Nochmal Frischfleisch
Moderator: Andy
Findet ihr nicht, dass die Futtermittelindustrie es mit ihrer Panikmache tatsächlich geschafft hat, dass wir uns nicht mehr trauen unsere Tiere "einfach so" zu füttern, aus Angst etwas falsch zu machen? Wer von uns achtet eigentlich bei seiner eigenen Ernährung so peinlich genau auf die tägliche Ration und ob auch alles drin ist?
Ich sehe förmlich den Wolf vor seinem frisch erlegten Reh stehen und grübeln "welches Teil freß ich denn heute, wo finde ich mein tägliches Phosphor und Kalzium ? und morgen freß ich den Magen wegen der Vitamine!"
Was ich doch eigentlich nur sagen will, ist, man soll sich nicht soviel Sorgen und Ängste machen, sondern es einfach mal versuchen. So viel kann man gar nicht falsch machen, wenn man nicht den Fehler macht nur und ausschließlich Fleisch zu füttern.
MfG Karin
Ich sehe förmlich den Wolf vor seinem frisch erlegten Reh stehen und grübeln "welches Teil freß ich denn heute, wo finde ich mein tägliches Phosphor und Kalzium ? und morgen freß ich den Magen wegen der Vitamine!"
Was ich doch eigentlich nur sagen will, ist, man soll sich nicht soviel Sorgen und Ängste machen, sondern es einfach mal versuchen. So viel kann man gar nicht falsch machen, wenn man nicht den Fehler macht nur und ausschließlich Fleisch zu füttern.
MfG Karin
PS : Das mit den Hühnern bezog sich auf mich?
Hatte nichts damit zu tun, es ging mir nur um einen Tipp wie man leicht natürliches Kalzium besorgen kann um es dem Tier zu geben , egal ob Hund oder Huhn, ist allemal besser als Tabletten. In einem Ernährungswissenschaftlichen Vortrag habe ich mal gehört, dass nicht nur das Mineral an sich, sondern auch der Trägerstoff wichtig ist für Verwertbarkeit und Wertigkeit.
MfG Karin
Hatte nichts damit zu tun, es ging mir nur um einen Tipp wie man leicht natürliches Kalzium besorgen kann um es dem Tier zu geben , egal ob Hund oder Huhn, ist allemal besser als Tabletten. In einem Ernährungswissenschaftlichen Vortrag habe ich mal gehört, dass nicht nur das Mineral an sich, sondern auch der Trägerstoff wichtig ist für Verwertbarkeit und Wertigkeit.
MfG Karin
Karin hat geschrieben:Findet ihr nicht, dass die Futtermittelindustrie es mit ihrer Panikmache tatsächlich geschafft hat, dass wir uns nicht mehr trauen unsere Tiere "einfach so" zu füttern, aus Angst etwas falsch zu machen? Wer von uns achtet eigentlich bei seiner eigenen Ernährung so peinlich genau auf die tägliche Ration und ob auch alles drin ist?
Ich sehe förmlich den Wolf vor seinem frisch erlegten Reh stehen und grübeln "welches Teil freß ich denn heute, wo finde ich mein tägliches Phosphor und Kalzium ? und morgen freß ich den Magen wegen der Vitamine!"
Was ich doch eigentlich nur sagen will, ist, man soll sich nicht soviel Sorgen und Ängste machen, sondern es einfach mal versuchen. So viel kann man gar nicht falsch machen, wenn man nicht den Fehler macht nur und ausschließlich Fleisch zu füttern.
MfG Karin




LG Doris
mit Merlin an meiner Seite,
Timmy und Tscharlie tief im Herzen
mit Merlin an meiner Seite,
Timmy und Tscharlie tief im Herzen
Liebe Karin,
da gebe ich dir recht!! Genauso sieht es mit dem extra Welpenfutter aus. Wo in der Natur bekommt ein Jungtier andere Kost als die Elterntiere, wenn es aus der Saugphase heraus ist?
Ich finde auch, uns wird der Kopf verrückt gemacht mit der genauen Ernährung. Vor fünfzig Jahren wurden die meisten Hunde ganz normal bekocht, bzw. bekamen das, was vom Tisch übrig war. Eine ältere Dame, die ich mal beim TA traf, erzählte mir, dass sie Zeit ihres Lebens Hunde hatte (Pudel), die bekamen immer das zu essen, was die Familie aß und waren nie krank. Jetzt würde sie ihren Hund mit Industriefutter füttern und er wäre immer krank. Zufall?
Ich halte die Mischkost für das beste und füttere meine Hunde eigentlich genauso, wie ich auch esse. Möglichst frische Nahrungsmittel, wenn möglich bio und vielseitig. Ich denke, so kann man nicht viel falsch machen.
Liebe Grüße
Dagmar
da gebe ich dir recht!! Genauso sieht es mit dem extra Welpenfutter aus. Wo in der Natur bekommt ein Jungtier andere Kost als die Elterntiere, wenn es aus der Saugphase heraus ist?
Ich finde auch, uns wird der Kopf verrückt gemacht mit der genauen Ernährung. Vor fünfzig Jahren wurden die meisten Hunde ganz normal bekocht, bzw. bekamen das, was vom Tisch übrig war. Eine ältere Dame, die ich mal beim TA traf, erzählte mir, dass sie Zeit ihres Lebens Hunde hatte (Pudel), die bekamen immer das zu essen, was die Familie aß und waren nie krank. Jetzt würde sie ihren Hund mit Industriefutter füttern und er wäre immer krank. Zufall?
Ich halte die Mischkost für das beste und füttere meine Hunde eigentlich genauso, wie ich auch esse. Möglichst frische Nahrungsmittel, wenn möglich bio und vielseitig. Ich denke, so kann man nicht viel falsch machen.
Liebe Grüße
Dagmar
Auch ich kann Karin nur Recht geben!
Ich mache immer eine riesige Schüssel mit Fleisch, Flocken oder gekochte Nudeln, Gemüse (gedünstet und pürriert, weil der Hundemagen rohes Gemüse nicht aufschließen kann), Quark oder Hüttenkäse fertig, da kommt dann "nach Gefühl" noch etwas Bierhefe und Murniel dazu, manchmal auch eine Vitamin-Kalk-Mischung. Im Durchschnitts-wochenplan stimmt dann alles wieder.
Dann wird alles in die Näpfe verteilt und zwei Minuten später ist alles fort *gg*
Bleibt vom Tisch mal was übrig, bekommen sie auch dieses.
Sie haben keine gesundheitlichen Störungen.
Liebe Grüße
Ich mache immer eine riesige Schüssel mit Fleisch, Flocken oder gekochte Nudeln, Gemüse (gedünstet und pürriert, weil der Hundemagen rohes Gemüse nicht aufschließen kann), Quark oder Hüttenkäse fertig, da kommt dann "nach Gefühl" noch etwas Bierhefe und Murniel dazu, manchmal auch eine Vitamin-Kalk-Mischung. Im Durchschnitts-wochenplan stimmt dann alles wieder.
Dann wird alles in die Näpfe verteilt und zwei Minuten später ist alles fort *gg*
Bleibt vom Tisch mal was übrig, bekommen sie auch dieses.
Sie haben keine gesundheitlichen Störungen.
Liebe Grüße
Habe gestern angefangen mit der Fleischfütterung. Habe mir gedacht, ok, für den Anfang gibt es Rindergulasch. Habe es ganz kurz angebraten und meine Hunde haben es sofort gefressen. Heute morgen gab es dann Reis-Gemüseflocken mit einem Teelöffel Hüttenkäse und einem TL Karotten aus dem Babyglas. Haben sie auch anstandslos gefuttert. Also habe ich mir gedacht, heute abend gibt es eine kleine "Steigerung" und habe ein Stück grünen Pansen aufgetaut und mit dem restlichen Rindergulasch vermischt, dann kurz überbrüht. Das war - wie soll ich sagen - dermaßen widerlich!
Dieser Gestank (ich kanns nicht anders nennen) vom Pansen ... echt ekelhaft! Ich bin wohl wirklich noch nicht abgehärtet und ich bezweifle, dass das je der Fall sein wird ...
Musste anschließend erst mal ordentlich lüften.
Aber, was soll ich euch sagen - meine Hunde haben sich darauf gestürzt als hätten sie tagelang nichts zu futtern bekommen!
Habe auch eine Messerspitze Hokamix druntergemischt und sie haben sich gar nicht daran gestört.
So, dass war mal so meine allererste Erfahrung mit dieser Art Futter.


Aber, was soll ich euch sagen - meine Hunde haben sich darauf gestürzt als hätten sie tagelang nichts zu futtern bekommen!

Habe auch eine Messerspitze Hokamix druntergemischt und sie haben sich gar nicht daran gestört.
So, dass war mal so meine allererste Erfahrung mit dieser Art Futter.

Hallo Andrea,
man darf alles machen, nur nie Pansen versuchen warm zu kriegen. Kann sein daß man dann von den Mitbewohnern die Kündigung kriegt. Ich habe mal früher versucht Pansen zu kochen (da wußte ich noch nix von Barf), das hatte zur Folge, daß wir drei Wochen lang gelüftet haben!
Meine beiden fressen Pansen kalt und roh mit wahrer Leidenschaft!
Freut mich daß Du bei der Futterumstellung solche Erfolge hast.
man darf alles machen, nur nie Pansen versuchen warm zu kriegen. Kann sein daß man dann von den Mitbewohnern die Kündigung kriegt. Ich habe mal früher versucht Pansen zu kochen (da wußte ich noch nix von Barf), das hatte zur Folge, daß wir drei Wochen lang gelüftet haben!




Meine beiden fressen Pansen kalt und roh mit wahrer Leidenschaft!
Freut mich daß Du bei der Futterumstellung solche Erfolge hast.
LG Doris
mit Merlin an meiner Seite,
Timmy und Tscharlie tief im Herzen
mit Merlin an meiner Seite,
Timmy und Tscharlie tief im Herzen