Calciumbedarf in Form von Eierschalenpulver usw
Moderator: Andy
Re: Calciumbedarf in Form von Eierschalenpulver usw
Eigentlich hatte ich so gerechnet, dass jeweils der Tagesbedarf von 2400mg Calcium (24kg Hund/100mg Calcium pro kg Hund) rauskommt. Vielleicht hab ich ja irgendwo nen Rechenfehler...
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33310
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Calciumbedarf in Form von Eierschalenpulver usw
Fruit Loop hat geschrieben:Eigentlich hatte ich so gerechnet, dass jeweils der Tagesbedarf von 2400mg Calcium (24kg Hund/100mg Calcium pro kg Hund) rauskommt. Vielleicht hab ich ja irgendwo nen Rechenfehler...
Ja, das stimmt auch! Nur hast du den Ca-Bedarf nur für sechs Tage ausgerechnet und nicht für sieben Tage!! Du brauchst also lediglich noch eine Tagesportion Ca in Form von Knochen oder Eierschale/Knochenmehl hinzuzufügen. Dann stimmt's auch!!

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33310
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Calciumbedarf in Form von Eierschalenpulver usw
Andy hat geschrieben:Fruit Loop hat geschrieben:Eigentlich hatte ich so gerechnet, dass jeweils der Tagesbedarf von 2400mg Calcium (24kg Hund/100mg Calcium pro kg Hund) rauskommt. Vielleicht hab ich ja irgendwo nen Rechenfehler...
Ja, das stimmt auch! Nur hast du den Ca-Bedarf nur für sechs Tage ausgerechnet und nicht für sieben Tage!! Du brauchst also lediglich noch eine Tagesportion Ca in Form von Knochen oder Eierschale/Knochenmehl hinzuzufügen. Dann stimmt's auch!!
Ergänzung: Und du kannst natürlich die Knochenmengen runden! Du brauchst jetzt keine 137g abzuwiegen, sondern nimmst 140g. Sonst wirst du ja rappelig..... die Ca-Angaben sind ja auch immer nur Anhaltswerte und unterliegen einer permanenten Schwankung!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Calciumbedarf in Form von Eierschalenpulver usw
Ich hab 2400mg x 7 = 16800mg
Die Mengen hab ich so ausgerechnet, jetzt am Beispiel mit dem Rinderbrustbein:
2400mg : 3000mg = 0,8
0,8 x 100 = 80gr
Die Mengen hab ich so ausgerechnet, jetzt am Beispiel mit dem Rinderbrustbein:
2400mg : 3000mg = 0,8
0,8 x 100 = 80gr
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33310
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Calciumbedarf in Form von Eierschalenpulver usw
Fruit Loop hat geschrieben:Ich hab 2400mg x 7 = 16800mg
Die Mengen hab ich so ausgerechnet, jetzt am Beispiel mit dem Rinderbrustbein:
2400mg : 3000mg = 0,8
0,8 x 100 = 80gr
Ach Herzchen....klar, das ist schon völlig korrekt, aber die von dir angegebenen errechneten Knochenmengen beziehen sich eben nur auf sechs Tage!

Guck' mal: das hast du geschrieben:
Er bräuchte an Knochen:
137gr Puhä
155gr Hühä
240gr Hüklein
387gr Hüflügel mit Haut
224gr Hüflügel ohne Haut
80gr Rinderbrustbein (hab nen Wert von 3000mg/100gr)
Und da fehlt eben für den siebten Tag das Ca! Das meine ich! Ansonsten stimmen die Werte ja auch..... Die von dir angegebenen Knochenmengen entsprechen einer Ca-Menge für sechs Tage!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Calciumbedarf in Form von Eierschalenpulver usw
Achso, da haben wir aneinander vorbeigeredet. Das war so gemeint, wenn ich Hühä füttere, dann 155gr, bei Rinderbrustbein 80gr usw.
Ich werde das nicht so abwechslungsreich füttern. Pühä hab ich z.B. gar nicht da. Es kann also an mehreren Tagen Rinderbrustbein geben, aber auch mal wieder Eierschalenpulver.
Sind Hühnerschenkel ähnlich wie Flügel vom Wert?
Ich werde das nicht so abwechslungsreich füttern. Pühä hab ich z.B. gar nicht da. Es kann also an mehreren Tagen Rinderbrustbein geben, aber auch mal wieder Eierschalenpulver.
Sind Hühnerschenkel ähnlich wie Flügel vom Wert?
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33310
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Calciumbedarf in Form von Eierschalenpulver usw
Ach so.... wieder mal so ein Nachteil, wenn man sich nicht sieht, sondern per PC kommuniziert..... aber dann ist ja alles klar!Fruit Loop hat geschrieben:Achso, da haben wir aneinander vorbeigeredet. Das war so gemeint, wenn ich Hühä füttere, dann 155gr, bei Rinderbrustbein 80gr usw.
Ich werde das nicht so abwechslungsreich füttern. Pühä hab ich z.B. gar nicht da. Es kann also an mehreren Tagen Rinderbrustbein geben, aber auch mal wieder Eierschalenpulver.
Sind Hühnerschenkel ähnlich wie Flügel vom Wert?
100g Hühnerschenkel = 1190mg Ca (mit Haut!)
Pass' aber schön auf, wenn du Hüschenkel fütterst, das sind Röhrenknochen (=gewichtstragende Knochen) und die können ganz schön splittern....

Besser - weil nicht so spitz - und leicht und billig zu haben, ist Hühnerklein (100g = ca. 1000mg Ca)!!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Calciumbedarf in Form von Eierschalenpulver usw
Wie ist eigentlich die Berechnung des Ca-Bedarfs bei Fütterung von Hühnerhälsen?
Wenn ich meinen HH füttere, kommen am nächsten Tag bei den meisten die kleinen Knöchelchen hinten wieder unverdaut raus. Ist da das berechnete CA aus den Knochen rausgezogen oder im Vorfeld schon abgezogen?
Manchmal kötzels sie die auch wieder raus, aber nur die Knöchelchen, das Fleisch haben sie behalten *gg*
Wenn ich meinen HH füttere, kommen am nächsten Tag bei den meisten die kleinen Knöchelchen hinten wieder unverdaut raus. Ist da das berechnete CA aus den Knochen rausgezogen oder im Vorfeld schon abgezogen?
Manchmal kötzels sie die auch wieder raus, aber nur die Knöchelchen, das Fleisch haben sie behalten *gg*
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33310
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Calciumbedarf in Form von Eierschalenpulver usw
Nö, wenn du bei deinen Hunden beobachtest, dass sie kleine Knochenteílchen hinten wieder von sich geben, dann zeigt es, dass dieser eine Hund bzw. weil du im Plural sprichst, mehrere Hunde die Hühä nicht vollständig verdauen (können).Andrea hat geschrieben:Wie ist eigentlich die Berechnung des Ca-Bedarfs bei Fütterung von Hühnerhälsen?
Wenn ich meinen HH füttere, kommen am nächsten Tag bei den meisten die kleinen Knöchelchen hinten wieder unverdaut raus. Ist da das berechnete CA aus den Knochen rausgezogen oder im Vorfeld schon abgezogen?
Manchmal kötzels sie die auch wieder raus, aber nur die Knöchelchen, das Fleisch haben sie behalten *gg*
100g Hühä haben ca. 1554 mg Ca. Da wird nichts von abgezogen! Normalerweise dürften keine Knochenteile hinten wieder raus kommen. Mit diesen Knochenteilchen geht natürlich dann auch - je nach Knochenteilchenmenge - mehr oder weniger viel Ca verloren, was dann nicht für den Organismus zur Verfügung steht.
Ich gehe mal davon aus, dass du die Hühä im Ganzen gibst?! Als Möglichkeit, da Abhilfe zu schaffen, könntest du die Hühä mal versuchsweise mit einem Hammer weich klopfen oder durch den Fleischwolf jagen (wenn du so etwas hast) oder gleich gewolft anbieten. Dann geht zwar das Kauvergnügen flöten, aber es geht ja in erster Linie um die Ca-Versorgung und erst in zweiter Linie um das Kauen.
Eine weitere Möglichkeit ist, dass du von vornherein etwas mehr Hühä gibst, um den abzusehenden Verlust zu kopieren.
Alternative: probiere doch mal, Hüflügel zu geben. Ich kann mir vorstellen, dass sie die besser verdauen. Die haben aber etwas weniger Ca als Hühä.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke
