Was füttere ich denn nun?

Fragen und Tips rund um die Nahrung.

Moderator: Andy

Antworten
Benutzeravatar
anthello
Supernase
Beiträge: 4228
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:35 am
Wohnort: genau zwischen Hamburg und Kiel sowie Nord- und Ostsee

Was füttere ich denn nun?

Beitrag von anthello »

Hallo,
nachdem ich hier sehr viel Interessantes, Neues, Wichtiges und Altbekanntes gelesen habe, weiß ich jetzt gar nicht mehr, was ich noch füttern soll :roll: !

Als unsere Nele damals zu uns kam, gab es auch gleich die Aussage: "Füttern Sie ausschließlich TroFu (Eukanuba), da hat sie alles, was sie braucht!" Taten wir und es gab auch keine Probleme. Als Anton drei Jahre später einzog, war klar, bei uns kommt Eukanuba in den Napf! War auch immer sehr praktisch und beide Hunde kamen gut damit klar :) . Nachdem Nelchen dann aber im Mai 2008 über die Regenbogenbrücke gagangen ist :cry: , wollte Anton nicht mehr fressen. Am dritten Tag boten wir ihm Nassfutter an- und er fing vorsichtig wieder zu fressen an. Ans Trofu aber ging er nicht mehr. Also bekam er Dosenfutter. Mal dieses, mal jenes, was uns gerade so "über den Weg lief" eben :roll: . Tja, und dann kam Othello. Und mit ihm ein Fütterungsprotokoll der Züchterin, was wir gerne erstmal als Starthilfe annahmen. Dabei: einmal am Tag Frischfleisch! Und so fing ich an, mich mit der Ernährung unserer Vierbeiner viel mehr zu befassen als früher. Doch nach Allem, was ich jetzt so gelesen habe, bin ich eigentlich vor allem verunsichert. Beiden Hunden geht es (anscheinend jedenfalls) gut; ein wichtiges Kriterium. Wir füttern zur Zeit so:
morgens Nassfutter (Rinti) (für Anton Senior)
mittags gekochtes (von roh gab es immer gaaaanz dünnen Stuhl) Mischfleisch von "Mac Dog & Cat" mit z.B.gekochten Möhren und Kartoffeln, mal einem gekochten Ei, mal Reisflocken usw.
abends Nassfutter wie morgens
und den ganzen Tag steht TroFu (heiwadog puppy für Othello, Eukanuba für Anton) zur Verfügung. Beides ist fast alle, Männe hat jetzt TroFu von "Christopherus" für den Junghund und für den erwachsenen Hund mitgebracht.
Othello bekommt seit gut vier Wochen kein Nassfutter für Welpen mehr.Er ist jetzt fünf Monate jung, wiegt 19 Kg und ist 61cm groß. Anton mit seinen 11 Jahren wiegt 8 Kg bei 38cm Schulterhöhe. Fehlt den beiden bei diesem Ernährungsonzept irgendwas wichtiges? Oder bekommen sie alles in ausreichendem Maß? Oder ist es gar zu viel? Oder - oder - oder...
So viel Unsicherheit, so großer Wunsch, alles richtig zu machen. Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn ihr mich an euren Erfahrungen teilhaben lassen würdet!
Liebe Grüße aus dem winterweißen Norden!
Viele Grüße von Corinna mit Tosca, Piccola und Feivel an der Seite und Othello, Anton und Nele im Herzen

Paula

Re: Was füttere ich denn nun?

Beitrag von Paula »

Hallo anthello,

ob deine Fütterung so ausgewogen ist, kann ich Dir nicht sagen.

Aber zu dem Trockenfutter kann und möchte ich etwas sagen:
Alle von Dir genannten Sorten sind meiner Meinung nach von der Zusammensetzung her nichts besonders hochwertig und für den Preis des Christopherus und des Eukanubas bekommst du (in meinen Augen) deutlich hochwertigere Futtersorten, die zum Teil dann sogar noch günstiger sind.
Futtermarken wie z.B. Josera, Platinum, Bestes Futter, CanisAlpha, Wolfsblut, Arden Grange und GrantaPet finde ich da deutlich besser.

Vielleicht hilft Dir das ja schon ein bisschen weiter, wenn Du möchtest, kann ich Dir auch gerne Links einstellen, woran Du ein hochwertiges Trockenfutter erkennen kannst.

Liebe Grüße,
Steffi

Pudeljule

Re: Was füttere ich denn nun?

Beitrag von Pudeljule »

Hallo Anthello,hab ich das richtig verstanden,das bei dir den ganzen Tag Trockenfutter für deine Hunde im Napf ist? :n010:
Da würde Ivi platzen.... :roll: Sie hat noch nie irgendetwas im Napf zurückgelassen.Wenn er in einer Minute leer ist,da guckt
sie mich immer ganz fragend an----------war das schon alles??Ich muß da richtig aufpassen,denn sie muß ja nicht ihrem
Frauchen figürlich nacheifern....... :x
LG Sabine + Ivi

Zwergi

Re: Was füttere ich denn nun?

Beitrag von Zwergi »

Ich habe meine Pudel vor 4 Monaten auf Panys.eu umgestellt habe jetzt keie Probleme mehr mit Durchfall und Allergieen.
Selbst unseren Welpen bekommt das sehr gut.

EnjoG

Re: Was füttere ich denn nun?

Beitrag von EnjoG »

Also Taylor bekommt:
Früh 100 g Nassfutter - Real Nature von Fressnapf
Abends auch 100 g Nassfutter - Real Nature von Fressnapf
welches ein sehr gutes Futter ist
Und mittags bekommt er Trockenfutter - Royal Canin für Pudel und Perfect Fit Sensitiv, welches es nicht nur für Katzen gibt
Er ist ca. 40-41 cm und wiegt ca. 8,5 kg. Also ganz normal wird jetzt 2 Jahre
Ich habe nie Probleme damit. Wobei ich sagen muß, es sind nicht gerade die Billigsten, aber was tut man nicht alles, wenn es dem Hund schmeckt und das tut es.

Benutzeravatar
anthello
Supernase
Beiträge: 4228
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:35 am
Wohnort: genau zwischen Hamburg und Kiel sowie Nord- und Ostsee

Re: Was füttere ich denn nun?

Beitrag von anthello »

Danke für eure Antworten :lol: !

Hallo Steffi: wäre wirklich lieb, wenn du mir den Link zum Erkennen von guten TroFu-Sorten noch einstellen würdest! Das heiwadog habe ich von der Züchterin übernommen, die darauf schwört. Wenn ich nun aber selber wüsste, worauf ich achten sollte, wäre das wirklich hilfreich.

Hallo Sabine: ja, bei uns steht den ganzen Tag TroFu und wir haben noch nie erlebt, dass unsere Hunde sich überfressen. Sie gehen da nur ran, wenn sie wirklich Hunger haben. Auch Fressen aus Futterneid erleben wir nicht. Selbst beim Nassfutter hören sie auf zu fressen, wenn sie satt sind, selbst wenn noch viel übrig bleibt.

Viele Grüße
Viele Grüße von Corinna mit Tosca, Piccola und Feivel an der Seite und Othello, Anton und Nele im Herzen

Samtpfote

Re: Was füttere ich denn nun?

Beitrag von Samtpfote »

Also ich bin ja nun wirklich alles andere als ein Futterexperte ...

aber vom Rinti-Nassfutter würde ich dir auf jeden Fall abraten ... :?
Unser Zwergpudel joschi hatte das am Anfang öfter mal bekommen und der hat gestunken, dass du manchmal echt den Raum verlassen musstest!
Dem konntest du vorne nicht zu nah ans Maul kommen, sonst bekamst du einen Mundgeruch ab, was die stärksten Fliegen umgehauen hätte und
von den gasförmigen Ausdünstungen hintenraus möchte ich gar nicht erst reden :roll:
Ich weiß ja nicht, ob das bei dir auch so ist, aber da gibt es wirklich bessere Nassfuttersorten ...

... so, jetzt lass ich die Profi's wieder reden :wink:

Paula

Re: Was füttere ich denn nun?

Beitrag von Paula »

So, zum Trockenfutter sind hier einige infomative Links:
http://www.hundundfutter.de
http://www.der-gruene-hund.de
http://www.canisalpha.de/ernaehrung.html
http://www.cats-country.de/TierfutteretikettenHund.pdf
http://www.futtermittellexikon.de
http://www.animal-touch.ch/files/futter_1.pdf

Das ist zwar viel zum Lesen, aber wenn man sich da durchwühlt, lernt man meiner Meinung nach eine Menge.
Seitdem ich die Links genauer angeschaut habe, weiß ich ziemlich genau, was ich in einem Futter haben und nicht haben möchte.

Benutzeravatar
anthello
Supernase
Beiträge: 4228
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:35 am
Wohnort: genau zwischen Hamburg und Kiel sowie Nord- und Ostsee

Re: Was füttere ich denn nun?

Beitrag von anthello »

Hallo Steffi,
vielen Dank für die Links! Habe mich schon durch das Material gelesen und weiß jetzt sicher besser, worauf ich achten muss- nun muss ich "nur" noch die (gefühlten) hunderttausend Trockenfuttersorten damit abgleichen :wink: . Aber es ist ja schon ziemlich erschreckend, was da so verarbeitet wird! Und selbst die teuren Sorten sind kein Garant für Qualität. . .
Viele Grüße von Corinna mit Tosca, Piccola und Feivel an der Seite und Othello, Anton und Nele im Herzen

Paula

Re: Was füttere ich denn nun?

Beitrag von Paula »

Ja, bei manchen Dingen sträuben sich einen schon die Nackenhaare und leider bedeutet ein hoher Preis auch nicht automatisch, dass das Futter hochwertig ist, wovon man ja eigentlich ausgehen würde. Ich selber habe z.B. auch von meinen Eltern gelernt, dass Royal Canin, Eukanuba und Hills mit die besten Futtersorten wären. Mittlerweile weiß ich, dass diese Futtersorten für die Qualität, die sie bieten, überteuert sind und in den Napf würden sie mir nicht (mehr) kommen.

Antworten

Zurück zu „Alles zum Thema Ernährung“