Lieblingsgerichte

Fragen und Tips rund um die Nahrung.

Moderator: Andy

Antworten
Pudeltina

Lieblingsgerichte

Beitrag von Pudeltina »

Hallo an alle,

wie ja bereits einige von euch wissen, möchte ich ab September beginnen, Tammy vom Trockenfutter zum Barfen zu bringen :mrgreen:

Ich würde mich so sehr freuen, wenn die "alten" Barfer hier nur mal das absolute Lieblingsgericht ihrer Hunde nennen können, dann könnte ich mir hier leichter die Ideen abholen, bevor ich 200 Seiten Ernährungsthread durch kämpfen muss. :oops:

Ich hoffe, es beteiligen sich recht viele mit Beirägen, denn dann kann ich oft darauf zurück greifen, wenn mir nichts einfällt. :P

bazie

Re: Lieblingsgerichte

Beitrag von bazie »

Huhu Tina,

....Lieblingsgerichte.....das ist wirklich schwer, weil meine beiden sich auf alles stürzen obwohl Flashi manchmal mit etwas langen Zähnen frisst.Jason dagegen ein Mülleimer ist :lol: .......aber am liebsten mögen sie frischen ungereinigten stinkenden Pansen......yeahhhhhh :shock:

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Lieblingsgerichte

Beitrag von Piccolina »

1. Paltz Pansen
2. Platz gekochtes Hühnchen
3. Platz Rindermuskelfleisch

Was ansonsten immer geht
Hühnerhälse, Hühnermägen, Hühnerherzen und Herz im allgemeinen
Leber (aber bei meinen nur abgekocht, sonst gibts die Flitze)

Gemüse kann ich selber essen, wenns nach den Damen geht
LG Bianca

Bild

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Lieblingsgerichte

Beitrag von Andy »

Nun, mit den Lieblingsgerichten ist das so eine Sache beim Barfen. Darum geht es leider nicht, sondern um eine möglichst große Vielfalt. Es darf also nicht so sein, dass der Hund ein paar mal die Woche sein Lieblingsgericht bekommt, weil er dann zwangsläufig in eine Mangelsituation geraten wird.
Leider gibt es deshalb von mir keine "Rezepte", zumal es bei Bente sehr variiert, was sie gerade mal gerne mag!

Wenn du das mit den favorisierten Gerichten jetzt aber so siehst, dass es dir darum geht, was der Hund lieber mag als z.B. Ca-Quelle: Eierschalen, Knochenmehl oder Hühä? Dann fällt wahrscheinlich bei fast allen Hunden die Entscheidung eindeutig für die Hühä aus.

Für Bente gibt es einmal die Woche Pansen oder Blättermagen (wobei sie letzteren nicht so gerne mag, deshalb gibt es den zur Zeit auch nicht mehr), an einem Tag gibt es Innereien (ob sie die nun mag oder nicht. Das wechselt hier auch immer! Dann wird es eben angebraten oder so. Innereien sind nunmal notwendig). An einem Tag gibt es Fisch und oder Milchprodukte und an einem Tag Schlunzzeug. Das mag sie meistens gerne. Muskelfleisch findet sie meistens auch toll, wobei Känguruh und Kaninchen nicht so der Bringer sind.
Du siehst, es ist ganz unterschiedlich.... :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Pudeltina

Re: Lieblingsgerichte

Beitrag von Pudeltina »

Andy hat geschrieben:Nun, mit den Lieblingsgerichten ist das so eine Sache beim Barfen. Darum geht es leider nicht, sondern um eine möglichst große Vielfalt. Es darf also nicht so sein, dass der Hund ein paar mal die Woche sein Lieblingsgericht bekommt, weil er dann zwangsläufig in eine Mangelsituation geraten wird.
Leider gibt es deshalb von mir keine "Rezepte", zumal es bei Bente sehr variiert, was sie gerade mal gerne mag!

Wenn du das mit den favorisierten Gerichten jetzt aber so siehst, dass es dir darum geht, was der Hund lieber mag als z.B. Ca-Quelle: Eierschalen, Knochenmehl oder Hühä? Dann fällt wahrscheinlich bei fast allen Hunden die Entscheidung eindeutig für die Hühä aus.

Für Bente gibt es einmal die Woche Pansen oder Blättermagen (wobei sie letzteren nicht so gerne mag, deshalb gibt es den zur Zeit auch nicht mehr), an einem Tag gibt es Innereien (ob sie die nun mag oder nicht. Das wechselt hier auch immer! Dann wird es eben angebraten oder so. Innereien sind nunmal notwendig). An einem Tag gibt es Fisch und oder Milchprodukte und an einem Tag Schlunzzeug. Das mag sie meistens gerne. Muskelfleisch findet sie meistens auch toll, wobei Känguruh und Kaninchen nicht so der Bringer sind.
Du siehst, es ist ganz unterschiedlich.... :wink:

Hi hi, Andy :lol:
Machst du dir vielleicht jetzt schon Sorgen, dass Tammy nicht alles bekommt, was sie braucht? :wink:
Immerhin habe ich nach den wenigen Antworten schon bemerkt, dass Pansen anscheinend hoch im Kurs steht. Das soll nicht heißen, das ich jetzt eine Woche Pansen füttern werde :lol: aber vielleicht setze ich ihn gleich anfangs auf die Einkaufsliste. (Sauerkraut werde ich wohl eher wieder streichen....nein, Schmarrn, das probier ich schon noch mal)
Wenn Hühä als Calciumquelle beliebter sind, dann gibt es eben die...man ist doch flexibel :mrgreen:
Innereien, obwohl Bente sie nicht mag? Ooch, musst du immer so streng sein? Ja, weiß schon, was sein muss...das muss. Würde mich interessieren, ob die anderen Hunde auch keine Innereien mögen.
Oder lieben Hunde Fisch?
Andy, deinen Wochenplan finde ich z. B. super, das werde ich mir wohl auch angewöhnen. Glaube aber momentan nicht, dass ich einen Fastentag einlegen werde, ich glaube, das bringe ich nicht übers Herz.

Happy
Supernase
Beiträge: 5658
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Lieblingsgerichte

Beitrag von Happy »

Ich glaube was die Hunde am liebsten mögen ist von Hund zu Hund verschieden,so wie bei uns Menschen.
Sam fand gestern z.B. die Wildabschnitte mega klasse und hat regelrecht geschlungen,was untypisch für ihn ist,Happy dagegen hat das gleiche Fleisch mit langen Zähnen gefressen.
Pansen lieben meine Hunde auch,aber ich hab auch schon von pansenverweigernden Hunden gehört.
Innereien wurden bisher,bis auf Geflügelleber,anstandslos gefuttert und plötzlich nicht mehr.Erst wollte Sam die Milz nicht und neulich fraßen dann plötzlich beide Hunde die Leber(vom Rind) nicht.Erst nachdem ich sie hungern lassen habe wurde gefuttert. :roll:
HHälse werden hier immer als erstes aus dem Napf gepult,die scheinen wirklich lecker zu sein.

Ich bin gespannt was du uns von Tammy zu berichten hast,wenn es dann soweit ist.Auch sie wird bestimmt ihr Lieblingsessen finden. :D

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Lieblingsgerichte

Beitrag von Andy »

Pudeltina hat geschrieben:Hi hi, Andy :lol:
Machst du dir vielleicht jetzt schon Sorgen, dass Tammy nicht alles bekommt, was sie braucht? :wink:
Immerhin habe ich nach den wenigen Antworten schon bemerkt, dass Pansen anscheinend hoch im Kurs steht. Das soll nicht heißen, das ich jetzt eine Woche Pansen füttern werde :lol: aber vielleicht setze ich ihn gleich anfangs auf die Einkaufsliste. (Sauerkraut werde ich wohl eher wieder streichen....nein, Schmarrn, das probier ich schon noch mal)
Wenn Hühä als Calciumquelle beliebter sind, dann gibt es eben die...man ist doch flexibel :mrgreen:
Innereien, obwohl Bente sie nicht mag? Ooch, musst du immer so streng sein? Ja, weiß schon, was sein muss...das muss. Würde mich interessieren, ob die anderen Hunde auch keine Innereien mögen.
Oder lieben Hunde Fisch?
Andy, deinen Wochenplan finde ich z. B. super, das werde ich mir wohl auch angewöhnen. Glaube aber momentan nicht, dass ich einen Fastentag einlegen werde, ich glaube, das bringe ich nicht übers Herz.


Nee, Sorgen mach' ich mir nicht.... :streichel: Aber mir war es wichtig zu schreiben, das es beim Barfen nicht so um Lieblingsgerichte, sondern um die Abwechslung geht. Pansen wird in der Tat von vielen Hunde gerne gefressen. Bente mag ihn mal, dann wieder nicht. Mal sehen, was sie morgen zu ihrem Pansen sagt...
Auch bei der Ca-Quelle ist die Abwechslung wichtig! Ich halte es nicht für sinnvoll, ausschließlich nur über Hühä das Ca zu spplementieren. Auch hier sollte von Zeit zu Zeit eine Abwechslung drin sein (Knochenmehl, Hü-Klein, Wildknochen, Putenhack usw.).

Und wenn du dann mit dem Barfen anfängst, dann wir einer meiner ersten Tipps sein, dass du dir einen Wochenplan schreibst. Das ist eine gute Hilfe für den Anfang. So weißt du einfach, was an welchem Tag ansteht (Prise Salz, das Eigelb usw.) und dir rutscht nichts weg. Später kannst du das dann auswendig und vergisst so leicht nichts mehr. :lol:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Pudeltina

Re: Lieblingsgerichte

Beitrag von Pudeltina »

Andy hat geschrieben:
Pudeltina hat geschrieben:

Auch bei der Ca-Quelle ist die Abwechslung wichtig! Ich halte es nicht für sinnvoll, ausschließlich nur über Hühä das Ca zu spplementieren. Auch hier sollte von Zeit zu Zeit eine Abwechslung drin sein (Knochenmehl, Hü-Klein, Wildknochen, Putenhack usw.).
Warum ist das nicht egal, wodurch das Ca supplementiert wird? Ca ist doch Ca, oder?

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Lieblingsgerichte

Beitrag von Andy »

Pudeltina hat geschrieben:
Andy hat geschrieben:
Pudeltina hat geschrieben:

Auch bei der Ca-Quelle ist die Abwechslung wichtig! Ich halte es nicht für sinnvoll, ausschließlich nur über Hühä das Ca zu spplementieren. Auch hier sollte von Zeit zu Zeit eine Abwechslung drin sein (Knochenmehl, Hü-Klein, Wildknochen, Putenhack usw.).
Warum ist das nicht egal, wodurch das Ca supplementiert wird? Ca ist doch Ca, oder?

Ja, prinzipiell hast du da völlig recht: Ca ist Ca. Allerdings sind die Angaben über die Ca-Menge in den einzelnen Knochenarten (Hühä, Putenhack, Wildknochen usw.) nicht alle durch wissenschaftliche Analysen gesichert. Für manche Knochen gibt es nur Anhaltswerte, die man erhält, weil man sie mit ähnlichen Knochenarten vergleicht. Der andere Grund ist, dass es auch bei ein und derselben Knochenart immer zu natürlichen Schwankungen in der Ca-Menge kommt. Das hat etwas mit dem Alter des Tieres zu tun, wann es geschlachtet worden ist, aber auch mit individuellen Ca-Schwankungen von Tier zu Tier, je nachdem wie gut seine Knochen mineralisiert sind. Beispiel: es ist schon ein Unterschied, ob die 100g Hühä von jungen Hühnern kaufst, die eine Lebenserwartung von max. 6 Wochen hatten oder ob du an Hühä kommst von Bio-Hühnern, die viel länger leben durften und das auch noch unter wesentlich besseren Lebensbedingungen, d.h. sie durften sich ausreichend bewegen, was auch zu einer stärkeren Mineralisierung der Knochen führt und so auch zu einem stärkerem Einbau von Ca in die Knochen. Deren Ca-Gehalt in 100g Hühä ist somit wesentlich höher. Ein anderer Grund ist der Ph-Gehalt, der auch wichtig in der Hundeernährung ist. Jede Knochenart hat einen anderen Ph-Wert. Durch den Wechsel der Knochenarten erhält der Hund zusammen mit natürlich dem sehr ph-reichen Fleisch usw. dann auch ausreichend Ph.

Deshalb ist es wichtig, Ca nicht nur aus einer Ca-Quelle zu füttern, sondern immer mal zu wechseln, damit eine unter dem Strich ausgewogene Ca-Versorgung beim Hund gewährleistet ist. Das gilt aber nur, solange der Hund gesund ist, Hunde mit einer Niereninsuff. sollten am besten das Ca nur über Eierschalen bekommen. Hier liegt der Grund aber nicht im Ca, sondern darin, dass sie möglichst ph-arm ernährt werden müssen. Und die Eierschalen enthalten nahezu kein Ph im Unterschied zu den Knochen.

Ich hoffe, ich habe deine Frage so erklärt, dass es verständlich genug ist?!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Pudeltina

Re: Lieblingsgerichte

Beitrag von Pudeltina »

Ja, danke für die Erklärung Andy,

das Thema Ca Phos scheint ja eine kleine Wissenschaft für sich zu sein :wink:
Aber ist ja im Prinzip kein Problem, dann wechselt man halt die Ca Lieferranten.

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Ernährung“