Ich brauche mal ein paar Anregungen und Tipps zur Ernährung von Klein-Emma (Krankengeschichte steht unter 'Erkrankungen')
Durch das viele Kortison, welches an sich eh schon aufschwemmt, ziemlichen Dauerhunger verursacht und müde macht, wird sie jetzt schon etwas dicker...liegt vielleicht auch an diesem typischen Pudelblick und ein kranker Pudelblick ist noch unwiderstehlicher (in Sachen Leckerlis)!
Kann ich einem 8 Monate alten Hund im Wachstum bis Januar Diätfutter geben?
Und wenn ja, welches? Zur Zeit füttern wir Real nature NF. Obst und Gemüse lässt sie leider liegen.
Freue mich über Ratschläge, bin doch noch Anfänger in Sachen Hund/Pudel!
Ernährung bei Kortison-Langzeittherapie?
Moderator: Andy
Re: Ernährung bei Kortison-Langzeittherapie?
Hi,
Oje, das klingt ja nicht gut!
Ich würde in dem Alter aber kein Diätfutter empfehlen, nimm ein hochwertiges Futter für adulte Hunde (das Nassfutter von Real nature ist sicher gut).
Auch wenn es schwerfällt, gib ihr nur so viel wie sie braucht!
Dass sie durch das Kortison Heißhunger hat, ist ja klar. Trotzdem tust du ihr keinen Gefallen, wenn du ihr mehr gibst.
Du schreibst, Gemüse mag sie nicht. Hast du mal probiert, es zu pürieren und schön mit dem Nassfutter zu mischen, so dass sie es nicht aussortieren kann? Hilft vielleicht etwas gegen den Hunger....
lg,
Sanne
Oje, das klingt ja nicht gut!
Ich würde in dem Alter aber kein Diätfutter empfehlen, nimm ein hochwertiges Futter für adulte Hunde (das Nassfutter von Real nature ist sicher gut).
Auch wenn es schwerfällt, gib ihr nur so viel wie sie braucht!
Dass sie durch das Kortison Heißhunger hat, ist ja klar. Trotzdem tust du ihr keinen Gefallen, wenn du ihr mehr gibst.
Du schreibst, Gemüse mag sie nicht. Hast du mal probiert, es zu pürieren und schön mit dem Nassfutter zu mischen, so dass sie es nicht aussortieren kann? Hilft vielleicht etwas gegen den Hunger....
lg,
Sanne
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33467
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Ernährung bei Kortison-Langzeittherapie?
Jupp! Schließe mich da an. Fütter ein Erwachsenenfutter und peppe es gegebenenfalls mit kalorienarmen pürierten Gemüse oder eben auch Obst auf. Wenn sie kein Gemüse mag, probiere Obst (keine Bananen, weil die zu kohlenhydratreich sind) mit ein klein wenig Leberwurst als Geschmacksträger mal aus: Melone, mal einen Apfel, Birne usw.
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Ernährung bei Kortison-Langzeittherapie?
Mit 8 Monaten sollte man sowieso schon längst kein "Junior" oder ähnliches Futter füttern - also Erwachsenenfutter. Und auf keinen Fall mehr als sie wirklich braucht.
Klar bekommt Hund durch Langzeitkortison mehr Hunger. Aber das heisst ja nicht, dass man ihm deshalb mehr füttern soll als er wirklich braucht. Yanta hatte nach ihrer Hirnhautentzündung 2003 auch mehrere Monate Cortison bekommen. Sie hat damals ganz strikt ihre Ration bekommen und das war's dann. Zugenommen hat sie dadurch auch nicht nennenswert. Wie Andy schon geschrieben hat - Du kannst das normale Futter - idealerweise dann aber Nassfutter und kein TroFu - mit Gemüse und etwas Obst aufpeppen. Oder Du fängst an, sie zu barfen *gggg* - so ein netter halber Putenhals oder ein Entenhals - und ein hungriger Pudel ist erst mal beschäftigt. Wobei ein halber Putenhals bei einem Kleinpudel vielleicht etwas viel ist
Oder auch ein Stück Pansen - da kaut es sich ein Weilchen bis Pudeli damit fertig ist. Oder eben mal ein Stück Luftröhre, Sehnen, ........
Klar bekommt Hund durch Langzeitkortison mehr Hunger. Aber das heisst ja nicht, dass man ihm deshalb mehr füttern soll als er wirklich braucht. Yanta hatte nach ihrer Hirnhautentzündung 2003 auch mehrere Monate Cortison bekommen. Sie hat damals ganz strikt ihre Ration bekommen und das war's dann. Zugenommen hat sie dadurch auch nicht nennenswert. Wie Andy schon geschrieben hat - Du kannst das normale Futter - idealerweise dann aber Nassfutter und kein TroFu - mit Gemüse und etwas Obst aufpeppen. Oder Du fängst an, sie zu barfen *gggg* - so ein netter halber Putenhals oder ein Entenhals - und ein hungriger Pudel ist erst mal beschäftigt. Wobei ein halber Putenhals bei einem Kleinpudel vielleicht etwas viel ist

Viele Grüße
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
Re: Ernährung bei Kortison-Langzeittherapie?
Adult Futter nehmen wir ja schon eine Zeit lang.
Gemüse pürieren und untermengen ist eine gute Idee, wird direkt heute probiert.
Würde ein nicht gebarfter Hund Hühnerhälse vertragen? Sie ist vom Magen her eigentlich nicht empfindlich. Bekomme ich die Hälse beim Metzger?
Wer hat einen Tipp für kalorienarme Leckerlis für den Hundeplatz/Hundeschule?!
Bei fast zwei Stunden Unterricht gehen eine Menge Leckerlis drauf.
Gestern haben wir das erste Mal wieder langsam mitgemacht, sie wird aber noch schnell müde, und habe ihr zur Bestätigung gekochtes Huhn gegeben.
Gemüse pürieren und untermengen ist eine gute Idee, wird direkt heute probiert.
Würde ein nicht gebarfter Hund Hühnerhälse vertragen? Sie ist vom Magen her eigentlich nicht empfindlich. Bekomme ich die Hälse beim Metzger?
Wer hat einen Tipp für kalorienarme Leckerlis für den Hundeplatz/Hundeschule?!
Bei fast zwei Stunden Unterricht gehen eine Menge Leckerlis drauf.
Gestern haben wir das erste Mal wieder langsam mitgemacht, sie wird aber noch schnell müde, und habe ihr zur Bestätigung gekochtes Huhn gegeben.
Re: Ernährung bei Kortison-Langzeittherapie?
Na ja, man müsste den Hund hält umstellen bzw an eine solche Fütterung gewöhnen.
Leckerlies - kommt darauf an. Huhn ist schon mal ok. Wobei ich Hühnerherzen nehmen würde. Ist nicht so bröselig wie bsp gekochtes Brustfleisch oder Schlegel.
Allerdings würde ich im Moment mit dem Hund gar nicht trainieren. Und schon gar keine zwei Stunden. Mal davon abgesehen würde ich auch mit einem gesunden Hund keine zwei Stunden trainieren. Mehr als 15-20 Minuten sind, v.a. in dem Alter sowieso eher kontraproduktiv.
Leckerlies - kommt darauf an. Huhn ist schon mal ok. Wobei ich Hühnerherzen nehmen würde. Ist nicht so bröselig wie bsp gekochtes Brustfleisch oder Schlegel.
Allerdings würde ich im Moment mit dem Hund gar nicht trainieren. Und schon gar keine zwei Stunden. Mal davon abgesehen würde ich auch mit einem gesunden Hund keine zwei Stunden trainieren. Mehr als 15-20 Minuten sind, v.a. in dem Alter sowieso eher kontraproduktiv.
Viele Grüße
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)
Cindy
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du dir vertraut gemacht hast!" (Le petit prince, Antoine de Saint-Exupéry)