zu duenn

Fragen und Tips rund um die Nahrung.

Moderator: Andy

Antworten
poodle girl
Mini-Nase
Beiträge: 176
Registriert: Do Jan 01, 2009 7:01 pm
Wohnort: Denver, CO

zu duenn

Beitrag von poodle girl »

hallo ihr lieben,

weiss grade nicht genau was ich als naechstes machen soll. Also meine Hunde werden ja gebarft, was ich erstmal auch sehr gut finde.
Sean hatte ja erst vor kurzem eine Magendrehung, nun hat er seit dem sehr abgenommen. Durch das barfen hatten meine beiden ja sowieso schon abgenommen, hab erst umgestellt seit September.
Sie bekommen fettiges Fleisch, manchmal noch was Schweineschmalz dazu.
ca. 250g am tag, Pansen/Blaettermagen auf so gut wie jeden abend 200g, zwischendurch Euter, Innereien Herz, Leber, Niere, Milz, knochen Putenhaelse, Brustbein, zwischendurch Fisch, obst und gemuese hab ich erstmal wieder was eingeschraenkt da ich zu frueh zu viel durcheinander gemixt habe.
Da muss ich jetzt erstmal wieder schauen was sie genau vertragen.
Aber jeder Durchfall verhindert ja quasi wieder das zunehmen...

Auf Getreide wollte ich eigentlich komplett verzichten, aber nun gibt es zusaetzlich noch etwas Hirse fuer ihn.
Da ich gelesen hab, dass viele Hunde davon gut zu nehmen wuerden. Hab jetzt einfach mal mit 50g angefangen.

Jule hat mir geraten noch etwas Platinum zu zufuettern, weil die meissten davon recht schnell zu nehmen. Aber es muss doch auch noch anders gehen ohne wieder auf ein TF zurueckgreifen zu muessen.... Vom Platinum hab ich ihm schon ein paar handvoll gegeben, vertragen hat er es auch.

Hier gibt es ja auch einige Barfer, hoffe ihr koennt mir helfen.
Liebe Grüsse von Katrin mit Daisy & Basil und Sean im Herzen

Happy
Supernase
Beiträge: 5674
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: zu duenn

Beitrag von Happy »

Hallo,
ehrlich gesagt bin ich jetzt beim Lesen nicht ganz schlau geworden wieviel Fleisch u.a. deine Hunde,jeder für sich,insgesammt pro Tag bekommen.Außerdem wäre es wichtig zu wissen wieviel sie wiegen,was du meinst das sie mehr wiegen müßten und wie aktiv sie sind.
Normalerweise rechnet man 2-3% des Körpergewichtes als Tagesmenge,aufgespalten in 70-80% Fleisch und 30-20% Obst und Gemüse.Jeden Tag Pansen/Blättermagen halte ich persönlich für zuviel,ich bin aber sicher kein Experte.

Aber vielleicht schreibst du erst einmal etwas zur Gesammtfuttermenge,bitte?

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: zu duenn

Beitrag von Andy »

Hallo Katrin! Bitte schreibe einmal auf, wie schwer Sean bei welcher Wideristhöhe ist und mit wie viel Prozent du die Gesamtfuttermenge bislang berechnet hast. Dann bitte schreibe noch auf, wie viel Gramm Gesamtfuttermenge du zur Zeit Sean gibst!
So pauschal macht es nicht so viel Sinn, Tipps zu geben. Ich möchte es schon etwas genauer tun, wenn ich denn kann....
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

wun

Re: zu duenn

Beitrag von wun »

Huhu

wenn deine Tier zu viel Fleisch brauche, ist es nicht gut für die Nieren.
Füttere bei hohen Kalorienbedarf einfach pures Fett zu.

Mache ich bei meinen beiden auch, gerade im Winter, da sie
mit ihren Fleischmengen nicht auskommen, ich es aber auch nicht erhöhen will.

LG Julia

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: zu duenn

Beitrag von Andy »

wun hat geschrieben:Huhu

wenn deine Tier zu viel Fleisch brauche, ist es nicht gut für die Nieren.
LG Julia
Julia, so pauschal lässt sich das nicht sagen. Es kommt immer auf die Eiweißquelle an. Das, was auf Dauer nierenschädigend ist, ist minderwertiges Eiweiß, welches in den meisten TF enthalten ist gepaart mit einem viel zu geringen Flüssigkeitgehalt. Das heißt, auch, wenn der Hund sogar eingeweichtes TF erhält, liegt er immernoch im Defizit hinsichtlich seines Flüssigkeitsbedarfs. Ich würde Katrin auch dringend davon abraten, zu dem Barf wieder TF zu füttern, nur damit Sean wieder zunehmen könnte. Ich denke, bei seiner durchgemachten MD und der vorhandenen SA ist das keine gute Lösung.

@Katrin: Du kannst dich ja auch mal mit Moorpudel in Verbindung setzen. Deren Enneah hat genau dasselbe durchgemacht (MD und hat SA) wie dein Sean, und barfen tun sie auch! :P
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

wun

Re: zu duenn

Beitrag von wun »

Trotzdem ist es so, dass wenn man einen zu hohen Protzensatz Fleisch füttert, um dadurch das Gewicht seines Hundes zu halten,
dass das auf die Dauer nicht gut ist, weil Hunde eine bestimmte Anzahl an verdaulichen Rohproteinen braucht, wird der überschritten, müssen die Nieren es abbauen.
Klar belasten hochwertige Eiweiße den Organismus nicht so stark wie minderwertige, aber sie belasten auch, sie lösen sich ja nicht in Luft auf, wenn sie über sind.

Hunde vertragen Fett sehr gut und es liefert die nötige Energie.

Der Golden von meiner Freundin hätte, um sein eh schon geringes Gewicht zu halten 1 Kilo Fleisch am Tag benötigt, obwohl er gesund war/körperlich alles okay, nur sehr aktiv, dass geht auf die Dauer auf die Nieren und kann nicht gut sein.
Nun füttert sie Fett, der Hund hat sein Traumgewicht und die Nieren haben keinen Schaden genommen *GsD*
Und ich kenne einen hund, der wegen der hohen Fleischration, starke Nierenprobleme bekam.
Denn die Nieren müssen nunmal das überflüssige Eiweiß abbauen und zu viel kann nie gut sein.

@Katrin: Braunhirse kann ich nur empfehlen. Sie liefert viele Mineralstoffe, gibt Energie etc.
(da gibt es einen schönen artikel, aber ich darf ihn hier leider nicht reinkopieren)

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: zu duenn

Beitrag von Andy »

@Julia: Ja, das ist klar! Ich habe meine Antwort jetzt aber auch nicht so gemeint, dass es OK wäre, wesentlich mehr Fleisch zu füttern. Meine Antwort war eher allgemeiner Natur. Dass ein Hund, der nur oder fast nur Fleisch bekommt, auf Dauer Probleme bekommen könnte steht außer Frage.
Deshalb habe ich ja weiter oben Katrin auch nach weiteren Angaben gefragt, um gezielter antworten zu können. Ich habe ja keine Ahnung, ob sie z.B. 50% oder 60% Fleisch füttert. In so einem Fall kann sie sehr wohl die Fleischration erhöhen. Wenn sie aber bereits zu 80% Fleisch füttert, dann würde ich natürlich auch nicht zu einer weiteren Erhöhung tendieren. Deshalb ist es ja wichtig zu wissen, wie hoch überhaupt die Gesamtration ist und woraus sie sich zusammensetzt, wie schwer Sean ist, wie groß er ist usw. :wink:
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

poodle girl
Mini-Nase
Beiträge: 176
Registriert: Do Jan 01, 2009 7:01 pm
Wohnort: Denver, CO

Re: zu duenn

Beitrag von poodle girl »

Gewicht ist von heute
Sean 60cm 19kg vorher 23kg, Energielevel eher gering, laeuft eher mit
Daisy 60cm 19kg haette etwas mehr geschaetzt, durfte also auch was mehr haben. Energielevel sehr hoch


Damit hatten wir angefangen


Tierische Erzeugnisse Sean Daisy zusammen Woche gesamt

Pansen/Blaettermagen
Pansen 3x150g 3x 200g 3x350g 1050g
Blaettermagen

Muskelfleisch durchwachsen

Kopffleisch 6x 175g 6x275g 6x450g 2700g
Kronfleisch
Kehlkopf
Euter
Leftzen
Luftroehre
Schlund
Stichfleisch

Innereien
Leber 3x100g 3x150g 3x250g 750g
Niere
Milz
(Herz)

Knochen (RFK/Knorpel)

Huehnerhaelse 2x150g 2x250g 2x400g 800g
Fluegel
Karkassen
Kalbsbrustbein

Milchprodukte

Joghurt/Quark 1x125g 1x200g 1x325g 325g
Huettenkaese
Buttermilch/Dickmilch

Pflanzliche Erzeugnisse

Obst
Apfel 2x75g 2x100g 2x175g 350g
Banane


Gemuese

Karotte 4x100g 4x150g 4x250g 1000g
Gurke
Salat


Nun hab ich es abgeandert

Pansen/Blaettermagen/ Euter abends im wechsel so je Hund 200g
Fleisch 250-300g 7tage
2 Putenhaelse die Woche, oder Brustbeinabschnitt
1mal die Woche Fisch

seit neustem Hirse so 50 - 100g alles 2 Tage

Oel nur noch Vitaderm von Swanie
Schweineschmalz
DHN® Derma Phyt
DHN® Algen & Kräuter

Gemuese gibts nur noch zwischendurch kurz frisch pueriert, Karotten, zuccini, Sweet Potato
Liebe Grüsse von Katrin mit Daisy & Basil und Sean im Herzen

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: zu duenn

Beitrag von Andy »

Hallo Katrin! Erst mal vielen Dank für die ganzen Angaben. Du schreibst, Sean wiegt bei 60cm 19 kg und erscheint dir viel zu dünn. Ich persönlich finde dieses Gewicht nun nicht viel zu wenig, aber ich habe deinen Sean ja auch nicht vor mir stehen. Kann du mit der flachen Hand seine Rippen seitlich gut fühlen oder sieht man jede einzelne Rippe? Auf den Fotos von ihm erscheint er mir eigentlich gerade richtig im Gewicht. Er ist ja kurz geschoren: stechen die beiden Sitzhöcker aus dem Fell heraus? Sind sie ganz spitz? Dann wäre er zu dünn. Wenn du die Sitzbeinhöcker zwar gut fühlen kannst, sie aber nicht zu spitz sind, dann wäre er auch nicht zu dünn.

Soweit zur Figur... wie gesagt, ich kenne ihn ja nicht. Eigentlich schade, wo er doch aus dem selben "Stall" kommt wie meine Bente! :streichel:

Mir ist aufgefallen, dass du jetzt im Unterschied zu vorher sehr wenig Gemüse fütterst. Grundsätzlich muss jeder ja selbst entscheiden wie viel Gemüse er füttern möchte. Ich gehe mal davon aus, dass du die Fleischmenge so enorm erhöht hast, damit er zunehmen soll. Mein Hund hat ja auch eine Magendrehung gehabt, und sie verträgt es sehr gut, wenn sie ca. 20% Gemüse/Obst und 80% Fleisch und RFK erhält.

Mein Vorschlag wäre folgender (in Unkenntnis deines Hundes und seiner Vorlieben und Abneigungen):

- 70% Fleisch und RFK, 10-15% Gemüse/Obst und 10-15% glutenfreies Getreide (wie Reis, Hirse, Buchweizen, Amaranth, Quinoa).
So dreimal die Woche Euter (du hast ja auch schon Euter eingeführt), Herz vom Rind mit Fettkranz (Herz wird im Allg. nicht zu den Innereien gezählt. Manche machen das, um damit zu signalisieren, dass Herz nicht allzu oft gefüttert werden sollte, da es sehr hochwertiges Eiweiß enthält), setze verstärkt neben dem Schweineschmalz vor allem auch Gänseschmalz ein. Ein Hund benötigt pro Tag ungefähr 15% Fett. Das kannst du auf 20% erhöhen. Gibt Sean zu jeder Mahlzeit einen TL Schmalz hinzu.

- Verträgt er Milchprodukte? Dann setze auch Sahnequark etc. ein.
- Ich würde Sean mit seiner Vorgeschichte kein TF füttern (du hast ja auch schon deine diesbezüglichen Bedenken angemeldet)
- Wenn Sean Getreide verträgt, dann kannst du ihm zum Gewichtmachen dieses auch mit ruhigem Gewissen füttern. Aber, nimm glutenfreies.
- besorge dir Hühnerfett oder Rinderfett und gibt dieses zusätzlich zu seinem normalen Fleisch.
- ich persönlich würde echt mit der Fleischmenge etwas runtergehen. Vom Fleisch allein bekommst du deinen Hund nicht dicker, dazu braucht er vor allem mehr Fette und Kohlenhydrate.
- was ist mit Ölen? Habe ich die überlesen? :n010:

Ich denke, mit diesen Tipps wirst du ihn über die nächsten Wochen zum Zunehmen bekommen.
Aber, noch eine FRage: Wie lange liegt die MD zurück?? Nach einer MD braucht der Hund ziemlich lange, um wieder seinen alten Verdauungsrhythmus zu finden. Das hat bei Bente auch gedauert. Erst nach einem halben Jahr war sie verdauungsmäßig wieder ganz die Alte und hat dann auch wieder normal zugenommen.

Ich hoffe, ich konnte dir weiter helfen?
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

poodle girl
Mini-Nase
Beiträge: 176
Registriert: Do Jan 01, 2009 7:01 pm
Wohnort: Denver, CO

Re: zu duenn

Beitrag von poodle girl »

Vielen Dank erstmal fuer die ausfuehrliche Antwort :D

Also,

****Hallo Katrin! Erst mal vielen Dank für die ganzen Angaben. Du schreibst, Sean wiegt bei 60cm 19 kg und erscheint dir viel zu dünn. Ich persönlich finde dieses Gewicht nun nicht viel zu wenig, aber ich habe deinen Sean ja auch nicht vor mir stehen. Kann du mit der flachen Hand seine Rippen seitlich gut fühlen oder sieht man jede einzelne Rippe? Auf den Fotos von ihm erscheint er mir eigentlich gerade richtig im Gewicht. Er ist ja kurz geschoren: stechen die beiden Sitzhöcker aus dem Fell heraus? Sind sie ganz spitz? Dann wäre er zu dünn. Wenn du die Sitzbeinhöcker zwar gut fühlen kannst, sie aber nicht zu spitz sind, dann wäre er auch nicht zu dünn. Soweit zur Figur... wie gesagt, ich kenne ihn ja nicht. Eigentlich schade, wo er doch aus dem selben "Stall" kommt wie meine Bente! ****

Da ich auch ein Verfechter des Mottos lieber zu duenn als zu dick bin, kannst du mir glauben dass Sean zu duenn ist :wink:
An ihm kann man grade so ziehmlich jeden knochen gut ertasten, ohne etwas fett draufzuhaben, beide Sitzhoecker sind sichtbar, was auch bei daisy der Fall ist. Seine Rippen waeren bei einem kuerzeren Schnitt bestimmt auch sichtbar.


****Mir ist aufgefallen, dass du jetzt im Unterschied zu vorher sehr wenig Gemüse fütterst. Grundsätzlich muss jeder ja selbst entscheiden wie viel Gemüse er füttern möchte. Ich gehe mal davon aus, dass du die Fleischmenge so enorm erhöht hast, damit er zunehmen soll. Mein Hund hat ja auch eine Magendrehung gehabt, und sie verträgt es sehr gut, wenn sie ca. 20% Gemüse/Obst und 80% Fleisch und RFK erhält.****

Gegen Gemuese an sich habe ich nichts, das Problem war nur dass ich zu frueh zu viel durcheinander gemixt habe und beide oeffters nach der Gemueseration Durchfall oder Schleimigen Kot hatten. Wenn sie wieder was zugenommen haben, wollte ich wieder mehr mit Obst und Gemuese probieren.

****Mein Vorschlag wäre folgender (in Unkenntnis deines Hundes und seiner Vorlieben und Abneigungen):

- 70% Fleisch und RFK, 10-15% Gemüse/Obst und 10-15% glutenfreies Getreide (wie Reis, Hirse, Buchweizen, Amaranth, Quinoa).
So dreimal die Woche Euter (du hast ja auch schon Euter eingeführt), Herz vom Rind mit Fettkranz (Herz wird im Allg. nicht zu den Innereien gezählt. Manche machen das, um damit zu signalisieren, dass Herz nicht allzu oft gefüttert werden sollte, da es sehr hochwertiges Eiweiß enthält), setze verstärkt neben dem Schweineschmalz vor allem auch Gänseschmalz ein. Ein Hund benötigt pro Tag ungefähr 15% Fett. Das kannst du auf 20% erhöhen. Gibt Sean zu jeder Mahlzeit einen TL Schmalz hinzu. ****

Herz hatte ich auch in Klammer gesetzt, da nur wegen der Menge mit in die Gruppe geschrieben. Nach Gaenseschmalz werd ich mal ausschau halten.
An Getreide werd ich wohl erstmal nur Hirse fuettern.

- Verträgt er Milchprodukte? Dann setze auch Sahnequark etc. ein.
Ja, vertraegt er es gibt zwischendurch auch mal Kefir, Huettenkaese, Jogurth

- Ich würde Sean mit seiner Vorgeschichte kein TF füttern (du hast ja auch schon deine diesbezüglichen Bedenken angemeldet)
Ja, da hast du wohl recht. Wegen ihm hab ich ja erst aufs barfen umgestellt.

- Wenn Sean Getreide verträgt, dann kannst du ihm zum Gewichtmachen dieses auch mit ruhigem Gewissen füttern. Aber, nimm glutenfreies.
wie gesagt erstmal, Hirse

- besorge dir Hühnerfett oder Rinderfett und gibt dieses zusätzlich zu seinem normalen Fleisch.
Das hatte ich beim Schafsfleisch auch schon gemacht, mir extra Fett dazugebel lassen und es dann mit dem Fleisch vermischt.

- ich persönlich würde echt mit der Fleischmenge etwas runtergehen. Vom Fleisch allein bekommst du deinen Hund nicht dicker, dazu braucht er vor allem mehr Fette und Kohlenhydrate.
Dann werd ich dass wohl machen.

- was ist mit Ölen? Habe ich die überlesen?

Vitaderm Oel von Swanie. Sean hat eine lange zeit das EFA-Z von Virbac bekommen wegen seiner SA, aber daruf wollte ich dann auch verzichten.

****Ich denke, mit diesen Tipps wirst du ihn über die nächsten Wochen zum Zunehmen bekommen.
Aber, noch eine FRage: Wie lange liegt die MD zurück?? Nach einer MD braucht der Hund ziemlich lange, um wieder seinen alten Verdauungsrhythmus zu finden. Das hat bei Bente auch gedauert. Erst nach einem halben Jahr war sie verdauungsmäßig wieder ganz die Alte und hat dann auch wieder normal zugenommen.****

Seine Magendrehung war am 24.10.2008 also noch nicht so lange her.

****Ich hoffe, ich konnte dir weiter helfen?****

Du hast mir jetzt schon sehr geholfen :D
Liebe Grüsse von Katrin mit Daisy & Basil und Sean im Herzen

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: zu duenn

Beitrag von Andy »

Hallo Katrin! Neben dem Vitaöl würde ich schon weitere Öle einsetzen: vor allem das Lachöl. Du kannst statt dem Lachsöl aber auch Lachsölkapseln nehmen, falls du Bendenken hast, dass das Öl zu schnell ranzig wird. Aber auch mal Kürbiskernöl, Leinöl, Walnussöl.....das bringt mehr Abwechslung in die Omega 3 Fettsäuren rein! :P
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: zu duenn

Beitrag von Andy »

Katrin....mir fällt gerade noch etwas ein: du schreibst, dass Sean immer wieder Diarrhoen bekommen hat und du deshalb mit dem Gemüseanteil runter gefahren bist, auch, weil du ev. zu schnell zu viel durcheinander gegeben hast.
Es gibt viele Hunde, die rohes Gemüse nicht so gut vertragen und mit Durchfall darauf reagieren. Hast du schon mal versucht, es ihm und ihr gedünstet zu geben? Fange am besten mit dem Gemüse wieder von vorne an: erst Möhrchen gedünstet, dann nach ein paar Tagen vielleicht etwas Zucchini dazu geben, dann etwas Apfel mit reinreiben. Du kannst auch gucken, ob es bei dir Apfelmus ohne Zucker nur aus Äpfeln gibt. Hier gibt es das bei Edeka. Babygläschen kannst du natürlich auch nehmen, aber bei zwei Hunden..... :n010:
Du kannst auch Schmalz mit in das Gemüse geben und zusammenpürieren.

Ich gebe z.B. Bente immer mal auch zwischendurch etwas Milchwasser mit Schmalz: Wasser aufkochen lassen, so 100-150ml in ein Gefäß geben, einen TL Schmalz dazu, auflösen lassen, dann mit Milch auffüllen bis eine lauwarme Temperatur erreicht wird und servieren! Bente liebt das!

Und noch eine Idee! :D Verträgt Sean Nüsse?? Wenn ja, dann gibt ihm doch immer mal wieder ein paar gemahlene Sonnenblumenkerne, Walnusskerne, Pinienkerne.....etc. mit ins Futter!
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: zu duenn

Beitrag von Piccolina »

Andy hat geschrieben:Hallo Katrin! Neben dem Vitaöl würde ich schon weitere Öle einsetzen: vor allem das Lachöl. Du kannst statt dem Lachsöl aber auch Lachsölkapseln nehmen, falls du Bendenken hast, dass das Öl zu schnell ranzig wird. Aber auch mal Kürbiskernöl, Leinöl, Walnussöl.....das bringt mehr Abwechslung in die Omega 3 Fettsäuren rein! :P
Meine stehen momentan voll auf Leinöl
aus dem Pferdestall bekomme ich immer die Leeren 5 Liter kanister und lass die noch mal zusammen laufen
das reicht für vier Futterschüsseln :D
LG Bianca

Bild

poodle girl
Mini-Nase
Beiträge: 176
Registriert: Do Jan 01, 2009 7:01 pm
Wohnort: Denver, CO

Re: zu duenn

Beitrag von poodle girl »

Andy hat geschrieben:Hallo Katrin! Neben dem Vitaöl würde ich schon weitere Öle einsetzen: vor allem das Lachöl. Du kannst statt dem Lachsöl aber auch Lachsölkapseln nehmen, falls du Bendenken hast, dass das Öl zu schnell ranzig wird. Aber auch mal Kürbiskernöl, Leinöl, Walnussöl.....das bringt mehr Abwechslung in die Omega 3 Fettsäuren rein! :P
Na, dann werd ich mir wohl noch was anderes an Oel holen.
Andy hat geschrieben:Katrin....mir fällt gerade noch etwas ein: du schreibst, dass Sean immer wieder Diarrhoen bekommen hat und du deshalb mit dem Gemüseanteil runter gefahren bist, auch, weil du ev. zu schnell zu viel durcheinander gegeben hast.
Es gibt viele Hunde, die rohes Gemüse nicht so gut vertragen und mit Durchfall darauf reagieren. Hast du schon mal versucht, es ihm und ihr gedünstet zu geben?
Bisher hatte ich es noch nicht geduenstet, da sie es ohne Probleme roh gefressen hatten. Was ich schon erstaunlich fand.

Andy hat geschrieben:Fange am besten mit dem Gemüse wieder von vorne an: erst Möhrchen gedünstet, dann nach ein paar Tagen vielleicht etwas Zucchini dazu geben, dann etwas Apfel mit reinreiben. Du kannst auch gucken, ob es bei dir Apfelmus ohne Zucker nur aus Äpfeln gibt. Hier gibt es das bei Edeka. Babygläschen kannst du natürlich auch nehmen, aber bei zwei Hunden..... :n010:
Du kannst auch Schmalz mit in das Gemüse geben und zusammenpürieren. !
Dass hatte ich mir auch gedacht, nochmal ganz von vorne anfangen. Aber wollte noch was warten bis wieder was mehr auf den Rippen ist.
Andy hat geschrieben:Ich gebe z.B. Bente immer mal auch zwischendurch etwas Milchwasser mit Schmalz: Wasser aufkochen lassen, so 100-150ml in ein Gefäß geben, einen TL Schmalz dazu, auflösen lassen, dann mit Milch auffüllen bis eine lauwarme Temperatur erreicht wird und servieren! Bente liebt das!!
Das hoert sich ja interessant an, werd ich bestimmt mal ausprobieren.
Andy hat geschrieben:Und noch eine Idee! :D Verträgt Sean Nüsse?? Wenn ja, dann gibt ihm doch immer mal wieder ein paar gemahlene Sonnenblumenkerne, Walnusskerne, Pinienkerne.....etc. mit ins Futter!
Nuesse haben sie noch nicht bekommen, muss ich mal ausprobieren.
Liebe Grüsse von Katrin mit Daisy & Basil und Sean im Herzen

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Ernährung“