Huhupoodlefriends hat geschrieben:Natürlich hat mein Hund schon mal einen rohen Fleischknochen (vom Rind) bekommen. Hat sie vom Magen und Darm wohl vertragen, kein Durchfall oder brechen, aber leider Juckreiz bekommen (wie schon oben beschrieben).
Den hat sie aber auch nicht aufgefressen, weil ich ihr das nach den abnagen weggenommen habe.
Außerdem hat sie ihn nach den abnagen auch liegengelassen und ich wollte nicht, das meine Bude nachher stinkt und sich die Fliegen draufstürzen.
Meinst du, das Lammknochen zu hart sind? Maja ist schon fast 2 Jahre und hat auch keine Milchzähne mehr.

das wußte ich nicht und dachte das wäre ihr erster Knochen - dann fände ich das nämlich doch etwas zu hart. Am liebsten geb ich meinem wirklich Hühnerhälse oder Huhn allgemein. Doris hat es ja schon geschrieben das man den Calciumhaushalt auch mit gemalenen Eierschalen - oder Calicumcitrat regeln kann (ich nehm Calciumcitrat - da ich selber zuwenig Eier esse das es reichen würde).
Natas bekommt desweiteren in Kuren Hagebuttenpulver, Algen und Algenmix und hochwertige Öle (wichtig sind - wenn sie kein Fisch fressen - was meiner auch nicht tut - darauf zu Achten das die Omega 3 und 6 Fettsäuren zugefüttert werden über Öle z.B.) Kräuter und K1.
K1 bekommt er eigentlich jeden Tag (momentan ins Wasser).
@SKAlala
fütterst du auch fetthaltigeres Fleisch (z.B. Huhn mit Haut, Stichfleisch) - Pansen ist ja schonmal sehr gut was "fettes" Fleisch anbelangt. Ansonsten könntest du ihm auch etwas Schmalz oder Sahne ins Gemüse geben.
Liebe Grüße
Bine