@Silvia: Die beiden Broschüren und vor allem Andys Zuspruch haben mir bei der Entscheidung zu barfen den letzten Anschubser gegeben.
Ich hatte schon länger mit dem Gedanken gespielt,mich aber nicht recht getraut.Auch aus dem selben Grund wie du.Ich hatte Angst das Happy nicht alles bekam was sie braucht.Als Sam dann dazu kam und das TF nicht vertrug,lag der Gedanke zu barfen noch viel näher.
Die Broschüre von Swanie bestätigt, das man eigentlich nicht viel braucht.Vor allem nicht die viele Rechnerei,die viele Barfer praktizieren und auch nicht all die vielen Zusätze.Wichtig ist das genug Calzium zugefüttert wird oder das enthaltene Ca,z.B. bei ganzem gewolften Huhn,beachtet wird.
Ich bin nun ganz bestimmt kein Experte und barfe jetzt erst seit ca.3 Monaten,aber meinen Hunden geht es damit sehr gut.Vor allem Sam ist in dieser Zeit wahrlich aufgeblüht.Seine Wolle ist so schön dicht und glänzend geworden,seit er hier ist.So viel kann ich da wohl nicht falsch gemacht haben.
Und ich füttere wirklich nicht aufwendig.Ich habe mir nach Swanie ausgerechnet wieviel Muskelfleisch,Innereien,Pansen,fleischige Knochen,Obst und Gemüse die Hunde jeweils brauchen und halte mich pie mal Daumen dran.Zusätzlich gibt es verschiedene Öle im Wechsel,Bierhefe,Algenpulver und Ca in Form von Eierschalenpulver nach Bedarf.Bei Lunderland gibt es einen CA-Rechner,der sehr hilfreich ist.
Als Gemüse nehme ich entweder TK-Gemüse,ca.5 Min.gedünstet und dann püriert,oder ich schnippel verschiedene Frischgemüse in den Mixer,püriere das und friere dann passende Portionen in Babygläsern ein.Und manchmal gib es Gemüsereste von uns.
Obst gebe ich in Form von Babygläsern oder pürierte Kiwi,Apfel,Banane,usw..Hab ich auch schon in den Gemüsebrei gemischt und mit eingefrohren.Geht alles und bleibt im Eisfach schön frisch.
Alles andere kann man,muß man aber nicht füttern.Z.B. Milchprodukte,wie Hüttenkäse,Kräuter,Getreide,Kartoffeln,ein Ei,etc..Das gibt es bei uns auch mal,aber nicht regelmäßig.
Abwechslung ist immer beliebt und gesund.Aber man muß davon keine Wissenschaft machen.Oder rechnest du für deine Familie genau aus was sie wann und wieviel essen müssen?
Ich finde das alles nicht so zeitaufwendig wie viele schreiben.Vieles mache ich nebenbei,beim Kochen oder abwaschen.Und eine Mahlzeit am Tag bekommen die Hunde nur ihr Fleisch,ohne irgendwas extra.
Und wenn man dann sieht wie es den Hunden schmeckt.....einfach toll.Sogar die mäkelige Happy ist ganz verrückt nach Futter geworden.
Also ich würde mich nicht nur von Fertigprodukten ernähren wollen.Schon garnicht wenn ich nicht weiß, aus was diese nun wirklich hergestellt wurden.Dann sollen meine Hunde das auch nicht immer fressen müssen.
Und außerdem ist Barfen auch noch günstiger als ein gutes TF.Dann doch lieber frisch.
