Ausschlussdiät

Fragen und Tips rund um die Nahrung.

Moderator: Andy

Pudeltina

Re: Ausschlussdiät

Beitrag von Pudeltina »

Sanne hat geschrieben:Hi,

Kannst du vielleicht deine Vorgehensweise nochmal genau beschreiben?
Du hast ja zuerst Pferd + Kartoffel gefüttert. Wie ging es Tammy damit? Was hat sich verändert? Warum soll jetzt die Ausschlussdiät nochmal neu angefangen werden (oder verstehe ich das falsch)?

Wenn es Tammy mit nur Pferd + Kartoffel gut ging, kannst du das weiterfüttern aber im Abstand von 6 Wochen immer neue Komponenten hinzufügen (also z.B. Hirsch oder so).
Ging es Tammy nicht gut mit der Diät, könnten theoretisch auch die Kartoffeln schuld sein. Dann würde ich mir evtl. überlegen, anders weiterzumachen.

Zum Mischungsverhältnis: da streiten die Experten. Tierärzte empfehlen häufig irgendwas Richtung 50/50, beim barfen wird zwischen 0 und 30% pflanzliche Nahrung empfohlen. Sehr konkret, diese Angaben, gell :mrgreen:
Ich würds ein bisschen auch davon abhängig machen, ob deine Maus leicht zunimmt oder eher nicht und letztendlich auf eine Portion kommen, die den Proteinbedarf aus dem Fleisch deckt und kalorienmäßig zum Hund passt. Die Kartoffeln enthalten Kohlenhydrate, davon nehmen viele Hunde also leichter zu als von mehr Fleisch.
Ich würde erstmal mit 70% zu 30% anfangen.

Wegen der Kartoffeln: Ich hab sie schon ungeschält verfüttert und mein Hund lebt noch :mrgreen: Ich esse die Schale auch gern selbst mit. Spaß beiseite, direkt unter der Schale sitzen Vitamine, deswegen würde ich sie mitverfüttern. Grüne Stellen solltest du aber auf jeden Fall entfernen, die sind giftig! Wie beim Menschen auch also...

Ganz auf Dauer solltest du daran denken, dass eine Ration auch Calcium beinhalten muss und nicht nur aus Fleisch + pflanzlichem Anteil bestehen kann. Knochen, Knochenmehl oder andere Calciumquellen müssen verfüttert werden! Ist aber für einige Wochen nicht so wichtig und bei ner Ausschlussdiät darf man auch nicht irgendeine Ca-Quelle nutzen, weil z.B. Knochenmehl dann auch wieder vom Rind stammt oder Eierschalenpulver vom Huhn. Und das will man ja vermeiden.

Wie stellst du dir denn das Füttern in der Zukunft vor? Möchtest du frisch füttern oder würdest du auf Dauer lieber Fertigfutter füttern? Falls du in Zukunft frisch füttern möchtest, lohnt es sich wahrscheinlich, dich jetzt schon mit der Materie auseinanderzusetzen. So würdest du auch sicherer werden, was die Rationsgestaltung betrifft.

Wenn du in Zukunft eher Fertigfutter füttern möchtest, gibts ja auch Fertigfutter für Ausschlussdiät. Das könntest du dir dann mal genauer anschauen.

Hoffe ich konnte dir schon ein bisschen helfen! Wenn du noch Fragen hast, immer her damit ;)

lg,
Sanne
Hallo Sanne,

tja, wo fang ich an. Eigentlich wieder mit dem Ohr. Als die ersten Malessezien festgestellt wurden, vermutete noch niemand eine Allergie. Die Pilze wurden mit dieser Mixtur zwei Wochen lang behandelt, dann wurde sie abgesetzt, weil die Pilze bekämpft waren.
Damals vermuten wir, dass sich die angesammelt hatten, weil wir die Ohren nicht regelmäßig gereinigt und gezupft hatten. Außerdem wurde Tammy wöchentlich gebadet, was das Milieu nicht gerade begünstigte.

Seit dem Zeitpunkt haben wir reinigten wir die Ohren regelmäßig, doch bereits kurze Zeit später hatte sie die Hefepilze erneut.
Da sie sich zusätzlich viel kratzte (was sie seit Welpenalter tat) und zudem rot geschleckte Pfoten hatte, kam erstmalig der Verdacht auf eine Futtermittelallergie auf.

Auf Empfehlung der TÄ führten wir daraufhin eine 8 wöchige Pferd/Kartoffeldiät aus. Ich besorgte eben diese Fertigmischung beim Tierhotel. Ansonsten fütterte ich Pferdelunge und Pferdeleber als Leckerli, sowie Pferdeknochen zum knabbern.
Das Ohr war verheilt.

Die TÄ riet uns, nun nicht einzelne Kopmonenten wieder zuzufüttern, sondern als Provokation gleich wieder das volle Programm, da sich dann anscheinend innerhalb der ersten Tage rausstellen würde, ob sie eben an der Allergie leidet oder nicht.
Also haben wir jetzt wieder normal gefüttert (=gebarft) und die Malesszien sind wieder ausreichend vorhanden.

Nun beginnt wieder die Diät von Neuem, um den Körper wieder zu neutralisieren. Diesmal mit Hirsch, da sie eben Pferd schon kennt. Ich hätte auch Strauß oder Ziege oder Elch nehmen können, halt irgendetwas, was sie vorher noch nicht bekommen hatte.
Leider kennt sich unsere TÄ nicht mit barfen und somit auch nicht mit dem Mischverhältnis aus. Ich habe mir auch Sorgen gemacht, wegen dem Ca, aber wie du sagst, darf man es während der Diät nicht zuführen.

Unser Plan besteht nun weiterhin darin, dass nach den 8 Wochen wieder verschiedene Komponenten einzeln dazu gefüttert werden. Deshalb war die zweite Diät nötig, da wir ja durch die erste zwar die Allergie festgestellt haben, jedoch nicht wissen, auf was sie reagiert.
Dies interessiert mich aber schon, denn ich möchte jetzt nicht die nächsten 15 Jahre nur Pferd füttern.

Ja, ich hatte ähnliche Gedanken bezüglich den Kartoffeln. Könnte genauso gut auch Reis nehmen.

Ganz klar ja! Ich möchte auch in Zukunft frisch füttern! Deshalb ist es wichtig, zu wissen, welche Fleischsorten ich weiterhin zur Verfügung haben werde.

Pudeltina

Re: Ausschlussdiät

Beitrag von Pudeltina »

Ich habe jetzt den erwarteten Rückruf aus der Uniklinik bekommen.

Ich soll nun 150 gr Hirsch plus 40 gr Hirse (Rohgewicht) füttern. Weil sie eben Kartoffeln schon kannte.

Danke euch allen für die Tipps!

Sanne

Re: Ausschlussdiät

Beitrag von Sanne »

Hi,

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Eins finde ich schonmal sehr sehr positiv: Bei der Pferd+Kartoffel-Diät sind ihre Beschwerden weggegangen. Das ist super, du kannst dir sicher sein, dass es eine Futtermittelallergie ist und wenn ihr mit der Ausschlussdiät mal durch seid hat die kleine Maus keine Probleme mehr :wav:

Die Vorgehensweise der Ärzte überrascht mich jetzt ein wenig.
Normalerweise kenne ich die Ausschlussdiät so: Du beginnst mit zwei Futtermitteln (1x tierisch, 1x pflanzlich), machst das 6-8 Wochen und gibst dann andere Futtermittel hinzu, immer eins nach 6 Wochen.

Dass ihr jetzt von vorne beginnen müsst mit ganz neuen Dingen, die sie noch nicht kennt, finde ich ein wenig seltsam. Es wurde ja erst vor Kurzem eben gerade durch eine Ausschlussdiät festgestellt, dass sie Pferd und Kartoffel verträgt. Das ist ja jetzt bekannt. Man ist sich doch eigentlich sicher, dass Pferd und Kartoffel okay ist. Meinem Verständnis nach könnte man also Pferd und Kartoffel ohne Probleme weiter füttern. Allerdings will ich deinen Ärzten nicht reinreden ;)

Einzige Erklärung wäre für mich, dass man befürchten könnte, dass sie inzwischen auch auf Pferd und Kartoffel reagiert, also eine Allergie darauf entwickelt haben könnte und man es deshalb nicht mehr füttern will. Aber unter diesem Gesichtspunkt bringt die ganze Ausschlussdiät nichts, denn Allergien können sich immer entwickeln, ganz besonders auf Dinge, zu denen es vorher keinen Kontakt gab...

Naja, aber da du ja inzwischen den Anruf bekommen hast und somit weißt, was du in nächster Zeit füttern sollst, ist ja alles supi :)

Fürs weitere Vorgehen stimme ich dir voll zu, du solltest auf jeden Fall noch mehr Komponenten als "ungefährlich" identifizieren. Einfach immer 8 Wochen warten, dann ne neue Komponente hinzu.
Was hast du denn bisher an Knochen gefüttert? Ich würde versuchen, eine dieser Fleischsorten relativ bald wieder einzuführen, so dass du dir dann ums Calcium keine Sorgen mehr zu machen brauchst.

Ansonsten wünsche ich dir und v.a. Tammy jetzt alles Gute und hoffe, dass ihr vieeele Komponenten findet, die Tammy verträgt!

lg,
Sanne

micha
Mini-Nase
Beiträge: 316
Registriert: Mo Mär 02, 2009 7:32 pm
Wohnort: Adelsdorf

Re: Ausschlussdiät

Beitrag von micha »

Hallo Tina,

kann Dir nicht viel zu diesem Thema sagen, ausser, dass Du es "einfachheithalber" mal mit "Kartoffelflocken" versuchen kannst. Sie müssen vor dem Füttern ca. 15 Min. in ein wenig Wasser aufquellen. Bei Micha konnten wir mind. einen Teilerfolg, allerdings bei vollkommen anderer Diagnose, erzielen. Bzgl. der Kartoffelschalen hörten wir, diese nur im gekochten Zustand zu verfüttern.
Beziehen kannst Du sie über`s Internet bei "LUNDERLAND". Im Handel hatten wir sie bisher nur bei "Hundemax" gefunden.
Wünsche Euch, dass Tammy schnell wieder ganz fit ist.

lG - Karlheinz -

Pudeltina

Re: Ausschlussdiät

Beitrag von Pudeltina »

Hallo,

Sabrina, wir müssen erst das Protein finden, auf welches Tammy allergisch ist. Dann wird diese Quelle aus der Ernährung ausgeschlossen.

Vera, das Surolan haben wir auch zur Ohrenreinigung. Leider erzielt es bei uns nicht die gleich gute Wirkung, wie bei dir. Sei froh, dass du die Pilze so gut losgeworden bist und nun nichts mehr damit zu tun hast.

Sanne, nett von dir, dass du dir hier für mich so deinen Kopf zerbrichst. Danke!
Ich hatte mir das auch so vorgestellt, wie du. Die Ärztin sagte mir gestern am Telefon, wir machen es ganz genauso, wie beim ersten Mal.
Wir füttern 8 Wochen Hirsch und Hirse, sonst gar nichts.
Anschließend wieder Provokation! Also wieder nichts mit einer Komponente nach der anderen, sondern gleich wieder volles Programm. Und zwar deshalb, weil nach der letzten Provokation keine Allergie in den ersten zwei Wochen sichtbar wurde, sondern erst später.
Anschließend soll dann alle zwei Wochen eine neue Komponente zugeführt werden, um so gleich die Reaktionen zu testen.
Ich könnte jetzt schon nur Pferd/Kartoffeln füttern, aber da würde ich nicht erfahren, was Tammy alles nicht verträgt. Wäre eine recht einseitige Ernährung, ich hoffe doch, dass sich noch ein paar andere Fleischsorten finden lassen, auf die sie nicht allergisch reagiert.

Karl-Heinz, danke für den Tipp mit den Flocken, das hat sich jetzt erledigt, weil die TÄ zu Hirse riet. Hoffe, es geht Micha den Umständen entsprechend gut! Richte Ingrid und Karin bitte auch liebe Grüße aus.

mulle
Supernase
Beiträge: 3294
Registriert: Fr Nov 14, 2008 8:37 am
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Ausschlussdiät

Beitrag von mulle »

:streichel: Gute Besserung kleine Tammy :streichel:
Liebe Grüße von Moni mit Zwerg-Paulchen geb. am 16.Sept.2007 und Toyharli-Purzel 05. Januar 2005
Bild

Sanne

Re: Ausschlussdiät

Beitrag von Sanne »

Hi,
Pudeltina hat geschrieben: Wir füttern 8 Wochen Hirsch und Hirse, sonst gar nichts.
Anschließend wieder Provokation! Also wieder nichts mit einer Komponente nach der anderen, sondern gleich wieder volles Programm. Und zwar deshalb, weil nach der letzten Provokation keine Allergie in den ersten zwei Wochen sichtbar wurde, sondern erst später.
Anschließend soll dann alle zwei Wochen eine neue Komponente zugeführt werden, um so gleich die Reaktionen zu testen.
Ich könnte jetzt schon nur Pferd/Kartoffeln füttern, aber da würde ich nicht erfahren, was Tammy alles nicht verträgt. Wäre eine recht einseitige Ernährung, ich hoffe doch, dass sich noch ein paar andere Fleischsorten finden lassen, auf die sie nicht allergisch reagiert.
:n010:
Was sagt der Dermatologe der Klinik? Denn diese Info ist ja von deiner normalen TA, oder? Wahrscheinlich noch gar nichts, weil ihr den Termin noch nicht hattet...
Verstehe leider den Sinn dieser kompletten Provokation überhaupt nicht. Ihr wisst doch jetzt, dass sie allergisch reagiert. Dass es einige Tage bis Wochen dauert, bis sich die Allergie wieder zeigt, ist normal. Gerade bei ihrem Krankheitsbild - die Pilze müssen sich ja auch erst wieder bilden...
Meyer/Zentek empfiehlt übrigens eine Eliminations- bzw. Provokationsdiät. Und die führt er ganz klassisch durch, so wie ich es auch schon beschrieben habe. Provokationsdiät bedeutet in diesem Zusammenhang aber nur, dass durch jeweils EINE neue Komponente eine Reaktion provoziert wird.
Weiter sagt er, die Testphase sollte pro Komponente mindestens 3 Wochen halten, im Extremfall kann es bis zu 10 Wochen dauern, bis eine Reaktion erfolgt. Wenn es mein Hund wäre, würde ich jedes Futtermittel 6 Wochen testen. Denke damit ist man relativ sicher.

Erstmal fütterst du ja jetzt eh Hirsch + Hirse, und wenn du dann den Termin in der Klinik hattest (bei Dr. Müller?), weißt du eh mehr. Er ist wirklich Spezialist auf dem Gebiet und kann euch bestimmt weiterhelfen!

lg und weiter alles Gute für dein Mädchen - halte uns auf dem Laufenden!
Sanne

Pudeltina

Re: Ausschlussdiät

Beitrag von Pudeltina »

Sanne hat geschrieben:Hi,
Pudeltina hat geschrieben: Wir füttern 8 Wochen Hirsch und Hirse, sonst gar nichts.
Anschließend wieder Provokation! Also wieder nichts mit einer Komponente nach der anderen, sondern gleich wieder volles Programm. Und zwar deshalb, weil nach der letzten Provokation keine Allergie in den ersten zwei Wochen sichtbar wurde, sondern erst später.
Anschließend soll dann alle zwei Wochen eine neue Komponente zugeführt werden, um so gleich die Reaktionen zu testen.
Ich könnte jetzt schon nur Pferd/Kartoffeln füttern, aber da würde ich nicht erfahren, was Tammy alles nicht verträgt. Wäre eine recht einseitige Ernährung, ich hoffe doch, dass sich noch ein paar andere Fleischsorten finden lassen, auf die sie nicht allergisch reagiert.
:n010:
Was sagt der Dermatologe der Klinik? Denn diese Info ist ja von deiner normalen TA, oder? Wahrscheinlich noch gar nichts, weil ihr den Termin noch nicht hattet...
Verstehe leider den Sinn dieser kompletten Provokation überhaupt nicht. Ihr wisst doch jetzt, dass sie allergisch reagiert. Dass es einige Tage bis Wochen dauert, bis sich die Allergie wieder zeigt, ist normal. Gerade bei ihrem Krankheitsbild - die Pilze müssen sich ja auch erst wieder bilden...
Meyer/Zentek empfiehlt übrigens eine Eliminations- bzw. Provokationsdiät. Und die führt er ganz klassisch durch, so wie ich es auch schon beschrieben habe. Provokationsdiät bedeutet in diesem Zusammenhang aber nur, dass durch jeweils EINE neue Komponente eine Reaktion provoziert wird.
Weiter sagt er, die Testphase sollte pro Komponente mindestens 3 Wochen halten, im Extremfall kann es bis zu 10 Wochen dauern, bis eine Reaktion erfolgt. Wenn es mein Hund wäre, würde ich jedes Futtermittel 6 Wochen testen. Denke damit ist man relativ sicher.

Erstmal fütterst du ja jetzt eh Hirsch + Hirse, und wenn du dann den Termin in der Klinik hattest (bei Dr. Müller?), weißt du eh mehr. Er ist wirklich Spezialist auf dem Gebiet und kann euch bestimmt weiterhelfen!

lg und weiter alles Gute für dein Mädchen - halte uns auf dem Laufenden!
Sanne
Hallo Sanne,

die neuesten Infos kommen aus der Dermatologie. Ich hatte telefoniert, damit ich gleich die Diät in ihrem Sinne ausführen kann. Ja, ich habe den Termin bei Prof. Müller.

Ich führe eine erneute Diät durch, weil es nach der letzen zu lang gedauert hat (nämlich 4 Wochen), bis Tammy wieder Pilze hatte und wieder reagiert hat.
Sie sind der Meinung, dass ein Hund, innerhalb von 3 bis 14 Tagen nach Umstellung auf normales Futter reagieren müsste. Um dies zu provozieren, soll ich gleich nach dem Ausschluss wieder alles auf einmal füttern.

Sie sind sich noch nicht sicher, ob es eine Futtermittelallergie ist. Wollen auf Flohspeichelallergie noch testen. Und wahrscheinlich nen Bluttest machen, der zwar zwecks Allergiebestimmung nicht aussagefähig sein soll, aber da die Malessezien meistens eine sekundäre Krankheit ist, müsste erstmal die primäre entdeckt werden.

Sollte es dennoch eine Futterallergie sein, wird so fortgefahren, wie du es beschreibst. Dann wird alle paar Wochen eine neue Komponente hinzu geführt, um dadurch festzustellen, auf was sie reagiert.

Danke für deine Besserungswünsche, ich werde euch auf den Laufenden halten. Bin selber ganz gespannt, was letztendlich raus kommen wird.

Sanne

Re: Ausschlussdiät

Beitrag von Sanne »

Hi,

Ah, das erklärt die Vorgehensweise natürlich! Ich dachte, es wäre schon sicher, dass es eine Futtermittelallergie ist...
Na dann mal viel Erfolg!

lg,
Sanne

Happy
Supernase
Beiträge: 5658
Registriert: Mo Aug 04, 2008 11:39 am

Re: Ausschlussdiät

Beitrag von Happy »

Was für ein Hackehü.Ich hoffe es findet sich bald die Ursache für Tammys Beschwerden. :streichel:
Gute Besserung wünsch ich ihr und dir gute Nerven Tina.

Benutzeravatar
Shilana
Riesen-Nase
Beiträge: 2055
Registriert: Mi Jul 23, 2008 5:16 pm
Wohnort: Bayern

Re: Ausschlussdiät

Beitrag von Shilana »

Oh Mann...das ist ja wirklich ganz schön kompliziert :shock:
Da kann ich mich nur wiederholen und zumindest "Gute Besserung!" wünschen :cry: :streichel:
Bild

Pudeltina

Re: Ausschlussdiät

Beitrag von Pudeltina »

Danke Christine und Sabrina!

So sehr geht es mir nicht auf die Nerven, es beschäftigt mich nur rund um die Uhr. :P Deshalb wäre ich froh, wenn es mal Gewissheit gäbe, denn kennt man das Übel erstmal, kann man auch besser dagegen angehen.

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Ernährung“