"Montagspudel" Monty macht gerade mal wieder Sorgen......
Als ich ihn mit 7 Monaten bekam, war er extrem mäkelig ( wir haben gebarft und er mochte es einfach nicht).
Nach 7 Monaten habe ich auf ein Kaltpresstrockenfutter umgestellt ( er vertrug halt auch nie wirklich irgendwas). Zuerst hat er es gut gefressen; dann plötzlich ging die Mäkelei wieder los; zum Schluss so arg, dass er das Futter nichtmal mehr als Belohnung nahm. Morgens fraß er gar nicht mehr; mit etwas Glück bekam ich wenigstens einen Teil der Tagesration gegen Abend in ihn rein...... Dann nahm auch sein Durchfall extrem zu und ich fing unter tierärztlicher Beratung eine selbstgekochte Ausschlussdiät an. Zu Beginn fraß er das leidenschaftlich; dann ( es waren sehr große Portionen) ließ er auch da Futter übrig.. Vertragen hat er nix; nichtmal Känguru.....
Nach knapp 3 Monaten Dauerbauchweh hab ich mich zu einer hydrolysierten Tierärztediät breitschlagen lassen ( Hypoallergenic von RC ). Damit waren die Verdauungsbeschwerden sehr schnell Geschichte; aber seine epileptischen Anfälle wurden immer schlimmer; also musste ich dieses Futter wieder ad acter legen. Die kommende Zeit ( es überschnitt sich mit seiner schweren Autoimmunerkrankung die er nur dank Hochdosistherapie Cortison überlebt hat) probierten wir uns durch den Markt der hydrolysierten Diäten. Nix funktionierte bis ich dann irgenddwann aus Verzweiflung zum Anallergenic von RC griff; prompt war die Verdauung drastisch besser. Mäkeligkeit war durch das Cortison ja kein Thema mehr; der hätte alles gefressen..... Seit Ostern sind wir nun weg vom Cortison ( die Verdauung ist für seine Verhältnisse super) und es lief dann bis vor einigen Wochen weiter so, dass er alles auffraß und zwar sofort... Dann nahm er es hier und da als Leckerchen nicht mehr. Dann nahm er beim Frühstück ein paar Brocken ins Maul, trug sie auf seine Decke; fraß sie dann und machte dann auch den Napf leer. Seit knapp 2 Wochen nun verweigert er das Frühstück so gut wie immer komplett; wenn er frisst dann frühestens ab Nachmittag. Wobei er es als Leckerchen zwischendrinnen nimmt und Abends auch mit richtig Appetit frisst. Blutwerte sind bis auf leichte Leberwerterhöhungen ( wahrscheinlich aufgrund seiner Allergiemedikamente, die sofort abgesetzt wurden) , die aber eigentlich nicht gravierend genug sind, für eine Futterverweigerung, ist alles okay.
Nach seiner Vorgeschichte fällt es mir gerade sehr schwer, das Ganze gelassen zur Kenntnis zu nehmen

Ich hab jetzt vor Allem Sorge, dass es sich wieder so auswachsen könnte, dass er wieder so rappeldürr wird; denn ich könnte das Futter ja nicht wechseln......
Gibt es Hunde, die einfach so mäkelig sind, ohne, dass da was krankhaftes hinter steckt?
LG Susanne!