Wann Umstellung auf Adult?

Fragen und Tips rund um die Nahrung.

Moderator: Andy

Antworten
happydog
Mini-Nase
Beiträge: 443
Registriert: Mi Jan 02, 2008 2:31 pm
Wohnort: Gründau

Wann Umstellung auf Adult?

Beitrag von happydog »

Hallo,
in der Hundeschule hat man mir gesagt, ich soll jetzt so langsam auf Erwachsenenfutter (Trofu Belcando) umstellen. Auf den Packungen steht aber immer man soll bis ca. 9 Monaten Puppy füttern. Wie habt Ihr das gemacht? Ich bin für jeden Tipp dankbar.

p.s. Aaron ist 6 Monate alt (8.10.07), 32 cm groß und 5,2 Kg schwer (Zwerg).
Liebe Grüße
Karin mit Aaron und Jasper

Benutzeravatar
Piccolina
Riesen-Nase
Beiträge: 2038
Registriert: Do Mai 11, 2006 8:53 am
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Wann Umstellung auf Adult?

Beitrag von Piccolina »

erlich gesagt finde ich man braucht kein Welpenfutter
Welpen brauchen eine etwas anderes Fütterung als erwachsene Hunde, bloß in den meisten Futter was als Welpenfutter verkauft wird ist der Rohproteinanteil udn Rohfettanteil viel zu hoch.

meine bekommen ja nur noch selbst gemachtes Futter und da achte ich beim Junghund nur verstärkt auf Calicum/Phospohr verhältnis
also sie bekommen prinzipell das gleiche wie die alten
LG Bianca

Bild

happydog
Mini-Nase
Beiträge: 443
Registriert: Mi Jan 02, 2008 2:31 pm
Wohnort: Gründau

Re: Wann Umstellung auf Adult?

Beitrag von happydog »

Hallo Bianca,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde jetzt das Adult kaufen und mit dem Puppy was ich noch habe mixen.
Liebe Grüße
Karin mit Aaron und Jasper

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Wann Umstellung auf Adult?

Beitrag von Andy »

Ja, stell' jetzt bloß um. Das, was auf den einzelnen Packungen steht, ist eigentlich immer viel zu hoch gegriffen. Du würdest deinen Hund mit viel zu hoch dosierten Nährstoffen versorgen, die er jetzt in dieser Höhe nicht mehr benötigt. Achte auf ein ausgewogenes Ca/P-Verhältnis. Das sollte bei ca. 1,2-1,4 Ca:0,9-1,0 P liegen (also im Schnitt 1,3:1). Auch der Eiweißgehalt sollte jetzt nicht mehr so hoch liegen wie im Welpenfutter, da der Hund das Meiste seines Höhenwachstums bereits abgeschlossen hat (Eiweißgehalt sollte 22% nicht unterschreiten und 24% nicht überschreiten, da sonst die Nieren zu sehr belastet werden).
Je kleiner die Hunderasse, desto eher kannst du umstellen. Selbst bei großen Hunderassen sollte man lieber zu früh als zu spät auf ein adultes Futter umstellen (wenn man nicht eh barft), da es hier darauf an kommt, dass die Hunde möglichst langsam und gleichmäßig wachsen. Ich habe Bente (Großpudel) mit Ende ihres 5. Monats umgestellt. Jetzt ist sie 18 Monate alt und langsam groß geworden... sogar sehr groß (64cm für eine Hündin :mrgreen: ), aber das liegt an den Genen und nicht am Futter!!

Ich hoffe, ich konnte dir helfen, sonst frage einfach nochmal nach, liebe Grüße, Andrea und die helfende Bente
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

happydog
Mini-Nase
Beiträge: 443
Registriert: Mi Jan 02, 2008 2:31 pm
Wohnort: Gründau

Re: Wann Umstellung auf Adult?

Beitrag von happydog »

Liebe Andrea,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Es müße auch die helfende Andrea heißen, nicht nur die helfende Bente :D
Liebe Grüße
Karin mit Aaron und Jasper

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Wann Umstellung auf Adult?

Beitrag von Andy »

@Karin: das habe ich sehr gerne gemacht! :D Achte bei dem Trockenfutter auch darauf, dass möglichst nicht ein Getreide in der Zutatenliste an erster Stelle steht, sondern ein Fleischprodukt (es kann auch ein Fleischmehl - Hühnerfleischmehl z.B.- sein). Es sollten auch keine Rübenschnitzel (das ist nichts anderes als ein Abfallprodukt aus der Zuckerproduktion) vorhanden sein, keine pflanzlichen oder tierischen Nebenprodukte. Dahinter können sich z.B. Holzspäne verbergen (pflanzliche Nebenprodukte). Hinter tierischen Nebenprodukten können sich so "Dinge" verbergen wie Klärschlamm (!! :evil: ), Krallen, Federn, Urin und weitere unappetitliche Sachen... Das will man ja nun wirklich nicht an seinen Hund verfüttern! Achte auch darauf, ob bei dem Trockenfutter irgendwas von mindestens 4% Lamm oder mindestens 4% Bisonfleisch o.ä. steht. Du kannst davon ausgehen, dass es sich bei diesen 4% jeweils schon gleich auch um die Höchstmenge davon handelt...und man fragt sich: aus was besteht jetzt eigentlich der Rest meines Trockenfutters oder Feuchtfutters (hier sind ja auch noch ca. 80% von dem 100% Dosen-Inhalt reines Trinkwasser)?? Ich hoffe, ich habe dich jetzt nicht total verunsichert?? Aber, leider erliegt man zu schnell den Versprechungen der Hundefutterindustrie. Schau dir also genau die Inhaltsstoffe an und wenn du Fragen hast, stelle sie hier!
Ganz liebe Grüße an dich, Andrea und die helfende Bente
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Ernährung“