Welches sensitiv Futter?

Fragen und Tips rund um die Nahrung.

Moderator: Andy

Sanne
Große-Nase
Beiträge: 1595
Registriert: So Mär 21, 2010 3:11 pm

Re: Welches sensitiv Futter?

Beitrag von Sanne »

Hi,

Puh, also beim Rohfleisch sehe ich auch wenn überhaupt Salmonellen als problematisch an. Salmonellen sind recht widerstandsfähig und können auch im gekühlten Fleisch überleben.

BSE ist superunwahrscheinlich. Genauso unwahrscheinlich wie für uns Menschen, das zu bekommen. Also deswegen würde ich mir keine Sorgen machen.

Ich persönlich hätte jetzt keine Angst vor irgendwelchen Krankheiten, aber du musst dich natürlich selbst damit wohl fühlen.

Wenn dir das Barfen zu heikel ist, wie wäre es mit kochen?
Wenn du zumindest das Fleisch abkochst, kann echt nichts passieren. Und es ist mit Sicherheit eine gute Wahl für deinen Hund :)

lg,
Sanne

Emma123
Einsteiger-Nase
Beiträge: 49
Registriert: Sa Mär 17, 2012 9:55 am

Re: Welches sensitiv Futter?

Beitrag von Emma123 »

So, nun bin ich doch etwas sehr verunsichert. 
Bei Emmas  heruntergefahrenem Immunsystem werde ich mich zum jetzigen Zeitpunkt nicht trauen im Moment zu Barfen, werde den Gedanken nach ihrer Genesung aber bestimmt wieder aufnehmen. 
Emma bekommt jetzt als Schonkost Rinti sensible Nf.  bis Januar (dann ist die Medikamententherapie endlich zu Ende), soo schlecht wird das ja auch nicht sein. 
Wünsche allen ein sonniges Wochenende!

Benutzeravatar
Nicole
Zwerg-Nase
Beiträge: 530
Registriert: Mo Jul 02, 2007 11:38 am
Kontaktdaten:

Re: Welches sensitiv Futter?

Beitrag von Nicole »

Sanne hat geschrieben:Hi,

Puh, also beim Rohfleisch sehe ich auch wenn überhaupt Salmonellen als problematisch an. Salmonellen sind recht widerstandsfähig und können auch im gekühlten Fleisch überleben.

BSE ist superunwahrscheinlich. Genauso unwahrscheinlich wie für uns Menschen, das zu bekommen. Also deswegen würde ich mir keine Sorgen machen.

Ich persönlich hätte jetzt keine Angst vor irgendwelchen Krankheiten, aber du musst dich natürlich selbst damit wohl fühlen.

Wenn dir das Barfen zu heikel ist, wie wäre es mit kochen?
Wenn du zumindest das Fleisch abkochst, kann echt nichts passieren. Und es ist mit Sicherheit eine gute Wahl für deinen Hund :)

lg,
Sanne
ja das finde auch wesentlich besser das Fleisch ab zu kochenden meine Freundin macht das Regelmäßig und da gucke ich dann auch ab und zu wie Sie es macht
den mein geliebter Filou <filou im Herzen> war wählerisch beim essen meine beiden Jungs hier ja nicht und möchte das dann auch mal in die tat um setzen

sie bestellt immer große Mengen beim Händler und da dürfen meine Jungs auch mal mit essen wenn ich dann bei ihr bin und bis jetzt hat Sunny das gut vertagen :)
Liebe Grüsse
Nicole , Sunny Boy, Ben & Pflegehündin Lucy
<< mit Filou im Herzen >>
(¯`v´¯)
.`·.¸.·´
¸.·´¸.·´¨) ¸.·*¨)
(¸.·´ (¸.·´
Bild

Benutzeravatar
Phoebe
Supernase
Beiträge: 3450
Registriert: Mo Okt 12, 2009 9:51 pm
Wohnort: Dresden

Re: Welches sensitiv Futter?

Beitrag von Phoebe »

Sanne hat geschrieben: BSE ist superunwahrscheinlich. Genauso unwahrscheinlich wie für uns Menschen, das zu bekommen. Also deswegen würde ich mir keine Sorgen machen.
stimmt, denn in jedem Schlachthof wird von jedem geschlachteten Rind eine Probe entnommen und auf BSE untersucht...egal ob Öko oder Konventionell...ebenso werden sämtliche inneren Organe von Schwein und Rind, sowie der Rinderkopf auf Wurmbefall etc. im Labor untersucht. Ob das Fleisch am Ende frisch oder als TROFU in den Handel kommt ist wurscht, denn untersucht wurde es. Solange man das Fleisch aus Deutschland bzw. der EU bezieht, kann man da einigermaßen sicher sein, denn so ziemlich alle Schlachtbtriebe + vor - und nachgelagerter bereich sind QS zertifiziert etc...Ein ordentlich wirtschaftendes Unternehmen würde das auch nicht aufs Spiel setzen...aber dort wo kriminelle Energien sein wollen sind sie auch....

Wirklich wichtig ist die Kühlkette...aber z.B. bei uns bieten auch viele Hundeläden (jetzt keine Kette wie Fressnapf oder so) Frischfleisch tiefgefrostet an. Sie bekommen das im Kühl -LKW und lagern es im Frost. Man kann es sich dann dort abholen und dann ist halt der Weg und die Wartezeit nicht so lang. Man kann auch genau bestellen, wann man welche menge und von was möchte. Das find ich gut.

Ich selber fütter zumeist Trofu und bin damit bei beiden Hundis zufrieden. ich achte auf Sorte und Herkunft und natürlich Inhalt. wenn ich zur Schlachterei gehe (schreib da Masterarbeit) und der Schlachtmeister weis, das ich komme dann legt er mir immer etwas frischen Pansen zur Seite. Von glückölichen Bio - Rindern aus dem Dresdner Elbtal...da weis ich natürlich direkt, dass es super ist :wink: Aber beide Hunde sind fit und vital und vor allem mein Rentnerchen soll so auch noch lang bleiben :D
Bild

taralieschen
Zwerg-Nase
Beiträge: 833
Registriert: So Dez 25, 2011 10:50 am

Re: Welches sensitiv Futter?

Beitrag von taralieschen »

welches TroFu fütterst Du?
es grüßt das Taralieschen

Bild

Once you have a poodle everything
else is a dog

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Ernährung“