Noch eine Calciumfrage?

Fragen und Tips rund um die Nahrung.

Moderator: Andy

Antworten
Benutzeravatar
Holly
Kleine-Nase
Beiträge: 1487
Registriert: Fr Jan 20, 2006 4:46 pm

Noch eine Calciumfrage?

Beitrag von Holly »

Erst einmal sorry, aber mir fehlen da leider ein paar Gehirnwindungen, um zu verstehen, wie sich das nun mit dem Calciumverhältnis im Dosenfutter verhält - sofern es überhaupt aufgeführt ist???????????

Also, nehmen wir mal Terra Canis Welpenfutter - Doseninhalt 400 g. Dann steht bei Analyse: 0,15 bzw. 0,16% Calcium.

Nun zu meiner Frage: wer, wie, wo, was :n010:

Wieviel Prozent von welcher Menge sind das - der komplette Doseninhalt oder 100 g oder watt?? Wenn ein Welpe nun so um die 150 mg Ca/kg pro Tag benötigt, dann kann das doch niemals reichen oder mach' ich hier einen Denkfehler (würde mich auch nicht wundern).

Zu hüüülf :?: Lasst mir ein :idea: aufgehen ..........

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ach ja, und wenn ich jetzt den fehlenden Calciumbedarf mit Calciumcarbonat decken will, wie rechne ich das dann aus?
150mg x ?kg = ? mg x 7 (also für 1 Woche) = ?mg : 3600 (weil da 36% Ca. drin sein sollen, also auf 10 g=3,6 g Ca.) = x 10 = Menge Calciumcarbonat/Woche.

Oder ist das alles falsch :n010: und wieviel muss ich dann doch wieder abziehen ..........

Sorry, ööhm, kann irgendeiner verstehen, was ich meine??
Es grüßen Vera und ihre 2 Bild

Dagmar
Mini-Nase
Beiträge: 472
Registriert: Di Jan 10, 2006 12:39 pm
Wohnort: Nordhessen

Re: Noch eine Calciumfrage?

Beitrag von Dagmar »

Liebe Holli,
so genau kann ich dir die Frage nicht beantworten. Eigentlich kann man davon ausgehen, dass im Trofu /Dose die ausreichende Menge an Calcium drin ist, eher mehr als benötigt.
Ehrlich gesagt, habe ich mir da auch noch nie so genau Gedanken gemacht. Kalle habe ich mit Teilbarf großgezogen. Er bekam die Hälfte Roh (Fleisch und Knochen) und dann sein Trofu (1/3 der Gesamtmenge) mit Milchprodukten. Ich bin der Meinung, dass er da sein Mineral- und Vitaminbedarf ausreichend gedeckt hat. Ich würde eher abraten, wenn man Trofu füttert, Mineral- Und vitaminpräparate zuzufüttern. Der kleine Rote meiner Bekannten wird genauso ernährt und er wächst schön langsam und regelmäßig.
Aber vielleicht können dir die Futterexperten mehr dazu sagen.
LG
Dagmar

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Noch eine Calciumfrage?

Beitrag von Andy »

Holly hat geschrieben:Also, nehmen wir mal Terra Canis Welpenfutter - Doseninhalt 400 g. Dann steht bei Analyse: 0,15 bzw. 0,16% Calcium.
Wieviel Prozent von welcher Menge sind das - der komplette Doseninhalt oder 100 g oder watt?? Wenn ein Welpe nun so um die 150 mg Ca/kg pro Tag benötigt, dann kann das doch niemals reichen oder mach' ich hier einen Denkfehler (würde mich auch nicht wundern).

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ach ja, und wenn ich jetzt den fehlenden Calciumbedarf mit Calciumcarbonat decken will, wie rechne ich das dann aus?
150mg x ?kg = ? mg x 7 (also für 1 Woche) = ?mg : 3600 (weil da 36% Ca. drin sein sollen, also auf 10 g=3,6 g Ca.) = x 10 = Menge Calciumcarbonat/Woche.

Oder ist das alles falsch :n010: und wieviel muss ich dann doch wieder abziehen ..........

Sorry, ööhm, kann irgendeiner verstehen, was ich meine??


Die Analysewerte im Nassfutter beziehen sich immer auf 100g. 100g = 100%. Von diesen 100% enfällt bei allen NF-Sorten ca. 75% auf Feuchtigkeit (Trinkwasser), die restlichen 25% machen dann den eigentlichen Fleisch-, Gemüse-, ev. geringen Getreide- und Mineralstoffanteil aus.

Wegen des hohen Wassergehaltes kannst du die Nährstoffwerte des NF's nicht direkt mit denen des TF's vergleichen. Der Kaloriengehalt erreicht bei den NF-Sorten nur knapp ein Drittel desjenigen im TF.

Da ein Welpe/Junghund ca. 4-6% seines Körpergewichtes an NF pro Tag benötigt, kommt die jeweilige Ca- und Ph-Menge bezogen auf sein Körpergewicht hin. Nicht nur die Ca-Menge ist ausschlaggebend für ein gesundes Skelettwachstum, sondern auch das korrekte Ca : Ph - Verhältnis von ungefähr 1,3 bis 2 zu 1!
Wenn du hier am Beispiel Terra canis fütterst, so fütterst du ein Alleinfutter, bei dem du auf GAR KEINEN FALL noch Ca supplementieren darfst!!! Da würdest du im schlimmsten Fall den Ausbruch von Skeletterkrankungen wie OCD provozieren. :o

Insofern erübrigt sich deine zweite Frage: du gibst bitte, bitte kein Ca-carbonat dazu!

Wenn bei dem Welpen/Junghund der Ca-Bedarf entsprechend seinem Wachstum steigt, steigt ja auch automatisch im Rahmen des Wachstums sein Körpergewicht und entsprechend erhält der Junghund ja auch stetig angepasst mehr Futter und unter dem Strich erhält er ausreichend viel Ca und Ph und beide Mineralien stehen weiterhin in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander, ca. 1,5, 1,6 : 1.

Dein Denkfehler war, dass du das steigende Körpergewicht und die damit korrelierende Futtermengenzunahme (4-6, bei manchen Junghunden auch bis zu 10% des Körpergewichtes als Tagesfuttermenge) nicht mitberücksichtigt hast. :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Noch eine Calciumfrage?

Beitrag von Andy »

Dagmar hat geschrieben:Liebe Holli,
so genau kann ich dir die Frage nicht beantworten. Eigentlich kann man davon ausgehen, dass im Trofu /Dose die ausreichende Menge an Calcium drin ist, eher mehr als benötigt.
Ehrlich gesagt, habe ich mir da auch noch nie so genau Gedanken gemacht. Kalle habe ich mit Teilbarf großgezogen. Er bekam die Hälfte Roh (Fleisch und Knochen) und dann sein Trofu (1/3 der Gesamtmenge) mit Milchprodukten. Ich bin der Meinung, dass er da sein Mineral- und Vitaminbedarf ausreichend gedeckt hat. Ich würde eher abraten, wenn man Trofu füttert, Mineral- Und vitaminpräparate zuzufüttern. Der kleine Rote meiner Bekannten wird genauso ernährt und er wächst schön langsam und regelmäßig.
Aber vielleicht können dir die Futterexperten mehr dazu sagen.
LG
Dagmar

Richtig! Wenn ihr teilbarft, also eine Mahlzeit am Tag eurem Hund Fleisch, vielleicht etwas Gemüse und hin und wieder mal einen Hühnerhals gebt und die andere Mahlzeit TF oder ein Alleinfutter als NF gebt, dann dürft ihr auf keinen Fall dem Hund noch zusätzliche Mineralstoffpräprate und erst recht keine Kalkpräparate wie Ca-Carbonat, Eierschalen, Knochenmehl geben. Das würde sonst viel zuviel werden. Das TF enthält mehr als genug von allem. Man könnte also auch mit der halben TF-Ration seinen Hund alle Nährstoffe zukommen lassen, so viel ist da drin. Nur dann würde er ja nicht satt werden. Deshalb ist es schon besser, die andere Mahlzeit selbst zuzubereiten. :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Holly
Kleine-Nase
Beiträge: 1487
Registriert: Fr Jan 20, 2006 4:46 pm

Re: Noch eine Calciumfrage?

Beitrag von Holly »

Danke Euch - soweit so gut ..., aber wie sieht es aus, wenn keine Ca-Angaben auf der Dose stehen. Also man nehme z. B. eine Dose 'reines Lammfleisch' (oder reines Wild oder Pferd oder so) und gebe gekochte Kartoffeln dazu und evtl. noch etwas Gemüse. Wie sieht da die Rechnerei aus. Dann ist doch nur das Ca. drin, dass auch bei Rohfleisch drin wäre und man müsste dann also Ca (in diesem Fall Calciumcarbonat) dazu geben. Würde dann meine Rechnung stimmen???? Kann ich davon ausgehen, dass wenn Ca. auf einer Dose draufsteht, dass es hinzugefügt wurde und wenn nicht, dann nicht :n010:
Es grüßen Vera und ihre 2 Bild

Benutzeravatar
Holly
Kleine-Nase
Beiträge: 1487
Registriert: Fr Jan 20, 2006 4:46 pm

Re: Noch eine Calciumfrage?

Beitrag von Holly »

Hier mal ein Beispiel:

Lamm pur von der Alb
Inhaltsstoffe: Rohprotein 18,2%, Rohfett 7%, Rohasche 4,4%, Rohfaser <0,4%, Feuchtigkeit 70,4%

Wildtopf
Inhaltsstoffe: Rohprotein 28,1%, Rohfett 3,9%, Rohasche 3,1%, Rohfaser <0,4%, Feuchtigkeit 66,7%

sonst gibt es keine Angaben und außer Fleisch ist halt nix drin, keine Mineralstoffe o.ä.
Es grüßen Vera und ihre 2 Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Noch eine Calciumfrage?

Beitrag von Andy »

Holly hat geschrieben:Danke Euch - soweit so gut ..., aber wie sieht es aus, wenn keine Ca-Angaben auf der Dose stehen. Also man nehme z. B. eine Dose 'reines Lammfleisch' (oder reines Wild oder Pferd oder so) und gebe gekochte Kartoffeln dazu und evtl. noch etwas Gemüse. Wie sieht da die Rechnerei aus. Dann ist doch nur das Ca. drin, dass auch bei Rohfleisch drin wäre und man müsste dann also Ca (in diesem Fall Calciumcarbonat) dazu geben. Würde dann meine Rechnung stimmen???? Kann ich davon ausgehen, dass wenn Ca. auf einer Dose draufsteht, dass es hinzugefügt wurde und wenn nicht, dann nicht :n010:
Dann handelt es sich nicht um ein Alleinfutter, sondern um ein "Einzelfutter", nämlich eine reine Fleischdose. Dann musst du Ca hinzugeben! Das ist richtig! Entscheidend ist, um was für ein NF handelt es sich: Alleinfutter (da ist alles drin, auch Ca) oder eine reine Fleischdose (dann ist da - hoffentlich - nur Fleisch drin und du musst Ca hinzugeben).

Ja, davon kannst ausgehen!

Beispiel: Die Herrmanns NF-Dosen sind auch super gut, aber ich finde auf der Dose keine Mineralien deklariert. Deshalb empfehle ich diese Dose hier auch nicht als Alleinfuttermittel! Man müsste beim Hersteller ansonsten mal anrufen und danach fragen. Das ist auch ein Grund, warum ich immer wieder Terra canis empfehle, weil der Hersteller wirklich alles deklariert und ich damit auf der möglichst sichersten Seite bin.

Ich muss mir gleich deine Ca-Rechnung noch mal angucken, ob die stimmt, wenn du mich so danach fragst! :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Noch eine Calciumfrage?

Beitrag von Andy »

Holly hat geschrieben:Hier mal ein Beispiel:

Lamm pur von der Alb
Inhaltsstoffe: Rohprotein 18,2%, Rohfett 7%, Rohasche 4,4%, Rohfaser <0,4%, Feuchtigkeit 70,4%

Wildtopf
Inhaltsstoffe: Rohprotein 28,1%, Rohfett 3,9%, Rohasche 3,1%, Rohfaser <0,4%, Feuchtigkeit 66,7%

sonst gibt es keine Angaben und außer Fleisch ist halt nix drin, keine Mineralstoffe o.ä.

Abegesehen davon, dass mir der Rohascheanteil für ein NF viel zu hoch wäre, musst du zu diesem Futter unbegingt Gemüse und/oder etwas Getreide und Ca, Öle hinzugeben!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Noch eine Calciumfrage?

Beitrag von Andy »

So, nun zu deiner Ca-Frage/ Berechnung:

Ist doch ganz einfach...

36% Ca-Carbonat: 10g = 3,6g Ca und diese entsprechen dann 3600mg Ca!!

Wenn dein Hund nun 150mg pro Kilogramm pro Tag haben soll und der Hund wiegt z.B. 12 kg, dann braucht er pro Tag: 12x150 = 1800mg Ca. Das wären dann 5g Ca-Carbonat!

Einfacher Dreisatz: 3600 = 10g
1800 = ? g => 1800 x 10 : 3600 = 5g!! Ich hoffe, ich konnte dir das verständlich erklären?! :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Holly
Kleine-Nase
Beiträge: 1487
Registriert: Fr Jan 20, 2006 4:46 pm

Re: Noch eine Calciumfrage?

Beitrag von Holly »

Daaaaaaaaaaaaaaaaanke, das hilft mir jetzt weiter.
Zur Rohasche: da habe ich gehört/gelesen, dass bis zu 5% total in Ordnung sind.

So, dann hoffe ich, dass ich 'mein' Wissen jetzt mal so an den RC-gefütterten Schäferhund mit Haut-und Darmproblem weitergeben kann :wink: Ist immer schwierig, wenn man Rede und Antwort stehen muss, denn ich mach' ja mal alles eher so nach Gefühl, aber damit kann man schlecht weiterhelfen.

Ja, Andy und deine Rechnung sieht irgendwie einfacher aus :mrgreen: , aber so war's schon damals in der Schule - unter meinen Matheaufgaben stand: du machst es dir komplizierter als es ist! Das sind halt meine speziellen Gehirnwindungen :roll:
Es grüßen Vera und ihre 2 Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Noch eine Calciumfrage?

Beitrag von Andy »

Holly hat geschrieben:Daaaaaaaaaaaaaaaaanke, das hilft mir jetzt weiter.
Zur Rohasche: da habe ich gehört/gelesen, dass bis zu 5% total in Ordnung sind.

So, dann hoffe ich, dass ich 'mein' Wissen jetzt mal so an den RC-gefütterten Schäferhund mit Haut-und Darmproblem weitergeben kann :wink: Ist immer schwierig, wenn man Rede und Antwort stehen muss, denn ich mach' ja mal alles eher so nach Gefühl, aber damit kann man schlecht weiterhelfen.

Ja, Andy und deine Rechnung sieht irgendwie einfacher aus :mrgreen: , aber so war's schon damals in der Schule - unter meinen Matheaufgaben stand: du machst es dir komplizierter als es ist! Das sind halt meine speziellen Gehirnwindungen :roll:
Hi, hi!
Bezogen auf die Rohasche: deine Angabe bezieht sich auf TF, im NF sollte der Rohascheanteil nicht mehr als 2% betragen! :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Holly
Kleine-Nase
Beiträge: 1487
Registriert: Fr Jan 20, 2006 4:46 pm

Re: Noch eine Calciumfrage?

Beitrag von Holly »

http://www.zooplus.de/pictures/product/ ... 20Dose.pdf
.....nur weil wir gerade beim Thema sind: ist das genau genug - s.o.??
Es grüßen Vera und ihre 2 Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Noch eine Calciumfrage?

Beitrag von Andy »

Holly hat geschrieben:http://www.zooplus.de/pictures/product/ ... 20Dose.pdf
.....nur weil wir gerade beim Thema sind: ist das genau genug - s.o.??

Jaaaa! Kannste beruhigt füttern! :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Ernährung“