie mir gesagt wurde in diesen Größenbereich leberspezifisch ist. Auch die TGs und Cholesterin ist erhöht gewesen. Fressen tut sie gut.

Vielen Dank!!!
Heike

Hallo Heike!

Ich werde dir also zwei Futterpläne ausarbeiten. Das dauert aber einen Moment, weil ich da doch ein wenig rechnen muss. die Erhöhung der alkalischen Phosphortase kann m.E. an der Arthrose liegen, die zu dieser Erhöhung führen kann, weil es sich um eine degenerative Knochenerkrankung handelt mit Abbau des Gelenkknorpels.

Ich werde die beiden Futterpläne in einen neuen Thread beim Barfen reinstellen!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33310
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Futtermilbenallergie

Beitrag von Andy »

Hallo Heike! Eine Frage habe ich noch:

Können deine beiden Damen noch gut kauen? Vor allem die Gina? Ich frage deshalb, weil deine beiden ja auch Ca benötigen. Da gibt es verschiedene Wege, ihnen dies zu füttern:

1. über gemahlene Eierschalen
2. über Knochenmehl
3. über RFK (rohe fleischige Knochen wie z.B. Hühnerhälse)

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass deine ältere Hündin besser mit Knochenmehl und / oder Eierschalen zurecht kommen würde, vor allem wenn sie ev. etwas kaufaul wäre oder ihr Zahnstatus wäre nicht mehr ganz so optimal.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Mavi

Re: Futtermilbenallergie

Beitrag von Mavi »

Also Mendy, die ältere kann wirklich nicht gut kauen, sie versteckt die Stücke dann! Gina dagegen ist ein wenig gierig und vergisst das Kauen schonmal. Die ersten beiden Ca-Quellen hören sich da ja schon ganz passend an.

Lg, Heike

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33310
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Futtermilbenallergie

Beitrag von Andy »

Mavi hat geschrieben:Also Mendy, die ältere kann wirklich nicht gut kauen, sie versteckt die Stücke dann! Gina dagegen ist ein wenig gierig und vergisst das Kauen schonmal. Die ersten beiden Ca-Quellen hören sich da ja schon ganz passend an.

Lg, Heike

Gut, dann werde ich dir zwei Futterpläne erstellen, die Knochenmehl in der einen Woche und Eierschalen in der darauffolgenden Woche enthalten. Dann ist da eine schöne Abwechslung im Ca da!

Und hier kannst du das sehr günstig kaufen und das auch noch in Bio-Qualität. Ab 19€ ist alles versandkostenfrei!

http://www.barf-gut.de/barf/catalog/pro ... ts_id=2422

http://www.barf-gut.de/barf/catalog/pro ... ts_id=2501



Zu den Futterplänen komme ich aber erst heute abend, weil ich ja vorher noch unterrichte und dann mit Bente in der Klinik bin!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Ernährung“