Hallo Fro,
ich gebe meinen Hunden auch nach Augenmaß, was bei meiner Golden Hündin pro Tag ca.500g Fleisch entspricht, aber sie ist kastriert und nimmt schon vom zuschauen zu, dazu gibt es mal nichts, mal Gemüse, alle 2 Tage kriegt sie eine Hühnerkarkasse (Gerippe eines Huhns), dennn öfter verträgt sie Knochen nicht, auch hier ist jeder Hund anders.
Dann gibt es 1-2mal die Woche eine reine Flockenmahzeit, min. über Nacht mit kaltem Wasser oder Gemüsesaft eingeweichte Hirse, Gerste oder Dinkelflocken und je nach vorhandensein gemischt mit Quark, Hüttenkäse oder Gemüsepampe. Die Flocken gebe ich auch nach Augenmaß, bin schlecht im shcätzen, aber würde mal 100-150g für eine Mahlzeit schätzen.
Meine beiden bekommen 2mal täglich ihr Futter, das wird auch immer so bleiben, weil es für den Magen und Darmtrakt wesentlich schonender ist weniger Futter zu verarbeiten. Da kann man es von uns übernehmen, wir sollte ja auch mehrere kleine Mahlzeiten essen, anstatt wenige große.
@Ursula:
Ernähre ich sie zu einseitig?
Jein, deine Hündin hat alles was sie braucht, also keine Angst, aber du kannst definitiv abwechselnder füttern wenn du möchtest.
Es gibt viele Hunde die am Anfang kein rohes mögen, das kann man in etwa mit Kindern vergleichen, die immer Pizza, Nudeln usw. essen und dann auf einmal gesundes essen sollen, die mögen das auch nicht, essen will gelernt sein.
Wenn du Lust aufs rohfüttern hättest, würde es schon Wege geben es deinem Hund schmackhaft zu machen.
Und zwar kann man es mal mit überbrühen versuchen, manchen ist das noch zu roh danach, diesen Hunden muss man das Fleisch am Anfang kochen oder anbraten (ohne Fett bitte) und im Laufe der Zeit immer kürzer kochen bzw. anbraten bis man beim überbrühen angelangt ist und am Schluss ganz roh genommen wird.
Außerdem muss man sein Mitleid etwas eindämmen, man stellt seinem Hund das essen hin und entweder ist es nach 10min. weg oder nicht. Wenn nicht gibt es nichts anderes zu essen und man bietet erst wieder zur nächsten Mahlzeit was zu essen an.
Leckerli's gibt es nur in normalem Maße wie vorher auch, nicht aus Mitleid darüber das der Hund gefastet hat mehr Leckerlis zuschieben, denn dann kann der Hunger nie groß genug werde das er das Futter frißt, sondern nimmt lieber die gut schmeckenden Leckerlis (Süßigkeiten bei Kindern).
So lernen Hunde, entweder sie essen was sie kriegen oder sie müssen bis zur nächsten Mahlzeit fasten.
Aus diesem Grund halte ich es für eher schlecht, wenn Hunde den ganzen Tag essen zur Verfügung haben, wie du beschreibst, das Danny sich das TroFu selbst einteilen kann. Sie werden so zu schlechten oder selektiven Fressern der normalen Mahlzeit, denn sie nehmen sich nur das gut schmeckende raus, denn hungern müssen sie ja nicht, da sie sich ja am TroFu selbst bedienen können.