Barfanfänger und viele Fragen

Fragen und Tips rund um die Nahrung.

Moderator: Andy

Zuckerschnute

Re: Barfanfänger und viele Fragen

Beitrag von Zuckerschnute »

Hallo Andy,

muß hier schnell auch noch meinen Nonsens los lassen. Dein Wissen über das "Barfen" könntest du glatt auch noch als Schulfach unterrrichten.
Ich barfe meine beiden auch, mache mir aber nur halb so viel Gedanken und mache es so aus dem Gefühl rauss.
Aber dieses Lob mußte sein, an Andrea natürlich auch.

:wav:

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Barfanfänger und viele Fragen

Beitrag von Andy »

@Zuckerschnute: :oops: "ganzrotwerd"! Dankeschön für dein liebes Kopmliment!

@Happy: Das hört sich alles super an, was du über deine Fortschritte schreibst! :klatsch: So, wie du mit dem Gemüse verfahren möchtest, ist es genau richtig. Bloß nicht so viele Umstände machen. Bente bekommt auch das an Gemüse, was ich selbst esse, nur eben püriert. Du kannst natürlich auch mal Gemüse andünsten...grundsätzlich ist es besser, wenn es roh gegeben wird. Z.B. Brokoli, Blumenkohl würde ich aber immer etwas andünsten wegen der besseren Verträglichkeit und der Vermeidung von Blähungen. Gib' immer ein klein wenig Öl mit zum Gemüse, damit alle fettlöslichen Vitamine (das sind die Vitamine A, D, E, K) für den Hund auch erschlossen werden können. Da in den verschiedenen Fleischsorten eher Omega 6-Fettsäuren drin sind, der Hund aber auch Omega 3-Fettsäuren für seinen Stoffwechsel benötigt (Omega 3 und Omega 6 sollten immer in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen, da sie als Gegenspieler wirken), solltest du diese ungesättigten Omega 3-Fettsäuren Happy und Sam zuführen. Gute Öle, die reich an Omega 3-Fettsäuren sind, sind Leinöl, Lachsöl, Walnussöl, Rapsöl und Hanföl.
Nun brauchst du natürlich nicht gleich alle Öle kaufen, sondern eins und zwar eine kleine Flasche. Wenn die dann alle ist, dann nimmst du ein anderen Öl usw.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Barfanfänger und viele Fragen

Beitrag von Andy »

Noch was vergessen, Happy....

Wenn du den Eindruck hast, 3-4% Gesamtfuttermenge seien für deinen Knirps zu viel, weil er eh gut im Futter steht, dann gehe runter mit der Gesamtfuttermenge. Probiere 2,5% aus. Am Anfang muss man sich ein wenig an die Höhe der Gesamtfuttermenge herantasten. Gerade bei einem jungen Hund variiert die Menge auch immer mal wieder.

Und.... eigentlich brauchst du keinen Plan oder eher einen groben. Ich selbst habe nie nach Plan gefüttert. Da kam ich mir immer etwas geknebelt vor.. :wink: Ich glaube, ich habe es schon irgendwo mal geschrieben..... ich füttere

- einmal die Woche Innereien (Leber, Milz, Niere, Lunge). Übrigens: Lunge hat nahezu kaum Kalorien und man kann sie prima als Magenfüller nehmen, wenn der Hund ein wenig abspecken soll! :lol: Aber: zu Beginn erst einmal eine kleine Portion ausprobieren, da manche Hunde mit eher weichem Stuhl darauf reagieren können (nicht müssen).

- einmal die Woche Pansen oder Blättermagen

- einmal die Woche statt Fleisch Fisch

- und einmal die Wochen gibt es einen fleischfreien Tag (man kann auch den Hund fasten lassen. Bente neigt aber zum Nüchternerbrechen, deshalb kein Fasten). Das ist aber kein Muss mit dem fleischfreien Tag!

Das war's, kein Plan, aber eine grobe Richtung. :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Andrea01

Re: Barfanfänger und viele Fragen

Beitrag von Andrea01 »

Andy hat geschrieben: Du kannst natürlich auch mal Gemüse andünsten...grundsätzlich ist es besser, wenn es roh gegeben wird.
Der Hundemagen- und Darm ist nicht in der Lage rohe Pflanzenfasern aufzuschließen, dazu fehlen ihm die dazu notwendigen Enzyme. Um die Zellwände zu spalten, ist es nicht ausreichend, das Gemüse zu pürrieren, damit bekommt man die Zellwände nicht kaputt!
Das habe ich hier im Forum schon soooo oft gesagt!
Wer`s nicht glaubt, sieht sich einmal die fein pürrierte Gemüsepampe unterm Mikroskop an! Er wird nur intakte Zellwände finden! So ist es aber für den Hund völlig wertlos. Dann schaut man sich mal die anverdauten "Grünreste" aus dem ungewaschenen Pansen an.... so zum Vergleich ...
Pflanzenfresser haben die entsprechenden Enzyme, um die Zellwände zu spalten.
Der Hund bekommt über das Gemüse zwar Vitamine, aber die sind im rohen Fleisch auch ausreichend vorhanden. Rohes Gemüse wird völlig unverdaut wieder ausgeschieden, man sieht es nur, im Gegensatz zu Gemüsestückchen nicht (ist unterm Mikroskop aber nachweisbar).

Auch mit zusätzlichen Calcium-Gaben wäre ich sehr vorsichtig, bei normaler Ernährung bekommt kein Hund Calcium-Mangelerscheinungen.

Ich finde die Roh- oder Frischernährung super toll und vor allem NATÜRLICH bei Hunden, was mich aber beim sog. B.A.R.F. stört, ist dieser Fanatismus der dahinter steht. Das hat mit ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen nichts mehr zu tun.

Liebe Grüße

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Barfanfänger und viele Fragen

Beitrag von Andy »

@Andrea: Also, ein Barf-Fanatiker bin ich beileibe nicht und möchte es auch nicht werden, falls das so bei dir rüber gekommen sein sollte. Jeder soll seinen Hund /seine Hunde so füttern wie er es für richtig hält. Wenn du das Gemüse für deine Hunde dünstest und dann pürierst, ist es doch OK. Ich mache es nicht so (bzw. nur bei bestimmten Gemüsesorten), aber das heißt dann ja nicht, dass es falsch ist. Und ich habe mir die Gemüsepampe auch schon einmal unter dem Mikroskop bei mir in der Schule angeschaut und dort neben einigen intakten Pflanzenwänden durchaus weit mehr als die Hälfte zerplatzt vorgefunden.
Ich lasse einmal im Jahr ein großes Blutbild von Bente anfertigen, um zu sehen, ob alles in Ordnung ist. Auch, wenn mir durchaus bewusst ist, dass sich Mangelerscheinungen erst zuletzt im Blutbild zeigen.

Gerade, wenn es um die Ernährung geht, gibt es auf eine Frage meistens sehr viele unterschiedlichen Antworten und verschiedene Ernährungsansätze. Ich denke, jeder sollte für sich ausprobieren, was seinem Hund am besten bekommt. Ich habe nur versucht, im Sinne des Barfens zu antworten. Es ging mir nicht darum, ähnliche oder andere Ernährungsformen zu bewerten.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Happy
Supernase
Beiträge: 5674
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Barfanfänger und viele Fragen

Beitrag von Happy »

Also einen Futterplan in dem Sinne wollte ich mir nicht erstellen.Ich meinte eher einen Plan,dem ich die grobe Richtung entnehmen kann.
Also z.B. Gesammtfuttermenge,wieviel Gemüse in etwa,wieviele Knochen und Innereien,etc..Ich neige nämlich dazu zuviel zu geben,weil ich es so schwer finde kleine Mengen zuzubereiten.So gibt es dann an einem Tag viel zuviel Gemüse,dafür lasse ich es dann an einem anderen weg.
Wenn ich mir das aber nicht ungefähr aufschreibe,verliere ich den Überblick.Heute abend gabs z.B. Leber.Gerade die soll man ja eigentlich in Maßen füttern.War dann heute abend etwas mehr,dafür gibts die nächsten Tage eben keine.Mit der Zeit klappt die Portionierung sicher besser und ich bekomme das rechte Gefühl dafür was meine Hunde mal wieder brauchen.
Über die Gemüsezubereitung streiten wohl auch die Gelehrten. :wink: Ich werde die TK-Gemüse andünsten und pürieren(habe ich auch heute gemacht,geht dann sogar wunderbar mit dem Pürierstab),manch anderes,frisches Gemüse gibts dann auch mal roh püriert.Irgendwie wirds dann schon passen.

Noch etwas,was mir aufgefallen ist.Sam frißt ja eh alles was nicht niet und nagelfest ist,aber seit ein paar Tagen frißt auch Happy mit Begeisterung Kuhmist. :shock: Das hat sie die letzten Monate nie gemacht.Das letzte mal tat sie das als sie zu uns kam und der Appetit darauf verging nach ein paar Tagen.
Ob das mit der Futterumstellung zusammenhängt?Schön finde ich das nicht,aber ganz verhindern kann ich es auch nicht.

@Andy: Omega 3 Fettsäuren füttere ich schon zum Gemüse.Auch ein ganzes Ei mit Schale gibt es dann und wann.

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Barfanfänger und viele Fragen

Beitrag von Andy »

Hallo Happy! Ich finde, das hört sich alles schon sehr durchdacht an! Mit der Leber könntest du das so handhaben, dass du einmal die Woche den beiden etwas davon fütterst und wenn du meinst, die Portion war etwas zu groß, gibt es dann in der nächsten und/oder übernächsten Woche eben keine.

Ich habe mir ganz am Anfang die Gemüseportion ausgewogen, nicht, weil ich da so penibel bin (nee, nee, ganz und gar nicht!), sondern nur, um ein Gefühl für Mengen überhaupt zu bekommen. Nach ein paar Tagen gab es das nur noch pi mal Daumen. Bente bekommt mal mehr mal weniger Gemüse. Das sehe ich nicht so eng, ich denke, die Hauptsache ist, dass schon die Fleischmenge mengenmäßig das Übergewicht behält. Aber, wenn der Hund mal etwas mehr Gemüse als Fleisch bekommt, ist das natürlich nicht weiter schlimm. Das gleicht sich schon aus......
Ansonsten brauchst du auch keine weiteren Zusätze. Davon halte ich auch nichts. Wenn der Hund gesund ist und ebenso ernährt wird, bekommt er alles, was er braucht über seine Nahrung. Hin und wieder ein paar Kräuter, wenn zur Hand, runden alles ein wenig ab, mehr braucht's nicht.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Happy
Supernase
Beiträge: 5674
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Barfanfänger und viele Fragen

Beitrag von Happy »

So,die Fleischbestellung ist raus.Unserem Schlachter muß mein Mann nochmal ordentlich auf die Füße treten.3Euro für 1kg Innereienmix und 7,50Euro für einen Pansen. :shock: Sonst gehts wohl noch!
Ich hab jetzt beim Tierhotel bestellt.Bin gespannt wann das kommt.

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Barfanfänger und viele Fragen

Beitrag von Andy »

@Happy: Das hängt davon ab, wie du bezahlen möchtest und welche Lieferungsart du wünschst. Bei Vorkasse dauert es etwas, bis die Überweisung dort angekommen ist. Du bekommst dann eine E-Mail, in der dir das TH mitteilt, das die Bestellung unterwegs ist. Meistens ist sie dann am nächsten Tag da. Beim Lastschriftverfahren geht alles schneller: Ich bestelle immer an einem Dienstag nach 11 Uhr per Normalversand, dann wird am Mittwoch nachmittag die Lieferung losgeschickt und am Donnerstag um ca. 10.30 Uhr ist sie bei mir. Wenn ich vor 11 Uhr bestellen würde, dann wäre sie schon am Mittwoch da (da kann ich aber das Paket nicht in Empfang nehmen).
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Happy
Supernase
Beiträge: 5674
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Barfanfänger und viele Fragen

Beitrag von Happy »

Hallo Andy,
ich hab per Normalversand bestellt.Die Überweisung geht morgen raus.Ein paar Tage kann ich mich,bzw. die Hunde,leicht über Wasser halten.Wie gesagt,der TF Sack ist noch ganz voll und muß mit verbraucht werden.
Übrigens habe ich beim Tierhotel noch Gemüsemix von Lunderland mitbestellt.Falls es mal schnell gehen soll oder ich kein Gemüse im Haus habe.Die Mischung gefiel mir ganz gut.

@Andrea: Sam pupst morgens nach dem TF scheinbar mehr wie abends,wenn er mittags und abends frisch bekommen hat.Sobald das Fleisch da ist bekommt er garkein TF mehr.

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Barfanfänger und viele Fragen

Beitrag von Andy »

Der Gemüsemix von Lunderland ist prima. Den nehme ich auch ab und zu mal für Bente, wenn ich kein frisches Gemüse zur Hand habe. Ich hatte damals auch gerade einen neuen TF-Sack bei mir stehen, als ich mir überlegt habe, Bente zu barfen. Mit Blick auf das Haltbarkeitsdatum habe ich die Kügelchen nach und nach als Belohnung verfüttert und den Rest dann der Biotonne übergeben.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Happy
Supernase
Beiträge: 5674
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Barfanfänger und viele Fragen

Beitrag von Happy »

Seit etwa einer Woche füttere ich jetzt überwiegend frisch.Letzten Sonntag habe ich angefangen etwas Buch zu führen,zur Eigenkontrolle.Obwohl das Fleisch vom Tierhotel noch immer nicht da ist,habe ich,nachdem ich meine Truhe auf den Kopf gestellt habe,ziemlich alles füttern können was ein Hund so braucht.Hoffe ich zumindest. :wink:
Es gab Ziegenherz und Leber,Ziegenhack,Rindfleisch und Rindfleischknochen,viele Hühnerkarkassen und einmal Hühnerfleisch von unserem Mittagessen,dazu Gemüsepampe aus insgesammt 8 Gemüsesorten,ein ganzes Ei mit Schale,ein TL Kräuter,Hüttenkäse und Naturjogurt und etwas Obst.Öl und Bierhefe zum Gemüse,etwas Reis und Kartoffeln.
Und gestern habe ich dann noch einen Pansen vom Schlachthof abgeholt.Lecker,lecker meinten meine Beiden.Happy war zwar erstmal seeehr skeptisch,aber nachdem sie ein Ministück probiert hat konnte sie garnicht genug bekommen. :D
Bei den Mengen halte ich mich in etwa an die Angaben,aber nie ganz genau.Ich hoffe das meine Hunde gut damit klar kommen,denn alles genau zu wiegen und auszurechnen ist mir zu umständlich.
Auf jedenfall schmeckt es den beiden und wenns ans Futterzubereiten geht werd ich regelrecht belagert. :mrgreen:
Verdauungsstörungen haben beide nicht.Auch Knochenkot konnte ich nicht beobachten.Sam pupst zwar noch immer manchmal,aber lange nicht so oft und nicht so geruchsintensiv.
Nun hoffe ich sehr das das Fleisch bald kommt.
Und ich möchte mich nochmal ganz doll bei euch bedanken,das ihr mir auf die Sprünge geholfen habt.Besonders dir Andy,weil du dir soviel Mühe gegeben hast meine Fragen zu beantworten. :klatsch:

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Barfanfänger und viele Fragen

Beitrag von Andy »

@Happy: :oops: Dankeschön für dein liebes Kompliment!! *freumichganzdolle*
So, wie du das alles beschrieben hast, hört sich deine neue Hundeernährung perfekt an!! :klatsch: Ich denke, verschiedene Öle gibst du eh abwechselnd dazu (und hast sie nicht noch extra erwähnt). So machst du es auch richtig: nicht sklawisch an irgendwelche Zahlen halten, höchstens ein wenig bei der Leberfütterung aufpassen. Ein Hund benötigt nicht viel Leber, um seinen vor allem Vit.A Bedarf zu stillen. Happy müsste mit ihren 12,5 Kg (? habe ich so in Erinnerung) mit ca. 30-40g pro Woche auskommen. Du kannst aber natürlich auch ca. 120-160g einmal im Monat geben! Manche Hunde reagieren aber mit Durchfall auf zu viel Leber. Ein Tipp: wenn tatsächlich mal Knochenkot oder Verstopfung auftreten sollte, hilft Öl, aber auch eine Extraportion Leber.
Wenn du magst, könntest du an einem Tag in der Woche auch das Fleisch mal weglassen und stattdessen Milchprodukte füttern.
Und ich denke, in ein paar Tagen bekommst du dann auch deine Fleischlieferung. Das dauert halt bei Vorkasse immer so ca. eine Woche. Und dann kann das große Schlemmen beginnen. Allerdings hörte sich das auch schon nach paradiesischen Verhältnissen an, wie du bislang gefüttert hast (Ziegenfleisch usw.).
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Happy
Supernase
Beiträge: 5674
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Barfanfänger und viele Fragen

Beitrag von Happy »

Also das Ziegenfleisch stammt noch von meinem Böckchen.Das Hack war uns etwas zu fett und die Innereien mögen wir nicht.Da ich aber nur das eine Böckchen schlachten lassen habe,ist der Ziegenspaß bald zuende.Die leckeren Teile,wie die Keule,essen wir dann doch lieber selber.
Mmmmh,Ziegenlammbraten,lecker. :D
Ja,die Öle habe ich nicht extra erwähnt.Leber haben meine Beiden gut vertragen,obwohl es eine ganze Mahlzeit war.Das Stück war halt so groß eingefrohren.

Ich denke auch das alles recht ausgewogen ist.Mit dem Ca muß ich mal sehn.Das empfinde ich noch als das Schwierigste.Ich habe jetzt,wenns wie heute keine Knochen gibt,Eierschale gemörsert.Eine Schale für beide,Sam 2/3,Happy 1/3.

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Barfanfänger und viele Fragen

Beitrag von Andy »

Ist doch so auch alles im grünen Bereich! Mit dem Ca pendelt es sich auch schon noch ein. Hast du beim TH auch gewolfte Knochen (Putenhack, Entenhack, Hü-Karkasse usw.) bestellt? Da könnte ich dir ja dann die entsprechenden ungefähren Ca-Angaben pro 100g geben.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Ernährung“