B.A.R.F wo sind die Profis ?
Moderator: Andy
- Moor-Pudel
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 804
- Registriert: So Nov 19, 2006 5:36 pm
- Wohnort: Wesermarsch
Hallo und erstmal vielen lieben Dank für Eure schnellen Antworten
Ich tendiere momentan auch dahin, dass das Futter für unseren "Braunen" so klein wie möglich sein soll, vorerst.
Allerdings werde ich mich wohl noch mal intensiver damit beschäftigen. Denn was mir momentan noch nicht ganz einleuchtet, ist, dass die Magensäure eines gesunden (!) Hundes ja sogar ohne Probleme Knochenreste zersetzt und was hat so ein Stück Muskelfleisch dieser Säureattacke schon entgegen zu setzen? Wie kann da womöglich noch Gährung entstehen?
Und die Aufnahme von Luft bei Kleingehäckseltem wollte ich auch unbedingt vermeiden
Und dann der Aspekt, dass es ja sicher die natürlichste Form der Fütterung ist, wenn nicht schon alles quasi vorgekaut ist. Das Kauen wiederrum ist ja auch wichtig für die Zähne.
Ob wohl Wölfe auch an Magendrehung sterben?
Was meint Ihr dazu?
....................................................................................................
Habe hier noch einen interssanten Beitrag aus einem anderen Forum zum Thema Magendrehung:
Kehrt sich die Erkenntnis beim Thema Magendrehung um?
Auszug aus der über sechs Jahre währenden Studie der Purdue-Universität zur Magendrehung: Teilreport über ernährungsbedingte Risikofaktoren
Aus der Ausgangsstudie mit 1991 Hunden aus elf grossen und riesigen Rassen wurden 106 mit Magendrehung in diesen Teil der Studie einbezogen und mit 212 zufällig ausgewählten Hunden als Kontrollgruppe verglichen. Die gesamte Studie wird demnächst in einerm der US-amerikanischen Tierärzte-Journal veröffentlicht. hundezeitung.de veröffentlicht als erstes Fachmedium einen Auszug:
Die Studie hat den Zusammenhang früherer Berichte erwiesen, wonach ein erhöhtes Risiko für Magendrehung besteht bei zunehmendem Alter, ein "Verwandter ersten Grades" mit Magendrehung, und eines erhöhten Futternapfes.
Neue Ergebnisse erbrachten ein 160 Prozent erhöhtes Risiko, wenn Hunde ein Trockenfutter bekommen, das innerhalb der ersten vier Inhaltsstoffe (laut Deklaration auf der Verpackung die Zutaten, die in der Reihenfolge des Gewichts aufgelistet werden) Fett enthält. Das Risiko steigt auf 200 Prozent, wenn das Trockenfutter Ascorbinsäure (Vitamin C) als Konservierung (Preservative) erhält, das in den ersten vier genannten Inhaltsstoffen steckt.
Trockenfutter, die Fleischmehl mit Knochenanteil enthalten (unter den ersten vier Inhaltsstoffen) senken das Risiko um 53 Prozent.
Anfeuchten des Trockenfutters hat keinen Einfluss auf das Risiko. Aber wenn die Futter Ascorbinsäure enthalten und dann angefeuchtet werden, steigt das Risiko um 300 Prozent.
Ungefähr 30 bis 33 Prozent der Fälle von Magendrehung in der Studie konnten auf Trockenfutter mit Fett und/oder Ascorbinsäure in den ersten vier Inhaltsstoffen zurückgeführt werden.
http://www.hundezeitung.de

Ich tendiere momentan auch dahin, dass das Futter für unseren "Braunen" so klein wie möglich sein soll, vorerst.
Allerdings werde ich mich wohl noch mal intensiver damit beschäftigen. Denn was mir momentan noch nicht ganz einleuchtet, ist, dass die Magensäure eines gesunden (!) Hundes ja sogar ohne Probleme Knochenreste zersetzt und was hat so ein Stück Muskelfleisch dieser Säureattacke schon entgegen zu setzen? Wie kann da womöglich noch Gährung entstehen?

Und die Aufnahme von Luft bei Kleingehäckseltem wollte ich auch unbedingt vermeiden

Und dann der Aspekt, dass es ja sicher die natürlichste Form der Fütterung ist, wenn nicht schon alles quasi vorgekaut ist. Das Kauen wiederrum ist ja auch wichtig für die Zähne.

Was meint Ihr dazu?
....................................................................................................
Habe hier noch einen interssanten Beitrag aus einem anderen Forum zum Thema Magendrehung:
Kehrt sich die Erkenntnis beim Thema Magendrehung um?
Auszug aus der über sechs Jahre währenden Studie der Purdue-Universität zur Magendrehung: Teilreport über ernährungsbedingte Risikofaktoren
Aus der Ausgangsstudie mit 1991 Hunden aus elf grossen und riesigen Rassen wurden 106 mit Magendrehung in diesen Teil der Studie einbezogen und mit 212 zufällig ausgewählten Hunden als Kontrollgruppe verglichen. Die gesamte Studie wird demnächst in einerm der US-amerikanischen Tierärzte-Journal veröffentlicht. hundezeitung.de veröffentlicht als erstes Fachmedium einen Auszug:
Die Studie hat den Zusammenhang früherer Berichte erwiesen, wonach ein erhöhtes Risiko für Magendrehung besteht bei zunehmendem Alter, ein "Verwandter ersten Grades" mit Magendrehung, und eines erhöhten Futternapfes.
Neue Ergebnisse erbrachten ein 160 Prozent erhöhtes Risiko, wenn Hunde ein Trockenfutter bekommen, das innerhalb der ersten vier Inhaltsstoffe (laut Deklaration auf der Verpackung die Zutaten, die in der Reihenfolge des Gewichts aufgelistet werden) Fett enthält. Das Risiko steigt auf 200 Prozent, wenn das Trockenfutter Ascorbinsäure (Vitamin C) als Konservierung (Preservative) erhält, das in den ersten vier genannten Inhaltsstoffen steckt.
Trockenfutter, die Fleischmehl mit Knochenanteil enthalten (unter den ersten vier Inhaltsstoffen) senken das Risiko um 53 Prozent.
Anfeuchten des Trockenfutters hat keinen Einfluss auf das Risiko. Aber wenn die Futter Ascorbinsäure enthalten und dann angefeuchtet werden, steigt das Risiko um 300 Prozent.
Ungefähr 30 bis 33 Prozent der Fälle von Magendrehung in der Studie konnten auf Trockenfutter mit Fett und/oder Ascorbinsäure in den ersten vier Inhaltsstoffen zurückgeführt werden.
http://www.hundezeitung.de
Herzliche Grüße von Antje
mit Enneah, meinem Sternchen im Herzen Kadera und Antaris

mit Enneah, meinem Sternchen im Herzen Kadera und Antaris

- Moor-Pudel
- Zwerg-Nase
- Beiträge: 804
- Registriert: So Nov 19, 2006 5:36 pm
- Wohnort: Wesermarsch
leo hat geschrieben:http://www.bioland.de/kunden/adressen/biometzger.html
ääähm...lieben Dank für den Link...Schaue ich mir gleich mal an

Aber wie siehst Du das denn mit dem "Kuttern" oder "Nicht-Kuttern" in Hinsicht des Risikos einer Magendrehung?
Herzliche Grüße von Antje
mit Enneah, meinem Sternchen im Herzen Kadera und Antaris

mit Enneah, meinem Sternchen im Herzen Kadera und Antaris
