Momo hat geschrieben:Übrigens: Wozu ist genau Fischöl in einigen Futtern (zB Hills)? Das sorgt doch blos für üblen Mundgeruch.
Eine Frage zum BARFEN: Ich habe da letztens mit einer Hundeernährungsberaterin drüber gesprochen und die meinte, dass das Risiko mit Samunellen da einfach viel zu hoch ist. Was sagt ihr dazu? Kann man dem Metzger nebenan vertrauen? :>
Die meisten von euch bestellen ja bei Tierhotel oder so ähnlich?
Fischöl gehört zu den wertvollsten Ölen in der Hundeernährung!! Es ist ein tierisches Öl und aus diesem Grund besonders wertvoll für Hunde, da die sich zu 70-100% aus tierischen Nahrungsmittel ernähren sollten (!!), um eine artgerechte Ernährung zu gewährleisten. Ein gutes Lachsöl verursacht keinen Mundgeruch! Ein ranziges schon. Lachöl ist im geöffnetem Zustand max. 6 Wochen im Kühlschrank haltbar!
Es ist klar, das eine Hundeernährungsberaterin (das ist übrigends keine geschützte Berufsbezeichnung! Jeder kann sich so nennen. Zertifikate gibt es für alles. Die wirken immer besonders gut auf Kunden, haben aber leider keine Aussagekraft in bezug auf die Ernährungsberatung: ich könnte mich hier im Forum genauso gut als Ernährungsberaterin bezeichnen, da ich einen Dr. Titel trage, käme das dann auch noch besonders wissenschaftlich rüber und ich hätte bestimmt einen regen Zulauf!).
In der Regel wollen die sog. Ernährungsberaterinnen ihre Produkte verkaufen, deshalb auch die Frage von Andrea!
Ich barfe meinen Hund seit einem Jahr. An Salmonellen ist Bente noch nie erkrankt. Das mit der ach so großen Salmonellengefahr wird immer wieder als ein Argument gegen das Barfen angefügt, besonders gerne auch von TÄ. Nur kennen die sich mit der Hundeernährung leider bis auf wenige Ausnahmen (und die sagen das auch nicht mit der Salmonellengefahr) aus. Dafür werden TÄ auch nicht ausgebildet! Leider!
Wenn ein gebarfter gesunder(nicht immungeschwächter) Hund mit rohem Geflügelfleisch mal Salmonellen zu sich nehmen sollte, dann PASSIERT NICHTS!!!!! Die Magensäure eines Hundes ist an die 10 x stärker als unsere und wird locker mit den Salmis fertig. Untersuchungen haben sogar ergeben, dass fast JEDER Hund eine gewisse Anzahl an Salmonellen in seinem Darm hat! Und erkrankt ist daran keiner!
Was natürlich beim Barfen beachtet werden muss - genau wie bei jeder anderen Nahrungszubereitung auch - ist eine ausreichende Hygiene. Aber die setze ich eigentlich voraus, wenn man mit Fleisch hantiert.
Also, lass' dich nicht verunsichern und glaube nicht alles, was sog. Hundeexperten in Sachen Ernährung sagen!