reicht Lukullus-NF auf Dauer?

Fragen und Tips rund um die Nahrung.

Moderator: Andy

Antworten
Helykolor
Mini-Nase
Beiträge: 118
Registriert: Di Feb 23, 2010 10:37 pm

reicht Lukullus-NF auf Dauer?

Beitrag von Helykolor »

Hallo Pudelfreunde,

da unsere kleine Laura extrem Magenempfindlich ist (Maulgeruch, Schmatzen, Aufstoßen, Durchfall), ist das Füttern bei uns ja so ne Sache.
Nach zahlreichen Anläufen (Terra Canis, Frischfleisch, Pferdefleisch wegen Allergieverdacht... hat alles nichts gebracht),
fahren wir inzwischen aber mit Lukullus -NF (3x am Tag) und zwischendurch TF-Leckerlies von Royal Canin Hypoallergenic ganz gut.
Seit einem Jahr gabs keinen Durchfall mehr, nur noch gelegentlich schleimüberzogen und der output ist relativ viel (2x Tag, größere Mengen).
Maulgeruch und Aufstoßen schwanken, obwohl es nichts anderes zu fressen gibt :n010:

Da mir aber die Alternativen fehlen, hätte ich gern mal eine Einschätzung von Euch, ob diese eine Sorte auf Dauer reicht, um jetzt nicht Mangelerscheinungen zu riskieren. Oder sollte ich auch mal vorsichtig Distelöl oder ein gekochtes Ei oder ähnliches dazu geben?

Futter ist: Lukullus Gourmet Sensitiv: Pute, Zucchini, Fenchel und Melisse

Lukullus wirbt mit:

Getreidefrei
Frei von pflanzlichen Nebenerzeugenissen
Frei von Tiermehl
Frei von synthetischen Konservierungsstoffen
Frei von EG-Zusatzstoffen
Frei von Farb- und Lockstoffen
Frei von tierischen und pflanzlichen Fremdeiweißen
Mit Bio-Topinambur für eine gesunde Darmflora
Ausschließliche Verwendung der unter Zusammensetzung angegebenen Zutaten

Zusammensetzung:
50 % Pute (Muskelfleisch, Hals, Flügelspitzen, Magen, Leber),
20 % Kartoffel, 20 % Karotte, 5 % Zucchini, 3 % Fenchel, 1 % Melisse, 1 % Bio-Topinamburessenz,Trinkwasser

Rohstoffverhältnis:
50 % Fleisch und Innereien, 45 % Gemüse und Obst (davon 20 % kohlenhydratreich), 4 % Kräuter

Analytische Bestandteile:
Rohprotein 8,7 %, Rohfett 6,8 %, Rohasche, 3,5 %, Rohfaser 0,5 %, Feuchtigkeit, 76,2 %, Calcium 0,88 %, Phosphor 0,51 %


Quelle: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundef ... met/211267

Ich danke Euch ganz herzlich :D

Sabine_und_Damian

Re: reicht Lukullus-NF auf Dauer?

Beitrag von Sabine_und_Damian »

Lukullus hat meine nicht gut vertragen,bin jetz auf das deutlich bessere Terra Canis umgestiegen...

Helykolor
Mini-Nase
Beiträge: 118
Registriert: Di Feb 23, 2010 10:37 pm

Re: reicht Lukullus-NF auf Dauer?

Beitrag von Helykolor »

Terra Canis hatten wir am Anfang auch, aber da wurde Lauras Maulgeruch unerträglich und es gab immernoch Durchfall.

Danach gabs eine Zeit lang Hermanns, aber irgendwie hatte sich die Konsitenz geändert (schwarze glibberige Masse, ekelhaft!)
Ich hatte es auch gemeldet und von Hermanns neue Büchsen bekommen, das war aber der gleiche Anblick.
Die Negativ-Bewertungen bei Zooplus häuften sich auch, waren aber plötzlich gelöscht und es wird nach wie vor "empfohlen" :evil:
Hermanns kauf ich also NIE wieder!!!

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: reicht Lukullus-NF auf Dauer?

Beitrag von Andy »

Wenn deine Laura jetzt endlich diese aufgeführten Futtersorten gut verträgt, dann bleibe dabei!! Es macht keine Sinn laufend andere Sorten zu fütttern, auch wenn diese hochwertiger sind. Sie verträgt sie ja nicht. Es handelt sich bei den aufgeführten Futtersorten um Alleinfuttermittel, die alles enthalten, was Laura benötigt. Es sind zwar nicht jetzt Sorten bei denen ich spontan hurra schreie, aber Laura kommt damit klar und das ist nach der langen Krankheitsgeschichte das Wichtigste.

Gib' ihr kein Distelöl dazu. Das ist kein sinnvolles Öl in der Hundeernährung. Gebe ihr lieber 2-3x die Woche einen halben TL Rapsöl, Leinöl oder Walnussöl mit ins Futter. Du kannst ihr auch Lachsölkapseln (500mg) im Reformhaus kaufen und ihr davon 3x1 Kapsel in der Woche unter das Futter geben. Einmal die Woche kannst du ihr ein Eigelb geben. Wenn du mal etwas Rinderhack übrig hast, kannst du ihr davon auch mal etwas unter das NF geben. :wink:



Und wenn du mal wieder den Nerv hast etwas auszuprobieren, könnte ich dir noch Terra Pura empfehlen. Damit hätte sie dann auch nicht so ein großes Output.
http://www.haustierkost.de/hund/dose-tr ... utter.html
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Helykolor
Mini-Nase
Beiträge: 118
Registriert: Di Feb 23, 2010 10:37 pm

Re: reicht Lukullus-NF auf Dauer?

Beitrag von Helykolor »

danke Andy, werde auch erstmal bei dieser Sorte bleiben.
Darf ich noch fragen, woran Du erkennst, dass es keine "Hurra-Sorte" :wink: ist?

Bei den Inhaltsangaben bin ich über nichts gestolpert und die Eigenwerbung von Lukullus gibt einem ja das Gefühl, dass Mensch es besser auch essen sollte, von wegen "frei von allen Giften dieser Welt" :mrgreen:

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33467
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: reicht Lukullus-NF auf Dauer?

Beitrag von Andy »

Helykolor hat geschrieben:danke Andy, werde auch erstmal bei dieser Sorte bleiben.
Darf ich noch fragen, woran Du erkennst, dass es keine "Hurra-Sorte" :wink: ist?

Bei den Inhaltsangaben bin ich über nichts gestolpert und die Eigenwerbung von Lukullus gibt einem ja das Gefühl, dass Mensch es besser auch essen sollte, von wegen "frei von allen Giften dieser Welt" :mrgreen:

Zum einen wegen deiner Beschreibung, dass Laura viel Kot absetzt. Das ist immer ein Zeichen, dass der Hund ein Futter erhält, dass recht ballaststoffreich bzw. recht minderwertig /unverdaulich/schwer verdaulich ist. Zum anderen belegt dies auch der für ein NF sehr hohe Rohscheanteil von fast 3,5%! Wünschenswert ist bei NF immer ein Wert bis max. 2%.
Im Lukullus wird im Verhältnis zum Fleisch sehr viel Gemüse verarbeitet, welches u.a. auch für die Kotmenge verantwortlich ist und auch ein Grund sein kann, dass laura immer mal wieder schleimüberzogenen Kot absetzt. Wenn du hin und wieder ihr zu dem NF also auch mal etwas Fleisch (gebraten oder gekocht wegen der Verträglichkeit) gibst, stellst du ein besseres Fleisch/Gemüse-Verhältnis her und die Kotmenge wird sich auch reduzieren. Und die Bekömmlichkeit wird wahrscheinlich noch mehr verbessert.


Und: "frei von allen Giften" bedeutet nur, dass der Hersteller selber sie nicht hinzu gibt. Was aber nicht heißt, dass die von ihm gekauften Produkten nicht ihrerseits schon mit Konservierungstoffen ect. behandelt wurden! Das deutsche Deklarierungsgesetz lässt das leider zu.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: reicht Lukullus-NF auf Dauer?

Beitrag von Sanne »

Hi,

Ich finde die Sorte gut, und wenn sie das verträgt - super!

Ich find das Verhältnis aus Fleisch und pflanzlichen Stoffen voll in Ordnung. Es entspricht halt der Barf-Ideologie, mindestens 2/3 Fleischanteil zu füttern, Hunde kommen aber auch mit einem ungefähr 50:50-Verhältnis meistens super klar :) Das hochgelobte Terra Canis hat ja bei den Sensitiv-Sorten ebenfalls so um die 50% Fleischanteil, ist also von den Verhältnissen sehr ähnlich.

Dass der Rohasche-Wert sehr hoch ist, finde ich auch auffällig.
Mir ist außerdem bei dieser Sorte aufgefallen, dass der Calciumgehalt ziemlich hoch ist. Normal sind im Nassfutter so um 0,25%.
Deswegen würde ich schätzen, dass evtl. recht viele Knochen drin sind - was auch die hohe Rohasche erklären würde. Würde also heißen, dass Hälse und Flügelspitzen einen erheblichen Anteil ausmachen.

Ich würde trotzdem dabei bleiben, wenn es ihr damit gut geht. Insgesamt ist das Futter aus meiner Sicht solide.
Wenn du nochmal Mut hast, kannst du Stück für Stück noch weitere Sorten testen, denn mehr Abwechslung ist immer besser. Jedes Fertigfutter hat irgendwelche "Defizite" und wenn man mehrere Sorten füttert, kann man das ein Stück weit ausgleichen.
Allerdings verstehe ich es auch, wenn du das dir und deiner Maus nicht antun willst ;)

lg,
Sanne

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Ernährung“