Hallo an alle,
ich bin neu hier im Forum und weiß nicht ob ich in dieser Rubrik richtig bin. Ich versuch es einfach mal.
Ich habe einen 1,5 Jahre alten schwarzen Zwergpudel. Seit 3-4 Monaten stelle ich fest, dass er mehr und mehr weiße Haare im Fell bekommt, die richtig drahtig und fest sind. Erst waren sie nur vereinzelt aber es werden immer mehr. An der Rute, an der Krone und an den Ohren sind sie am meisten. Auf dem Rücken nur vereinzelt.
Außerdem glänzt sein Fell überhaupt nicht mehr. Es ist gräulich und stumpf.
Futtermäßig bekommt er bestes Markenfutter. Ich weiß nicht ob ich die Marken hier nennen darf. Ich achte schon darauf, dass da kein Getreide oder tierische Nebenerzeugnisse drin sind. So an sich ist er gesund. Macht auch nen fitten Eindruck. Wir haben uns extra im Fachhandel erkundigt und da hat man uns diese Marken empfohlen.
Kann er dennoch Mangelerscheinungen haben oder Pigmentstörungen? Wenn ja, was kann ich ihm geben, damit er wieder schönes glänzendes Fell bekommt? Weil auf eigene Faust will ich nicht anfangen mit rumprobieren.
Es wäre schön, wenn ihr mir helfen könnt.
Vielen lieben Dank im Voraus.
Schnatterine81
Ernährung und Fellbeschaffenheit....
Moderator: Andy
-
- Mega-Super-Nase
- Beiträge: 33310
- Registriert: Do Sep 20, 2007 12:53 pm
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Ernährung und Fellbeschaffenheit....
Hallo Schnatterine!
Dass, was du an weißen Stichelhaaren beschreibst, wird sich leider auch nicht durch eine andere Ernährung oder durch die Gabe von bestimmten Nahrungsergänzungsmitteln rückgängig machen lassen.
Viele schwarze Pudel ergrauen sehr frühzeitig. Ich habe auch eine schwarze Hündin, die bereits mit 1,5 Jahren ihre ersten weißen Stichelhaare (vor allem hinten am Rücken) bekommen hat. Mittlerweile ist sie 3 Jahre alt und schon sehr anthrazit von der Farbe her.
Zum Glück ist das keine Erkrankung und ist auch mit keinerlei sonstigen Veränderungen verbunden......
Ich befürchte, dass du dich dich damit leider abfinden musst....
Das andere, was du beschreibst - die Wolle wirkt ein wenig stumpfer als sonst - würde ich da nicht mit in Verbindung sehen. Vor allem im Frühjahr und im Herbst (wenn andere Hunde in die Haarung kommen) erscheint der eine oder andere Pudel auch mal etwas matter im Fell. Ich denke, du wirst ein TF geben, da du von einem Markenfutter gesprochen hast (Markennamen kannst du ruhig nennen). Ich möchte an dieser Stelle keine Grundsatzdiskussion in bezug auf HUndefutter, insbesondere TF anfangen, weil das gar nicht deine Frage war.
Du kannst davon ausgehen, dass dein Hund, wenn er mit einem Industriefutter ernährt wird, keinerlei Mangelerscheinungen haben wird, weil in dem Futter eher von allem zu viel drin ist.
Trotzdem kannst du über die Gabe von hochwertigem Omega-3-Fettsäuren-Öl (so etwas ist meistens nämlich nicht in dem Industriefutter drin, sondern nur viel günstigeres Sonnenblumen- oder Distelöl) sowie über eine Kur mit Kieselsäure bzw. Bierhefe die Haut- und Fellgesundheit unterstützen.
Bierhefepulver oder Tabletten bekommst du wie die Kieselsäure bei Budni und Co.
Ich würde aber erst einmal eines von beiden ausprobieren über einen Zeitraum von 6 Wochen tgl. einen 1/4 TL voll ins Futter.
An Öl würde ich mir aus dem Reformhaus die kleinste Flasche (100ml) Leinöl besorgen und davon alle zwei Tage einen 1/4 TL voll ins Futter geben.
Und das über einen Zeitraum von 4 - 6 Wochen.
Dass, was du an weißen Stichelhaaren beschreibst, wird sich leider auch nicht durch eine andere Ernährung oder durch die Gabe von bestimmten Nahrungsergänzungsmitteln rückgängig machen lassen.
Viele schwarze Pudel ergrauen sehr frühzeitig. Ich habe auch eine schwarze Hündin, die bereits mit 1,5 Jahren ihre ersten weißen Stichelhaare (vor allem hinten am Rücken) bekommen hat. Mittlerweile ist sie 3 Jahre alt und schon sehr anthrazit von der Farbe her.
Zum Glück ist das keine Erkrankung und ist auch mit keinerlei sonstigen Veränderungen verbunden......
Ich befürchte, dass du dich dich damit leider abfinden musst....

Das andere, was du beschreibst - die Wolle wirkt ein wenig stumpfer als sonst - würde ich da nicht mit in Verbindung sehen. Vor allem im Frühjahr und im Herbst (wenn andere Hunde in die Haarung kommen) erscheint der eine oder andere Pudel auch mal etwas matter im Fell. Ich denke, du wirst ein TF geben, da du von einem Markenfutter gesprochen hast (Markennamen kannst du ruhig nennen). Ich möchte an dieser Stelle keine Grundsatzdiskussion in bezug auf HUndefutter, insbesondere TF anfangen, weil das gar nicht deine Frage war.
Du kannst davon ausgehen, dass dein Hund, wenn er mit einem Industriefutter ernährt wird, keinerlei Mangelerscheinungen haben wird, weil in dem Futter eher von allem zu viel drin ist.
Trotzdem kannst du über die Gabe von hochwertigem Omega-3-Fettsäuren-Öl (so etwas ist meistens nämlich nicht in dem Industriefutter drin, sondern nur viel günstigeres Sonnenblumen- oder Distelöl) sowie über eine Kur mit Kieselsäure bzw. Bierhefe die Haut- und Fellgesundheit unterstützen.
Bierhefepulver oder Tabletten bekommst du wie die Kieselsäure bei Budni und Co.
Ich würde aber erst einmal eines von beiden ausprobieren über einen Zeitraum von 6 Wochen tgl. einen 1/4 TL voll ins Futter.
An Öl würde ich mir aus dem Reformhaus die kleinste Flasche (100ml) Leinöl besorgen und davon alle zwei Tage einen 1/4 TL voll ins Futter geben.
Und das über einen Zeitraum von 4 - 6 Wochen.

Liebe Grüße, Andrea mit der geprüften Assistenzhündin Jikke

Re: Ernährung und Fellbeschaffenheit....
Danke für den Tipp mit der Hefe und dem Öl.
Ich werd das mal ausprobieren und schauen wie es sich entwickelt.
Ich hab neulich bei der Pudel-Dame meiner Eltern gesehen, dass sie auch langsam diese weißen Drahthaare kriegt. Bei ihr fängt das auch, wie bei Mäxchen, am Rutenansatz an. Im Moment sind es nur ein paar bei ihr aber ich denke auch da werden es mehr werden.
Ich werd das mal ausprobieren und schauen wie es sich entwickelt.
Ich hab neulich bei der Pudel-Dame meiner Eltern gesehen, dass sie auch langsam diese weißen Drahthaare kriegt. Bei ihr fängt das auch, wie bei Mäxchen, am Rutenansatz an. Im Moment sind es nur ein paar bei ihr aber ich denke auch da werden es mehr werden.