Barfanfänger und viele Fragen

Fragen und Tips rund um die Nahrung.

Moderator: Andy

Happy
Supernase
Beiträge: 5674
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Barfanfänger und viele Fragen

Beitrag von Happy »

Fortsetzung des etwas abgeglittenen Threads "Welpen oder Erwachsenenfutter" http://www.pudelforum.de/viewtopic.php?f=16&t=4421 :wink:

@Andy:Das mit dem Blut ist ein guter Tip.Ist sicherlich kein Problem,da der Schlachter seit Jahren unsere Hausschlachtungen macht und meiner Meinung nach der Beste hier in der Gegend ist.
Geflügel werde ich wohl beim Tierhotel bestellen.Da scheint ja die Qualität ok zu sein.
Was ich aus der Barflektüre nicht herauslesen konnte war,was denn kleine Mengen Kräuter sind.Ein TL pro Mahlzeit,ein halber oder mehr? Kräuter zu sammeln ist ja im Moment kein Problem.Da kenne ich mich auch relativ gut aus.
Und mit der Geflügelknochenfütterung hadere ich noch.Nachdem mir jahrelang eingeredet wurde das Geflügelknochen gefährlich wären bin ich da ängstlich.Obwohl mir bewußt ist das auch unsere Füchse die Knochen der geraubten Hühner mit fressen.

Ich werde jetzt mal ins Barf-Forum gehn um dort zu stöbern.Da steht ja wahrscheinlich einiges zu meinen Fragen geschrieben.Ich will dich ja nicht überstrapazieren,liebe Andy. :wink:

Einen schönen Abend noch.

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Barfanfänger und viele Fragen

Beitrag von Andy »

Och, solange mir noch eine passene Antwort einfällt..... kannst du immer gerne fragen! :wink:

Also, du brauchst und solltest Kräuter nicht täglich füttern, da viele auch unter die sog. Heilkräuter fallen und nur bei Bedarf gegeben werden (z.B. bei Durchfall, Überlkeit, .....). Grobe Faustregel: wenn du einmal die Woche deinem Lütten einen 1/4 TL kleingehackte Kräuter gibst und deiner Großen einen 1/2 TL, dann ist das völlig ausreichend. Du kannst dies aber auch nur alle zwei Wochen tun. Ich gebe Bente vielleicht alle 1-2 Wochen einen 1/2 TL gefriergetrocknete Kräuter aus dem Supermarkt.

Mit den Knochen tue ich mich ja auch sehr schwer..... Wie ich schon mal schrieb, bekommt Bente so einmal die Woche einen tollen Rinderfleischknochen zum Fleischabknabbern. Den Knochen nehme ich ihr aber wieder weg.... Ich gebe Bente Knochen in gewolfter Form. Das trifft auch auf die Geflügelknochen zu. Die gibt es im TH in allen möglichen Varianten gewolft. Was aber auch gut geht, um bei den Hühnerknochen zu bleiben, ist z.B. Hühnerklein. Das gibt es günstig in jedem Supermarkt. Ich habe mir eine Astschere besorgt (geht super, besser als eine Geflügelschere) und knacke das Hühnerklein schön klein, so dass mein Gewissen beruhigt ist, da kein Knochen mehr splittern kann. So könntest du auch wunderbar Ca supplementieren (100g Hühnerklein [hier meine ich nicht die reinen Knochen, sondern Fleisch + Knochen zusammen] haben ca. 1000mg Ca).
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Happy
Supernase
Beiträge: 5674
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Barfanfänger und viele Fragen

Beitrag von Happy »

Hallo und guten Morgen,

meine Beiden haben gerade einen schönen,fleischigen Rinderknochen verspeist.Sam geht da dran wie ein alter Hase.Er hat ihn sofort genommen und ganz langsam aber eifrig gefuttert.Nur ein mini Stück ist übrig geblieben.Jetzt wälzt er sich hier neben mir vor wohlbehagen. :streichel:
Happys Knochen mußte 2 Minuten gedünstet werden und dann war er in null komme nix weg.

Hühnerkarkassen habe ich schonmal gekauft,dann aber fein säuberlich abgepult,weil ich mich nicht getraut habe die feinen Knochen zu füttern. :oops:

Deine Angst kann ich sehr gut verstehen.Auch wenn ich ein Glück keine Erfahrung mit Magendrehung habe.
Also, du brauchst und solltest Kräuter nicht täglich füttern, da viele auch unter die sog. Heilkräuter fallen und nur bei Bedarf gegeben werden (z.B. bei Durchfall, Überlkeit, .....). Grobe Faustregel: wenn du einmal die Woche deinem Lütten einen 1/4 TL kleingehackte Kräuter gibst und deiner Großen einen 1/2 TL, dann ist das völlig ausreichend. Du kannst dies aber auch nur alle zwei Wochen tun. Ich gebe Bente vielleicht alle 1-2 Wochen einen 1/2 TL gefriergetrocknete Kräuter aus dem Supermarkt.
Doch so wenig Kräuter? Happy und Sam fressen seit ein paar Tagen unheimlich viel Gras.Sam pult auch schonmal Wegerich aus dem Rasen.Daher habe ich den Eindruck das er da viel Bedarf hat.Sam macht sowieso den Eindruck als wenn er noch sehr viele ursprüngliche Instinkte hat.Kuhmist ist scheinbar auch extrem lecker. :evil:
Ich werde mal gucken wo ich Heilerde bekomme.Seine Blähungen sind kaum zu ertragen.Vielleicht hilft eine Kur mit Heilerde? Gestern abend gabs schon Jogurt über das Futter.

Im nachhinein habe ich erfahren das Sam,bevor er hierher kam,eine Weile in einer Pflegefamilie war die ihn sehr schlecht versorgt hat.Vermutlich hatte er dort Durchfall,denn man mußte ihm die Haare am Po komplett abschneiden.Da kann eine Darmkur sicherlich nicht schaden.Sein Kot ist mittlerweile ganz ok.Wenn du da nochmal Tips für mich hast :n010:

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Barfanfänger und viele Fragen

Beitrag von Andy »

Hallo Happy! Jetzt hatte ich dir eben einen ganz langen Text mit gaaanz vielen Infos geschrieben..... und dann ist alles gelöscht gewesen... :cry: Nun also wieder von vorne. Ich hoffe, ich vergesse jetzt nichts..... "nochmaltiefdurchatme" (ich speicher das nächste mal alles ab....)

Wenn deine Hunde Gras und Kräuter fressen, dann lass' sie. Zu viel sollte es aber nicht sein, da der Hund nicht kaut, sondern eher alles abschluckt. Gärungen im Magen können die Folge sein (Gärung => Aufgasen des Magens => Schmerzen => Hund wälzt sich, um die Schmerzen loszuwerden => Magendrehung).

Du schreibst, dass du den Knochen für Happy kurz angedünstet hast. Das ist nicht so gut, da er stellenweise schon brüchiger werden kann und splittern könnte, was zu schlimmen inneren Verletzungen führen könnte. Wenn sie nicht an den Knochen ran gehen möchte, dann streiche mal etwas Leber wurst drauf oder schnippel mit der Schere ein Stück Fleisch frei quasi als Anfang. Vielleicht hilft das ja schon. Knochen bitte immer roh oder dann gar nicht füttern. Manche Hunde brauchen einfach mehr Zeit, wenn sie es nicht gewohnt waren, Knochen zu knabbern.
Wenn du die Knochen des Hükleins klein schneidest, kann nichts passieren. Selbst ich als großer Knochenschisser gebe sie Bente! :lol: Aber, du brauchst nichts beim Barfen zu füttern, wovor du dich fürchtest oder ekelst. Es gibt genug Alternativen. Ausschlaggebend ist die Abwechslung beim Barfen: du kannst eine Woche nur Fleisch vom Rind füttern, die nächste Woche nur Huhn, dann nur Wild usw. Oder jeden Tag eine andere Sorte oder einmal das Rind rauf und runter füttern. Wie du möchtest!

Zu den Blähungen: sinnvoll ist es natürlich zu schauen, was bei Sam die Ursache sein kann. Blähungen entstehen oft als Fehlgärungen oder durch das Abschlucken von Luft infolge zu hastigem Schlingen. Auch blähende Kohlsorten oder getrockneter Pansen, Ochsenziemer, Rinderohren können Blähungen verursachen. Mancche Hunde vertragen kein Getreide oder kein Getreide zusammen mit Fleisch in einer Mahlzeit (deshalb lieber getrennte Mahlzeiten: Fleisch und Getreide) oder vertragen keine Kuhmilch. Bekommt Sam Milchprodukte?
Gegen Blähungen kannst du gut Minze, Fenchel, Koriander, Dill und Kümmel einsetzen.

Heilerde eignet sich auch besonders gut. Achte darauf, dass du sie zwischen den Mahlzeiten fütterst vielleicht mit etwas Joghurt vermischt. Ich gebe Bente (wenn Bedarf besteht) die Heilerde gerne als eine Art Betthupferl vor dem Schlafengehen. Dann kann es gut über Nacht wirken.
Ich gehe mal davon aus, dass Sam frisch entwurmt ist, so dass seine Blähungen nicht vom Wurmbefall kommen. Wenn er Durchfall gehabt hat, dann bietet sich wirklich eine Darmsanierung an. Das habe ich mit Bente noch nicht machen müssen. Hier kann ich dir also keine Handlungsanleitung geben. Aber, wenn du mal unter http://www.dubarfst.eu schaust und das Stichwort "Darmsanierung" eingibst, dann bekommst du ganz viele Beiträge dazu.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Happy
Supernase
Beiträge: 5674
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Barfanfänger und viele Fragen

Beitrag von Happy »

Hallo Andy,
Hallo Happy! Jetzt hatte ich dir eben einen ganz langen Text mit gaaanz vielen Infos geschrieben..... und dann ist alles gelöscht gewesen... :cry: Nun also wieder von vorne. Ich hoffe, ich vergesse jetzt nichts..... "nochmaltiefdurchatme" (ich speicher das nächste mal alles ab....)
Das ist mir auch schon passiert.Sehr ärgerlich. :evil: Danke das du dir nochmal die Mühe gemacht hast. :)
Wenn deine Hunde Gras und Kräuter fressen, dann lass' sie. Zu viel sollte es aber nicht sein, da der Hund nicht kaut, sondern eher alles abschluckt. Gärungen im Magen können die Folge sein (Gärung => Aufgasen des Magens => Schmerzen => Hund wälzt sich, um die Schmerzen loszuwerden => Magendrehung).
Ich lasse sie.Viel ist es nie.Nur ein paar Halme.
Du schreibst, dass du den Knochen für Happy kurz angedünstet hast. Das ist nicht so gut, da er stellenweise schon brüchiger werden kann und splittern könnte, was zu schlimmen inneren Verletzungen führen könnte.
Ööh....2 Minuten etwa andünsten erwärmt wohl nur das Fleisch etwas.Der Knochen kann in der Kürze der Zeit nichtmal ganz warm werden.Das Fleisch muß für Happy nur etwas Farbe haben und lecker riechen. :wink:

Auf den getrockneten Pansen als mögliche Ursache der Blähungen bin ich noch nicht gekommen.Ansonsten hat Sam nur sein TF,körnigen Hüttenkäse und frisches Fleisch und den Knochen heut morgen gefressen.Und das Gemüse neulich.Aber die Blähungen fallen mir jeden Abend auf.Bleibt eigentlich nur Pansen und TF oder Altlasten.Mal sehn.
Bei dubarfst.de schaue ich jetzt öfter mal rein.Irgendwas Interessantes findet sich dort immer.Den Tip mit der Suche nach Darmsanierung werde ich mal aufgreifen.Danke!

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Barfanfänger und viele Fragen

Beitrag von Andy »

Gern geschehen! Naja, wenn nur das Fleisch ein wenig Farbe bekommt, dann ist es schon OK. :wink: Sonst lass' doch mal probeweise den getrockneten Pansen weg. Vielleicht ist das ja schon die Lösung....
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Andrea01

Re: Barfanfänger und viele Fragen

Beitrag von Andrea01 »

Oder Du läßt probeweise mal für ein paar Tage das TF weg. Ich vermute, es liegt eher daran, als am Pansen.

Liebe Grüße

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Barfanfänger und viele Fragen

Beitrag von Andy »

Oder so..... :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Happy
Supernase
Beiträge: 5674
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Barfanfänger und viele Fragen

Beitrag von Happy »

Ich würde gerne das TF weglassen.Im Moment fehlt mir aber noch eine günstige,zuverlässige Fleischquelle.Aber ich arbeite dran.
Wenn ich das gute Fleisch aus unserer Truhe nehme oder Fleisch beim Schlachter kaufe,krieg ich ganz sicher Ärger mit meinem Mann. :shock: :D

Montag ruf ich bei unserem Hausschlachter an und erfrage Preise und Sonstiges.

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Barfanfänger und viele Fragen

Beitrag von Andy »

Und wäre ein Internetanbieter nicht auch eine Alternative zum meist teuren Schlachter? Oder du könntest doch vielleicht - bis du eine günstige Quelle bei dir gefunden hast - erst einmal über das Internet Fleisch beziehen. Bei zwei Hunden hast du bestimmt schnell die Lieferkosten wieder raus. Z.B. Fisch kannst du auch günstig tiefgefroren bei Aldi, Lidl und Co. beziehen.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Andrea01

Re: Barfanfänger und viele Fragen

Beitrag von Andrea01 »

Guck Du hier: http://www.futter-fundgrube.de/goshop/
Günstig und gut und sie liefern in`s Haus.
Ich bin sehr zufieden, hatte noch keine Beanstandungen und bekomme monatlich meine ca. 100 kg Fleisch und auch die Hühnerhälse von dort.
Flocken und Zusätze bestelle ich in verschiedenen anderen Shops.

Liebe Grüße

Happy
Supernase
Beiträge: 5674
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Barfanfänger und viele Fragen

Beitrag von Happy »

@Andrea: Danke für den Link!
Ich arbeite mich grade durch verschiedene Fleischanbieter.Die Futterkiste Hoburg scheint auch recht günstig zu sein.Spätestens nächste Woche werde ich Fleisch bestellen.Was für Flocken und Zusätze fütterst du denn?

Heute gabs nur morgens TF.Mittags einen fleischigen Knochen zum abnagen,heute abend Karkassen mit gekochten Karotten.Der Feldsalat war wohl nicht so der Hit.Den haben beide übrig gelassen. :lol:
Für morgen habe ich noch Ziegenlammleber und -hack gefunden.Über die Beilagen muß ich noch nachdenken.Und dann wirds wohl doch mal Zeit einen ungefähren Futterplan zu erstellen,seufz.Ich muß gestehn das ich dazu überhaupt keine Lust habe.Aber ohne Plan werde ich wohl nicht ausgewogen füttern.
Und die Futtermenge für Sam bereitet mir Kopfzerbrechen.In der Barflektüre steht was von 3-4% des Körpergewichts.Der Kleine wiegt 8kg,was ich schon recht viel finde,denn Happy wiegt 12,5kg und ist viel größer.
3-4% von 8kg sind 240-320g.Das finde ich ganz schön viel für den Zwerg. :shock: Und dann muß ich mich nochmal an die Calziumgeschichte setzen. :n010:
Was ist eigentlich wenn ich zuviel Calzium füttere?Verstopfung und......?
Die Antwort auf die Frage habe ich leider noch nirgends gefunden.Ich werde weitersuchen.

Andrea01

Re: Barfanfänger und viele Fragen

Beitrag von Andrea01 »

Vorsicht bei reinen Calcium-Gaben!
Wenn man zuviel Calzium gibt, wird der Stuhlgang hart. Viel schlimmer aber ist es, das Verhältnis Phosphor/Calzium falsch zu geben. Daher fütter ich auch keine Eierschalen sondern das aus reinen Natur hergestelltes Präparat: VITACAL CP von hier:
http://www.rowedo.de/index.html Da stimmt das Verhältnis.
Da beziehe ich auch meinen reinen isländischen Seetang her, den es auch täglich gibt.

Ich persönlich fütter Reisflocken von HIER: http://www.barabas-shop.de/
und Kartoffelflocken von HIER: http://www.lunderland.de/ absolut wirklich nur die reinen Kartoffel gekocht, getrocknet und gewalzt.
Sehr gerne mögen meine Hunde auch die rote Beete-Raspeln, die ich auch über Lunderland beziehe.

Dazu gibt es oft Tomatensaft und Obst von der "Streuobstwiese"

OK, für eine Meute von 10 bis 15 Hunden (wechselt immer mal) ist es einfach zu aufwendig, alles selber zu kochen, mörsern etc., daher gibt es bei mir schon "vorgekochtes" von der Firma. Fleisch ist aber immer roh.

Meinen Welpenkäufern empfehle ich immer für die Einzelhundhaltung rohes Fleisch und Baby-Gemüsegläschen. da ist alles drin und abwechslungsreich kann man es auch gestalten.

Merke: Ein ZUVIEL an Clacium ist schädlch, das kann zu Symptomen wie Rachitis führen, ein ZUWENIG an Calcium ist unbedenklich, bei normaler Fleischfütterung mit Gemüse und Flocken ist die Calziumzufuhr für den normalen Nahrungsbedarf ausreichend!

Liebe Grüße

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Barfanfänger und viele Fragen

Beitrag von Andy »

Naja, ein zu wenig an Ca ist aber auch nicht gut gerade bei jungen Hunden. Wenn der Körper zu wenig bekommt, mobilisiert er Ca aus den Knochen, um seinen Bedarf zu stillen, und das geht auf Dauer auch nicht gut. Zumal der Hund über das Fleisch sehr viel Phosphor bekommt, und es sollte schon ein ausgewogenes Verhältnis von Ca zu Ph hergestellt werden. Ich halte mich an das ungefähre Verhältnis von 1,3:1 (Ca:Ph). Das kann natürlich auch mal schwanken, aber nicht auf Dauer. Wenn ich Fleisch und Gemüse gebe und mich nicht um das Ca:Ph kümmere, dann kann es gesundheitlich schon schief gehen. Mir wäre das Risiko zu groß. Gemüse (und auch Milchprodukte) liefern nicht genügend Ca, um den Ph-Überschuss durch das Fleisch auszugleichen.

Ich würde mich deshalb schon grob an die Bedarfswerte für einen Hund halten:
ein ausgewachsener Hund benötigt pro Kilo pro Tag zwischen 50mg (Mindestwert) - 100mg Ca. Ich nehme für meinen Hund den Mittelwert von 80mg, da das Ca in den Knochen ja auch schwankt. Ein heranwachsender Hund benötigt pro Tag pro Kilo 100mg, wenn er in der Zahnung ist bis zum Ende der Zahnung (meistens mit 7 Monaten) benötigt er so 200mg Ca.

Dein Sam wiegt jetzt 8 Kg. Das heißt, er benötigt am Tag 800mg Ca bzw. 1600mg, wenn er in der Zahnung ist (müsste er ja jetzt sein?). Diese 1600mg nimmst du (weil es einfacher ist) mal sieben Tage = 11.200mg Ca. Damit hast du für Sam den Wochenbedarf an Ca. Das kannst du jetzt auf mehrere Tage verteilen, so dass du am Ende der Woche auf ca. (!!) 11.200mg Ca kommst.
So, jetzt besteht die Kunst nur noch darin, zu wissen, wie viel Ca in welchen Knochen oder Zusätzen drin ist.

Ein TL gemahlene Eierschalen haben ca. 1800mg Ca.
100g gewolftes Entenhack vom Tierhotel = 1500mg Ca
100g " Putenhack = 1035mg Ca
100g Hühnerhälse = 1552mg Ca
100g Hühnerkarkasse mit Knorpel und wenig Fleisch = ca. 1500mg Ca
100g Hühnerkarkasse mit Haut und viel Fleisch = ca. 1000mg Ca
100g Hühnerschenkel (mit Haut und Fleisch) = 1200 mg Ca

Das sind mal ein paar Ca-Werte, um das Ca auszurechnen.

Bei den Zusätzen hat Andrea ja einige Links reingestellt. Sie hat ja sehr viele Hunde und würde den ganzen Tag in der Küche stehen und Gemüse schnippeln. Da macht es schon Sinn, auf getrocknetes Gemüse und oder Flocken zurückzugreifen. Ansonsten würde ich aber immer dazu raten, einfach etwas Gemüse frisch zu pürieren und das unter das Fleisch zu mischen (ca. 80% Fleisch und 20 % Gemüse oder davon zur Hälfte etwas Getreide).
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Happy
Supernase
Beiträge: 5674
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Barfanfänger und viele Fragen

Beitrag von Happy »

Wow! Das sind ja mal wieder reichlich Infos. :shock:
Da kann ich den Taschenrechner ja fast schon wieder wegpacken.Danke euch beiden!!! :streichel:

Also aud die CA Werte für Sam war ich auch schon gekommen und einige Angaben zum Ca Gehalt sind schon bei mir abgespeichert.Im Grunde würde es reichen wenn Sam pro Tag einen Hühnerhals zum Fleisch und Gemüse bekommt.Und wenns mal keine Knochen gibt einen kleinen TL Eierschalen.
Happy bekommt dann jeweils etwas weniger,weil sie zwar weniger wiegt,aber auch weniger Ca benötigt.
Nun habe ich da schonmal die grobe Richtung.

Mit dem Gemüse werde ich es wohl so handhaben,das die Hunde in etwa das bekommen was auch wir essen.Da ist dann recht viel Abwechslung drin.TK Gemüse habe ich auch immer im Haus,wenns mal schnell gehn soll.Möhren essen die beiden angedünstet auch im Stück und Kartoffeln und Reis bleiben bei uns in ausreichender Menge übrig,so das sie da was abbekommen können.

Ich muß sagen,je mehr und länger ich mich mit dem Thema befasse,desdo einfacher erscheint es.Und noch etwas positives ist zu berichten.Gestern gabs ja nur zum Frühstück TF,mittags und abends frisch.Und gestern abend und heut morgen war Sams Kot endlich richtig fest und schön dunkel.Weniger wie sonst war es auch*ganzfrohbin*.
Nur blöd das ich noch kein Fleisch in ausreichender Menge habe und der TF Sack ganz neu ist.Sonst wäre ich geneigt sofort und ganz umzustellen.
Das ist übrigens zum Teil euer Verdienst. :streichel:

Übrigens fand ich die Seite von Gustoso auch sehr informativ.Lunderland ist auch bei einem Bekannten von uns sehr beliebt.Der barft auch seine beiden Hunde.Die Anderen Links werde ich mir mal zu Gemüte führen.Aber ich denke nicht das ich viele Zusätze verwenden werde.Erstmal werde ich es ohne oder mit wenigen versuchen.

Einen schönen Sonntag noch!

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Ernährung“