Mäkliger Fresser

Fragen und Tips rund um die Nahrung.

Moderator: Andy

kimba

Re: Mäkliger Fresser

Beitrag von kimba »

Das ist ja mal wirklich interessant! :klatsch: Da rennt man jährlich zum TA und pumpt die Hundis mit Chemie voll obwohl es gar nicht nötig ist.
Wie sieht es denn eigentlich mit Zeckenmittel aus?Viele kleine Hunde vertragen das ja auch nicht.Vor allem das Form....?Wie heißt das nochmal? :n010: Gibt es denn da eine natürliche alternative gegen Zecken und Flöhe? :n010: Ich habe gehört,das Teebaumöl in den Nacken auch reichen würde.

Andy
Mega-Super-Nase
Beiträge: 33311
Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Mäkliger Fresser

Beitrag von Andy »

kimba hat geschrieben:Das ist ja mal wirklich interessant! :klatsch: Da rennt man jährlich zum TA und pumpt die Hundis mit Chemie voll obwohl es gar nicht nötig ist.
Wie sieht es denn eigentlich mit Zeckenmittel aus?Viele kleine Hunde vertragen das ja auch nicht.Vor allem das Form....?Wie heißt das nochmal? :n010: Gibt es denn da eine natürliche alternative gegen Zecken und Flöhe? :n010: Ich habe gehört,das Teebaumöl in den Nacken auch reichen würde.
Auf gar keinen Fall lass' dich von deinem TA dazu überreden, gegen die Borreliose impfen zu lassen. Den Grund, es nicht zu tun, habe ich in dem Thread über das Impfen genau erklärt.... ich habe ja den Link oben reingestellt.

Du meinst bestimmt das Anti-Zeckenmittel "Frontline". Dieses Mittel wirkt in vielen Regionen Deutschlands und bei vielen Hunden nicht mehr gegen Zecken, da sich eine gewisse Resistenz unter den Viechern entwickelt hat.

Zur Zeckenprophylaxe gibt es leider kein Allheilmittel .... :( Da musst du selber am besten austesten, welches Mittel bei deinem Hund am besten wirkt und die wenigsten Nebenwirkungen hat.

Manche Hundehalter kommen mit dem "cd-Vet-Abwehrmittel" sehr gut zurecht, andere schwören auf chemische Keulen wie Frontline, Advantix, Expot....die beste Prophylaxe ist und bleibt das Absuchen des Hundes nach jedem Spaziergang nach Zecken. Hier ist es am sinnvollsten, wenn du deinen Hund nach dem Spaziergang bürstest, 10 Minuten wartest (dann kommen die kleinen Biester mehr an die Oberfläche der Haare) und dann deinen Hund absuchst.

Hier mal ein hilfreicher Link zu dem Einsatz einiger Antizeckenmittel:

http://www.mittel-gegen-zecken.de/

Ich verwende im Wechsel Frontline (geringer dosiert als angegeben) und Bogacare margosa: das eine ist ein Nervengift, das andere ein Biozid.... also harmlos ist es nicht, bei meinem Hund wirkt es aber recht gut. Sie hat max. drei Zecken im Jahr.

Teebaumöl soll über die Veränderung des Körpergeruchs wirken....aber der Erfolg ist eher gering....
Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke :P

kimba

Re: Mäkliger Fresser

Beitrag von kimba »

Aha!Ok,dann danke ich dir!

kimba

Re: Mäkliger Fresser

Beitrag von kimba »

Hallo,

also ich habe jetzt alle eure Tipps ausprobiert.In der Hoffnung das sie etwas mehr frisst.Unter anderem das mit den Kügelchen formen und dann ein Stück auf dem Boden rollen.Sie rennt zwar hinterher,aber wenn sie nicht mehr will dann lässt sie es liegen.
Also ich mach mich jetzt nicht mehr :bekloppt: !Entweder frisst sie,oder sie lässt es sein!Und siehe da,sie frisst! :klatsch: Allerdings kommt sie nicht über 50-80 Gramm.Sie hat jetzt ihre 1,7 Kilo und die hält sie auch.Naja,immerhin :streichel: .
Trotzdem vielen Dank für eure Tipps!

Sanne

Re: Mäkliger Fresser

Beitrag von Sanne »

Hi,

Super, mach dich nur nicht verrückt!
Fütterst du denn jetzt Trockenfutter oder Nass? Sie ist ja ein sehr kleiner Hund, da wären 50 g Trockenfutter denke ich schon ausreichend. Wenn sie allerdings Nassfutter bekommt, dürfte es noch ein bisschen mehr sein.

Aber wie schon erwähnt: Wenn sie richtig Hunger hat, wird sie auch fressen!

lg,
Sanne

kimba

Re: Mäkliger Fresser

Beitrag von kimba »

Hallo Sanne,

ich füttere beides,Trocken und Nassfutter.Ich schätze mal sie frisst etwa 20 Gramm Trockenfutter inklusive Leckerlis und 50-80 Gramm Nassfutter.
Aber wie schon gesagt,ich mach mich da jetzt nicht mehr verrückt.Da andere auch schon sagten,das Pudel wohl erst so mit 2-3 Jahren komplett fertig sind mit Fell und Wachstum.Da hab ich ja noch Hoffnung,das sie vielleicht doch noch ein klein wenig zu legt.

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Ernährung“