Ich will sie lieber "groß hungern" und später dann auch selbst kochen. Aber anfangs ist mir das zu heikel, deshalb anfangs Fertigfutter, TroFu und NF.
Von den Züchtern kennt und verträgt sie alles, TroFu, NF, Frisches, Gekochtes,...und ich bekomme auch Futter mit für die ersten Tage.
Ich kenne es so und habe es auch bislang so gehandhabt: Was man an Futterkosten reinsteckt, spart man an Tierarztkosten.
Aber beim Welpenfutter hab ich weiterhin keinen Durchblick.
Ich würde das Futter gerne bei Fressnapf kaufen können und mir nicht schicken lassen.
Worauf achte ich im Laden, habt ihr Tipps für mich?
Gilt zB weiterhin, dass bei der Deklaration Fleisch an 1. Stelle stehen sollte? Oder ist das bei Welpen anders?
Es ist alles so individuell, auch in der Bewertung des Futters

Und wie lange Welpenfutter, wann auf Adult umstellen?
(Ab dann würde ich dann auch mit Kochen anfangen. Vermutlich läuft es auf "mal so, mal so" hinaus, also mal TroFu, NF, selbst kochen, Knabberkram, auch mal Rohfleischknochen.)
Danke im Voraus!
PS Es wird ein Endmaß von ca. 60 cm/20 kg erwartet