Barfversuch fehlgeschlagen, was nun?

Fragen und Tips rund um die Nahrung.

Moderator: Andy

Benutzeravatar
Natas
Welpen-Nase
Beiträge: 81
Registriert: Fr Mai 04, 2007 1:02 pm
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Natas »

poodlefriends hat geschrieben:Natürlich hat mein Hund schon mal einen rohen Fleischknochen (vom Rind) bekommen. Hat sie vom Magen und Darm wohl vertragen, kein Durchfall oder brechen, aber leider Juckreiz bekommen (wie schon oben beschrieben).
Den hat sie aber auch nicht aufgefressen, weil ich ihr das nach den abnagen weggenommen habe.
Außerdem hat sie ihn nach den abnagen auch liegengelassen und ich wollte nicht, das meine Bude nachher stinkt und sich die Fliegen draufstürzen.

Meinst du, das Lammknochen zu hart sind? Maja ist schon fast 2 Jahre und hat auch keine Milchzähne mehr.
Huhu :)
das wußte ich nicht und dachte das wäre ihr erster Knochen - dann fände ich das nämlich doch etwas zu hart. Am liebsten geb ich meinem wirklich Hühnerhälse oder Huhn allgemein. Doris hat es ja schon geschrieben das man den Calciumhaushalt auch mit gemalenen Eierschalen - oder Calicumcitrat regeln kann (ich nehm Calciumcitrat - da ich selber zuwenig Eier esse das es reichen würde).

Natas bekommt desweiteren in Kuren Hagebuttenpulver, Algen und Algenmix und hochwertige Öle (wichtig sind - wenn sie kein Fisch fressen - was meiner auch nicht tut - darauf zu Achten das die Omega 3 und 6 Fettsäuren zugefüttert werden über Öle z.B.) Kräuter und K1.
K1 bekommt er eigentlich jeden Tag (momentan ins Wasser).

@SKAlala
fütterst du auch fetthaltigeres Fleisch (z.B. Huhn mit Haut, Stichfleisch) - Pansen ist ja schonmal sehr gut was "fettes" Fleisch anbelangt. Ansonsten könntest du ihm auch etwas Schmalz oder Sahne ins Gemüse geben.

Liebe Grüße
Bine

Bonny
Zwerg-Nase
Beiträge: 502
Registriert: Di Jan 09, 2007 10:19 pm
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Bonny »

Gänseschmalz bekommt meine Bonny auch ins Gemüse, sie muß auch noch eine ganze Menge zunehmen, mal sehen, ob sie heute auch Fisch frißt.

Gruß Uta und Bonny

SKAlala

Beitrag von SKAlala »

@SKAlala
fütterst du auch fetthaltigeres Fleisch (z.B. Huhn mit Haut, Stichfleisch) - Pansen ist ja schonmal sehr gut was "fettes" Fleisch anbelangt. Ansonsten könntest du ihm auch etwas Schmalz oder Sahne ins Gemüse geben.

jupp das mach ich alles :) er hat durchs barfen auch schon insgesamt 2 kg zugenommen- er war nach einer krankheit auf erbärmliche 4,3 kg runtergehungert :( seine 6,3 kg sind bei seiner körperhöhe von 36cm eigentlich ein sehr schönes gewicht. das was er nicht frisst versuche ich mit schön fetter fleischwurst, sahne, öl, fettem fleisch aufzuwiegeln- ist zwar nicht super so, aber es geht schon.

Bonny
Zwerg-Nase
Beiträge: 502
Registriert: Di Jan 09, 2007 10:19 pm
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Bonny »

Bonny hat geschrieben:Gänseschmalz bekommt meine Bonny auch ins Gemüse, sie muß auch noch eine ganze Menge zunehmen, mal sehen, ob sie heute auch Fisch frißt.

Gruß Uta und Bonny
nee, von Fisch ist sie nicht so ganz angetan, trotz untergerührtem Gänseschmalz :? Da wird dann das Gemüse drumherum weggeschleckt. Nun ja, mal sehen, was ich mit dem restlichen Fisch mache, weil wegschmeißen will ich denn auch nicht und selber essen erst recht nicht (mag ich auch nicht, zumindest Seelachs :wink: )

Gruß Uta und Bonny

poodlefriends

Beitrag von poodlefriends »

Diese Futterzusätze bekommt "Maja" sowieso schon seid ein paar Wochen mit einem TF ohne künstliche Vitamine. Micromineral ( Algenkalk, Bierhefe usw.), Nachtkerzenöl, Schwarzkümmelöl und Distelöl. Außerdem hat sie eine Darmkur hinter sich gebracht. Die ersten Anzeichen sehe ich schon im Fell. Das ist richtig schön weich und wächst gut nach. Da brauche ich mir dann weiter keine Gedanken zu machen. Wird einfach mit unter das Barf-Menü gemixt.
Mal sehen wie das jetzt so weitergeht. Heute hat ihr es jedenfalls supergut geschmeckt. Aber Lammfleisch mochte sie ja schon immer. Fisch (Lachs) hat sie auch schon öfter bekommen und gerne gefressen. Welche Fischsorten füttert ihr denn?
Pansen mag Maja überhaupt nicht, auch nicht getrocknet!

Bonny
Zwerg-Nase
Beiträge: 502
Registriert: Di Jan 09, 2007 10:19 pm
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Bonny »

Ich habs heute mit Seelachsfilet versucht und das mag Bonny nicht wirklich, riecht ihr vielleicht zu sehr nach Fisch. Lachs eß ich selber gern, da käme mein Hund dann meistens zu spät :D


Gruß Uta und Bonny

Benutzeravatar
Natas
Welpen-Nase
Beiträge: 81
Registriert: Fr Mai 04, 2007 1:02 pm
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Natas »

poodlefriends hat geschrieben:Diese Futterzusätze bekommt "Maja" sowieso schon seid ein paar Wochen mit einem TF ohne künstliche Vitamine. Micromineral ( Algenkalk, Bierhefe usw.), Nachtkerzenöl, Schwarzkümmelöl und Distelöl. Außerdem hat sie eine Darmkur hinter sich gebracht. Die ersten Anzeichen sehe ich schon im Fell. Das ist richtig schön weich und wächst gut nach. Da brauche ich mir dann weiter keine Gedanken zu machen. Wird einfach mit unter das Barf-Menü gemixt.
Mal sehen wie das jetzt so weitergeht. Heute hat ihr es jedenfalls supergut geschmeckt. Aber Lammfleisch mochte sie ja schon immer. Fisch (Lachs) hat sie auch schon öfter bekommen und gerne gefressen. Welche Fischsorten füttert ihr denn?
Pansen mag Maja überhaupt nicht, auch nicht getrocknet!
Wenn du K1 meinst - das ist kein künstliches Vitamin ;) http://www.vitamin-k1.de/ eher im Gegenteil.
Natas hasst jeglichen Fisch :( aber ich würde auch Lachs füttern oder Bioforelle.

Liebe Grüße
Bine

Dana

Beitrag von Dana »

Es gibt eine alternative zu Pute und Hühnerfleisch.
Straußenfleisch ist zwar etwas teuer, aber auch abwechslung muß ja sein.

Liebe Grüße Nicky und Claudia

Benutzeravatar
Doris
Zwerg-Nase
Beiträge: 802
Registriert: Di Jan 10, 2006 5:31 pm
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von Doris »

Natas hat geschrieben:Natas hasst jeglichen Fisch :( aber ich würde auch Lachs füttern oder Bioforelle.

Liebe Grüße
Bine
Bei der Fischfütterung geht es in erster Linie um die Vitamin D-Versorgung, und das ist ausreichend nur in Seefisch (am meisten in Herin, Aal und Sardine) und Leber vorhanden. Forelle kann man zwar füttern, trägt zur Vitamin D-Versorgung aber nicht wesentlich bei.

Wenn Hund keinen Fisch frisst, kann man Fischöl (auch in Kapseln) füttern.
LG Doris
mit Merlin an meiner Seite,
Timmy und Tscharlie tief im Herzen

Benutzeravatar
leo
Kleine-Nase
Beiträge: 1413
Registriert: Mi Jan 11, 2006 12:39 pm
Wohnort: Obb.
Kontaktdaten:

Beitrag von leo »

.
Zuletzt geändert von leo am Sa Dez 29, 2012 11:15 am, insgesamt 1-mal geändert.

Bonny
Zwerg-Nase
Beiträge: 502
Registriert: Di Jan 09, 2007 10:19 pm
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Bonny »

Dana hat geschrieben:Es gibt eine alternative zu Pute und Hühnerfleisch.
Straußenfleisch ist zwar etwas teuer, aber auch abwechslung muß ja sein.

Liebe Grüße Nicky und Claudia
Na ja, es gibt ja auch noch Gans, aber wahrscheinlich kriegt man das am ehesten noch um St. Martin herum. Fasan gibts auch noch, ist aber auch nicht so ganz billig.

Gruß Uta und Bonny

Dana

Beitrag von Dana »

Hallo Bonny,

da hast Du völlig recht.

Leibe Grüße Nicky und Claudia

schnuckelhase100

Beitrag von schnuckelhase100 »

Hallo Claudia! Wir wissen ja nun woher Maja das hat. Mama ist genauso verwöhnt. :P Übrigens hab ich das heute auf der Arbeit erzählt und unser Metzger hat gesagt unsere Hunde haben einen guten Geschmack! :lol:
Rixe und Luna haben ja Gott sei Dank kein Problem mit Rind und auf der Arbeit fällt ja ab und zu mal was ab. Die Ochsenschwanzknochen waren jedenfalls der Hit.
Wir haben viele Kunden, die für ihre Hunde Schweinefleischknochen kaufen.Ich hab immer gedacht, Schweinefleisch ist nicht gut für Hunde, auch nicht gekocht.Was sagt ihr denn dazu? Also meine bekommen das nicht, aus Vorsicht.
Eine ältere Dame kauft jede Woche einmal Tatar für ihre Katzen.Auch ein teurer Spaß.
Liebe Grüße
Michaela & Co.

Benutzeravatar
Doris
Zwerg-Nase
Beiträge: 802
Registriert: Di Jan 10, 2006 5:31 pm
Wohnort: Oberpfalz

Beitrag von Doris »

schnuckelhase100 hat geschrieben:Wir haben viele Kunden, die für ihre Hunde Schweinefleischknochen kaufen.Ich hab immer gedacht, Schweinefleisch ist nicht gut für Hunde, auch nicht gekocht.Was sagt ihr denn dazu? Also meine bekommen das nicht, aus Vorsicht.Michaela & Co.
Rohes Schweinefleisch kann auf Hunde den Aujetzky-Virus übertragen. Wenn es 4 Wochen eingefroren war, überlebt das der Virus nicht. Deutschland ist wohl Aujetzky-frei.
Gekochtes Schweinefleisch kann man füttern, allerdings würde ich nieeeeee gekochte Knochen füttern, weder vom Schwein noch von sonstwas.
LG Doris
mit Merlin an meiner Seite,
Timmy und Tscharlie tief im Herzen

Benutzeravatar
Natas
Welpen-Nase
Beiträge: 81
Registriert: Fr Mai 04, 2007 1:02 pm
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Natas »

Doris hat geschrieben:
Natas hat geschrieben:Natas hasst jeglichen Fisch :( aber ich würde auch Lachs füttern oder Bioforelle.

Liebe Grüße
Bine
Bei der Fischfütterung geht es in erster Linie um die Vitamin D-Versorgung, und das ist ausreichend nur in Seefisch (am meisten in Herin, Aal und Sardine) und Leber vorhanden. Forelle kann man zwar füttern, trägt zur Vitamin D-Versorgung aber nicht wesentlich bei.

Wenn Hund keinen Fisch frisst, kann man Fischöl (auch in Kapseln) füttern.
Danke :) ich füttere das Vitaderm und Lachsölkapseln zu :)
Räucherlachs fände der Herr natürlich toll - das gibts aber nicht (ok zum Purzeltag ein klitzikleinen Happen ;) )

LG
Bine

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Ernährung“